Brot selbst backen
Sauerteigbrot backen ist ganz einfach

Sauerteigbrot | Foto: Daniela Somers

Leider gibt es nur noch wenige Bäcker die ihr Brot mit der nötigen Teigruhe herstellen. Denn diese Teigruhe macht das Brot erst bekömmlich. Während dieser Teigruhe bauen die Hefen den wesentlichen Anteil der vorhanden Zucker im Getreide, die zu Blähungen führen, ab. Zudem hält das Brot um einiges länger.
Mein Rezept beeinhaltet keine zugegebene Hefe. Aber Sauerteigansatz. Und auch da hat sich natürliche Hefe gebildet.
Sauerteigansatz läßt sich einfach selber herstellen. Roggenmehl und Wasser zu gleichen Teilen in ein Glas geben, umrühren und mit einem Tuch abgedeckt ca. 5 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Immer mal wieder umrühren. Im Internet gibt es hier genaue Anleitungen dazu. Danach wird dann immer nur ein Teil dieses Ansatzes verbacken. Der Rest wird wieder jeden 2. Tag mit Roggenmehl und Wasser gefüttert. Somit hat man immer einen Ansatz zu Hause.
Für mein Brot brauche ich:
400 g Dinkelmehl Typ 630
100 g Roggenmehl Typ 997
150 g Sauerteigansatz
300 ml Wasser
10 g Salz
und falls gewünscht kann nun noch z. B. Leinsamen, Mohn, Kümmel etc. zugefügt werden.
Herstellung:
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Der Sauerteigansatz wird mit dem Wasser vermischt und auch dem Mehl zugegeben. Alles gut verrühren bis alles gleichmäßig vermischt ist. Noch muss es kein kompakter Teig sein. Nun wird dieser Teig mit einem Tuch abgedeckt und 3 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen gelassen. Ich mach es meistens am späten Nachmittag.
Nach 3 Stunden wird der Teig dann zusammen geknetet und dann immer im Kreis geknetet damit eine gewisse Spannung auf den Teig kommt.
Danach in ein gemehltes Garkörbchen (eine gemehlte Schüssel geht auch). Nun kommt dieser Teig , wieder abgedeckt für 12 Stunden in den Kühlschrank.
Am nächsten Morgen den Backofen mit einem Blech auf 250 C vorheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist wird das Backblech leicht bemehlt und der Teig kommt darauf. Noch einmal im Kreuz einschneiden und mit einer Blumenspritze leicht benässen. Mit einem kleinen Gefäß mit Wasser zusammen geht es jetzt in den Backofen. Nach 15 min. die Temperatur auf 180 C zurückdrehen und weitere 45 min. backen.
Wenn man das Brot dann rausnimmt und auf die Rückseite klopft, sollte es hohl klingen.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

60 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Backen

Ratgeber
Foto: sigischlottke
4 Bilder

Sigi's Backstube - Rezept
🍒Schoko-Kirsch-Blechkuchen🍒 - einfach, schnell und lecker

Ich backe sehr oft Kuchen - denn in unserem Haushalt gibt's mindestens EIN Leckermäulchen ?. Meist werden Lieblingskuchen gewünscht - so wie mein  einfacher Blech-Apfelkuchen - die einfach und schnell gemacht und auch lecker sind. Immer wieder backe ich auch mal was anderes, was ein Lieblingskuchen werden könnte. So wie den Schoko-Kirsch-Blechkuchen. Durch die Kirschen ist er herrlich saftig, trotz Schokolade nicht zu süß und ein Klecks schokoladige Sahne oder Sahne pur passt wunderbar dazu. ...

Ratgeber

Sabrinas Laugenecken - das Rezept

Zutaten für 8 Laugenecken : Teig: 1  Würfel frische Hefe 1  Esslöffel Zucker 1  Esslöffel warmes Wasser 500 g Mehl (405er 1  TL Salz 50 g Joghurt (10%) oder saure Sahne 2  Eigelbe 250 g lauwarme Milch 20 g weiche Butter Zum Bestreichen der Teigplatten: 150 g weiche Butter Lauge: 150 g Wasser 50 g Natron Zum Bestreuen: 50 g Sesam 50 g Sonnenblumenkerne 50 g Mohn 50 g Kürbiskerne So wird's gemacht: Verrühre die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Füge nun das Mehl, das Salz, den Joghurt...

8 Kommentare

Privatperson
Moni Bordt aus Weinsberg
am 22.07.2019 um 17:20

Ihr meint bestimmt unsere Bäckerei Hönnige! Brot ist mehrfach ausgezeichnet - echt lecker - Slow Baker des Jahres 2006 !

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 22.07.2019 um 17:42

Ja Fr. Bordt, das hört sich nach dem Bäcker an den ich gemeint habe. Bisher habe ich noch nichts von ihm gegessen. Nur von ihm gehört.

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 22.03.2020 um 22:15

Klasse Rezept - muss nur noch Roggenmehl kaufen!

Danke dir!

Lieben Gruss

Heide