Fackelwanderung der Familiengruppe des schwäbischen Albvereins OG Weinsberg

Treffpunkt Wanderheim | Foto: Familiengruppe Weinsberg
3Bilder

Die Wanderführer Manuela Bendel-Schilp und Simon Bendel hatten sich die Vollmondnacht des 4. Novembers für diese Wanderung ausgesucht.
Erwartungsvoll trafen 50 Kinder und Erwachsene am Albvereinshaus ein.
Der Wettergott hatte ein Einsehen, und es blieb trocken. Vom Wanderheim aus startet die Gruppe in der Dämmerung durch den Wald Richtung Jungenberg. In den Weinbergen wurden die Fackeln und Lichter angezündet. Die Wanderung führte dann im Schein der Fackeln und Lichter hinab ins Stadtseetal. Am Steinhäuschen, einer ehemaligen Zollstelle vor den Toren Weinsbergs, führte der Weg nun über die Gänsenhälde zurück zum Albvereinshaus in der Kirschenallee.
Zwischenzeitlich hatten fleißige Helfer an der Grillstelle schon ein Feuer entfacht, und Glühwein und Punsch vorbereitet.
An dem prasselnden Feuer trafen sich Groß und Klein zu Grillwurst, Stockbrot, Glühwein und Punsch.
Dieser Abschluss rundete die gelungen Veranstaltung der Familiengruppe ab.
Vielen Dank an alle Helfer.

Treffpunkt Wanderheim | Foto: Familiengruppe Weinsberg
Irrlichter unterwegs | Foto: Familiengruppe Weinsberg
Fackelleuchten | Foto: Familiengruppe Weinsberg

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...