Singen und Wandern mit dem Männerchor e.V. Weinsberg

Wald-Gesang des Weinsberger Männerchor e.V. | Foto: Hans-Jürgen Zeltwanger
6Bilder

Hans-Jörg Eberle und Sebastian Herrmann hatten es sich zur Aufgabe gemacht eine Tradition des ausgehenden 19. Jahrhunderts wiederzubeleben: „Singen und Wandern“.
Die Sänger und die Wanderer trafen sich am 08. Oktober am Albvereinshaus .Nach einer Einführung durch die Wanderführer, sangen alle gemeinsam das erste Lied „Bunt sind schon die Wälder“. Bepackt mit einer Klampfe, Textbüchern und den schönen Stimmen machten sich alle gemeinsam auf den Weg. Ganz traditionell wurde natürlich auch während des Wanderns gesungen.
Es erklangen unter anderem „Sah ein Knabe ein Röslein stehn“, „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ und vieles mehr. An ausgewählten Stellen sang der Männerchor nun für die Wandergruppe einige Chorsätze von Friedrich Silcher und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Der Weg führte über die Paradieshütte, den Randweg in den Steinbruch und das Jägerhaus zurück zum Albvereinshaus. Unterwegs haben Hans-Jörg und Sebastian einige interessante Dinge über das Singen, die Entstehung des Volkslieds, Johann Gottfried Herder, die Wandervogelbewegung und das Volkslied im Nationalsozialismus erzählt.
Zum Abschluss sang der Männerchor noch ein Stück von Franz Schubert und alle gemeinsam „Kein schöner Land in dieser Zeit“.
Hompage mit Veranstaltungskalender Mänerchor Weinsberg e.V.

Autor: Sebastian Herrmann

Wald-Gesang des Weinsberger Männerchor e.V. | Foto: Hans-Jürgen Zeltwanger
paradiesischer Gesang in der Paradieshütte | Foto: Hans-Jürgen Zeltwanger
aufmerksames Publikum | Foto: Hans-Jürgen Zeltwanger
im Steinbruch
gemeinsames Singen am Wanderheim | Foto: Hans-Jürgen Zeltwanger
Abschluß an der Bismarkeiche | Foto: Hans-Jürgen Zeltwanger

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...