LandFrauen Brackenheim

Beiträge zum Thema LandFrauen Brackenheim

Ratgeber
Elke Heininger (rechts) bedankte sich im Namen der Anwesenden bei Frau Dr. Döbele-Carlesso für den interessanten Vortrag. E-MG
2 Bilder

65 Jahre Vereinstreue bei den LandFrauen

Bei der Mitgliederversammlung der Brackenheimer LandFrauen wurden nach den obligatorischen Regularien langjährige Vereinsmitglieder für Ihre Treue geehrt. Erna Grauer, Erna Fietz und Else Kachel gehören seit 65 Jahren dem Verein an. Diese waren bei der Gründung am 23. Februar 1953 in der Gaststätte „Waldhorn“ anwesend. Für 60 Jahre wurden Irma Baum und für 50 Jahre Elsbeth Winkler geehrt. Seit 25 Jahren gehören Elisabeth Binder und Annegret Hoffmann zu den LandFrauen. Herzlichen Glückwunsch! Im...

Ratgeber
Elke Heininger (rechts) dankte Frau Endreß für den tollen Vortrag. E-M G
2 Bilder

Rosen zum Verwöhnen

Welche faszinierende Wirkung die Königin der Blumen auf die Menschheit ausübt, verdeutlichte die Referentin Dorothea Endreß aus Weinstadt bei den Brackenheimer LandFrauen. Weshalb ist es die Blume der Liebe? Wie ist die Wirkung auf Körper, Geist und Seele? Die gelernte Arzthelferin erzählte dazu Geschichten, Erlebnisse, Fakten und wissenschaftlich belegte Erkenntnisse rund um das Thema Rosen. Das kurzweilige Referat war sehr interessant und informativ ausgearbeitet und vorgetragen. Die 37...

Ratgeber
Über das Thema Erbrecht und Vorsorgevollmacht informierte Rechtsanwältin Brigitte Hentschke die Brackenheimer LandFrauen und interessierte Gäste.

Erbrecht – rechtzeitig an später denken

ÜberBei den Brackenheimer LandFrauen informierte die ortsansässige Rechtsanwältin und Stadträtin Brigitte Hentschke über dieses wichtige Thema. Wie ist die gesetzliche Erbfolge geregelt? Welche Abweichungen gibt es? Was hat der Gesetzgeber für nicht eingetragenen Lebensgemeinschaften oder Patchwork-Familien vorgesehen? Damit es im Sinne des Erblassers umgesetzt werden kann, ist ein Testament nötig. Sobald Immobilien, Geldvermögen, minderjährige Angehörige, Grund und Boden vorhanden sind, ist...

Natur
"Lust und Pflicht der Vögel" war Thema bei den Brackenheimer LandFrauen. MF
2 Bilder

Liebe verleiht Flügel

Über die Lust & Pflicht der Vögel berichtete der pensionierte Lehrer Norwin Hilker bei den Brackenheimer LandFrauen. Gerade im Frühjahr kann man die heimische Vogelwelt bei der Partnersuche beobachten. Damit die Vielfalt der Vögel auf der Erde erhalten bleibt ist es wichtig, darüber informiert und aufgeklärt zu werden, so der Hobby-Ornithologe aus Cleebronn. Bei dem hervorragend ausgearbeiteten Vortrag berichtete Herr Hilker über den Nestbau, die Paarung, die Fortpflanzung, die Gemeinschaft und...

Ratgeber
Die zahlreichen LandFrauen verfolgten aufmerksam den Vortrag über Tee von Frau Brahner: E-MG
2 Bilder

Wissenswertes über Tee

Über dieses Thema informierte die Einzelhandeskauffrau Regine Brahner, die Brackenheimer LandFrauen beim Frauenfrühstück . So erfuhr man, dass es lediglich drei Sorten Tees gibt. Das sind grüner, weißer und schwarzer Tee. Alles andere sind Aufgussgetränke. Die Geschäftsinhaberin der „Atempause“ im Trendhaus in Brackenheim erklärte die Unterschiede der Teearten, von der Ernte bis zur Zubereitung und wo diese weltweit angebaut werden. Dazu wurden nebenbei verschiedene Tees verkostet. Die...

Ratgeber
Elke Heininger dankte Hr. Stolzenberger (links) für den informativen Vortrag. E-M G
3 Bilder

Deutsches Brot ist Weltkulturerbe

Kein anderes Land hat so viele Brotsorten wie Deutschland. Dies ist den kleinen Familienbetrieben zu verdanken, die das tägliche Genussmittel in handwerklicher Tradition des Bäckerhandwerks pflegen. Deutsche Backwaren sind weltweit gefragt und beliebt. Der Bäckermeister Reiner Stolzenberger aus Bönnigheim referierte bei den Brackenheimer LandFrauen über sein Handwerk. Beim typischen Bäckerhandwerksbetrieb werden Zutaten aus regional nachvollziehbarer Herkunft verwendet und das ist Qualität, die...

Ratgeber
Die Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey begeisterten die zahlreichen Gäste. E-MG
3 Bilder

Bedeutung und Tradition von weihnachtlichen Pflanzen

Beim harmonischen Adventsnachmittag der Brackenheimer LandFrauen informierte Christine König aus Eberdingen über weihnachtliche Pflanzen – Blumen, Blüten und immergrüne Pflanzen zur Weihnachtszeit. Die Referentin berichtete bei ihrem sehr gut vorbereiteten Vortrag über die Bedeutung und Geschichte der Pflanzen. Dazu wurde zwischendurch ein passendes Weihnachtslied gesungen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey und die Querflötenlehrerin...

Ratgeber
Die Teilnehmerinnen waren sehr konzentriert bei der Arbeit. MF
2 Bilder

Handarbeiten sind im Trend

Unter der Anleitung der Fachfrau für Wolle und Co., Carmen Heinrich, wurde bei den Brackenheimer LandFrauen das Häkelmuster für einen modernen Drachenschal erlernt. Die Inhaberin des Wollelädle in der Brackenheimer Innenstadt hatte für jede Teilnehmerin die individuelle Wolle und Häkelnadel mitgebracht, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die handarbeitswilligen Mitglieder und Gäste konnten unter verschiedenen Häkelmustern wählen und sich die Mustertechnik unter der Anleitung der...

Ratgeber
Die tolle Knolle war Thema bei den Brackenheimer LandFrauen. IW
3 Bilder

Wurzelwerk – Zeit der Wurzelernte

Großmutter wusste es schon immer, die regionalen Knollen aus der Erde sind die optimale Ernährung in der kälteren Jahreszeit. Das verdeutlichte die Hauswirtschafterin Inge Motzigemba mit ihrem hervorragend ausgearbeiteten Vortrag bei den Brackenheimer LandFrauen. Die gesunden Knollen erleben zur Zeit einen Aufschwung auf dem Speisezettel, denn Wurzelgemüse enthält wenig Fett, wenig Kalorien, reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Nährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate = energiereiche Stoffe),...

Ratgeber
Jens Keck bringt eine Person in die stabile Seitenlage. E-MG
2 Bilder

Erste Hilfe – fresh up

Eine Auffrischung in Sachen „Erste Hilfe“ ist nie verkehrt. Dieses Angebot nutzten 34 Mitglieder und Gäste bei den Brackenheimer LandFrauen. Was ist ein Notfall? Wie leistet man Erste Hilfe? Welche Telefonnummer wird angerufen? Wie funktioniert die Notfallalarmierung im Zabergäu? Darüber informierte das ehrenamtliche Mitglied, Jens Keck, vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Brackenheim in der Kapelle im Schloss. Anhand eines sehr anschaulichen Vortrages erklärte der Bereitschaftsleiter des DRK...

Freizeit
Mundartautor und Humorist Wilfried Albeck aus Flein brachte mit seinem Vortrag: "...des wär doch net nötig gwä" die LandFrauen in schwäbischer Mundart zum Lachen. E-MG
2 Bilder

Schwäbisch mit Tiefgang

Bei den Brackenheimer LandFrauen war der Mundartautor und Humorist, Wilfried Albeck aus Flein, zu Gast in der Kapelle im Schloss. Das Thema lautete: „ … des wär doch net nötich gwä – Schwäbisch mit Tiefgang. Mit der szenisch-kabarettistischen Lesung konnte sich jede Zuhörerin identifizieren und so manche Träne floss beim Lachen. Zudem stellte Carmen Heinrich vom Wollelädle in der Marktstraße in Brackenheim den Drachenschal vor, welcher am Kreativabend mit der Häkelnadel gefertigt wird. Es waren...

Freizeit
Landschaftsarchitektin Frau Böhme (2. von rechts) führte die LandFrauen-Gruppe über die BUGA-Baustelle. IL
3 Bilder

Baustellenführung auf dem BUGA-Gelände

Eine sehr informative Baustellenführung auf dem BUGA-Gelände in Heilbronn erlebten 28 Mitglieder und Gäste der Brackenheimer LandFrauen. Die Landschaftsarchitektin Frau Böhme, vom Planungsteam der BUGA2019, erklärte der interessierten Gruppe, warum und weshalb das BUGA-Gelände sich auf dem Bauerwartungsland des zukünftigen Stadtteiles Neckarbogen befindet. Es wurde das LandFrauen-Quartier in der Nähe des Fruchtschuppens besichtigt und die Substratversuche für die Blumenbeete gezeigt. Durch die...

Natur
Weidenflechterin Ursula Weissert-Hartmann (links) führte die LandFrauen entlang des Seebachs durch den Weidenlehrpfad. IW
3 Bilder

Führung durch den Weidenlehrpfad in Kleingartach

Die Brackenheimer LandFrauen bekamen durch die Weidenkünstlerin Ursula Weissert-Hartmann eine Führung durch den Weidenlehrpfad in Kleingartach. Die passionierte Flechterin erzählte der LandFrauengruppe über die Gründe, weshalb entlang der Lein dieser Weidenlehrpfad angelegt wurde und wer ihn pflegt. Über 50 verschiedene Weidensorten beherbergt der Lehrpfad. Man bekommt Anregungen, was man aus den Weiden alles herstellen kann und wie diese verarbeitet werden. Ein besonderes Highlight ist die...

Freizeit
Es herrschte reger Erfahrungsaustausch. IW
4 Bilder

Die Tauschbörse der Brackenheimer LandFrauen war ein voller Erfolg

Seit einigen Jahren trifft man sich beim Weingut Winkler in der Stockheimer Str. 13 an einem Samstag im April und die Hoffläche wird zur Tauschoase. Einige treue Gartenfreunde beteiligen sich seit 2003, als die Börse noch unter den schönen alten Bäumen im Brackenheimer Schlossgarten abgehalten wurde. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen sich die zahlreichen Pflanzenfreunde aus nah und fern zur 16. Pflanzentauschbörse der LandFrauen. „Biete Tomatenpflanzen und hätte...

Freizeit
Für jeweils ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft bei den LandFrauen Brackenheim wurden geehrt: Lore Federmann, Edith Dobler, Elsa Rennstich und Rose Winkler (v.l.n.r.). Elke Heininger überreichte die Blumengrüße. IL
3 Bilder

Vereinswahlen mit Ehrungen langjähriger Mitglieder

Bei den Brackenheimer LandFrauen nahmen an der Mitgliederversammlung 45 Mitglieder teil. Aktuell gehören zum Verein 128 Mitglieder, davon ein Ehrenmitglied und ein männliches Fördermitglied. Nach dem gemeinsamen Vesper folgten die obligatorischen Tagesordnungspunkte. Bei der Vereinswahl hatte die Vorsitzende des KreislandFrauenverbandes Heilbronn, Brigitte Krummlauf aus Flein, die Wahlleitung. Sybille Heim u. Irmgard Leopold sind auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl angetreten. Dem...

Freizeit
Nina Sander (links), die Enkeltochter von Heinz Erhardt, gab an der Seite Ihrer Mutter Marita Malicke Originaltexte Ihres Großvaters wieder. IL
2 Bilder

Heinz Erhardt privat

Bei den Brackenheimer LandFrauen referierten die beiden Wahl-Brackenheimerinnen über ihren berühmten Vater bzw. Großvater Heinz Erhardt. Chronologisch erzählte die Tochter Marita Erhardt Malicke den Lebenslauf ihres Vaters und ihre Tochter Nina Sander las die passenden Gedichte des Künstlers Heinz Erhardt. Dazu wurden die Familienbilder gezeigt und Tonbandaufnahmen des bekannten Humoristen und begnadeten Klavierspielers eingespielt. Man bekam richtig Lust wieder einen Heinz Erhardt Film...

Ratgeber
Hobbyfilmer Klaus Burkhardt präsentierte in seinem Film das Zabergäu aus der Vogelperspektive. IL

Das Zabergäu aus der Vogelperspektive

Beim Frühstücksbuffet der Brackenheimer LandFrauen präsentierte Klaus Burkhardt aus Meimsheim einen Film über das Zabergäu. Der Hobbyfilmer und Rentner stellte die Schönheiten entlang des 22 Kilometer langen Flusslaufes der Zaber vor. Von der Quelle bis zur Mündung in den Neckar bei Lauffen gab es Bilder und Informationen zu den Ortschaften und Städten, die zum Zabergäu gehören. Gefilmt wurde zu verschiedenen Jahreszeiten und mit der passenden Musik vertont. Der Computerspezialist machte die...

Ratgeber
Das Interesse an diesem Vortrag von Herr Lippert (Bildmitte) war sehr groß. IL

EU-Betreuungskräfte im eigenen Zuhause

Jede hat schon mal davon gehört, man weiß aber nichts Genaues. Aus diesem Grund informierte der Geschäftsführer, Andreas Lippert von der Deutschen Seniorenbetreuung aus Heilbronn, die Brackenheimer LandFrauen in der Schlosskapelle. Falls man sich für eine legale 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause entscheidet, sollten auf bestimmte Rahmenbedingungen geachtet werden. Ebenso wurden folgende Fragen geklärt: Wie bekomme ich eine osteuropäische Betreuungskraft? Was ist legal? Worauf muss ich...

Freizeit
Das Musiklehrerensemble mit Heike Harfmann (links) und Olga Baranova unterstrich die weihnachtliche Stimmung bei den Brackenheimer LandFrauen. IW
2 Bilder

Oh, du fröhliche – Die Geschichte des bekannten Weihnachtsliedes

In der weihnachtlich dekorierten Schlosskapelle erlebten die Brackenheimer LandFrauen einen sehr harmonischen Adventsnachmittag. Für die musikalische Umrahmung der Adventsfeier sorgten die Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey und das Musiklehrer-Ensemble der Brackenheimer Musikschule Harfmann. Olga Baranova mit der Geige und Heike Harfmann mit Klarinette und Klavier begleiteten perfekt den Gesang. Die Referentin Elisabeth Eberle aus Winterbach im Remstal berichtete sehr spannend die...

Ratgeber
Der Inhaber der Erlenbacher Ölmühle Stefan Kerner erklärt den Brackenheimer LandFrauen, wie kaltgepresste Öle hergestellt werden. IL

Gesunde Öle aus heimischen Saaten

Beim Halbtagesausflug in der Adventszeit besuchten die Brackenheimer LandFrauen die Erlenbacher Ölmühle. Der Betriebsleiter Stefan Kerner informierte die Ausflügler wie heutzutage eine moderne Ölpresse funktioniert. Die interessierten LandFrauen konnten sich bei der Ölprobe über die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der kaltgepressten Öle selbst überzeugen. Der umtriebige Landwirt berichtete über den Anbau, die Ernte, Verarbeitung und Lagerung der hofeigenen Saaten. Dazu gab er...

Ratgeber
Aus einfachen Butterbrottüten wurden bei den Brackenheimer LandFrauen tolle Kunstwerke hergestellt und hier von Teilnehmerin Gertrud Hönnige zu Recht stolz präsentiert.
2 Bilder

LandFrauen sind trendy beim Basteln!

Beim Kreativtag der LandFrauen in Brackenheim war handwerkliches Geschick gefragt. Am Nachmittag führte die Weidenkünstlerin und Ergotherapeutin, Ursula Weissert-Hartmann aus Kleingartach, die LandFrauen in die Kunst des Weidenbiegens ein. Dabei entstanden wunderschöne Unikate von 3-D-Herzen und Sternen. Jede Teilnehmerin konnte mit mindestens einem selbstgefertigten Kunstwerk nach Hause gehen. Am Abend unterwiesen Irmgard Leopold und Monika Flaith die Bastelwilligen in die Herstellung von...

Ratgeber
Gehirnjogging mit Fitnestrainerin Heike Meidinger
2 Bilder

Gehirnjogging macht Spaß

Dass Gedächtnistraining auch Spaß machen kann, vermittelte die lizenzierte Fitnesstrainerin Heike Meidinger aus Hausen bei den Brackenheimer LandFrauen. Gehirnjogging trainiert das Gedächtnis und hält den Geist fit. Mit gezielten spaßmachenden Übungen wurden die Konzentration und das Kurzzeitgedächtnis trainiert. Es wurde natürlich auch viel gelacht, denn alle jüngeren und älteren Teilnehmerinnen hatten Defizite. Doch das kann sich ändern, denn durch regelmäßiges Wiederholen werden das...

Freizeit

WeinZeit im Brackenheimer Schloss

Die Brackenheimer LandFrauen und Gäste wurden beim Infoabend und dem Programmauftakt der Winterveranstaltungen durch den Bürgermeister und Fördermitglied Rolf Kieser über die Umbauarbeiten im Schloss zur WeinZeit informiert. Die bisherige Kleinkunstbühne „Kapelle im Schloss“ und Veranstaltungsraum der Brackenheimer LandFrauen bleiben wie gewohnt erhalten. Der restliche Teil des Schlosses wird umgebaut zur Vinothek mit Weinbaumuseum in den großen Gewölbekellern, Restaurant und Hotel. Dies...

Freizeit
Besigheimer Einblick. IL
3 Bilder

Die Brackenheimer LandFrauen unterwegs in Besigheim

Marie Villinger, die Frau des Stadtapothekers, alias Katrin Held empfing die Brackenheimer LandFrauen und teilnehmenden Gäste bei sommerlichen Temperaturen. Sie plauderte aus dem Arzneischränkchen und führte die Gruppe dabei duch das Besigheim des 19. Jahrhunderts. Der Rundgang durch die historische Altstadt war ein tolles Erlebnis, die Fachwerkhäuser und historischen Gebäude sehr beeindruckend. Die etwas andere Stadtführung war für die Teilnehmer sehr interessant und aufschlussreich. Für die...