Kraichgau - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Die Teilnehmer nach der Besichtigung des Stadtmuseums und der Burg Steinsberg (im Hintergrund)  | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein Bad Rappenau besuchte Burg Steinsberg und Stadtmuseum in Sinsheim

Wieder einmal waren die 2 Kleinbusse der Kaffeefahrt „ohne Werbung“ voll besetzt. Zunächst ging es zum Sinsheimer Stadtmuseum. Dario Miericke, der Leiter des Stadtmuseums, nahm die Teilnehmer mit auf einen Ritt durch die Jahrhunderte: Von der keltischen und römischen Besiedlung, der Geschichte als Reichsstadt im Mittelalter über die Biedermeierepoche bis zur Badischen Revolution 1848/49. Dabei konnte Dario Miericke anhand passender Exponate die Geschichte sehr anschaulich darstellen. So anhand...

Walter Geml freut sich, dass der uralte Plattenspieler wieder Musik abspielt.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Reparatur Café in der Kurstadt: 10 Reparateure untersuchten 42 Geräte

„Auch bei unserem 13. Reparatur Café wurde es den 10 Reparateuren nicht langweilig,“ so Walter Geml vom Vereinsvorstand. „Sechs weitere Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dieser organisatorische Aufwand ist nicht zu unterschätzen.“ Gut die Hälfte der untersuchten Geräte (22) konnten vor Ort sofort repariert werden. Für sieben Geräte müssen noch Ersatzteile besorgt werden, für den Rest (13 Geräte) bleibt nur noch die Entsorgung. „Besonders ärgerlich ist, wenn kurz nach der...

Der Senf wird hergestellt  | Foto: Karin Zeidler
3 Bilder

Senf selbst herstellen
Gib deinen Senf dazu

Am 11.März 2025 besuchte Wolfgang Piper von der Senf-Manufraktur in Heilbronn die LandFrauen in Bad Rappenau Fürfeld. Er hat bei den LandFrauen die Senfherstellung erklärt. Dabei erfuhren sie, dass es Senfsaat in verschiedenen Farben gibt. Von hellem Gelb bis zu dunklem Schwarz. Sie konnten rohen Brokkoli, Pak Choi , Radieschen und Ruccola probieren und merkten am Geschmack, dass diese Pflanzen ebenfalls zu Senfgruppe gehören. Senf wurde bereits im ersten Jahrhundert bei den alten Römern,...

Foto: VdK

„Notfallordner“ - Wichtige Dokumente für den Ernstfall richtig aufbewahren.

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Vollmachten und Verfügungen helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Wichtige Dokumente sollte Sie in einem Notfallordner sammeln. Dazu gehören Verträge, Verfügungen, Vollmachten und alle Informationen, die wichtig sind, damit andere in einer Notsituation für einen...

Foto: Elke Essig
3 Bilder

Lesung für Kinder
Lesung für Kinder mit Adelheid Cihlar

Am Dienstag 25. Februar 2025 fand um 16 Uhr eine Lesung für Kinder, Eltern und Großeltern im Bürgerhaus Fürfeld statt. Adelheid Cihlar hat vor zahlreichen Kindern und auch Erwachsenen die Fabel “Der Fremdling” aus den Mäuslegeschichten vorgelesen. Gemeinsam mit den Kindern hat sie zuvor festgestellt, dass es sehr viele Geschichten mit Mäusen gibt. Zwei Kinder haben den aufmerksamen Zuhörern die zur Geschichte passenden Bilder aus dem Mäusedorf, dem Mäusle und seinem Freund gezeigt. Die Kinder...

Gute Besucht war das Nebenzimmer im "Krug" | Foto: VdK Gemmingen
4 Bilder

VdK OV-Gemmingen Hauptversammlung
Angebote für Klein und Groß im Jahr 2025

Das sind wohl die Schlagworte der diesjährigen Hauptversammlung des VdK-Ortsverband Gemmingen. Zur Versammlung im „Restaurant Krug“ begrüßte der Vorsitzende Weickum zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeisterstellvertreterin Gabriele Walch und den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Bernhard Löffler. Die Totenehrung unserer in 2024 verstorbenen Mitglieder übernahm Frauenvertreterin Susanne Heger mit würdevollen Worten. Nachfolgend berichtete Bernhard Löffler von wichtigen Aktivitäten des...

Die Mkid-Klasse besuchte gemeinsam die Klimaarena und erlebte dort aufregende Experimente. | Foto: Iris Stelling
4 Bilder

Mkid-Klasse besucht die Klimaarena
Klimawandel und -schutz im Fokus

Am Dienstag, den 18.02, war die Mkid-Klasse (Mkid = „Mathe kann ich doch“) der Stufe 7 mit sechs Schülerinnen und Schülern sowie Iris Stelling und Julian Brunner auf einem Ausflug in die Klimaarena in Sinsheim. Nachdem sie durch die Ausstellung geführt wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler beim Klima-Quiz an Stationen rund um den Klimaschutz Punkte für ihr Team sammeln. Dabei lernten sie die Folgen des Klimawandels unter anderem für den Regenwald kennen. In einem digitalen Raumschiff...

Spannende Experimente bekamen die Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Naturwissenschaftsräumen geboten. | Foto: Robinson Carvajal
7 Bilder

Campustag
Grundschulkinder und ihre Eltern erkunden das HGE

Am 15. Februar öffnete das Hartmanni-Gymnasium im Rahmen des alljährlichen Campustags seine Türen, um Grundschulkindern und deren Eltern die Entscheidung für eine weiterführende Schule zu erleichtern. In der Aula des Hartmanni-Gymnasiums begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Simone Körner die neugierigen Besucher. Ein musikalisches und tänzerisches Rahmenprogramm bot einen ersten Einblick in das vielfältige musisch-künstlerische Angebot der Schule. Anschließend wurden die Kinder in...

Foto: Robinson Carvajal
4 Bilder

Bundestagswahl im Unterricht
Der Wahlkompass hinterlässt Spuren

Der Wahlkompass-Aktionstag am HGE ist Geschichte und hat Spuren hinterlassen. Unter dem Motto „Orientierung für die Bundestagswahl“ trafen sich am 12.02.2025 die kompletten Klassenstufen 11 und 12 des Hartmanni-Gymnasiums, um sich jeweils in drei Schulstunden über die Bundestagswahl zu informieren und über richtige Ansätze für kontroverse Sachfragen zu diskutieren. „Mit dem Wahlkompass soll euch die Gelegenheit gegeben werden, eine Entscheidung für eine Partei bei der Wahl zu treffen. Oder...

Vortrag:
Menschen - Grenzen - Nachbarn

Vortrag von Reinhard Ihle am 20. Januar 2024. Unser jährlicher Geschichtsunterricht im Bürgerhaus Schwanen. Eppingen und seine Grenzen! Menschen und ihre Grenzen! Wie gehen wir mit den Grenzen um? Hindern sie uns oder gibt es auch „nette“ Streitigkeiten über die Grenzen (Landkreisen / Menschen / Badener und Schwaben)? Eppingen war immer eine Grenzstadt. Der Landkreis Heidelberg mit Sinsheim und der Landkreis Karlsruhe grenzt an Eppingen. Das Kleingartach ist eigentlich schwäbisch und Eppingen...

Spanische und deutsche Schülerinnen und Schüler machten Eppingen unsicher. | Foto: HGE
4 Bilder

Schüleraustausch am HGE
Schüler aus Madrid lernen Deutschland kennen

Im Januar besuchten 19 Schülerinnen und Schüler vom Colegio Virgen de Mirasierra Madrid Eppingen im Rahmen des Spanischaustauschs der Klassenstufe 10, der in diesem Jahr von Alan Götz und Leunora Kalludra betreut wird. Am Tag nach der Ankunft gab es eine offizielle Begrüßung im Schülercafé des HGE, welches mit spanischen und deutschen Flaggen geschmückt war, sowie ein Kennenlern-Buffet. Im Laufe der Woche fand unter anderem ein Kochkurs statt, bei dem die Spanier unter Anleitung von vier...

Eng ging es zu beim letzten Reparatur Café, da insgesamt 11 Reparateure vor Ort waren.  | Foto: Klaus Ries-Müller

12tes Reparatur Café in der Kurstadt mit leichtem Rückgang: 40 Geräte untersucht

Nach einer stetig steigenden Zunahme bei den bisherigen Reparatur Cafés auf 50 untersuchte Geräte beim Termin im November, gab es diesmal einen leichten Rückgang. „Wir sind gar nicht unglücklich, dass die Anzahl diesmal auf 40 Geräte gefallen ist, mussten wir doch im November einige Besucher ohne Reparatur wieder wegschicken,“ so Michael Jung vom Vereinsvorstand. „So konnten wir diesmal wie geplant gegen 17 Uhr ohne Überstunden abschließen.“ Dieses Mal waren 11 von insgesamt 12 Reparateuren...

von links nach rechts: Margarete Zimmermann, Erna Bertleff, Hilde Reinhard und Elke Essig. Es fehlt leider Helga Schneider | Foto: Margarete Zakrzewski

Jahreshauptversammlung
Jahrshauptversammlung und Vorstellung des Jahresprogrammes

An 14. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Fürfeld statt. Nachdem die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Kassiererin verlesen waren wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitglieder entlastet. Die Kassenprüferinnen hatten zuvor in ihrem Bericht auch nichts zu beanstanden. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft und zwei Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den LandFrauen geehrt. Die Vorsitzende überreichte den vier...

V.l.: Julian Mechler Einrichtungsleiter in Eppingen, Mattea Zahn (ASB-Landesverband), Sandra Haske (ASB-Bundesverband) und das Team des Seniorenhauses am Pfaffenberg mit drei der FSJler. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Dank an Freiwillige des FSJ
ASB-Bundes- und Landesverband zu Besuch

Bei einem Filmprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das ASB Seniorenzentrum am Pfaffenberg in Eppingen einen eigenen Clip bekommen, in dem vier ehemalige Teilnehmerinnen des Freiwilligen Sozialen Jahres mitwirken. Isabelle und Leni zum Beispiel erklären in dem rund dreiminütigen Clip, welche guten Erfahrungen sie in ihrem FSJ sammeln konnten. Ob es die Motivation ist, Menschen glücklich zu sehen, oder in der Verwaltung abwechslungsreichen Tätigkeiten...

Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Sabine Jegel bastelten Schülerinnen und Schüler wunderschöne Weihnachtsgeschenke. | Foto: Sabine Jegel

Adventsaktion der Schulsozialarbeit
„Wir basteln Weihnachtsgeschenke“

Anfang Dezember organisierte Sabine Jegel, Schulsozialarbeiterin am Hartmanni-Gymnasium Eppingen, eine kreative Bastelaktion unter dem Motto „Wir basteln Weihnachtsgeschenke“. Die gemütliche Veranstaltung an einem Dienstagnachmittag richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 7. Zwölf Kinder nahmen teil und gestalteten in zwei Stunden mit viel Freude und Kreativität wunderschöne Weihnachtsgeschenke. Besonders schön war zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler...

Die "Mädchen in Aktion" beim Backen von Weihnachtsplätzchen. | Foto: Sabine Jegel
4 Bilder

„Wilde Kerle“ und „Mädchen in Aktion“
Gemeinsame Backaktionen

In den vergangenen zwei Wochen, kurz vor Weihnachten, fanden zwei kreative Backaktionen von AGs des Hartmanni-Gymnasiums statt. Die Fünftklässler der AG „Wilde Kerle“ verbrachten gemeinsam mit Sabine Jegel und Robinson Carvajal einen Montagnachmittag in der Schulküche der benachbarten Hellbergschule und widmeten sich dem Pizzabacken. Mit viel Einsatz wurde der Teig geknetet, belegt und gebacken – ein gelungener und leckerer Nachmittag für alle Beteiligten. Die Mädchen der AG „MiA“ („Mädchen in...

Festliche Klänge gab es beim Weihnachtskonzert des HGE zu hören. | Foto: Robinson Carvajal
6 Bilder

Weihnachtskonzert am HGE
Besinnliche und stimmungsvolle Klänge

Leuchtenden Tannenbäume, stimmungsvolle Deckendekoration aus Tüchern und Lichterketten und viel mehr Besucherinnen und Besucher, als auf den dicht an dicht in Reihen aufgestellten Stühlen Platz finden konnten: So sah es am 10. Dezember in der Aula des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen aus, wo das alljährliche Weihnachtskonzert stattfand. Schulleiter Ulrich Müller, der während des Konzerts mit einem Geburtstagsständchen überrascht wurde, zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse an der...

VdK Hüffenhardt Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße Liebe VDK-Familie, liebe Freunde, Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein sehr bewegtes Jahr geht zu Ende. In vielen Ländern herrscht Angst und Not. Menschen werden aus Ihrem Eigentum, aus Ihrer Heimat vertrieben. Sie kampieren unter unmenschlichen Bedingungen in Zelten oder unter freiem Himmel. Machthungrige Despoten versuchen, andersdenkenden demokratischen Gesellschaften ihre Ideologien aufzuzwingen. Die Weltordnung befindet sich in einem bisher für unmöglich gehaltenen Umbruch....

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Privat
2 Bilder

VdK Hüffenhardt Weihnachtsfeier 2024
Weihnachtsfeier am 01.12.24

Liebe VdK-Freunde, am 1. Advents-Sonntag haben wir in der wunderschön weihnachtlich geschmückten Mehrzweckhalle Hüffenhardt unsere jährliche Weihnachtsfeier veranstaltet. Hermann Pesch begrüßte die sehr zahlreich anwesenden Mitglieder ganz herzlich, besonders aber Herrn Bürgermeister Walter Neff, Herrn Erhard Geörg, Herrn Marcus Johé mit Frau, Herrn Franz-Klaus Veith, Herrn Alfred Hammel mit Frau, unsere beiden Pfarrer Fritjof Ziegler und Lukas Biermayer. Das vom Gasthaus zur Eisenbahn in...

Andrea auf Schultern getragen inmitten ihrer Klasse. | Foto: Hellbergschule Eppingen

Hellbergschule Eppingen
Hellbergschule meets Kolumbien

Seit Anfang dieses Schuljahres bereichert Andrea Batista Valentiner, eine Austauschschülerin aus Kolumbien, die Schulgemeinschaft der Hellbergschule Eppingen. Andrea besucht in Kolumbien eine Deutsche Schule, das Colegio Aleman in Medellin. Das Schulkonzept der Deutschen Schulen in Kolumbien sieht vor, dass jeder Schüler und jede Schülerin in Klassenstufe 10 für ein halbes Jahr nach Deutschland geht. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ihr Deutsch verbessern und die deutsche Kultur kennenlernen....

Von rechts: Jochen Hirschmann, Dieter Vogel, Bruni und Rolf Wachno, Klaus Ries-Müller und Axel Jänichen vom Bürgerbusverein | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein erhält 400 Euro an Spenden beim Nikolausmarkt

Bei Nikolaus-Flohmarkt wurden Warenspenden aus der Bevölkerung vom Bürgerbusverein angeboten. Interessierte konnten so Spielsachen, Bücher und vor allem weihnachtliche Dekorationsartikel gegen eine Spende mitnehmen. „Die Weihnachtsdekoration hatten wir über das ganze Jahr für den Nikolausmarkt gesammelt,“ so Axel Jänichen vom Vereinsvorstand. Die Wetterbedingungen waren allerdings alles andere als optimal: Am Donnerstag regnete es eine Stunde nach dem Start. Am Freitag war es dann zwar ohne...

Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs, Helene Heinzmann aus der Klasse 6a, mit ihrer Deutschlehrerin Sina Kuchler | Foto: Gitta Geising
2 Bilder

Vorlesewettbewerb am HGE
Fantastische Leseleistung von Helene Heinzmann

Am 20. November fand am Hartmanni-Gymnasium Eppingen erneut das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs statt. Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler fieberten mit den Klassensiegerinnen und -siegern mit, die ihre Vorlesekünste vor der gesamten Jahrgangsstufe und der Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften, präsentieren durften. In diesem Jahr hatten sich Helene Heinzmann und Anni Kreiter (6a), Larissa Glaser und Mia Dutzi (6b), Tom Chong und Chiara Ayleen Hettler (6c), Andreea Toderas und...

Wieder alle Hände voll zu tun hatten die Reparateure beim letzten Reparatur Café in diesem Jahr | Foto: Klaus Ries-Müller

11tes Reparatur Café in der Kurstadt: 50 Geräte untersucht

„50 untersuchte Geräte! So viele waren es noch nie,“ so Walter Geml vom Vereinsvorstand. Trotz „Überstunden“ und obwohl zeitweise 10 Reparateure im Einsatz waren, mussten zum Schluss einige Besucher mit defekten Geräten unverrichteter Dinge weggeschickt werden. „Es waren einfach zu viele und oft aufwändige Reparaturen,“ so Walter Geml. Knapp die Hälfte der untersuchten Geräte konnten vor Ort sofort repariert werden. Für ein Viertel müssen noch Ersatzteile besorgt werden, für den Rest bleibt nur...

Bild: von links: Andreas Schey mit der Klasse 9 und Karl Seiter | Foto: (Quelle: privat)

Spende
Sulzfelder Schüler engagieren sich für die „kleinen Helden“

„Eigene Stärken erkennen und diese nutzen“ war das Thema des Projektes im Religionsunterricht der Klasse 9 von Andreas Schey, Rektor und Religionslehrer an der Blanc- und Fischer Gemeinschaftsschule in Sulzfeld. Über mehrere Wochen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre Talente: sie haben gebacken, gekocht, Spielenachmitttage organisiert und vieles mehr. Dabei kamen über 500 Euro Spenden zusammen. Überrascht von der tollen Spendensumme, haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus