In gut zwei Stunden, die geprägt waren vom aufziehenden Gewitter, leichtem Regen und dann Sonne, erfährt die Gruppe viele solcher Tipps und Tricks. Zum Wilden Oregano zum Beispiel. Wie oft sind Roland Köhler, Eva Kübler oder alle anderen der Kräuterinteressierten schon daran vorbeigelaufen? Jetzt wissen sie, dass sie das nicht mehr tun sollten, ohne wenigstens mal mit den Fingern über die Blätter zu streichen und dann daran zu riechen. Oder den Stängel gleich mitnehmen und "rascheltrocken" werden lassen, wie Heider empfiehlt. "Zusammen mit Salbei, Rosmarin, Thymian machen Sie dann Ihre eigene mediterrane Kräutermischung. Ein super Geschenk."
Powerpaket
Eifrig schreiben viele Teilnehmer mit. Vor allem am Ziel des Spaziergangs, der Streuobstwiese der Heiders unter dem schützenden Dach einer Hütte, wollen alle wissen: Was ist da drin? Das Brennnesselpesto und die mit Rosenblüten bunt und hübsch anzusehende Kräuterbutter sind heiß begehrt. Eigentlich wollte Silvia Heider das Pesto zusammen mit den Teilnehmern herstellen. Doch wegen der unsicheren Wetterlage hat sie sich umentschieden und es vorbereitet. Doch auch so erfahren die Wissbegierigen aus Heilbronn, Lauffen, Ittlingen, Neuenstadt und Eppingen viel über die so verkannte Brennnessel. Zum Beispiel, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Zu erkennen sind sie am Blütenstand. Die weiblichen sind eher hängend, die männlichen eher stehend. Und wer weiß, vielleicht landen sie wie von der 58-Jährigen empfohlen bei den Teilnehmern wirklich demnächst als "Powerpaket" im Salat: Erst auf einem Backblech in der Sonne trocknen, dann in ein Glas abfüllen – "das sind Ihre Vitaminbomben für den Winter", so Heider.Kräuterlimonade
"Gehen Sie einmal grasen, und Sie haben was zu essen": Nach diesem Motto entlässt Silvia Heider alle mit dem Gefühl, jetzt anders durch die Natur zu streifen. Denn auch die selbst gemachte Kräuterlimonade aus Zitronenmelisse und frischer Pfefferminze mit Honig und Zitrone erfreut die Gaumen aller sehr. "Was ist das für ein Wässerle?", will Wolfgang Rehn nach dem ersten Schluck begeistert wissen. Auch Cornelia Köhler nimmt nicht nur neue Inspiration mit nach Hause. In der Hand hält sie auch einen Johanniskrautzweig. „Den trockne ich für einen stimmungsaufhellenden Tee für die dunklen Tage.“ Ruth Fleisch aus Lauffen ist jetzt schon glücklich: "Diese Lesersommeraktion war wirklich wieder ganz toll."Weitere Führungen:
Wer Lust auf eine Kräuterführung zu den wilden Beeren hat, meldet sich für den 15. September, 14 Uhr, an. Am 22. September, 14.30 Uhr, findet eine Kräuterwanderung im Leintalzoo statt: Anmeldung bei Silvia Heider: 0151 65417489.Rezepte:
Die Rezepte von Brennnesselpesto und Kräuterbutter hat Silvia Heider auch verraten: Hier geht es zum Beitrag mit den Anleitungen: www.meine.stimme.de/44281Auch im vergangenen Jahr hat sich meine.stimme beim Lesersommer beteiligt und die Steinmonumente im Heilbronner Wald erkundet. Hier gibt es den Bericht und die Fotos dazu: www.meine.stimme.de/20294.
Spitzwegerich eignet sich auch hervorragend, wenn man sich unterwegs einen juckenden Stich zuzieht oder an Brennnesseln kommt: einfach ein Blatt Spitzwegerich etwas kauen und dann auf die juckende Stelle geben. Wenn die Wirkung nachläßt, ein neues Blatt suchen und kauen.
Wie immer bei Kräutern: möglichst nicht direkt vom Wegrand und junge Blätter verwenden. Wegen Infektionsgefahr den Betreffenden selbst kauen lassen.