Spannende Wanderungen im Ländle
Erfrischende Sommertour auf dem Brunnenweg Pfaffenhofen

Im frisch-grünen Wald lässt es sich gut wandern | Foto: Sigrid Schlottke
27Bilder
  • Im frisch-grünen Wald lässt es sich gut wandern
  • Foto: Sigrid Schlottke
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Wird es wieder knalleheiß wie im Juli oder regnet es wie die vielen vergangenen Tage? 
Keins von beiden..... der Himmel zeigte sich gnädig - bedeckt und trocken, aber schwül. 
Da kam uns die Wanderung auf dem Brunnenweg, die überwiegend durch den Wald führt, sehr entgegen. 

Nach einem kleinen Brezel-Kaffee-Imbiss starteten  die 10 Wanderer samt Gästen und unserer Wander-Lilly in den Tag. 

Vom Wanderparkplatz "Wander3Klang" in Pfaffenhofen lief es sich auf weichen Waldwegen sehr entspannt und angenehm. Eine Wohltat, unter diesem frisch-grünen Blätterdach zu wandern. Der Natur hatte der viele Regen zuletzt ganz offensichtlich sehr gut getan. Ein Blick über saftige Wiesen bestätigte diesen Eindruck und auch die Luft roch noch frisch am Morgen. 

Neben dem 1. Brunnen war leider eine kleine Baustelle, sodass wir gleich weitermarschierten. 
Aber zwei weitere Brunnen luden zu einer Erfrischung ein, was man bei Hitze gerne annehmen würde. Und das schwüle Wetter ließ uns doch ganz ordentlich schwitzen. Für Kinder ist dieser Weg auf alle Fälle wegen des Wassers auch toll. 

Zwischendurch bewegte sich die Gruppe wie eine bunte Wanderschlange auf wunderbar weichen Pfaden durch den Wald. Manches wurde entdeckt - die Beeren des Aaronstabs leuchteten rot vom Wegesrand, Pilze streckten ihre Köpfe aus dem Boden, Schmetterlinge gaben sich ein Stelldichein und sogar eine Spanische Flagge wurde gesichtet. Und natürlich grüßten viele wunderschöne Pflanzen und Sträucher die Wanderschar. 

Und dann am Ende des aufsteigenden Pfades, beim Weißen Steinbruch, trat die Gruppe aus dem Wald hinaus...... Wow - was für ein Ausblick! Auf einem kleinen Ausguck konnte man noch weiter hinausgehen und hatte einen unverstellten Blick über das Zabergäu und weit darüber hinaus.
Unter uns lag Pfaffenhofen und gegenüber sah man das Stockheimer Schloss.  Ein herrlicher Platz für eine Pause mit Aussicht.

Ausgeruht ging's dann durch den Wald bergab, bis wir den hübschen Weiler Rodbachhof erreichten. Dort scheinen die Uhren langsamer zu ticken - alles wirkt sehr beschaulich. An einem sehr schön gestalteten Garten erlaubten uns die Besitzer, diesen anzuschauen. Früher wurden in verschiedenen Beiträgen Bilder davon eingestellt, was die Besitzer nicht mehr möchten - immerhin geht es um Privatbesitz und der Zutritt ist prinzipiell nicht erlaubt. 

Das letzte Wegstück war ganz ländlich. Schöne Wiesen und weite Sicht ließen die Augen schweifen und tun immer gut. Nochmals in den Wald eingetaucht und dann brachte uns ein schmaler Pfad direkt zum Parkplatz. 

Mit einer netten Einkehr in Zaberfeld ging diese kleine Wanderung lecker zu Ende. 

Brunnenweg PF2, ca. 10 km, eine leichte Wanderung.

Autor:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

57 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Kurparksee | Foto: sigischlottke
18 Bilder

Schöne Wanderwege im Ländle
Mit weiten Ausblicken zu einem idyllisch gelegenen Biergarten

Ein sehr idyllisch gelegener Biergarten - das war das Ziel meiner kleinen Wanderung. Direkt von Bad Rappenau aus, vorbei an Zimmerhof und über die Höhen von Hohenstadt. Tolle Ausblicke ringsherum - bis zum Odenwald auf der einen und den Löwensteiner Bergen auf der anderen Seite. Durch ungemähte Wiesen und hohes Gras, entlang eines Bächleins und endlich zu dem schönen Biergarten. Der ist zu finden bei der Fleckinger Mühle. Vesper gibt's oder Kuchen und allerlei Getränke. Genießen lässt es sich...

Natur
Foto: sigischlottke
10 Bilder

✴️ Weite Landschaften in der Heimat ✴️
Wanderung zwischen Bad Rappenau und der Waldschänke Obereisesheim

Eine tolle kleine Wanderung hatten die Rappenauer Gästeführer heute im Programm.  Vom Kurhaus ging's zur Waldschänke in Obereisesheim.... durch schattigen Wald und dann lange zwischen wogenden Getreidefeldern hindurch. Eine herrlich weite Landschaft beglückte die Wanderer - Felder und Wiesen, soweit das Auge reichte, am Horizont ein bisschen Wald und selbst die Strommasten, die hier bei uns überall zu finden sind, störten die Ausblicke nicht. Natürlich waren auch die Türme des Kohlekraftwerks...

17 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.