Gelee aus Wildkräutern
Steinklee-Gelee

Steinklee-Strauß | Foto: Daniela Somers
5Bilder

Steinklee-Gelee
Ein Strauß frisch gepflügtes, blühendes Steinkleekraut anwelken lassen. Erst dadurch kommt der volle Geruch und Geschmack zustande. Denn das in der Pflanze enthaltene Cumarin, riecht man erst richtig, wenn die Pflanze zu welken anfängt. Es duftet dann nach Honig und nach frisch gemähter Wiese.
Danach die Blüten und ein paar der Blätter von den Stielen abstreifen. In diesem Fall waren es ca. 300 ml. Ich habe es dann mit Wasser und einem Schuss Zitronensaft aufgefüllt auf einen Liter.
Die Blüten dürfen dann über Nacht im Kühlschrank ihren Geruch an das Wasser abgeben. Man kann auch die Blüten in Apfelsaft ansetzen. Aber ich möchte eigentlich den puren Geschmack. Auch ein wenig Vanille passt sehr gut zu dem Steinkleegeschmack.
Am nächsten Morgen püriere ich es noch ein bisschen durch, um den Geschmack noch intensiver zu bekommen.
Danach alles über ein feines Sieb absieben. Da ich keine Vanille im Haus hatte, habe ich ein wenig Vanillezucker noch hinzu gegeben.
Danach mit Gelierzucker 3zu 1 nach Packungsanweisung aufkochen und in sterile Gläser abfüllen. Und schon hat man sich den Sommer eingefangen.
Und für alle die Interesse am Steinklee haben, setzte ich noch einen Bericht in die Rubrik Natur.

Steinklee-Strauß | Foto: Daniela Somers
gezupfte Ausbeute | Foto: Daniela Somers
Angesetzt in Wasser und einem Schuß Zitronensaft | Foto: Daniela Somers
mit Gelierzucker aufkochen | Foto: Daniela Somers
ferrtig ist der Sommer im Glas | Foto: Daniela Somers
Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

60 folgen diesem Profil

Mehr Rezepte

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Airfryer Rezepte
Lauch und Gemüse mit Käse überbacken 2.0

Geknipst und gefuttert am 4. März 2025 😉 Diesmal habe ich den Lauch kurz gedünstet, das schont das Gebiss im Vergleich zur vorherigen Version 😊 Zutaten: Lauch Champignons Bacon Paprika Zuccini 1/2 rote Zwiebel Gratinkäse 2-3 EL gutes Olivenöl 1 EL Balsamico crema 1 EL Teriyaki-Sauce Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Knoblauch aus der Mühle Chiliflocken Petersilie (TK) Zubereitung: Champignons kurz abbrausen, gut trocknen lassen. Lauch putzen, in dünne Scheiben schneiden und kurz...

Ratgeber
Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...

2 Kommentare

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 20.06.2020 um 21:04

Das ist ja etwas ganz exotisches, liebe Daniela - hätte nicht gedacht, dass man daraus Gelee machen kann - aber du kennst dich ja aus in der Pflanzenwelt. Super!

Liebe Grüsse

Heide

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 20.06.2020 um 21:24

Hallo Heide, ja es gibt soviel das im Laufe der Jahrzehnte verloren gegangen ist. Ich mag diesen Geschmack von Almwiesenheu mit einer Honignote. Schmeckt einfach wie Sommer. Viele liebe Grüße Daniela