Ingelfingen - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die Eberstaler am Markelsheimer Brunnen von links: Stefan Keppler ,
Martin Wolpert , Herman Wolpert , Georg Wolpert , Anton Appel , Otto Bürkert | Foto: privat

Rentner , Stammtisch
... auf ein Neues

Nachdem die letzte Rentner-Radtour für gut befunden wurde , starteten die Eberstaler erneut zu einer Ausfahrt. Sie ließen sich nicht abschrecken von hohen Lufttemperaturen und fuhren los Richtung Weldingsfelden - Jagstberg - Mulfingen. Jetzt kam die erste Herausforderung - der Anstieg nach Hollenbach. Die Strecke verlief zum Glück größtenteils durch schattigen Wald , und so konnte man am dortigen See eine kleine Verschnaufpause einlegen. Die Weiterfahrt nach Schönbühl verlief auf flachem...

Foto: Gülay Sween
30 Bilder

Harley Run Künzelsau
Harley Davidsom der Klassiker unter den Motorrädern

Hallo ihr lieben, am 29.07.2023 war das große Treffen der Harley Davidson Fans zum 14. Mal in Künzelsau. Das Wetter war eher Bescheiden, aber das hat niemanden abgehalten das Festival zu besuchen, wie immer war es sehr bunt. Mit toller Live Musik wurde ordentlich für Stimmung gesorgt. Ich habe ein paar Fotos euch mitgebracht, vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. Liebe Grüße aus Ingelfingen Gülay Sween

Die Wanderer mitten in Belsenberg | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Trotz des leichten Regenwetters starteten die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein zu einer Rundwanderung in Belsenberg an der Kirche. Mit den Wanderführern Monika und Karl Dehner gehts durch Belsenberg zum Deubach und dann immer am Bach entlang auf ausgemähtem Wiesenweg aufwärts, ab und zu lagen Bäume im Weg, die vom Sturm umgeweht wurden. Die Hindernisse wurden leicht überstiegen. Nach einem  ehem. Fischteich und der Teufelsklinge wanderte die Gruppe nach...

Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

10 Mitglieder der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wurden von der Wanderführerin Rita Rezbach an der Straße zwischen Eberstal und Altkrautheim mit einer Warnweste in den kleinen Waldparkplatz eingewiesen. Sie hatte umdisponiert und wegen des sehr heißen Wetter der letzten Tage eine Wanderstrecke komplett durch den Wald ausgewählt. Dann ging es los zur Rundwanderung durch den Wald. Es herrschten angenehme Temperaturen. Selbst ein kleiner Regenschauer konnte den...

Die Geehrten mit Stellvertreterin Rita Rezbach von links: Karl Dehner, Monika Dehner, Erika Fischer, Ernst Fischer

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zum Grillfest auf dem Bobachshof waren trotz heißen Sommerwetters über 40 Albvereinsmitglieder der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein gekommen. Zuerst fand eine kleine Wanderung um den Bobachshof statt, die auf die Höhe zum Erdfall führte. Hier erklärte Wanderfreund Ludwig Dörr einiges interessante über den Erdfall und die Hohe Straße, die in der Nähe vorbei führt. Anschließend gehts dann durch den Wald Richtung Criesbacher Sattel mit unterwegs toller Aussicht nach...

Die Radfahrer am Schloß Döttingen

Rentner , Stammtisch
Rentner auf Radtour

Eberstaler Rentner treffen sich wöchentlich zu einem Stammtisch im örtlichen Gasthaus " Krone ".Dabei entstand die Idee der E-Bike -Besitzer zu einer Radtour in der näheren Umgebung. Mittwoch früh startete die Gruppe bergauf zur "Hohen Straße" , dann weiter nach Hermuthausen - Siegelhof - Belsenberg . Anschließend nach Künzelsau , dem Künsbach entlang hoch nach Kupferzell. Hier war zur Mittagszeit eine Stärkung angebracht durch Essen und Trinken. Bergab nach Döttingen - Kocherstetten - Morsbach...

Bezirkstag
DPSG-Bezirkstag in Ingelfingen

Der Stamm Abenteuer Öhringen war mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim DPSG Bezirkstag in Ingelfingen zu Gast. Zu Beginn wurden kleine Gruppen aus verschiedenen Stämmen gebildet, mit dem Ziel einen Actionbound zu absolvieren. Dies ist eine Art Schnitzeljagt mit Hilfe einer App. Auf dem Weg durch Weinberge, vorbei an der Burgruine Lichteneck bis hoch zum Aussichtspunkt passiert man verschiedenen Stationen und musste dort Pfadfinderwissen und Geschicklichkeit beweisen. Zwischendurch gab es...

Die Albvereinler am Badesee Weldingsfelden

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Rundwanderung starteten die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein an der Segelflughalle in Hermuthausen. Bei schönem Sommerwetter wanderte die Gruppe mit Wanderführer Klaus Heger los durch den Wald Ottenhag bis Hohenrot, dann am schattigen Waldrand entlang zum Badesee bei Weldingsfelden, hier wurde eine gemütliche Pause eingelegt. An Weldingsfelden vorbei gings dann zurück zur Segelflughalle.

Die Wanderer bei Sindeldorf

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sehr schönem Sommerwetter trafen sich 16 Mitglieder der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit der Wanderführerin Tita Rezbach in Sindeldorf. Es ist eine Orchideentour angesagt und alle waren schon gespannt auf das was sie zu sehen bekommen. Auf einem angenehmen Grasweg in den alten Weinbergen erreichte die Gruppe bald die ersten Orchideen. Zu sehen waren Bocksriemenzunge, Hummelragwurz und Bienenragwurz. Am Ende des Weges ging es eine Etage höher. Dort waren weiße...

Segelfliegen
Start frei in die neue Segelflugsaison,

die Flugsaison der Flugsportgruppe Kochertal e.V. konnte am letzten Wochenende ihren Saisonstart auf dem Segelfluggelände Ingelfingen-Hermuthausen eröffnen. Bei guten Wetterverhältnissen konnten die Pilotinnen und Piloten ihre ersten Starts und längere Thermik- und Ausbildungsflüge absolvieren. Die Pilotinnen und Piloten der "FSG Kochertal e.V." freuen sich nun auf viele schöne Flüge, die auch sehr oft weit über die Grenzen von Hohenlohe hinaus führen. Für die neue Saison ist für Juni die...

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im schönen Jagsttal

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbsichen Albverein wanderten im Jagsttal. In Eberbach gings los, erst bergauf, dann auf zum Teil Wiesenwegen nach Buchenbach und weiter auf dem Jagsttalwiesenwanderweg nach Heimhausen. Hier wurde eine Vesperpause eingelegt. Unterwegs gabs Informationsstationen, wo interessantes über Zecken und Fledermäuse erklärt wurde. Zum Abschluss der schönen Wanderung führte Wanderführer Herbert Wied die Gruppe noch in den Mostbesen in Mulfingen.

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Senioren der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wanderten im Kochertal bei Untermünkheim. Vom Sportplatz in Hagen wanderte die Gruppe bei herrlichem Frühlingswetter mit Wanderführer Ludwig Dörr über die Wiesen zu den seltenen Schachbrettblumen, die in voller Blüte standen. Am Wassergraben blüten die Sumpfdotterblumen. Auf dem Radweg wanderten die Albvereinler dann nach Enslingen und dann am Kocher entlang zurück nach Hagen.

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Am zweiten April traf sich die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach bei kaltem, aber niederschlagsfreiem Wetter zu einer Rundwanderung über die Höhen von Nagelsberg. Unter Führung vom Maria und Otto Göker starteten die Wanderer vom Waldparkplatz "Am Buchs" bei Garnberg, nachdem zuvor von Maria Göker über die Chronik und die Entwicklung der Landwirtschaft von Nagelsberg berichtet wurde. Über asphaltierte Feldwege ging es dann oberhalb des Belsenberger Waldes entlang des Albvereinswegs mit dem blauen...

Die Wanderer vor dem Landturm Lichtel

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach beim Landturm Lichtel

Die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein machte sich mit Wanderführerin Manuela Kapp auf den Weg zum Landturm Lichtel oberhalb von Creglingen. Dort startete die Gruppe zuerst zu einer kleinen Wanderung durch Wald und Felder, vorbei an Lichtel und am Klingenbach entlang wieder zum Landturm Lichtel, der dann natürlich auch besucht und bestiegen werden konnte. Der Landturm stammt aus der Zeit der Rothenburger Landhege im 15 Jhdt., gebaut als Torturm um das Jahr 1430. 1910 hat...

Die Albvereinler nach getaner Arbeit vor dem Osterbrunnen

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Mitglieder der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach errichteten wieder den Osterbrunnen im Schwarzen Hof in Ingelfingen. Bei sonnigem Frühlingswettergings mit Begeisterung ans Eiben und Buchszweige schneiden, mit denen das Grundgerüst umflochten wurde. Anschließend wurde es auf den Brunnen gelegt und mit den bunten Eiern geschmückt.

Die Ingelfinger Albvereinsgruppe oberhalb vom Kochertal

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein starteten in Kochersteinsfeld zu einer Rundwanderung. Mit den Wanderführern Monika und Karl Dehner gehts bei schönem Frühlingswetter durch Kochersteinsfeld, dann an den Wein- und Obstanlagen entlang zur Meßbachklinge. Hier hatten die Wanderer einige Hindernisse durch vom Sturm umgestürzte Bäume zu überwinden. Auf der Höhe hatten die Wanderer eine tolle Sicht übers Kochertal nach Langenbrettach und zum Aussichtspunkt...

Die Senioren sind in Forchtenberg unterwegs

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach wandert

Die Senioren der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wanderten in Forchtenberg. Vom Parkplatz am Busbahnhof gehts bei herrlichem Wetter los. Mit Wanderführer Ludwig Dörr erst am Kocher entlang vorbei am Industriegebiet, dann über die Kochertalstraße zu den Weinbergen. Auf halber Höhe wanderte die Gruppe dann, mit schöner Sicht über Forchtenberg mit seiner Burgruine, nach Neuwülfingen bis zur Unterführung der Kochertalstraße und auf dem Radweg zurück zum Parkplatz.

Die Eberstaler Jedermannsportler vor dem Golfplatz

Jedermannsport Eberstal , Wanderung
Frühjahrswanderung

Die Frühjahrswanderung der Eberstaler Jedermannsportler wird - unabhängig vom Wetter - schon seit vielen Jahren durchgeführt. Dieses Jahr war der Start in Oberkessach bei der Sportanlage. Der Weg führte , zunächst die Kessach überquerend , auf dem Grünkern-Radweg Richtung Merchingen. Skulpturen wie das "Gerüst" erbaut 1974 wird als Kunst in der Landschaft beschrieben. Hier wurde der Radweg verlassen und  , die  Merchinger Straße passierend , der Golfplatz Kaiserhöhe erreicht. Im Golfrestaurant...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Das neue Event-Portal ist der zentrale Ort für die Terminerfassung und -bearbeitung. Alle Termine werden auf meine.stimme.de im Veranstaltungskalender ausgespielt. | Foto: HSt-Grafik

Veranstaltungskalender & -erfassung
Events auf meine.stimme

Ab sofort ist unser neues Event-Portal zur Erfassung und Bearbeitung Ihrer Termine verfügbar. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen nützlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Somit bleiben Sie stets bestens informiert, was die Region zu bieten hat.  Wie kann ich ab sofort Veranstaltungen erfassen? Wir haben für Sie ein neues, modernes Terminerfassungsportal eingerichtet. Über das Event-Portal können ab sofort Ihre Termine erfasst und bearbeitet...

Die Wanderer von der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach auf der Höhe vom Jagsttal

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Rundwanderung fuhren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen im Schwäbischen-Albverein nach Mulfingen. Mit Wanderführerin Rosamunde Bergmann wanderte die Gruppe beim Sportplatz los, am Stausee vorbei, zum Teil auf angenehmen Wiesenwegen, oberhalb des Roggenhauser Bachs bis zum Wasserrückhaltebecken. Im Wald gings dann leicht bergauf auf die Höhe am Gleitschirmflieger Startplatz vorbei bis kurz vor Simprechtshausen, dann im Wald Neuenberg abwärts zum Abschluss ins Sportheim.

Vorsitzender Manfred Fick (rechts) ehrte bei der Mitgliederversammlung zahlreiche langjährige Mitglieder. Foto: privat

Weinbauverein Ingelfingen
Botschafter für guten Wein

Botschafter für guten Wein Genussbotschafter für Kochertaler Weine. So verstehen sich die mehr als hundert Mitglieder des Weinbauvereins Ingelfingen. Im vergangenen Jahr sorgten sie dafür, dass tausende von Festbesuchern Sekte und Weine in geselliger Runde verkosten konnten. Gelegenheit dazu war beim Ingelfinger und Hohenloher Weindorf, Ingelfinger Herbst, bei der Genießertour und den Langenburger Gartentagen. Dafür dankte Vorsitzender Manfred Fick bei der Mitgliederversammlung. Als Anerkennung...

Jedermannsport Eberstal
Kappenabend

Dass die Eberstaler Jedermannsportler neben dem Sport auch gut feiern können , zeigt sich jedes Jahr am " Schmotzigen Dunnerschdich " im Gasthaus Krone Eberstal. Diese Veranstaltung - ein Kappenabend - besteht schon seit mehr als 20 Jahren. Die Kappen aus Zeitungspapier werden gefaltet von Kuno Vogel , und Wirtin Sabine schneidet die vorhandenen Krawatten ab. Viele Lieder werden gesungen und so mancher Witz heitert die Stimmung auf. Gastmusiker Otto verlieh dem Abend noch einen schönen Aspekt....

Die Albvereinler auf der Ruine am Stein

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Auch der Regen konnte die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nicht abhalten. Am alten Bahnhof in Westernhausen startete die Gruppe mit Wanderführerin Rita Rezbach. Zuerst gings steil bergauf, dann auf der Höhe unterhalb vom Sershof Jagsttal aufwärts, wo nach einigen Kilometern auf Gras und Schotterwegen das Ziel erreicht wurde, die aus dem 14. Jahrhundert stammende Ruine am Stein. Die auf einer steilen Felswand oberhalb des Lachefelsens liegende Ruine wurde...

4 Bilder

Männergesangverein Dörrenzimmern
Männergesangverein Dörrenzimmern Besenabend auf dem Büschelhof

Am Samstagabend den 04.02.2023 war der Männergesangverein zum Besenabend auf dem Büschelhof bei Fam. Braun.  In gemütlicher Atmosphäre im Gewölbekeller verbrachten wir bei tollem Essen und guten Weinen sehr schöne Stunden. Es wurde viel gesungen und gelacht , ehe wir gegen später Stunde uns wieder mit dem Bus in Richtung Heimat aufmachten.

Beiträge zu Freizeit aus