Führung durch den Weidenlehrpfad in Kleingartach

Weidenflechterin Ursula Weissert-Hartmann (links) führte die LandFrauen entlang des Seebachs durch den Weidenlehrpfad. IW
3Bilder
  • Weidenflechterin Ursula Weissert-Hartmann (links) führte die LandFrauen entlang des Seebachs durch den Weidenlehrpfad. IW
  • hochgeladen von LandFrauen Brackenheim

Die Brackenheimer LandFrauen bekamen durch die Weidenkünstlerin Ursula Weissert-Hartmann eine Führung durch den Weidenlehrpfad in Kleingartach. Die passionierte Flechterin erzählte der LandFrauengruppe über die Gründe, weshalb entlang der Lein dieser Weidenlehrpfad angelegt wurde und wer ihn pflegt. Über 50 verschiedene Weidensorten beherbergt der Lehrpfad. Man bekommt Anregungen, was man aus den Weiden alles herstellen kann und wie diese verarbeitet werden. Ein besonderes Highlight ist die Weidenkirche, in der Hochzeiten, Taufen und Gottesdienste im Grünen abgehalten werden. Die dreizehn LandFrauen waren sehr beeindruckt über die Initiative der umtriebigen Handwerkerin, die dieses alte Flechthandwerk pflegt und Interessierten diese Kunst vermittelt. Anschließend wurde im Sonnencafé der Bäckerei Keppler zur gemütlichen Kaffeerunde eingekehrt. EH

Weidenflechterin Ursula Weissert-Hartmann (links) führte die LandFrauen entlang des Seebachs durch den Weidenlehrpfad. IW
Weidenflechterin Ursula Weissert-Hartmann (rechts) führte die LandFrauen entlang des Seebachs durch den Weidenlehrpfad. IW
Weidenflechterin Ursula Weissert-Hartmann (rechts) führte die LandFrauen entlang des Seebachs durch den Weidenlehrpfad. IW
Organisation:

LandFrauen Brackenheim aus Brackenheim

10 folgen diesem Profil