LandFrauen Brackenheim

Beiträge zum Thema LandFrauen Brackenheim

Freizeit
Stefan Heininger (Gruppenmitte) führte die Gäste aus Nordrhein-Westfalen duch die Obstplantage mit herrlichem Panoramablick. IL
3 Bilder

Begegnungstag mit den KreislandFrauen aus Nordrhein-Westfalen

Interessierte LandFrauen aus NRW wollten die Heimat der Buchautorin Ulrike Siegel (Bauerntöchter erzählen…) kennenlernen und in Kontakt mit den hiesigen LandFrauen kommen. Nach einer Kaffee-Einkehr im Hofcafé Sick in Brackenheim führte Stefan Heininger die 34 –köpfige LandFrauen-Gruppe durch eine Obstplantage vom Obsthof Heininger. Die LandFrauen aus den Landkreisen Gütersloh und Warendorf informierten sich über den erwerbsmäßigen Kern- und Beerenobstanbau in Baden-Württemberg. Zum Abendessen...

Freizeit

15. Pflanzentauschbörse war erfolgreich

Die Brackenheimer LandFrauen veranstalten seit 15 Jahren eine Tauschbörse rund um den Garten und die Pflanzenwelt. Trotz regnerischem und kühlem Aprilwetter beteiligten sich wieder zahlreiche Pflanzenfreunde aus nah und fern unter der überdachten Hoffläche des Weingutes von Thomas und Ina Winkler in Brackenheim. Viele Pflanzenliebhaber kommen seit 2003 jährlich zur Pflanzentauschbörse als diese noch im Schlossgarten des Brackenheimer Schlosses unter den schönen und alten Bäumen stattfand....

Freizeit
Referentin Frau Jobst (links) leitete den Kurs. E-M G

Fit mit dem Tablet-PC – LandFrauen entdecken das Internet

An drei Freitagnachmittagen im März und April trafen sich 9 LandFrauen für jeweils 2 Stunden im Bürgersaal des Rathauses zum Einsteigerkurs für den Tablet-PC. Die Referentin, Frau Jobst, Senioren-Technik-Botschafterin im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. leitete den Kurs des KreisLandFrauenverbandes Heilbronn. Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Mann. Der Kurs konnte vor Ort in Brackenheim durchgeführt werden, weil die Stadt so freundlich...

Freizeit
Geehrt für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden an diesem Abend die Anwesenden: (vl) Else Salen für 40 Jahre, Margot Fender und Elke Heininger für jeweils 25 Jahre von Monika Flaith. IL
3 Bilder

Abschlussabend der Winterveranstaltungen

Bei den Brackenheimer LandFrauen fand der traditionelle Abschlussabend der Wintervorträge im festlich dekorierten Saal der Weingärtner Stromberg-Zabergäu in der Neipperger Straße statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden langjährige Vereinsmitglieder für ihre Vereinstreue geehrt. Seit 40 Jahren halten Ursula Ottmar und Else Salen den LandFrauen die Treue. Lore Joos, Margot Fender und Elke Heininger gehören seit 25 Jahren zum Ortsverein. Anschließend folgte ein Diavortrag von Ulrich Müller...

Ratgeber
Weidenkünstlerin Ursula Weissert-Hartmann stand mit Rat und Tat zur Seite. IL
4 Bilder

Herstellung eines dekorativen Weidenherzes

Bei den Brackenheimer LandFrauen wurden unter der Anleitung der Weidenkünstlerin Ursula Weissert-Hartmann aus Eppingen-Kleingartach dekorative Weidenherzen gefertigt. Die gelernte Ergotherapeutin vermittelte hervorragend die Handwerkskunst mit dem Umgang von Weiden. Jede der 20 Teilnehmerinnen konnte mit Stolz ein fertiges und selbsthergestelltes Unikat mit nach Hause nehmen. Man war sich einig, Weidenkunst macht Spass und dies war mit Sicherheit nicht der letzte Kreativworkshop mit Weiden! EH

Freizeit
Mit liebevoll in Szene gesetzten Eglifiguren wurden auch die Tische dekoriert. IL
3 Bilder

Liebespaare aus der Bibel

Beim traditionellen Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierte Dagmar Sachse aus Brackenheim in der Schlosskapelle. Die gelernte Floristin setzte neun verschiedene Liebespaare der Luther-Bibel mit biblischen Erzählfiguren gekonnt in Szene. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Erzählfiguren mit Kostümen, passenden Accessoires, Natur- und Pflanzenmaterialien für die LandFrauen dekoriert. Die Erzählfiguren ohne Gesichter haben ihren Ursprung der Erfinderin Doris Egli aus der Schweiz...

Freizeit

Liebespaare aus der Bibel

Beim traditionellen Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierte Dagmar Sachse aus Brackenheim in der Schlosskapelle. Die gelernte Floristin setzte neun verschiedene Liebespaare der Luther-Bibel mit biblischen Erzählfiguren gekonnt in Szene. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Erzählfiguren mit Kostümen, passenden Accessoires, Natur- und Pflanzenmaterialien für die LandFrauen dekoriert. Die Erzählfiguren ohne Gesichter haben ihren Ursprung der Erfinderin Doris Egli aus der Schweiz...

Freizeit
Zahlreiche Gäste kamen zum Spielenachmittag der Brackenheimer LandFrauen in die Schlosskapelle.
3 Bilder

Spielenachmittag bei den Brackenheimer LandFrauen

Am 25. Januar 2017 veranstaltete der LandFrauenverein Brackenheim wieder einen Spielenachmittag. Die Mitglieder und Gäste wurden mit Kaffee und Hefezopf verwöhnt und konnten sich dann ungestört den verschiedenen Gesellschaftsspielen wie Rommé, Binokel, Mensch ärgere dich nicht u.v.m. widmen. Es war wie immer sehr unterhaltsam und ist auch für die Gemeinschaft im Verein sehr von Vorteil. Außerdem kamen noch Frauen aus Afghanistan, welche in Brackenheim eine neue Bleibe gefunden haben, zu uns zu...

Ratgeber
Frau Meidinger (Bildmitte) sorgte für viel Bewegung.
4 Bilder

Faszi(e)nierende Faszienwelt

Was sind Faszien? Welche Funktion haben Faszien und was haben Rückenschmerzen mit Faszien zu tun? Mit diesem Thema beschäftigen sich die Brackenheimer LandFrauen und interessierte Gäste in der Kapelle im Schloss. Die Ausbilderin und Referentin für Group-Fitness und lizensierte Master-Trainerin, Heike Meidinger, erklärte sehr anschaulich und kurzweilig die Faszienwelt. Faszien sind das Bindegewebe des Körpers und halten die Weichteile zusammen. Diese sind in der Jugend sehr elastisch und werden...

Freizeit
Die Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey bereicherten den Nachmittag. Foto: IL
4 Bilder

Weihnachten – die Zeit der Gegensätze

Bei der Adventsfeier der Brackenheimer LandFrauen sorgten die Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey und das LandFrauen-Mitglied Dorothee Rieger mit ihrer Querflöte für die musikalische Umrahmung der festlichen Adventsfeier. Bei selbstgebackenem Weihnachtsgebäck und gutem Kaffee erlebten 53 LandFrauen einen harmonischen Adventsnachmittag in der Schlosskapelle. Die Referentin Karola Klemm-Hertner aus Nordheim schilderte anschließend souverän in ihrem Vortrag "Weihnachten – die Zeit der...

Freizeit
Erika Würtz verwöhnte die LandFrauen Gaumen mit selbstgemachtem Sirup. Foto: IL
3 Bilder

Mit Sirup durch das Jahr

Bei den Brackenheimer LandFrauen beschäftigte man sich mit der Herstellung von Sirup aus Pflanzen und Früchten in den verschiedenen Jahreszeiten. Die erfahrene Hauswirtschafterin, Erika Würtz aus Haberschlacht, lud zur Verkostung ihrer selbst hergestellten Köstlichkeiten ein. Diese konserviert sie über das Jahr und fängt somit die Sonne des Jahres ein. Dazu gab sie Tipps aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz, wie ein guter Sirup gelingt. Auf selbstgebackenem Baguette servierte die begeisterte...