Auf historischen Spuren durch den Stadtwald

Startaufstellung am Jungenberg
14Bilder

Bei angekündigt bestem Wetter trafen sich die Gäste wie immer am Wanderheim, um dann in zwei Gruppen den Vormittag zu genießen.
Uwe Bierschenk führte seine Wanderer auf den Schweinsberg, auf dem es mehrere Gräber aus der Bronzezeit gibt. Der Heilbronner Historiker Alfred Schlitz erforschte und öffnete diese Grabanlage.
Beim Luftangriff auf Heilbronn im Dezember 1944 wurde das Schlitzmuseum zerstört, die hier ausgestellten Exponate aus den Grabungen gingen verloren.
Keltengräber auf dem Schweinsberg

Selbst die Römer und die Alemannen sollen sich auf dem Schweinsberg im Jahre 368 eine Schlacht geliefert haben.
Während der pfälzischen Erbfolgekriege 1688- 1697 wurden hier zur Verteidigung die Ludwigschanzen angelegt.
Mit strahlend blauem Himmel wurden die Wanderer in ihrer Vesperpause am Schweinsbergturm verwöhnt.
Monika Breusch und ihre Gäste wanderten über das ca. 50 Hektar große Gelände der Waldheide, die bereits 1883 als Exerzierplatz angelegt wurde. In jüngster Vergangenheit waren hier ab 1974 Pershing Raketen der US Streitkräfte stationiert. Weiter gings zum Schilfsandsteinbruch der heute eine Strecke des Geo-Pfades ist. Über den Randweg steuerte die Gruppe den Galgen der Hochgerichtsstätte von Heilbronn an.
Nach einer Pause an der Aussichtshütte führte der Weg zurück zum Wanderheim.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

1 Kommentar

Gelöschter Nutzer
am 03.09.2021 um 16:52
Gelöschter Kommentar