Führung

Beiträge zum Thema Führung

Bildung & Soziales
Wolfgang Heiler erklärt auf Bahnsteig die Funktion der akustischen Infosäule | Foto: Martin Haug
2 Bilder

Tag der Sehbehinderung 2025
Führung am Bahnhofsvorplatz

Am Heilbronner Bahnhofsvorplatz kennt er sich aus. Als ehrenamtlicher Experte für Barrierefreiheit war Wolfgang Heiler, Leiter der Heilbronner Bezirksgruppe des BSV Württemberg, schon in die Planungsphase zur Neugestaltung des Platzes einbezogen. Jetzt, kurz vor dessen Fertigstellung, führt er am Tag der Sehbehinderung 2025, eine Gruppe sehgeschädigter Menschen und deren Begleitpersonen entlang des Bodenleitsystems zu den wichtigsten Stellen des Platzes. Beim Gehen pendelt Heiler mit seinen...

Freizeit
Der Deubach schafft | Foto: Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V.
4 Bilder

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen
Im wilden Deubachtal

Versteckt hinter einem Höhenrücken bei Künzelsau liegt das naturnahe Deubachtal, das wir auf einem Talweg erkunden. Mit einem steilen Aufstieg geht es nach Garnberg. Auf einem Panoramaweg genießen wir schöne Ausblicke auf das geschäftige, auch Klein-Nürnberg genannte Künzelsau und kehren über zwei Burgen zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour mit rund 220 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 11.06.2025...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
5 Bilder

SAV OG Talheim
Führung Kilianskirche Heilbronn

Am 22. Mai 2025 haben sich 21 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Talheim zu einer interessanten Führung in der Kilianskirche, dem Wahrzeichen von Heilbronn, getroffen. Die Kilianskirche ist eine gotische Hallenkirche aus Heilbronner Sandstein, deren Ursprung mindestens bis 11. Jahrhundert zurückreicht. Während der einstündigen Führung konnten wir den Innenraum und den Altar von Hans Seyfer aus dem Jahre 1498 ausführlich begutachten. Anschließend fand noch ein leckeres Mittagessen...

Ratgeber

Tag der Sehbehinderung
Orientierungshilfen am Bahnhofsvorplatz

Welche Orientierungsmöglichkeiten gibt es und wie können diese genutzt werden, damit Menschen mit Seheinschränkung oder Erblindung, sich auf dem Bahnhofsvorplatz selbständig, zielsicher bewegen und orientieren können. Zum „Tag der Sehbehinderung“, am 6. Juni 2025 bietet die Heilbronner Bezirksgruppe des Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg ab 14:00 Uhr, allen Interessierten eine Nutzereinweisung ins Orientierungs- und Leitsystem des neugestalteten Bahnhofsvorplatzes am Heilbronner...

Bildung & Soziales
 Führung durch das Mohnfeld | Foto: C.W. privat
6 Bilder

Landfrauen Güglingen
Ausflug Erlenbacher Ölmühle

Ausflug zur Erlenbacher Ölmühle Die Landfrauen Güglingen machten einen Ausflug zur Erlenbacher Ölmühle, welche von Familie Kerner geführt wird. Der Zeitpunkt war perfekt gewählt. Das Blaumohnfeld stand in voller Blüte und lud zum Bildermachen ein. Direkt auf dem Feld bekamen wir von Stefan Kerner eine sehr informative Führung rund um die verschiedenen Saaten, welche auf dem Hof angebaut werden. Mohn, Raps, Hanf und Gelbleinsaat. Zudem werden auch Walnusskerne und Kürbiskerne zu Öl verarbeitet....

Freizeit

Führung
Stadtführung LandFrauen Eppingen

Stadtführung am 17. Mai 25 mit Herbert Großschopf. 14 LandFrauen und LandMänner trafen sich bei schönem Wetter vor dem Schwanen um Neues über ihre Heimatstadt Eppingen zu erfahren. Über unser Domizil Schwanen wurde berichtet, dass es 1901 von Ludwig Hofmann im Stil des späten Historismus erbaut wurde. 1963 kaufte es die katholische Kirchengemeinde als Gemeindehaus und die Gastwirtschaft wurde vermietet. 2014 wurde es dann von der Stadt umgebaut und wir fanden im OG ein neues „Vereinsheim“. Der...

Natur

Ornithologische Führung im Köpfertal
Vögel im Köpfertal entdecken

Welche Vögel gibt es im Köpfertal? Wie sehen sie aus und wo finden wir sie? Warum singen die Vögel im Frühling besonders schön? Wie können wir erkennen, welcher Vogel es ist? Diese und weitere Fragen beantworten und Elsbeth Hege und Volker Koehler bei einem Spaziergang durch das Köpfertal. Gemeinsam wollen wir die heimischen Singvögel entdecken. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Amsel jeden Morgen ein anderes Lied singt? Oder dass der Zaunkönig trotz seiner kleinen Größe einer der lautesten...

Freizeit
Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Der sehr engagierte Stadtführer Uli Dollmann begrüßt die Aktivgruppe Talheim zu ihrer Führung über das Gelände des Bildungscampus. | Foto: Isolde Reitz
11 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Eine faszinierende Führung über das Campusgelände

Eine imposante Führung über das Campusgelände mit dem kompetenten Stadtführer Uli Dollmann war für die Aktivgruppe Talheim ein besonderes Erlebnis. Von den Anfängen der Entstehung des Campusgeländes bis in die Zukunft 2030 wurde berichtet. Mit dem Bildungscampus 2011 eröffnete die Dieter Schwarz Stiftung das erste Gebäude. 2013 wurde die Duale Hochschule auf dem Gelände etabliert und 2018 konnte man sich mit der Tech. Universität München mit der Gründung des TUM Campus HN einigen. Auf Grund...

Natur

Broschüre 2025
Und immer zu den schönsten Plätzen!

Die Broschüre der Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V. für 2025 mit über 120 geführten Wanderungen sowie weiteren Veranstaltungen in den Landkreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall ist erschienen. Es gibt u. a. Touren für Familien, Touren für Kräuterfreunde, Touren mit Alpakas, geologische Exkursionen, geschichtliche Entdeckungen und auch an Fotografie oder Malerei Interessierte kommen wieder auf ihre Kosten. Immer gilt das Motto: "Wir führen Sie zu den schönsten Plätzen!". Die Broschüren...

Freizeit
Blick vom Burgberggipfel | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf auf den Burgberg
Wanderung auf den hohenlohischen "Rigi"

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen An Biberburgen vorbei führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig durch den winterlichen Wald hinauf auf den Burgberg bei Frankenhardt-Oberspeltach. Die Tour mit rund 100 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.02.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum...

Freizeit
Ingelfingen im Winter | Foto: Thomas Raisig
6 Bilder

Vom Wein zum Salz
Rundweg um Ingelfingen und Niedernhall

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig begleitet am Mittwoch, den 08.01.2025 eine Wanderung durch die winterliche Flur vom ehemaligen hohenlohischen Residenzstädtchen Ingelfingen nach Niedernhall und zurück. Zunächst geht es hoch hinaus auf die Lipfersberger Höhe. Hier genießen wir einen weiten Blick über die Hohenloher Ebene. Am Rand des Forellenbachtales entlang führt der Weg zum mittelalterlichen Salzstädtchen Niedernhall und über...

Freizeit
Waldenburg | Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Jahresrückblick
Spontanes Heimatreporter Treffen in Waldenburg mit unserem Welpen Benny

Durch ein spontanes Heimatreporter Treffen hatten wir das Vergnügen, einen unvergesslichen Ausflug nach Waldenburg mit unserem Welpen Benny zu unternehmen. Es war der erste Ausflug mit Benny – wir waren sehr aufgeregt, würde er sich in der unbekannten Umgebung wohl fühlen. Daniela, Uschi und Heinrich trafen wir vor dem Waldenburger Schloss und natürlich freuten sich alle über den kleinen Welpen Benny, der mit seinen neugierigen Kulleraugen und den tapsigen Schritten vergnügt zu den...

Freizeit
Papierrollen, die ein bisschen wie hohe Säulen aussehen. Marina Lang erzählt der Gruppe viel Informatives dazu.  | Foto: sigischlottke
21 Bilder

meine.stimme Heimatreporter-Treffen
Spannende Führung im Druckhaus der Heilbronner Stimme und bereichernder Austausch miteinander

Katja Bernecker und Susanne Brandt aus der meine.stimme-Redaktion hatten eingeladen - und 19 Heimatreporter waren der Einladung ins Druckhaus der Heilbronner Stimme sehr gerne gefolgt. Die Begrüßung und danach ein kurzer informativer Film über die Mediengruppe Heilbronner Stimme, vom Entstehen 1946 bis in die heutige Zeit, bildeten den Auftakt zu einem sehr interessanten und spannenden Tag. Danach führte uns Marina Lang, Teamleiterin der Produktplanung, sehr kompetent und mit ganz viel Wissen,...

Freizeit
Groß- und Klein-Comburg | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Rund um Schwäbisch Hall
Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke

Durch die enge Wettbachklinge steigen wir hinauf auf die Haller Ebene. Über Oberlimpurg, mit eventuellem Abstecher zur Ruine Limpurg, geht es weiter bis an den Fuß der Comburg. Auf idyllischen Wiesenwegen mit ungewöhnlichen Ausblicken auf das alte Stift kommen wir an der sehr sehenswerten romanischen Kleincomburg vorbei. Die gepflegten Ackeranlagen begleiten uns zurück nach Schwäbisch Hall. Die Tour mit rund 220 Höhenmetern ist ca. 11 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute...

  • 04.12.24
Bildung & Soziales
Foto: Führungsfrauen Raum Heilbronn e.V.
3 Bilder

Erstes Zukunftscamp
Frauen regional vernetzt – Zukunft gestalten

Am 06.11.2014 fand das erste Zukunftscamp der Führungsfrauen Raum Heilbronn e.V. statt – ein #Barcamp, das nicht nur Ideen, sondern vor allem Menschen miteinander verbunden hat. Trotz herausfordernder Zeiten kamen rund 80 engagierte Frauen (und ein paar mutige Männer) in der Franz-Binder Verbundschule in Neckarsulm zusammen, um über die drängenden Zukunftsthemen zu sprechen: von Nachhaltigkeit und Führung über emotionale Intelligenz und Werte bis hin zu Künstlicher Intelligenz und der Kraft von...

Freizeit

Museum 60 +
Das Maß aller Dinge-Wiegen und Messen in Historischer Zeit

Es war Premiere für die Teilnehmer/innen der Führung Museum 60 +, „Das Maß aller Dinge -Wiegen und Messen in Historischer Zeit,“ (Kooperation zwischen den Städtischen Museen und dem Historischen Verein), die als erste Gruppe überhaupt die neugestalteten Ausstellungsräume besuchen durfte. Kuratorin Birgit Hummler führte fachkundig und unterhaltsam durch die Ausstellung und präsentierte zahlreiche historische Messgeräte. Gewogen und gemessen wird weltweit, wobei sich die Maßeinheiten je nach...

Freizeit

Museum 60+
Das Maß aller Dinge - Wiegen und Messen in Historischer Zeit

Herzliche Einladung zu einer Führung  (Kooperation der Städtischen Museen Heilbronn mit dem Historischen Verein Heilbronn) am Dienstag, 22. Oktober 2024  um 15 Uhr in den Städtischen Museen im Deutschhof („Museum mit Genuss 60+“) mit der Kuratorin Birgit Hummler durch den neuen Sammlungsbereich zum Thema „Das Maß aller Dinge – Wiegen und Messen in historischer Zeit“ statt. Die Sammlung gibt u.a. Auskunft über die frühesten Gewichtsstücke und Maßeinheiten, die von natürlichen Körperteilen (z.B....

Politik
Besuchergruppe Freibad Lauffen ( FW-Führung 11.10.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Ein Blick hinter die Kulissen
Freibad Lauffen am Neckar

Am 11.10.2024 um 18 Uhr luden die Freien Wähler Lauffen zur Führung ins Lauffener Freibad ein. Mit dem Anliegen der Freien Wähler, regelmäßig aktuelle Themen vorzustellen, freute sich Albrecht Rieß, viele Besucher zu dieser nicht alltäglichen Führung begrüßen zu können. Die beiden Schwimmmeister Deininger und Zehner hielten interessante Einblicke in allgemeine Abläufe und auch hinter die Kulissen der umfangreichen Technik bereit. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte zum Beispiel die Pump- und...

Freizeit
Waldenburg - der Balkon Hohenlohes | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Einblicke in die Geologie und schöne Ausblicke
Rund um den Balkon Hohenlohes

Eine (geologische) Zeitreise durch die Vergangenheit unserer Landschaft Hoch thront das Bergstädtchen Waldenburg über der Hohenloher Ebene. Wie ist der markante Höhenzug entstanden und was hat das mit der Flussgeschichte von Mutter Donau und Vater Rhein zu tun? Begleiten Sie am Donnerstag den 03.10.2024 den Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig auf einer geologischen Zeitreise. Es geht zunächst hinunter zum Fuß der Waldenburger Berge und dann wieder steil hinauf auf den Balkon Hohenlohes....

Freizeit
Vor der Stadtkirche Waldenburg | Foto: Sarah Peters
11 Bilder

Führung in Waldenburg und Amrichshausen
Kirchenschätze

Am Sonntag, 22. September erkundeten nachmittags ca. 20 Teilnehmende zwei "Kirchenschätze" in Hohenlohe. Ursula Angelmaier führte zunächst durch die Stadtkirche St. Ägidien. Gespickt mit zahlreichen sachkundigen Details aus der Hohenloher Geschichte, erläuterte sie den Altar, Grabdenkmäler, die Kanzel und vor allem auch die beeindruckenden Fenster: Das Fenster, welches die Seligpreisungen zeigt und die beiden neueren Fenster von Ada Isensee kamen bei Sonnenschein bestens zur Geltung und...

Freizeit

Rund um Dörzbach
Über Meßbach nach St. Wendel zum Stein

Am Mittwoch, den 11.09.2024 geht es mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig nach Dörzbach. An Felsenkellern vorbei führt die Wanderung zunächst über alte Schulwege auf die Höhe nach Meßbach. Durch den schattigen Klebwald steigen wir zum beeindruckenden Felsen und der Kapelle St. Wendel zum Stein ab. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 11.09.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten:...

Freizeit
Langenburg | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Rund um das alte Residenzstädtchen
Über Burg Katzenstein nach Langenburg

Am Mittwoch, den 14.08.2024 bietet Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig eine Wanderung im romantischen Jagsttal rund um Langenburg an. Von Bächlingen geht es zunächst in der Jagstaue nach Hürden. Von dort steigen wir steil hinauf zur Ruine der Burg Katzenstein und folgen einem Höhenweg im schattigen Wald zum ehemaligen Residenzstädtchen Langenburg. Die Tour mit rund 220 Höhenmeter ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind...

  • 29.07.24
Freizeit

Führung, Landesgartenschau
Der Limes blüht auf

Auf den Spuren der Römer in der Cappelaue führte Harald Specht vom LaGa-Gästeführerteam seine Kolleginnen und Kollegen vom Seniorenverband Öffentlicher Dienst Baden-Württemberg. Unübersehbar war das mächtige Limestor an der Haller Straße. Es ist einzigartig am 80 km längen schnurgeraden Limes, der durch das Öhringer Gartenschaugelände von 2016 führt. Nach Osten hin – zu den Germanen – zeigt es in kräftigen Farben das kaiserliche Rot, Erdfarben unten blau und gelb im oberen Bereich. Die...