Rartäten im Stadtwald Vorwanderung SAV OG Weinsberg

Seidelbast
8Bilder

Über naturnahen Pfaden starteten wir vom Wanderheim in Weinsberg, vorbei an den Keltengräbern und dem Standort der Kaiserforche, zur Waldheide.
Teils über die Waldheide, teils unterhalb führt der Weg zu den drei Linden.
Nach Querung der Straße ging es jetzt auf eine helle Lichtung in Richtung Hintersberg.
Dort zeigte sich ein Seidelbast in voller Blüte. Nun einmal bergauf, vorbei an der Sendemastanlage zur Burreiche. Weiter ging es über den Gruppenbach in Richtung Donnbronn auf sehr naturnahmen Wegen, um den Wetzstein 365 HM.
Auf dieser Strecke fanden wir einen gut erhalten Grenzstein zwischen Heilbronn aus dem Jahre 1665, und Gruppenbach. In himmlischer Ruhe konnten wir das „ Alleinsein „ im Wald genießen, haben aber doch ein Reh aufgeschreckt, was sich eilig davon machte.
Jetzt ging es über den Böckinger Backen zum Endspurt. Zu einer kleinen Verweilpause lud der Steinkreis, auf dem Heilbronner Waldlehrpfad ein.
Gemeinsam stellten wir fest, dass es schön ist, wenn Mitmenschen, sich in welcher Art auch immer, ehrenamtlich betätigen.
An der Baumscheibe vorm Jägerhaus ging es jetzt am Waldheim vorbei zurück über den Jungenberg zum Wanderheim.
Noch ein letzter schöner Blick über unsere Heimat, und eine schöne Vorwanderung war zu Ende.
Wanderführung, Bericht und Bilder Monika Breusch

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...