Nachrichten - Obersulm

66 folgen Obersulm
FreizeitAnzeige
Gut getarnt und an seine Umgebung angepasst, beobachtet diese Zauneidechse das Geschehen. | Foto: Tanja Blind
10 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Bei der Fotografie zählt nicht nur das Offensichtliche: Oft sind es die Fotos, bei denen man genauer hinsehen muss, die uns besonders begeistern. Im Fotowettbewerb "Tarnen und täuschen" geht es um genau die Bilder, bei denen man erst suchen muss, um eine Tarnung aufzudecken. Sieh bei deiner nächsten Foto-Tour also ganz genau hin! Unsere Umgebung ist voll von raffinierten optischen Täuschungen: Dabei geht es um mehr als nur das Austricksen unserer Sinne – sie sind Ausdruck von Anpassung oder...

Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Freizeit
Die Fliegergruppe Heilbronn bietet zusammen mit meine.stimme am 5. August die Möglichkeit, alle Sparten kennenzulernen. Für einige wird auch das Mitfliegen möglich gemacht.  | Foto: privat
3 Bilder

Lesersommer-Aktion von meine.stimme
Was der Flugsport alles bietet

Als Teil des Lesersommers der Heilbronner Stimme Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung bietet das Bürgerportal meine.stimme wieder eine tolle Mitmachaktion: bei der Fliegergruppe Heilbronn staunen, was die Mitglieder alles machen und bieten und eventuell selbst im Segelflieger mitfliegen. Das Anmelden ist jetzt eine gute Woche lang möglich. Fliegerei zum Anfassen Was der Luftsport in Heilbronn alles bietet: Dies zeigt das Angebot der Fliegergruppe Heilbronn für 20 interessierte...

Freizeit
Verschnaufpause an der schönen Aussicht Lehrensteinsfeld | Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochstour
Ohne Schweiß kein Preis

Früh morgens um 8 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf. Noch waren die Temperaturen erträglich als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte. Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde. An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu. Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick,...

Natur
Foto: sigischlottke
22 Bilder

Gartenglück mit wunderschöner Deko
Ein liebevoll gestalteter kleiner Garten

Auch kleine Gärten und Höfe kann man wunderschön gestalten.   Bei einem meiner Ausflüge ist mein Blick an diesem kleinen Garten hängengeblieben. Die Besitzerin war grade am Arbeiten und so sind wir ins Gespräch gekommen.  Sie hat total freundlich und unkompliziert ihren Garten für mich geöffnet und ich durfte Fotos machen.   Es gab so viel an hübscher Deko zu sehen,  die die Besitzerin im Laufe der Zeit gesammelt hat  - Gebrauchsgegenstände von früher,  gemischt mit modernen Elementen. Alles...

Freizeit
Foto: UG
6 Bilder

6. Juli 2025
Informativer Rundgang unter Tage

Eine kleine Gruppe war der Einladung der Umweltgewerkschaft zum Besuch des Salzbergwerks gefolgt und mischte sich unter den Besucherstrom. Zahlreiche Familien waren an diesem Sonntag im Besucherbergwerk in Bad Friedrichshall – ein Erlebnis für Jung und Alt unter Tage: Erdgeschichte, Arbeitsgerät der Bergleute, farbig illuminierte Salzhallen, interessante Präsentationen zum Thema Salz. Und die Dokumentation zum KZ in den Stollen im Zweiten Weltkrieg. Aber bei der Umweltgewerkschaft konnte man...

Finsterrot Summer Opening am 20. Juli ab 15 Uhr
„Jugendwerk United“ – das Evangelische Jugendwerk Weinsberg eröffnet die Freizeitsaison

Das Evangelische Jugendwerk Weinsberg (EJW) und der Freundeskreis des EJW laden Kinder, Jugendliche und Familien herzlich zum Summer Opening in Finsterrot ein. Unter dem Motto „Jugendwerk United“ wird am Samstag, 20. Juli, das Gelände des Freizeitheims (Im Gogelsfeld 19, 71543 Wüstenrot-Finsterrot) feierlich in die Sommerfreizeit-Saison gestartet. Ab 15:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter, actionreicher und lebendiger Nachmittag mit zahlreichen Mitmachaktionen: Baggerski,...

Foto: Ute Wichmann
3 Bilder

Asamblea Mediterranea
Musik der Sepharden und Ashkenazen

Bei großer Hitze von 33 Grad im Schatten lauschte das Publikum im Museum Alte Synagoge in Affaltrach den Klängen der Gruppe Asamblea Mediterranea. Schon zum dritten Mal zu Gast zeigten die sieben Musikerinnen und Musiker aus welch reichem Repertoire an Balladen, Liebesliedern und Instrumentalstücken die Band schöpfen kann. Sowohl Liebeslieder als auch die Gitarre im Dialog mit dem Kontrabass, das temporeiche Spiel von Klarinette oder Flöte oder die schwungvollen Klänge der Geige ("Liebeslied")...

Verantwortungslos!

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Obersulm, Standort Obersulm  2 in Eschenau, zu einer Ölspur im Ortsbereich alarmiert. Der Einsatz wurde ordnungsgemäß abgearbeitet. Zur Absicherung der Gefahrenstelle und zum Schutz der Verkehrsteilnehmer wurde ein Warnschild mit der Aufschrift „Achtung Ölspur“ aufgestellt. Im Nachgang des Einsatzes musste festgestellt werden, dass dieses Warnschild entwendet wurde. Die Feuerwehr Obersulm weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei...

Truppführerlehrgang

In zwei Wochen der Ausbildung absolvierten Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis erfolgreich die anspruchsvolle Truppführerausbildung. Der Lehrgang markiert einen wichtigen Meilenstein in der Ausbildung eines jeden Feuerwehrsngehörigen. In zahlreichen theoretischen und praktischen Einheiten lernten die Teilnehmenden, wie sie Einsätze im Trupp (Taktisches Team von zwei Feuerwehrleuten) sicher, effektiv und verantwortungsvoll bewältigen. Zu den Inhalten gehörten u.a. das Verhalten im Brand- und...

Gemeinsame Drohnenübung der Feuerwehr Obersulm & Feuerwehr Weinsberg

Am Dienstagabend fand im Gewann Paradies in Eschenau eine gemeinsame Drohnenübung statt. Als Übungslage standen eine Personensuche sowie die Detektion eines Brandereignisses auf dem Plan. Ziel war es, mit Hilfe der Drohnentechnologie in kurzer Zeit möglichst viele Informationen aus der Luft zu gewinnen – eine wichtige Unterstützung für die Einsatzleitung. Dabei konnten wir wertvolle Erkenntnisse zur Taktik, Technik und Kommunikation sammeln. Besonders erfreulich: Die Zusammenarbeit mit den...

Energiewende – neue Herausforderungen für die Feuerwehren

Deshalb machten die Führungskräfte der Feuerwehren Obersulm und Bretzfeld, unter fachkundiger Leitung des Anlagenbetreibers, am vergangenen Samstag eine Objektbegehung der auf unseren Markungen stehenden Windenergieanlagen Biogas-, Photovoltaik- oder Windenergieanlagen tragen einen immer größeren Teil zu unserer Energieversorgung bei. Auch in solchen Anlagen kommt es zu Störfällen, die einen Einsatz der Feuerwehren nach sich ziehen können. Montage- oder Wartungspersonal kann verunglücken und...

Foto: Heidrun Rosenberger
5 Bilder

ROSE
Topfrose

Ich war einmal eine kleine einfache Topfrose und nicht für den Außenbereich im Garten geeignet. Nun bin ich schon elf Jahre alt, stehe wie eine Eins im Blumenbeet und trage jährlich, von Ende April bis in den Herbst, mehrere 100 Blüten.  Eine gute Leistung wie ich finde.

Foto: Heidrun Rosenberger
30 Bilder

NATÜRLICHER PFLANZENSCHUTZ
Marienkäferlarven

Sie erscheinen fast schon gruselig und zugegeben, es gibt durchaus hübschere Insekten. Gemeint sind die Larven der Marienkäfer. Es gibt im Moment sehr viele Blattläuse und Gartenbesitzer greifen deshalb schnell mal zur "Giftspritze" aber:  STOP!!! Zuvor sollte man unbedingt nachschauen, ob sich schon nützliche Insekten eingefunden haben, z.B. Marienkäferlarven, wie hier auf meinen Bildern, die Larven des Asiatischen Marienkäfers. Die Lavben sind nämlich eifrige Blattlaus-Fresser. Durch ihr...

Foto: Heidrun Rosenberger
12 Bilder

EINE AUSSERGEWÖHLICHE PFLANZE
Das Feinstrahl-Berufkraut

Sie gleicht einem überdimensionalen Gänseblümchen. Die Blüten bestehen aus weissen oder blassrosa Zungenblüten und sie blüht von Juni bis Oktober. Die Rede ist vom invasiven Feinstrahl-Berufkraut, auch Einjähriges Berufkraut genannt. Der Ursprung liegt in Nordamerika in Wiesen, Prärien und Wäldern. Im 17.Jahrhundert kam es als Zierpflanze nach Europa. Der Neophyt ist eine Unkrautpflanze, sieht aber sehr hübsch aus. Zudem ist das Berufkraut recht bienenfreundlich mit mässig vielen Pollen und...

Mehr Schutz für Trinkwasser
Wasserwerke warnen vor Ewigkeits-Chemikalie TFA

Trifluoracetat (TFA) könnte das Trinkwasser irreversibel schädigen, warnen die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR), Matthias Maier und Roman Wiget. Die Chemikalie TFA wird auch Ewigkeits-Chemikalie genannt, weil sie mit herkömmlichen Methoden nicht aus dem Wasser gefiltert werden kann und extrem lange überdauert. Sie steht im Verdacht, negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit des Menschen zu haben. „Dieser Stoff verbreitet sich im Wasser sehr...

Untersuchungsergebnisse
Produkte ohne Gentechnik

Die Ernte in Baden-Württemberg war auch im Jahr 2024 frei von gentechnisch veränderten Organismen. Das ergaben stichprobenartige Untersuchungen im Rahmen der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. „Wer Produkte mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg kauft, erhält hochwertige und gentechnikfreie Waren“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Dieses Fazit könne man aus der Stichprobenanalyse ziehen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte Bioprodukte kaufen. „Bei dieser Ware ist der...

Verbraucherwarnung
Dubai-Schokolade oft verunreinigt

Eigentlich sollte Dubai-Schokolade auf der Zunge zergehen. „Leider entspricht die Qualität der importierten Ware aber oft nicht unseren Standards“, so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer. Der verbraucherpolitische Sprecher der GRÜNEN weist auf die aktuellen Ergebnisse des landesweiten Sonderprogramms der Lebensmittelüberwachung hin. Die Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) des Landes hatten nach ersten Verdachtsfällen im Dezember erneut Proben von Dubai-Schokolade und...

Weltverbrauchertag
Achtung vor Anlagetipps im Internet

Bei Finanztipps aus dem Internet sollten Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Methoden der Finfluencer erkennen und kritisch hinterfragen“, sagt MdL Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN, anlässlich des Weltverbrauchertages. Denn oft verberge sich hinter den Hinweisen versteckte Werbung. In sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok geben sogenannte Finfluencer Finanz- und Anlagetipps. Der...

Verbraucherschutz
CVUA prüft Faschingsprodukte: unbeschwert genießen

Tolle Kostüme, bunte Schminke, leckere Berliner: Für viele Narren im Land sind das wichtige Zutaten für die fünfte Jahreszeit. Die Faschings- und Fasnetsfans können sich auch dieses Jahr darauf verlassen, dass die Qualität der Produkte in Ordnung ist. „Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) Baden-Württembergs prüfen auch saisonale Artikel. Das ist wichtig und gut für den Verbraucherschutz“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). So...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Foto: Sonja Weller
2 Bilder

Klezmer mit "KlezFive"
Klezmer-Quintett "KlezFive" aus Salzburg

Am 30. Mai 2025 konzertierte "KlezFive" aus Salzburg im Museum Synagoge Affaltrach. Fünf Musiker beeindruckten mit ihrem Programm "Dunkelgold". Regina Hopfgartner (Gesang), Georg Winkler (Klarinette), Hubert Kellerer (Akkordeon), Peter Aradi (Kontrabass) und Florian Müller (Schlagzeug) brachten die Seele des Klezmer eindrucksvoll zum Klingen. Exzellent aufeinander eingespielte Musiker trieben sich gegenseitig an, pointierten und ergänzten, was der andere begann. Mit konzentrierter...

Friedenskonzert St. Petersburger Vokalensemble
am 23. Mai 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Affaltrach

Zurzeit befindet sich das Vokalensemble auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und Volkslieder vor. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus jahrhunderter alten Traditionen auch in Ihrer Gemeinde darbieten, aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Die Musiker versetzen die Zuhörer in...

Foto: Ute Wichmann
3 Bilder

Musikalische Lesung mit dem Ensemble Lautwärts
Verflucht sei der Krieg!

„Verflucht sei der Krieg!“ war das Thema der szenisch-musikalischen Lesung mit dem Ensemble Lautwärts. Der Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach, veranstaltete in Kooperation mit dem Friedensrat Heilbronn und der Rosa-Luxemburg-Stiftung BW diesen bewegenden Abend. Gelesen von Julia Katterfeld und Frank Streichfuss, musikalisch begleitet und ergänzt von Andreas Geyer (Klarinette und Saxophon), wurden die Schrecken des Krieges, die Flucht vor Gewalt und die Stimmen derer, die an der Front...

CANTIAMO Sülzbach
Jubiläumskonzert mit Band

Unter dem Motto VIVA LA VIDA - Lebe das Leben fand am 10. Mai 2025 das Jubiläumskonzert von CANTIAMO Sülzbach und Band statt. Es wurde 100 Jahre Chorgesang in Obersulm Sülzbach gefeiert. Die Lieder über die Liebe, Empathie, Träume und Hoffnung verbreiteten eine gute Stimmung beim Publikum. Der Chor, die Solisten und die Band präsentierten Rock und Pop: „Viva la Vida“ von Coldplay, „Lean on me“ von Bill Whithers, „Thinking out Loud“ von Ed Sheeran, bei „What about us“ von Pink klatschte das...

Foto: Chorwerk Obersulm e.V.
5 Bilder

The Voiceful Show
Der most sensational Tourabschluss

„Es war überwältigend und wir sind noch immer total geflasht wie das Publikum mitgegangen ist!“ - war die einstimmige Meinung des Chors. Am Wochenende präsentierte Voiceful the Choir unter der musikalischen Leitung von Manuela Neuffer das aktuelle Programm zum letzten Mal. In den sehr gut besuchten Kirchen in Willsbach und Pfedelbach boten sie dem begeisterten Publikum eine bunte Revue, als Hommage an die großartige Muppet Show. Mit dem bekannten Muppets-Opener im „Voiceful-Gewand“ wurde die...

Foto: Chorwerk Obersulm e.V.
5 Bilder

Chortag
Was haben Chor und Puzzle gemeinsam?

Das durften die Voicefuls erarbeiten als sie wieder für einen ganzen Chortag in der Alten Kelter in Eichelberg zusammen kamen. Und auch dieses Mal gab es für den Tag ein Leitthema - Präsenz in der Chorgemeinschaft UND auf der Bühne. Im intensiven Austausch haben sich unsere Chorleiterin Manuela Neuffer und Dorothea Frank (beides funktionionale Gesangspädagoginnen nach E. Rabine) überlegt, wie sie mit uns an unserer Präsenz arbeiten können. Dabei durften wir Übungen machen, die für so manchen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Rund 165 000 Euro
Land fördert Neubau einer Kalthalle in Willsbach

Mit 165.000 Euro fördert das Land den Neubau einer Kalthalle in Willsbach (Obersulm). Insgesamt werden in diesem Jahr 112 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von rund 17,3 Mio. Euro unterstützt, teilt MdL Armin Waldbüßer mit (Grüne) mit. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die baden-württembergischen Sportbünde verständigt. Alle eingereichten Anträge konnten bewilligt werden. Der Abgeordnete Armin Waldbüßer...

Hauptausschuss TC Obersulm | Foto: privat
3 Bilder

Mitgliederversammlung
53. Mitgliederversammlung des TC Obersulm

Die 53. Mitgliederversammlung fand dieses Jahr am 19.02.2025 im Sportheim Willsbach statt. Die Vorsitzenden Helmut Nübling und Jürgen Kögel wie auch die Ressortleiter berichteten vor 56 Mitgliedern über das vergangene Jahr. Nübling und Kögel freuten sich über solide Strukturen und konstant hohe Mitgliederzahlen mit derzeit 530 TCO-lern. Finanziell steht der Verein angesichts der nicht unerheblichen Investitionen der letzten Jahre solide da, beispielweise wurde neben dem Abschluss des...

Mitgliederversammlung
Einladung zur 53. Mitgliederversammlung am 19.02.2025

Liebe Mitglieder, zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.30 Uhr, im TSV Sportheim Willsbach, laden wir herzlich ein. Für den Verlauf der Versammlung ist es von Vorteil, bereits vor Beginn zu speisen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Ressortleiter über das Jahr 2024 2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses 4. Wahlen 5. Haushaltsplan 2025 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Anfragen und...

Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Bezirk, Tischtennis, Turnier
TTC steht auch bei den Aktiven auf dem Treppchen der BzM

Bei den Bezirksmeisterschaften (BzM) in Obersulm konnten  einige Aktive des TTC Neckar-Zaber einen Platz auf dem Treppchen erspielen. So wurde Robin Olajos zusammen mit seinem Doppelpartner Benjamin Volke (Spfr. Neckarwestheim) zweiter in der Klasse D (...1350 Punkte) im Herrendoppel. Im Herreneinzel erspielte sich Philipp Herda sowie Tobias Lohmüller den dritten Platz in der E-Klasse (.. 1200 Punkte). In derselben Klasse im Herrendoppel erspielten Götz Zuschlag mit Tobias Lohmüller ebenfalls...

Vizemeisterschaft Herren 50
Erfolgreiche Saison in der Württembergliga

Die erste Mannschaft Herren 50 des TC Obersulm hat am 20.07.2024 die Vizemeisterschaft in der Württembergliga geschafft. Mit nur einem verlorenen Spiel gegen den TEC Waldau hat das Team mit 4 zu 1 Punkten den zweiten Platz in der höchsten württembergischen Spielklasse bei den Herren 50 erreicht. Am letzten Spieltag besiegte man das Team aus Bissingen/Teck mit 6 zu 3 und konnte sich so den Vize-Titel sichern. Es spielten: Jens Kaijser, Andreas Hengst, Ingo Eckert, Frank Göller, Uwe Gleiss und...

Digitaltag 2025
Demokratie fördern, Verbraucher schützen

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden jetzt sowohl Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt als auch über Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert. „Falsche Informationen sind im Netz häufig nicht von Fakten zu unterscheiden. Menschen können so manipuliert werden. Deshalb setze ich mich...

Verbraucherschutzministerkonferenz
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen

Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich jetzt in Berlin. „Wir dürfen unsere Jungen und Mädchen im Netz nicht alleine lassen. Nur mit einer gemeinsamen Strategie können wir mehr Schutz erreichen“, erklärt Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag. „Aber hier ist nicht nur...

Radweg von Ellhofen nach Grantschen
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz

Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Neckarsulm. So wurde der Bau eines Radwegs entlang der Straße zwischen Ellhofen und Grantschen (K 2113) ins Förderprogramm aufgenommen. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich: „Im Vergleich zum Autofahren ist Fahrradfahren in den meisten...

Bad Friedrichshall
MdL Armin Waldbüßer mit Verkehrsminister Hermann beim feierlichen Spatenstich

Beim Spatenstich für den neuen Haltepunkt Bad Friedrichshall Süd am Schwarz-Projekt-Campus waren neben Verkehrsminister Winfried Hermann (GRÜNE), Regierungspräsidentin Susanne Bay (GRÜNE), Landrat Norbert Heuser und dem Bad Friedrichshaller Bürgermeister Timo Frey auch der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer (GRÜNE) und andere Abgeordnete aus dem Landkreis unter den Gästen. Armin Waldbüßer freut sich, dass durch die ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebiets Obere Fundel und des Schwarz-Projekt-Campus...

Neue Landesbauordnung
Schneller und einfacher bauen

Bauen im Südwesten soll einfacher werden. Deshalb wurde die Landesbauordnung jetzt reformiert. „Schnellere Verfahren, weniger Bürokratie, einfachere Umbauten – das sind gute Nachrichten“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Diese Novelle werde dazu beitragen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum und Sozialwohnungen geschaffen würden. In der Vergangenheit dauerte die Bearbeitung von Bauanträgen oft sehr lange. Dass in Zukunft ein Bauantrag als genehmigt gelte, wenn nicht innerhalb von drei Monaten...

Wichtige Einblicke
Armin Waldbüßer besucht das Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V.

In Niederstetten war der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer zu Besuch beim Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten (UFZ e.V.). Vor Ort informierte er sich bei Rüdiger Zibold (Erster Vorsitzender) und Bernd Herschlein (Geschäftsführer und Ausbilder für Steuertechnik) über die Bildungsangebote und deren Bedeutung für die regionale Arbeitsmarktentwicklung. Rüdiger Zibold und Bernd Herschlein freuten sich sehr über das große Interesse und die Wertschätzung des Abgeordneten und nahmen...

Foto: PDG
2 Bilder

MEIN MUTIGER WEG
Mutmacher-Seminar am PDG

„Was willst du eigentlich einmal werden?“ – Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums m gemeinsam mit den Trainern des Bildungs-Start-ups MEIN MUTIGER Weg am 27. Juni 2025 auf den Grund. Die Mutmacher haben es sich zur Aufgabe gemacht, moderne Berufsorientierung an Schulen zu bringen. Dabei verknüpfen sie Elemente der klassischen Berufsorientierung mit Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung und positiven Psychologie. Trainerin Babsi...

Entdeckungsreise in die Welt der Industrie 4.0
Besuch des PDG bei der Firma Vollert in Weinsberg

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Firma Vollert Anlagenbau in Weinsberg machte der discovery industry track des Bildungsprogramms Coaching4future Station auf dem Werksgelände des Unternehmens. Am 26. und 27. Juni 2025 hatte die Stufe 10 des Ev. Paul-Distelbarth Gymnasiums in Obersulm die Möglichkeit diesen in Kombination mit einer Führung durch die Produktionsstätte der Firma Vollert zu besuchen und so eine Entdeckungsreise in die Welt der Industrie 4.0 zu erleben. Der discovery industry...

Sammelaktion für die Ukraine
„FAHRRÄDER UND KONSERVEN“ – Mobilität und Nahrung spenden Hoffnung!

Fahrräder werden in der Ukraine dringender gebraucht, denn: Öffentliche Verkehrsmittel stehen bei Luftalarm still, und viele Menschen können sich kein Benzin leisten. Ein einfaches Fahrrad wird so zum unverzichtbaren Hilfsmittel für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Transport von Lasten. Gesucht werden auch haltbare Lebensmittel: Neben fahrtüchtigen Fahrrädern sammeln wir diesmal gezielt Konserven mit Fisch, Fleisch und Gemüse. Diese sind leicht zu lagern, lange haltbar und in...

Foto: PDG
2 Bilder

Sommerkonzert am PDG
Eine magische Pizza, ein Phantom und Superhelden

Das am 3. Juni 2025 veranstaltete Sommerkonzert des Evangelischen Paul-Distelbarth Gymnasiums in Obersulm präsentierte seinem Publikum ein abwechslungsreiches und sehr kurzweiliges Programm. Eröffnet wurde der Abend durch die Klasse 9a, die gemeinsam mit Musiklehrerin Heidrun Dierolf im Unterricht Lieder wie „Aux Champs-Elysée“ und „Take me home, country roads‘“ eingeübt hatte. „Als schmerzhaftes Déjà-Vu der 80er Jahre“ bezeichnete Schulleiter Dieter Kurtze das von der Theater AG aufgeführte...

Fußball verbindet
14. Fußballturnier der Schulen aus Obersulm und Wüstenrot

Tränen der Enttäuschung, Tränen der Freude, Jubelschreie – beim diesjährigen schulübergreifenden Fußballturnier der Schulen aus Obersulm und Wüstenrot, das am 4. Juni 2025 stattfand, waren alle Emotionen vertreten. Ausrichter des Turniers war in diesem Jahr zum ersten Mal das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium (PDG), dessen Schulsanitätsdienst auch vor Ort war, um kleinere und größere Verletzungen zu versorgen. Die Verpflegung der hungrigen Sportler und Sportlerinnen war durch ein leckeres...

Josef-Schwarz-Schule
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb

Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit ihrem Konzept den ersten Preis beim JUNIOR-Landeswettbewerb gewonnen. Sie teilen sich den ersten Preis mit „Flavora“, der Schülerfirma des Gymnasiums in Engen, die Gewürzmischungen ohne künstliche Zusätze vertreibt. Beide Firmen gelten damit als „Bestes JUNIOR-Unternehmen...