Kochertal/Jagsttal/Brettachtal - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die Landfrauen haben sichtlich Spaß bei ihrer Tätigkeit - und beim Fotoshooting für die neue meine.stimme-Kampagne. | Foto: Andreas Veigel
8 Bilder

meine.stimme-Testimonials: Sie geben meine.stimme ein Gesicht

14 Heimatreporter haben sich getraut und bei der Aktion "Geben Sie meine.stimme mitgemacht. Da fiel die Auswahl für die gesuchten fünf Models natürlich schwer. Letztlich haben sich der LandfrauenVerein Cleebronn, Felix Reber und sein Hund Rocky, Karl-Heinz Wachtler, Andrea Hekler vom Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Talheim und Markus Rieger gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt. Diese werden meine.stimme als Bürgerportal der Region repräsentieren und beispielsweise auf Anzeigen und...

  • Heilbronn
  • 25.10.17
Zu einem kleinen Filmstudio wurde das Feuerwehrhaus umgewandelt
9 Bilder

Werbefilmteam begleitet eine Feuerwehrübung

Ein Werbefilmteam begleitete eine Übung der Atemschutzgeräteträgergruppe der Abteilung Möckmühl. Patryk Richert Mitarbeiter bei Kaufland Fleischwaren und Mitglied der Feuerwehr Möckmühl, wurde ausgesucht einen Werbefilm für Kaufland zu drehen. Hierbei spielte auch das private Umfeld eine Rolle und da Patryks größtes Hobby die Feuerwehr ist, wurde auch hier gedreht. Eine Übung der Atemschutzgeräteträger passte scheinbar optimal in das Drehbuch der Filmemacher, welche dann den Mitglieder der...

  • Möckmühl
  • 22.10.17

Vom Hyperloop zum Hüftgelenk - Coaching4future am JTG

Im Rahmen des MINT-Unterrichts war das Bildungsnetzwerk Coaching4future am 17. Oktober 2017 am JTG zu Gast. Beide neunten Klassen kamen in jeweils einer Doppelstunde in den Genuss einer sehr interessanten Präsentation.Die beiden Referentinnen machten uns mit einigen Fragen neugierig und stellten uns verschiedene Themen vor. Wir sprachen hauptsächlich über moderne Verkehrsmittel und Lifestyle, besonders über Sport, Ernährung und Hobbies. Außerdem begeisterte uns die Idee des „Hyperloops“, ein...

  • Möckmühl
  • 20.10.17
Umweltminister Franz Untersteller (r.)
überreicht Ann-Kathrin Heiß (l.) und Helena Schübel (m.) ihr Abschlusszertifikat | Foto: Julia Lansche (Jugendstiftung)

Umweltmentorinnen des JTG Möckmühl ausgezeichnet

Umweltminister Franz Untersteller hat den frisch gebackenen Schülermentorinnen und Schülermentoren für den Umweltschutz an Schulen in Stuttgart ihre Abschlusszertifikate übergeben. Untersteller gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg und lobte deren Engagement: „Der Eifer und Tatendrang, mit denen sich die Jugendlichen an ihren Schulen für einen verantwortungsbewussten und generationengerechten Umgang mit unserer Umwelt einsetzen, verdienen meinen größten Respekt.“ Er...

  • Möckmühl
  • 16.10.17
Schon sehr früh am Abend war die Fahrzeughalle komplett besetzt
9 Bilder

Gelungenes Feuerwehrfest

Das "Herbstfest" und der „Tag der offenen Tore“ waren wieder sehr gelungen und fanden auch dieses Jahr bei herrlichem Herbstwetter statt. Am Samstagabend waren in der Fahrzeughalle alle Plätze besetzt und zahlreiche Besucher genossen den schönen Herbstabend zudem im Freien. Eine hochmotivierte Mannschaft freute sich auf zwei arbeitsreiche Festtage, bei welchen sie Gäste auf das beste bewirten wollten. Tradition ist der Umzug für die Kinder, welche dabei mit ihren Fackeln durch die...

  • Möckmühl
  • 02.10.17

Nachlese zur Wanderung am 26.09.2017

Vom Steinernen Tisch nach Schwabbach zum Maultaschenessen Treffpunkt für die Wanderer am Dienstag war der Parkplatz im Wald am Steinernen Tisch bei Dimbach. Die Wanderführer erklärten kurz die Geschichte des Steinernen Tischs, der bereits im 14. Jahrhundert Gaugerichtsstätte für die vier Ortschaften war, deren Markungen hier im Wald zusammen stoßen. Bei herbstlichen Temperaturen starteten wir dann um 10.30 Uhr unsere Wanderung mit 22 Wanderern, überquerten die alte Poststrasse (heutige...

  • Neuenstadt
  • 01.10.17
"meine heimat. mein leben. meine Freude in einer Gegend zu leben, die sich zu jeder Jahreszeit in einem unterschiedlichen Gewand zeigt. Besonders die Herbstfärbung hat es mir angetan." So interpretiert Katja Bernecker aus dem meine.stimme-Team das Thema. | Foto: Katja Bernecker
88 Bilder

1 Jahr meine.stimme: Das Gewinnspiel zum Geburtstag

Wie die Zeit fliegt! Am 28. September feiert meine.stimme seinen ersten Geburtstag nach der Neukonzeption. Schon ein Jahr ist es her, dass das Bürgerportal der Region unter dem Motto "meine heimat. mein leben. meine.stimme" gemeinsam mit Ihnen als Heimatreporter durchgestartet ist. Zur Feier veranstalten wir natürlich ein Gewinnspiel - mit einem ganz besonderen Motto und Gewinn. meine heimat. mein leben. mein/e ...? Was verbinden Sie mit dem Spruch "meine heimat, mein leben, mein/e..."? Ein...

  • Heilbronn
  • 27.09.17

José Majer stellt sein Buch "Staub und Hoffnung" in Gundelsheim vor

Viele Gäste –Verwandte, Nachbarn und Freunde aus seiner Heimatstadt Gundelsheim, Weltladengruppen und andere Projektunterstützer, ehemalige Zivis und Freiwillige- waren aus ganz Deutschland nach Gundelsheim angereist um „ihren José“  wieder einmal zu erleben. Dank Klaus Kornwachs, dem Vater eines ehemaligen Zivildienstleistenden des FCCF-Fernandez in Argentinien und Professor für Philosophie, wurden Leben und Werk von Josef Majer für die Reihe „Persönlichkeit im Zeitgeschehen“ des Lit-Verlages...

  • Gundelsheim
  • 19.09.17
Immer und überall mit der Kamera im Einsatz für schöne Bilder aus der Region. Hier allerdings am Olympiaberg Patscherkofel bei Innsbruck.
18 Bilder

Geben Sie meine.stimme ein Gesicht!

Sie sind meine.stimme: Das Bürgerportal der Region lebt von Ihnen, den Heimatreportern und Ihren einzigartigen Schnappschüssen, tollen Berichten sowie interessanten Veranstaltungshinweisen. Sie machen meine.stimme so vielseitig und spannend.  neue meine.stimme-Kampagne Was liegt da näher als dass Sie, liebe Heimatreporter, meine.stimme, das Bürgerportal der Region, als Vertreter einer Organisation oder als Privatperson präsentieren? - Zum 1. Geburtstag von meine.stimme nach der...

  • Heilbronn
  • 18.09.17

Jungtierschau

Bei der diesjährigen Jungtierschau hatte Ausstellungsleiter Bernhard Fundis mit 95 ausgestellten Tieren weniger zu tun als in den vergangenen Jahren. Ausgestellt waren 12 Enten, 12 Hühner, 16 Zwerghühner, 40 Kaninchen und 15 Tauben in 26 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen. Natürlich waren die Züchter auch gespannt, wie die Preisrichter ihre Tiere bewerten würden. Besonders erfreulich der Erfolg unserer Jugendlichen Jason Marbach und Connor Mertens. Jason erhielt für seine Kaninchen Satin...

  • Neudenau
  • 12.09.17
Zum Abschluss gab es ein "nasses" Gruppenbild
11 Bilder

Kinderferienprogramm der Feuerwehr

Am Kinderferienprogramm der Stadt Möckmühl beteiligt sich die Feuerwehr schon seit vielen Jahren und so fanden sich Ende August wieder 40 Kinder im Feuerwehrhaus ein. Unter dem Motto "Spaß und Spiel - Wasser marsch" durchliefen die Jugendlichen zunächst einen Geschicklichkeits-Parcours mit acht interessanten Stationen. Danach war eine erste Versorgungspause mit Brezeln und Getränken angesagt. Es folgten weitere Geschicklichkeitsspiele bevor dann bei hochsommerlichen Temperaturen endlich "Wasser...

  • Möckmühl
  • 29.08.17

Nachlese zur Wanderfahrt nach Großarl

Organisatoren des SAV: Brigitte und Gerhard Kress, Heide und Werner Theuss Busfahrer: Christian Trabold, Bordservice: Jenny Teilnehmerzahl: 30, davon 5 Gäste Rückschau 1.Tag, Dienstag 13.06.17, Anreise >> 6:00 Uhr Abfahrt in Stein in einem modernen Reisebus der Fa. Trabold >> Über die A6, A7 und A8 in Richtung München, dort staubedingt eine ungeplante kleine Stadtrundfahrt durch die bayrische Landeshauptstadt >> Unterwegs Kaffeepause mit Butterbrezeln >> Weiter Richtung Salzburg ins...

  • Neuenstadt
  • 18.08.17

Nachlese zurWanderung in die Margaretenschlucht und über den Fuxipfad

 Liebe Wanderfreunde am 04. Juli führte Wanderführer Roland Kirner eine große Wandergruppe durch die wildromantische Margaretenschlucht bei Neckargerach, etwas schwierig zu gehen aber fast einmalig war das Erlebnis. Die Margarethenschlucht entstand, als der Flursbach sich immer tiefer in die Sandsteinschichten eingrub. Der Bach verliert insgesamt 110 Höhenmeter und fällt über acht Wasserfallstufen hinab. Die Margarethenschlucht zählt damit zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Sie steht...

  • Neuenstadt
  • 18.08.17
Die ersten Einsatzkräfte sind eingetroffen, die Drehleiter wird in Stellung gebracht, der Einsatzleitwagen stellt auf entsprechenden Tafeln die Lage dar.
8 Bilder

Gemeinsame Übung der Abteilungen Möckmühl und Ruchsen

Einmal jährlich findet im Ortsteil Ruchsen eine gemeinsame Feuerwehrübung der beiden Abteilungen Ruchsen und Möckmühl statt. Übungsobjekt war in diesem Jahr eine wirtschaftliche Maschinenhalle am Ortsrand von Ruchsen. Annahme: Brand in einem integrierten Werkstattbereich mit Übergriff auf Fahrzeuge, mindestens 2 Personen vermisst sowie Gefahrstoffe in der Halle. Somit standen für die Einsatzkräfte Menschenrettung, Brandbekämpfung, Entsorgung von Gefahrstoffen und Aufbau der benötigten...

  • Möckmühl
  • 14.08.17
Die Feuerwehr Möckmühl vor der Stadtmauer - seit über 150 Jahren schützt die Wehr nicht nur die historische Altstadt. Eine moderne, junge und innovative und sehr schlagkräftige Feuerwehr ist in der Jagsttalstadt bestens etabliert
4 Bilder

Die Feuerwehr Möckmühl stellt sich vor

Seit 154 Jahren sind wir für unsere Bevölkerung im Einsatz, unser Spektrum reicht von Brandbekämpfung über Personenrettungen, Verkehrsunfälle, Türöffnungen, Tierrettungen bis hin zu Wasser- und Sturmschäden. Rund um die Uhr einsatzbereit sind die Mitglieder der Feuerwehr Möckmühl, welche im 154. Jahr ihres Bestehens bestens aufgestellt ist. Den 167 Ehrenamtlichen stehen 14 Einsatzfahrzeuge, darunter Sonderfahrzeuge wie Rüstwagen, Vorausrüstwagen und Drehleiter zur Verfügung, mit welchen rund...

  • Möckmühl
  • 11.08.17
Mit den entsprechenden Fahrzeugen werden die für eine Ölsperre benötigten Teile an das Gewässer gebracht
9 Bilder

Übungen zur Beseitigung von Gewässerverunreingungen

Traditionell geht die Feuerwehr Möckmühl im Urlaubsmonat August immer auf die Gewässer um die Stadt Möckmühl. Und so ging der LZ I an die Jagst, an die für diese Zwecke erstellte Bootseinsetzrampe oberhalb der städtischen Kläranlage. Der Löschzug II ging bei seiner Übung an die Seckach, kurz vor dem dortigen Wehr. Beide Löschzüge erstellten eine Ölsperre quer über die jeweiligen Gewässer. Das solche Übungen immer wichtiger werden, haben die letzten Jahre deutlich gezeigt. Mit Hilfe von...

  • Möckmühl
  • 10.08.17
Gut untergebracht und entsprechende Erholung erfährt man im Feuerwehrhotel am Titisee
4 Bilder

Über 2.000.000 Besucher in der Feuerwehr-Homepage

Mitte Juli konnte die Feuerwehr Möckmühl auf ihrer Homepage den 2 Millionsten Besucher/in auf den sehr interessant und informativ gestalteten Seiten begrüßen. Im Jahr 2003 gestartet, entwickelte sich die bereits mehrfach ausgezeichnete Homepage zu einem Selbstläufer welche täglich von fast 2.000 Besuchern angeklickt wird. Generell verzeichnen die baden-württembergischen Feuerwehren immer mehr Zulauf, die richtige Anwendung der zur Verfügung stehenden neuen Medien trägt sicherlich dazu bei...

  • Möckmühl
  • 10.08.17
Lauffen lohnt sich für einen Ausflug - wie dieses tolle Bild von Heimatreporter Ulrich Seidel beweist. | Foto: Ulrich Seidel
44 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Urlaub daheim

Urlaub auf Balkonien – für viele hört sich das langweilig an. Doch für andere ist es die Zeit des Erholens. Es muss nicht immer die Reise in die Ferne sein, denn: Zuhause ist es doch oft am schönsten. Gerade unsere Region Heilbronn, Hohenlohe und der Kraichgau bieten so viele tolle Ausflugsziele, die die freie Zeit zu etwas ganz Besonderem machen. meine.stimme sucht sie: Ihre Highlights unserer Heimat! Welcher Ort ist für Sie immer einen Ausflug wert? Welches Ziel haben Sie neu entdeckt? Wo...

  • Heilbronn
  • 02.08.17

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Betrieb der festinstallierten Feuerlöschpumpe an der Jagst
3 Bilder

Ortskenntnisse in allen drei Löschgruppen aufgefrischt

Aufmerksamen Mitbürgern ist nicht entgangen, dass im vergangenen Monat die drei Löschgruppen der Abteilung Siglingen ihre Ortskenntnisse in Siglingen auf neuesten Stand gebracht haben. Besichtigt wurden verschiedene, im Brandfall wichtige Anlaufstellen. So wurden die Unterverteiler für die Straßenbeleuchtung, diverse Zufahrten und wichtige Wasserentnahmestellen an der Jagst sowie die Löschwasserbehälter aufgesucht. Die am Jagstufer installierte Pumpe zur Löschwasserversorgung im Bereich...

  • Neudenau
  • 20.07.17
3 Bilder

Drei Bundessiegerinnen vom JTG im 47. Internationalen Kunstwettbewerb

„Freundschaft IST … BUNT!“ hieß dieses Jahr das Thema im 47. Internationalen Kunstwettbewerb mit mehr als 600.000 Teilnehmern in Deutschland. Mai Tram Huynh, Jessika Sander und Leonie Saur aus der 6. Klasse des JTG Möckmühl drehten einen Kurzfilm „Friends make you happy“ und wurden damit Landes- und Bundessiegerinnen. Auch Katherina Laptev, die letztes Jahr an unserem Gymnasium ihr Abitur absolvierte, schaffte es dieses Jahr zur Bundessiegerin. Herzlichen Glückwunsch! Welche unserer...

  • Möckmühl
  • 18.07.17
V.l.: Rosemarie Leitz, Gertrud Riegler, Else Münch, Walter Egner (Vorsitz), Brigitte Mekelburger, Heidrun Ellwanger, Martha Wiedenmann

Neuer Heimbeirat im Möckmühler ASB Haus

„Bei uns steht das Wohl jedes einzelnen Bewohners im Mittelpunkt“, sagt Heidrun Ellwanger, Hausleiterin im Möckmühler ASB Haus für Pflege und Gesundheit. Das Mitarbeiter-Team ist darauf bedacht, die individuellen Interessen und Wünsche der Senioren zu respektieren und umzusetzen. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Mitwirkungsrecht zu gewährleisten, wird in regelmäßigen Abständen ein Heimbeirat gewählt. Das Amt ist ein Ehrenamt und wird in der Regel für die Dauer von 2 Jahren ausgeübt. Auch...

  • Möckmühl
  • 18.07.17
15 Bilder

1x Bronze und 3x Gold – Möckmühler Feuerwehr erfolgreich beim Leistungsabzeichen

Bereits am Freitagabend trat eine Gruppe der Möckmühler Feuerwehr in der Kategorie Bronze an und absolvierte die Prüfungsstrecke souverän. Als Dank und Lohn erhielt die 9-köpfige Gruppe das Abzeichen in Bronze für monatelanges, sehr diszipliniertes und hartes Üben. Am Samstagnachmittag traten drei Gruppen in der Kategorie Gold an. Zunächst standen die schriftlichen Prüfungen an, welche problemlos genommen wurden. Die Löschangriffe wurden ebenfalls tadellos und unter viel Anerkennung und Lob...

  • Möckmühl
  • 16.07.17
6 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall bei Möckmühl

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Abteilung Möckmühl auf die L1095 gerufen. Ein Verkehrsteilnehmer war von Roigheim kommend, in Fahrtrichtung Möckmühl in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und ca. 200 Meter im Randstreifen getrifftet, bevor er eine steile Böschung hinunterrutschte und frontal mit einem mittelgroßen Baum kollidierte. Der Baum schob sich in das Fahrzeug hinein und befand sich auf dem Beifahrerplatz seines Fahrzeuges. Der...

  • Möckmühl
  • 16.07.17
16 Bilder

PKW-Brand greift auf Carpot über

Zu einem PKW-Brand wurde die Abteilung Korb in die dortige Widderner Straße gerufen. Nachdem bei der ILS weitere Notrufe mit der Mitteilung des Brandübergriffes auf ein Carport sowie die Giebelseite eines Wohnhauses eingingen, wurde zur Unterstützung die Abteilung Möckmühl mit einem Löschzug nachalarmiert. Vermutlich durch Schweißarbeiten entstand an einem VW LT-Transporter ein Brand, welcher scheinbar erst zeitversetzt bemerkt wurde. Eingeleitete Löschversuche des Besitzers schlugen fehl....

  • Möckmühl
  • 11.07.17

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.