**Rundwanderung**
Rundwanderung- Strümpfelbachtal-Nonnenmühle-Voggenhof-Steinbachtal-Althütte-Rudersberg

was für ein schönes Brückle | Foto: Ralf Röser
75Bilder
  • was für ein schönes Brückle
  • Foto: Ralf Röser
  • hochgeladen von Ralf Röser

Heute haben wir eine Rundwanderung bei- Strümpfelbachtal-Nonnenmühle-Voggenhof-Steinbachtal-Althütte-Rudersberg gemacht. Ein Traum😍 Die Landschaft ist der Wahnsinn.
Diese Wanderung bietet ein besonders schönes Naturerlebnis. Sie führt uns durch das zauberhafte Naturschutzgebiet Strümpfelbachtal. Wir sind unterwegs in Schlagdistanz zur beliebten Ferienstraße „Idyllische Straße“.
Die Idyllische Straße trägt ihren Namen zurecht. Auf einer Wanderung auf einem der insgesamt 24 Rundwanderwege durchlaufen wir die herrlichste Naturlandschaft. Sanft wellig präsentiert sich die Hügellandschaft, das dichte Blätterdach der Wälder raschelt über unseren Köpfen, die Vögel zwitschern, die zahlreichen kleinen Bächlein sprudeln munter. Und auf den Wiesen und Feldern blühen die schönsten Blumen und Kräuter.
Ein wunderbares Beispiel für die beschauliche Naturlandschaft, die uns entlang der Idyllischen Straße erwartet, ist die Tour B, die Brunnen- und Bächlestour, die uns durch das beschauliche Strümpfelbachtal führt. Da dieser Weg recht naturbelassen ist, kann man sich hier nicht immer auf ebenes Gelände und wegsame Pfade verlassen – gutes Schuhwerk und etwas Trittfestigkeit sind also unverzichtbar.
Wegbeschreibung für die Brunnen- und Bächlestour
Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz bei Althütte. Von dort aus wandern wir zunächst über die Kreisstraße und vorbei an dem schönen und großzügig gestalteten Spielplatz im Steinbachtal. Familien werden hier aufgrund der vielseitigen Spielgeräte, der Schutzhütte und der praktischen Grillhütte vielleicht gerne Rast machen.
Um jedoch dem Rundwanderweg zu folgen, wandern wir der Markierung entsprechend weiter. Wir passieren den Gottschicksbrunnen sowie den Brunnen im Ochsenhau, der passenderweise den Kopf eines Ochsen darstellt, und wandern weiter zum Voggenhof. Wer mag, kann unterwegs einen Abstecher zum Wassertretbecken machen, welches in der Nähe des Ochsenhaubrunnens liegt, und die Beine erfrischen. Im Voggenhof bietet Strohbecks Restaurant eine Einkehrmöglichkeit, ehe wir die Wanderung durch das Naturschutzgebiet Strümpfelbachtal fortsetzen.
Es folgt ein wildromantischer Streckenabschnitt durch das beschauliche Strümpfelbachtal. Wir folgen dabei einem herrlichen Waldweg. Zahlreiche Quellen und hübsche Wasserläufe säumen unseren Weg. Wir folgen dem Verlauf des Baches, überqueren ihn hin und wieder über urige kleine Stege und Brücken und passieren dabei eindrucksvolle Steinmerkelbänke und bezaubernde Sandsteinwasserfälle.
Nachdem wir aus diesem herrlichen Naturparadies wieder auftauchen, kehren wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Abermals kommen wir vorbei an dem Spielplatz im Steinbachtal, wo wir spätestens jetzt eine Rast einlegen können. Zurück in Althütte empfiehlt sich zudem die Einkehr in einer der urigen Gastwirtschaften.
Quelle: https://www.ich-geh-wandern.de/struempfelbachtal-rundwanderung-brunnen-und-baechlestour

Privatperson:

Ralf Röser aus Hohenlohe

21 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...