Führung

Beiträge zum Thema Führung

Freizeit
Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Blick vom Burgberggipfel | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf auf den Burgberg
Wanderung auf den hohenlohischen "Rigi"

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen An Biberburgen vorbei führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig durch den winterlichen Wald hinauf auf den Burgberg bei Frankenhardt-Oberspeltach. Die Tour mit rund 100 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.02.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum...

Freizeit
Ingelfingen im Winter | Foto: Thomas Raisig
6 Bilder

Vom Wein zum Salz
Rundweg um Ingelfingen und Niedernhall

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig begleitet am Mittwoch, den 08.01.2025 eine Wanderung durch die winterliche Flur vom ehemaligen hohenlohischen Residenzstädtchen Ingelfingen nach Niedernhall und zurück. Zunächst geht es hoch hinaus auf die Lipfersberger Höhe. Hier genießen wir einen weiten Blick über die Hohenloher Ebene. Am Rand des Forellenbachtales entlang führt der Weg zum mittelalterlichen Salzstädtchen Niedernhall und über...

Freizeit
Waldenburg | Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Jahresrückblick
Spontanes Heimatreporter Treffen in Waldenburg mit unserem Welpen Benny

Durch ein spontanes Heimatreporter Treffen hatten wir das Vergnügen, einen unvergesslichen Ausflug nach Waldenburg mit unserem Welpen Benny zu unternehmen. Es war der erste Ausflug mit Benny – wir waren sehr aufgeregt, würde er sich in der unbekannten Umgebung wohl fühlen. Daniela, Uschi und Heinrich trafen wir vor dem Waldenburger Schloss und natürlich freuten sich alle über den kleinen Welpen Benny, der mit seinen neugierigen Kulleraugen und den tapsigen Schritten vergnügt zu den...

Freizeit
Groß- und Klein-Comburg | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Rund um Schwäbisch Hall
Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke

Durch die enge Wettbachklinge steigen wir hinauf auf die Haller Ebene. Über Oberlimpurg, mit eventuellem Abstecher zur Ruine Limpurg, geht es weiter bis an den Fuß der Comburg. Auf idyllischen Wiesenwegen mit ungewöhnlichen Ausblicken auf das alte Stift kommen wir an der sehr sehenswerten romanischen Kleincomburg vorbei. Die gepflegten Ackeranlagen begleiten uns zurück nach Schwäbisch Hall. Die Tour mit rund 220 Höhenmetern ist ca. 11 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute...

  • 04.12.24
Freizeit
Waldenburg - der Balkon Hohenlohes | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Einblicke in die Geologie und schöne Ausblicke
Rund um den Balkon Hohenlohes

Eine (geologische) Zeitreise durch die Vergangenheit unserer Landschaft Hoch thront das Bergstädtchen Waldenburg über der Hohenloher Ebene. Wie ist der markante Höhenzug entstanden und was hat das mit der Flussgeschichte von Mutter Donau und Vater Rhein zu tun? Begleiten Sie am Donnerstag den 03.10.2024 den Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig auf einer geologischen Zeitreise. Es geht zunächst hinunter zum Fuß der Waldenburger Berge und dann wieder steil hinauf auf den Balkon Hohenlohes....

Freizeit
St. Wendel zum Stein bei Dörzbach | Foto: Thomas Raisig

Rund um Dörzbach
Über Meßbach nach St. Wendel zum Stein

Am Mittwoch, den 11.09.2024 geht es mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig nach Dörzbach. An Felsenkellern vorbei führt die Wanderung zunächst über alte Schulwege auf die Höhe nach Meßbach. Durch den schattigen Klebwald steigen wir zum beeindruckenden Felsen und der Kapelle St. Wendel zum Stein ab. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 11.09.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten:...

Freizeit
Langenburg | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Rund um das alte Residenzstädtchen
Über Burg Katzenstein nach Langenburg

Am Mittwoch, den 14.08.2024 bietet Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig eine Wanderung im romantischen Jagsttal rund um Langenburg an. Von Bächlingen geht es zunächst in der Jagstaue nach Hürden. Von dort steigen wir steil hinauf zur Ruine der Burg Katzenstein und folgen einem Höhenweg im schattigen Wald zum ehemaligen Residenzstädtchen Langenburg. Die Tour mit rund 220 Höhenmeter ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind...

  • 29.07.24
Freizeit
Buchenbach | Foto: Thomas Reisig
2 Bilder

Bezaubernde Landschaft entdecken
Eine Zeitreise bei Mulfingen-Buchenbach

Am Sonntag, den 21.07.2024,  lädt Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig auf eine Zeitreise zur Entstehungsgeschichte des Jagsttals rund um Buchenbach ein. Zunächst folgt man dem Panoramaweg nach Eberbach. Dort steigt man steil zur Hohenloher Ebene hinauf und genießt den Blick in die Weite. Über die Jahrtausende alte "Hohe Straße" geht es hinunter nach Heimhausen und zum Ausgangspunkt zurück. Im Anschluss kann man im Herrenhaus in Buchenbach noch die Ausstellung "Wunderbares, wanderbares...

Freizeit
Kirchberg mit Sophienberg | Foto: Thomas Raisig

Tour durch das romantische Jagsttal bei Kirchberg
Es schlingert die Jagst

Am Mittwoch, den 12.06.2024, folgt eine Wanderung mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig dem verschlungenen Jagstlauf bei Kirchberg an der Jagst. Durch die vielen Flusswindungen und Umlaufberge kann man auf dem Streifzug leicht die Orientierung verlieren. Zunächst geht es über den Sophienberg und auf romantischen Wegen nach Mistlau. Mit einem Schlenker über die Burg Hornberg führt die Tour nach Kirchberg zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmeter ist 10 km lang und dauert etwa 3,5...

  • 04.06.24
Freizeit
Blühende Streuobstwiesen bei Nagelsberg | Foto: Alexandra Abredat
3 Bilder

Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
Botanische, geologische und geschichtliche Wanderung rund um Nagelsberg

Die Kulturlandschaft im Wandel der Zeit, Sinterkalk-Quellen und botanische Raritäten am Wegesrand werden abwechslungsreich durch die beiden Natur- und Landschaftsführenden Alexandra Abredat und Thomas Raisig auf der gut 4 km langen Runde vorgestellt. Wir starten an der Kelter in Nagelsberg und gehen zunächst durch den historischen Ortskern. In der lieblichen Kulturlandschaft mit blühenden Streuobstwiesen, Weinbergsmauern und Steinriegeln wandern wir weiter zur Ruine Zarge am westlichen...

Freizeit
Schloss Tierberg | Foto: Thomas Raisig
3 Bilder

Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
Die Zwei-Schlösser-Tour im Kochertal

Die beiden Schlösser Tierberg bei Braunsbach und Schloss Stetten oberhalb von Kocherstetten liegen an der von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig geführten Tour. Nach schönen Aussichten auf einem Panoramaweg im Kochertal geht es steil hinauf zum Schloss Tierberg. Auf abenteuerlichen Wegen durch zwei Klingen erreicht man Schloss Stetten und kann einen phantastischen Blick auf das Kocherknie und Kocherstetten genießen. Die Tour mit 280 Höhenmeter ist 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden....

Freizeit
Kochertalbrücke bei Braunsbach-Geislingen | Foto: Thomas Raisig
3 Bilder

Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
Unter dieser Brücke musst Du gehn

Raus aus der warmen Stube - Ausblicke genießen! Am Sonntag 28.01.24 führt Thomas Raisig über schöne Panoramawege von Braunsbach unter der Kochertalbrücke hindurch nach Geislingen und auf der anderen Talseite zurück. Themen sind die Landschaftsgeschichte des Kochertals und der Bau der zweithöchsten Brücke Europas. Gerade im Winter, wenn die Bäume nicht belaubt sind, kann man die schönsten Ausblicke genießen. Wichtige Info: Da einige Wege rutschig sein können, ist Wanderausrüstung und...