Gourmetwanderung im Stadtwald SAV OG Weinsberg, Mittwoch , 12.04.2017

Uhlandlinde Erholungsplatz vom Heilbronner Verschönerungsverein
9Bilder

Vorbei an den Keltengräbern verlief der Weg für die achtzehn Wanderer oberhalb des Waldheims in Richtung Jägerhaus Baumscheibe. Die Wettervorhersagen für Weinsberg hatte Recht, und die Sonne zeigte sich schon, die Temperaturen waren dem Wandertempo angepasst. Über den Böckinger Backen führte der Weg zu einem Zickzackweg inmitten eines Bärlauchs Feld zum Köpferseedamm und dann bergauf zur Uhlandslinde.
Auf diesem Bergsporn, befindet sich das Bodendenkmal einer Höhenburg.
Der Verschönerungsverein von Heilbronn hat dort 1887 die Uhlandslinde gepflanzt, und eine Erhohlungsanlage angelegt. Hier machte die Gruppe dann ihre Rast, und genoss die traumhafte Aussicht bis zum Katzenbuckel im Odenwald.
Am Gaffenberg vorbei schlängelte sich der Weg nach unten ins Köpfertal. An der Kepplereiche vorbei hieß es jetzt wieder bergauf auf den Büchelberg. Über den Domrain ging der Endspurt jetzt auf den Böckinger Backen in Richtung Waldheide.
Unterwegs zeigte sich die Natur von der schönsten Seite. Noch ein paar Tage und die Maiglöcken blühen, der Wald duftete schon nach Waldmeister.
Auf der Waldheide genossen alle die Sonne, ehe es zum Jägerhaus zur Schluss Einkehr ging.
Hier hatte der Wirt einen Tisch in der Sonne reserviert.
Wanderführung: Monika Breusch

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...