LandFrauen Brackenheim

Beiträge zum Thema LandFrauen Brackenheim

Freizeit
Das Material wartet auf die Teilnehmerinnen des Workshops. | Foto: Eigenes Bildmaterial
4 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Workshop-Osterbasteln mit Sabrina Odenwälder

Unter der Anleitung der Kreativ-Künstlerin Sabrina Odenwälder wurden bei den Brackenheimer LandFrauen wunderschöne Osterkränze gefertigt. Die Referentin brachte das komplett benötigte Grün- und Trockenmaterial in die Schloßkapelle mit und leitete die 21 Workshop-Teilnehmerinnen perfekt an, so dass individueller Osterschmuck entstand. Die Mitglieder und Gäste waren begeistert und konnten mit fertigen Exemplaren nach Hause gehen.

Freizeit
Frau Elke Heininger mit unsere Jubilarinnen, die seit 40 Jahren den LandFrauen die Treue halten.
Frau Giesela Bauer links und Frau Heide Schmid rechts | Foto: Eigenes Bildmaterial
5 Bilder

LandFrauen Nrackenheim
Vereinswahlen mit Ehrungen langjähriger Mitglieder

Bei den Brackenheimer LandFrauen konnte bei den diesjährigen Vereinswahlen das Vorstandsteam erfreulicher Weise wieder vergrößert werden. Dem aktuellen Vorstandsteam gehören an: Ute Bauer (neu), Anita Polanz, Eva-Maria Gerlach, Petra Sinn, Heike Kohler-Lex (Kassiererin) und Elke Heininger (Schriftführerin). Für ihre langjährige Vereinstreue wurden geehrt: Sabine Sick für 25 Jahre, Gisela Bauer, Heide Schmid und Margarete Hirschka für 40-jährige Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch! Im...

Freizeit
Frau Eva-Maria Gerlach von den LandFrauen Brackenheim begrüßt gemeinsam mit Frau Serina Hirschmann vom Arbeitskreis Klima Herrn Ralf Roschlau, den Referenten des Abends zu seiner Lesung | Foto: Eigenes Bildmaterial
6 Bilder

LandFrauen Arbeitskreis Klima
Der Preis des guten Lebens

In der Kapelle im Schloß in Brackenheim gab es eine Premiere. Zum ersten mal luden die LandFrauen Brackenheim und der Arbeitskreis Klima der Stadt gemeinsam zu einer Veranstaltung ein. Anlaß war das diesjährige Leitthema des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. „Miteinander Zukunft gestalten – nachhaltig leben“. Hierzu konnte Herr Ralf Roschlau aus Lauffen zur Lesung aus in seinem Buch „Der Preis des guten Lebens“ gewonnen werden. In seinem Buch markiert der Autor die Leitlinien für eine...

Freizeit
Die gedeckte Tafel erwartet die 36 LandFrauen und ihre Gäste | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Vitalstoffe für Haut und Haar – alles klar?

Beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierte die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB), Doris Drotleff aus Nordheim, über die Auswirkungen der Ernährung auf das Aussehen und die Gesundheit. Gesundheit ist ein Informationsproblem! Denn achtzig Prozent aller Krankheiten sind vermeidbare, ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten, die sich sehr gut über die richtige Ernährung beeinflussen lassen. Die Grundlagen des Vortrages basierten auf den Erkenntnissen von Dr. Max Otto...

Freizeit
Die Zutaten stehen bereit | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Workshop: Eintopf-Gerichte

Wenig Zeit zum Kochen und trotzdem ein sättigendes, schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen? Diese Kunst vermittelte die Hauswirtschaftsleiterin Gerda Lober aus Crailsheim bei den Brackenheimer LandFrauen. 28 kochwillige Mitglieder und Gäste schnippelten Gemüse und kochten in 6 Teams verschiedene One Pot Gerichte in einer Küche! Logistisch eine Herausforderung, doch nach einer Stunde konnten alle Gerichte gemeinsam verspeist werden. Die patente Hauswirtschafterin gab wertvolle Tipps und...

Freizeit
Der Referent Herr Gerhard Schneider entführte uns im Vortrag an die Ostseeküste | Foto: Eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Ostsee-Radreise

Bei den Brackenheimer LandFrauen berichtete der Rentner Gerhard Schneider aus Güglingen über seine Reiseerlebnisse mit dem Fahrrad an der Ostsee. Der Radweg startete in der sehenswerten Grenzstadt Flensburg und folgte der schleswig-holsteinischen und mecklenburgischen Ostseeküste. Auf dem Weg lagen Kiel, Fehmarn, Lübeck, Wismar und Rostock. Der Referent erzählte sehr unterhaltend was für Besonderheiten auf der Strecke zu sehen war. Von der Kieler Woche, die luxuriösen Seebäder und die...

Freizeit
Die festlich gedeckte Tafel | Foto: Eigenes Bildmaterial
5 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Winter auf den Bauernhöfen und Dörfern

Bei der Weihnachtsfeier der Brackenheimer LandFrauen las Ulrike Siegel, verschiedene Lebensgeschichten aus ihren Büchern vor. Darin wurde das Leben der Menschen in den Wintermonaten der 60-er Jahre beschrieben. Arbeiten im Wald, Hausschlachtungen, Handarbeiten für die Aussteuer und gemeinsames Basteln mit den Nachbarn in der Adventszeit. Musikalisch umrahmt wurde der harmonische Nachmittag durch Musikschüler mit Klavier- und Gitarrenmusik. Die Musiklehrer Herr Nimtsch und Frau Frisen machten...

Freizeit
Frau Elke Heininger dankt Herrn Dr. Gläser für den interessanten Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial

LandFrauen Brackenheim
Die Geschichte des Brackenheimer Schlosses

Das Vereinsheim der Brackenheimer LandFrauen und die Kleinkunstbühne „Kapelle im Schloss“ befindet sich im Ostflügel des Schlosses. Derzeit werden die großen Weinkeller im West- u. Ostflügel zur „Deutschen Weinwelt“ durch den Investor Wolfgang Scheidtweiler ausgebaut. Im Obergeschoß entsteht ein Hotel mit Gastronomie und Tagungsräumen. Der Archäologe Dr. Roland Gläser informierte die 47 interessierten Mitglieder und Gäste bei den LandFrauen über den ehemaligen Witwensitz des Hauses Württemberg,...

Freizeit
Frau Elke Heininger, links, bedankt sich bei Frau Günther für den gelungenen Vortrag | Foto: eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Raublattgewächse – Beinwell (Symphytum officialis)

Bei den Brackenheimer LandFrauen referierte die Phytologin und Imkerin, Patricia Günther aus Mundelsheim, über die Inhaltsstoffe und die Anwendungsmöglichkeiten des Beinwell. Die uralte, haarige Heilpflanze mit den hängenden und violettfarbenen Blütenkelchen war schon bei Hildegard von Bingen bekannt. Die auch als Wallwurz bekannte Pflanze ist eine wahre Wunderwaffe bei Gelenk- u. Muskelbeschwerden, Knochenbrüchen und Narbenschmerzen. Aber Obacht: nicht auf offene Wunden! Die Wirkung ist...

Freizeit
Liebevolle hergerichtete Ausstellungsstücke im Museum | Foto: eigenes Bildmaterial
4 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Museumsbesuch der Brackenheimer LandFrauen

Zur Besichtigung des Heimatmuseums in Botenheim vom Heimatverein Brackenheim fanden sich 36 interessierte Mitglieder und Gäste der ein. Christa Brückner, die ehemalige 1. Vorsitzende des Heimatvereines, stellte bei der aktuellen Ausstellung: 50 Jahre Gesamtstadt Brackenheim, die Besonderheiten der einzelnen heutigen Stadtteile vor und erzählte so manche Anekdote des Zusammenschlusses zur Gesamtstadt. Es wollte nicht jeder heutige Stadtteil gleich zur ehemaligen Oberamtsstadt Brackenheim...

Freizeit
Die Transportmittel wurden mitgeliefert | Foto: Eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder treffen sich die Interessierten zur Pflanzentauschbörse der LandFrauen Brackenheim. Am Samstag war es bei schönem Wetter wieder so weit. Jetzt schon zum zwanzigsten Mal wurde alles getauscht, was im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank Platz finden kann. Etwa 50 Besucher machten sich auf den Weg zum Schulzentrum in Brackenheim. Auch in diesem Jahr fanden die Züchter von alten Sorten genügend Abnehmer für ihre sorgsam gezogenen Jungpflanzen. Ganz besonders begehrt waren...

Bildung & Soziales
v. li. Barbara Probst, D. Staiger, Dr. Seldte | Foto: Landfrauen Hausen
2 Bilder

Herzkissenaktion bei den Landfrauen-Hausen
Übergabe an RKH Bietigheim-Bissingen

An zwei Nachmittagen haben 29 engagierte Frauen Herzkissen gefertigt.
Jeder konnte seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen, ob Bügeln oder Zuschneiden der Stoffe,
Nähen und Ausstopfen mit Füllwatte und anschließend eine kleine, offene Naht von Hand zunähen.
Es wurden 165 wunderschöne, bunte und weiche Herzkissen hergestellt. Diese wurden 
den Stationen der SLK-Kliniken Heilbronn schon vor 2 Wochen übergeben. Am Montag wurden dem RKH in Bietigheim-Bissingen 90 Herzkissen übergeben.
 
Dr. med....

Freizeit
Liebevoll gedeckte Tische in der Schlosskapele | Foto: Eigenes Bildmaterial
4 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Die Weinrebe – Heilpflanze des Jahres 2023

Über dieses Thema referierte Karin Wenninger aus Dürrenzimmern bei den Brackenheimer LandFrauen. Nach dem Wissen der Volksheilkunde informierte die Kräuterexpertin wie die Teile der Weinrebe kulinarisch und naturheilkundlich genutzt werden können. Von der Rebasche bis zum Traubenkernöl findet es auch heute wieder vermehrt Anwendung. Die 26 Teilnehmerinnen bekamen zu dem sehr gut ausgearbeiteten Vortrag eine Zusammenfassung als Skript, samt diversen Kostproben und ein leckeres Kräutermenu...

Bildung & Soziales
Dorothea Staiger LF-Hausen(li) Frau Maria Müller SLK-Klinikum(re) | Foto: Dorothea Staiger

Landfrauen-Hausen
Übergabe der Herzkissen an Brustkrebs erkrankte Frauen SLK-Brustzentrum

Letzte Woche wurden 80 selbstgenähte Herzkissen durch Dorothea Staiger von den Landfrauen Hausen an Frau Maria Müller vom Brustzentrum im SLK-Heilbronn übergeben. Diese Kissen wurden an zwei Nachmittagen bei den Landfrauen mit viel Liebe genäht. Im Krankenhaus werden die Herzkissen an erkrankte Frauen mit Brustkrebs im SLK-Klinikum immer wieder verteilt. Die Landfrauen Hausen sind in den letzten Jahren immer gerne bereit gewesen, wenn sie angefragt wurden, solche weiche Herzkissen zu Nähen. Für...

Freizeit
Herr Wiedmann bei seinem interessanten Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Lehrfahrt zur Ensinger Mineral-Heilquelle GmbH

Wie kommt das qualitativ hochwertige Mineralwasser in die Flasche? Das vermittelte der Bildungsreferent für Öffentlichkeitsarbeit Herr Markus Wiedmann, den Brackenheimer LandFrauen, bei der Betriebsbesichtigung von Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH. Ebenso erfuhr man viel über die Betriebsphilosophie der Familie Fritz in Ensingen, weshalb der Klimaschutz und die Nachhaltigkeit für natürliches Mineralwasser, eine sehr wichtige Rolle spielen. Zu einer gesunden Ernährung gehört ein...

Freizeit
Frau Anita Polanz bedankt sich im Namen der LandFrauen bei Herrn Grosser | Foto: Eigenes Bildmaterial

LandFrauen Brackenheim
Happy Birthday Herr Hölderlin

Die LandFrauen Brackenheim waren diesmal zu einem ganz besonderen Geburtstagskaffee eingeladen; 27 gut gelaunte LandFrauen und Gäste besuchten das Hölderlinhaus in Lauffen und gönnten sich im modernen Hofcafé ein Stück Hölderlintorte. So viel „Hölderlin“ hat dann neugierig auf das Genie gemacht, dessen Geburtstag sich am 20. März zum 254 Mal jährte. Johann Christian Friedrich Hölderlin gilt als einer der bedeutenden deutschsprachigen Dichter des 18. Jahrhunderts. Herr Grosser führte die Gruppen...

Freizeit
Die liebevoll gedeckte Tafel erwartet in der Schlosskapelle die LandFrauen | Foto: Eigene Aufnahme
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Lust auf Märchen

Beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierte die gelernte Pädagogin Gabi Reiner aus Nordhausen über Märchen. Die Referentin erzählte ein Märchen aus der Region und las Märchen vor. Dabei unterschied Frau Reiner zwischen Volksmärchen, die seit Generationen weitererzählt werden und Kunstmärchen, welchen von Autoren geschrieben wurden. Die Märchen wurden früher genutzt um Kindern die Welt zu erklären, ihr Gewissen zu schärfen und sie für Gut und Böse zu sensibilisieren. Heutzutage...

Freizeit
Die Zutaten für Kimchi | Foto: Eigene Aufnahme
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Fermentieren – Haltbarmachen mit neuen Ideen und Kniffen

Um das Immunsystem zu stärken veranstalteten die Brackenheimer LandFrauen einen Fermentier-Workshop. Unter der Anleitung , der Ernährungsberaterin Silke Klaar aus Zaberfeld, wurden die 14 Frauen und ein Mann, in die Kunst und die Vorzüge des Fermentierens eingeführt. Es wurde Kimchi, eine koreanische Nationalspeise, welche 2013 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe aufgenommen wurde, hergestellt. Es ist wie Sauerkraut, jedoch exotischer gewürzt, kann in kleinen Mengen produziert werden...

Freizeit
Die Referentin, Fräulein Allerliebst, informiert über die Handarbeit Makramee | Foto: Eigene Aufnahme
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Makramee-Workshop

Makramee-Workshop Makramee gehört neben Weben und Stricken zu den ältesten Handarbeitstechniken. Nach dem Boom in den 70-er und 80-er Jahren , ist es wieder voll im Trend. Die Referentin Fräulein Allerliebst alias Franziska Hetschel aus Haberschlacht, vermittelte bei den Brackeheimer LandFrauen, wie ein dekoratives Windlicht bzw. Vase hergestellt wird. Dank der prima Anleitung konnten die begeisterten 19 Teilnehmerinnen mit fertigen Kunstwerken nach Hause gehen. Es folgt ein Workshop zur...

Freizeit
So lecker sind Linsen | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Linsen – Das Superfood

Der Linsenanbauer, Thomas Schmoll aus Hausen a.d.Z., informierte die Brackenheimer LandFrauen über die grün-marmorierten Berglinsen. In seinem landwirtschaftlichen Betrieb werden die französischen Linsen seit 2017 angebaut. Die 32 interessierten Mitglieder und Gäste erfuhren alles über das frühere Arme-Leute-Essen von der Geschichte, den Anbau, die Ernte und die Inhaltsstoffe des eiweißhaltigen Lebensmittels. Als Rankhilfe wird beim Linsenanbau der Leindotter angebaut. Dazu reichte der Landwirt...

Freizeit
Frau Elke Heininger dankt Prof. Dr. Plehn für den interessanten Vortrag | Foto: Einenes Bildmaterial

LandFrauen Brackenheim
Omas Arzneimittel aus moderner Sicht

Zu diesem Thema referierte der Brackenheimer Apotheker Prof. Dr. Marcus Plehn bei den Brackenheimer LandFrauen. Seit Jahrhunderten ist bei den pflanzlichen Heilmitteln, die echte Kamille, die Nummer Eins. Bei jeglicher Art einer Entzündung, von der Nase bis zur großen Zehe, sind Kamillenextrakte sehr hilfreich und dienen der Genesung. Unschlagbar ist als Schleimlöser das Thymiankraut und der Spitzwegerich. Ein wichtiger heimischer Vitamin C – Lieferant ist die Hagenbutte. Als...

Freizeit
Die Weihnachtskrippe war eine Leihgabe von Familie Flaith | Foto: eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Weihnachtskrippen – Puppenstuben des Glaubens

Einen harmonischen Adventsnachmittag erlebten 41 Mitglieder und Gäste bei den Brackenheimer LandFrauen. Die Referentin Frau Dekanin Dr. Brigitte Müller referierte sehr kurzweilig über die Geschichte und das Personal in den Weihnachtskrippen. Der Erfinder des Krippenspiels war Franz von Assisi (1223) und die erste geschnitzte Krippe stand 1478 in Neapel. Nördlich der Alpen wurde 1562 in Prag eine Krippe aufgestellt. Noch heute befindet sich die Straße der Krippenbauer in Neapel. Sehr sehenswert...

Freizeit
4 Bilder

LandFrauen Brackenheim
19. Pflanzentauschbörse der LandFrauen Brackenheim

Die 19. Pflanzentauschbörse der LandFrauen Brackenheim hat am Samstag, den 29. April, wieder viele Interessenten zum Tauschen und Plauschen angelockt. Zum zweiten Mal am neuen Standort, am Schulzentrum Brackenheim, kamen trotz des kühlen Wetters viele Besucher. Auf 9 Tischen wurde angeboten, was Fensterbank und Staudenbeet hergaben. Vor allem die Jungpflanzen der alten Tomatensorten fanden reißenden Absatz. Ochsenherz, Zebra und Co waren heiß begehrt. Ebenso die verschiedensten Chili- oder...

Freizeit
0 Jahre LandFrauen Brackenheim
4 Bilder

LandFrauen Brackeheim
70 Jahre LandFrauen Brackenheim

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde bei den Brackenheimer LandFrauen auf die 70 Jahre Vereinsgeschichte zurückgeblickt. Die Brackenheimer gehören seit dem 24. Februar 1953 dem LandFrauenverband Württemberg-Baden e. V. an. Nach einem gemeinsamen Vesper folgten die obligatorischen Tagesordnungspunkte und langjährige Vereinsmitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt. Erna Grauer war schon bei der Vereinsgründung dabei und wurde für 70 aktive Jahre bei den LandFrauen geehrt. Seit 50...