Eine neue Pflanze: Brandkraut

Syrisches Brandkraut
5Bilder

Schon seit dem Frühjahr beobachte ich eine Pflanze, die sich neu in meinen Garten geschlichen hat. Große, weiche Blätter, die am Boden eine Rosette bilden. Mein erster Tipp war, dass es sich vielleicht um eine Klette handelt. Das hätte mich schon gefreut. Ich wollte schon immer mal eine frische Klettenwurzel ausgraben. Aber je größer die Pflanze wurde, desto weniger hat sie nach einer Klette ausgesehen. Als sie dann Blüten ansetzte war es klar, es muss ein Lippenblütler sein. Viele kleine Blütchen in einem Quirl (Scheinquirl) und in Etagen am Blütenstiel. Und langsam hat sich dann auch die Farbe gezeigt. Gelb. Jetzt konnte ich gezielt suchen.
Es ist ein Syrisches Brandkraut (Phlomis russeliana). Und ich habe absolut keine Ahnung wie es den Weg in meinen Garten gefunden hat. Es ist eine Pflanze die weit verbreitet ist als Wildpflanze im Mittelmeerraum. Sie verträgt sehr gut Hitze und Trockenheit. Sie eignet sich daher hervorragend für Steppen- und Kiesgärten. Auch sonst ist die Staude robust, pflegeleicht, langlebig und passt sich vielen Gartenstandorten problemlos an. Und sie ist eine Bienenweide. Allerdings muss man ihr Wachstum im Auge behalten. Denn sie soll sehr ausbreitungsfreudig sein. Also falls jemand Ableger braucht, wird das in Zukunft wohl möglich sein.
Ihr Blüten öffnet sie zwischen Juni und Juli. Sie soll wohl ca. 90 cm hoch werden. Und sie soll komplett winterhart sein.
Tja, ich bin immer noch verwundert wo diese Pflanze herkommt und wie sie den Weg in meinen Garten gefunden hat.

Syrisches Brandkraut
Langsam nimmt die Pflanze formen an.
Noch sind die Blüten geschlossen
ein echter Hingucker
ein großer Lippenblütler
Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Privatperson
Anneliese Herold aus Oedheim
am 05.06.2020 um 18:45

Aber für die Biene ganz toll!

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 07.06.2020 um 20:05

Das ist ja jetzt ein echter Zufall, dass du die Blume vorstellst - ich habe diese Blüten im Hofgarten in Öhringen fotografiert und mich gefragt was das sein könnte.
Jetzt weis ich Bescheid - danke dir!

Grüssle Heide

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 07.06.2020 um 20:23

Das ist wirklich ein Zufall. Ich hatte die Pflanze zuvor auch noch nie gesehen. Langsam frage ich mich ob sie dieses Jahr wirklich erst hier in der Gegend verstärkt auftaucht. Wer hat denn diese Pflanze letztes Jahr schon gesehen? Viele Grüße Daniela