Kraichgau - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Eng ging es zu beim letzten Reparatur Café, da insgesamt 11 Reparateure vor Ort waren.  | Foto: Klaus Ries-Müller

12tes Reparatur Café in der Kurstadt mit leichtem Rückgang: 40 Geräte untersucht

Nach einer stetig steigenden Zunahme bei den bisherigen Reparatur Cafés auf 50 untersuchte Geräte beim Termin im November, gab es diesmal einen leichten Rückgang. „Wir sind gar nicht unglücklich, dass die Anzahl diesmal auf 40 Geräte gefallen ist, mussten wir doch im November einige Besucher ohne Reparatur wieder wegschicken,“ so Michael Jung vom Vereinsvorstand. „So konnten wir diesmal wie geplant gegen 17 Uhr ohne Überstunden abschließen.“ Dieses Mal waren 11 von insgesamt 12 Reparateuren...

  • Bad Rappenau
  • 27.01.25
von links nach rechts: Margarete Zimmermann, Erna Bertleff, Hilde Reinhard und Elke Essig. Es fehlt leider Helga Schneider | Foto: Margarete Zakrzewski

Jahreshauptversammlung
Jahrshauptversammlung und Vorstellung des Jahresprogrammes

An 14. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Fürfeld statt. Nachdem die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Kassiererin verlesen waren wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitglieder entlastet. Die Kassenprüferinnen hatten zuvor in ihrem Bericht auch nichts zu beanstanden. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft und zwei Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den LandFrauen geehrt. Die Vorsitzende überreichte den vier...

  • Bad Rappenau
  • 20.01.25
V.l.: Julian Mechler Einrichtungsleiter in Eppingen, Mattea Zahn (ASB-Landesverband), Sandra Haske (ASB-Bundesverband) und das Team des Seniorenhauses am Pfaffenberg mit drei der FSJler. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Dank an Freiwillige des FSJ
ASB-Bundes- und Landesverband zu Besuch

Bei einem Filmprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das ASB Seniorenzentrum am Pfaffenberg in Eppingen einen eigenen Clip bekommen, in dem vier ehemalige Teilnehmerinnen des Freiwilligen Sozialen Jahres mitwirken. Isabelle und Leni zum Beispiel erklären in dem rund dreiminütigen Clip, welche guten Erfahrungen sie in ihrem FSJ sammeln konnten. Ob es die Motivation ist, Menschen glücklich zu sehen, oder in der Verwaltung abwechslungsreichen Tätigkeiten...

  • Eppingen
  • 16.01.25
Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Sabine Jegel bastelten Schülerinnen und Schüler wunderschöne Weihnachtsgeschenke. | Foto: Sabine Jegel

Adventsaktion der Schulsozialarbeit
„Wir basteln Weihnachtsgeschenke“

Anfang Dezember organisierte Sabine Jegel, Schulsozialarbeiterin am Hartmanni-Gymnasium Eppingen, eine kreative Bastelaktion unter dem Motto „Wir basteln Weihnachtsgeschenke“. Die gemütliche Veranstaltung an einem Dienstagnachmittag richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 7. Zwölf Kinder nahmen teil und gestalteten in zwei Stunden mit viel Freude und Kreativität wunderschöne Weihnachtsgeschenke. Besonders schön war zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler...

  • Eppingen
  • 13.12.24
Die "Mädchen in Aktion" beim Backen von Weihnachtsplätzchen. | Foto: Sabine Jegel
4 Bilder

„Wilde Kerle“ und „Mädchen in Aktion“
Gemeinsame Backaktionen

In den vergangenen zwei Wochen, kurz vor Weihnachten, fanden zwei kreative Backaktionen von AGs des Hartmanni-Gymnasiums statt. Die Fünftklässler der AG „Wilde Kerle“ verbrachten gemeinsam mit Sabine Jegel und Robinson Carvajal einen Montagnachmittag in der Schulküche der benachbarten Hellbergschule und widmeten sich dem Pizzabacken. Mit viel Einsatz wurde der Teig geknetet, belegt und gebacken – ein gelungener und leckerer Nachmittag für alle Beteiligten. Die Mädchen der AG „MiA“ („Mädchen in...

  • Eppingen
  • 13.12.24
Festliche Klänge gab es beim Weihnachtskonzert des HGE zu hören. | Foto: Robinson Carvajal
6 Bilder

Weihnachtskonzert am HGE
Besinnliche und stimmungsvolle Klänge

Leuchtenden Tannenbäume, stimmungsvolle Deckendekoration aus Tüchern und Lichterketten und viel mehr Besucherinnen und Besucher, als auf den dicht an dicht in Reihen aufgestellten Stühlen Platz finden konnten: So sah es am 10. Dezember in der Aula des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen aus, wo das alljährliche Weihnachtskonzert stattfand. Schulleiter Ulrich Müller, der während des Konzerts mit einem Geburtstagsständchen überrascht wurde, zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse an der...

  • Eppingen
  • 13.12.24

VdK Hüffenhardt Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße Liebe VDK-Familie, liebe Freunde, Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein sehr bewegtes Jahr geht zu Ende. In vielen Ländern herrscht Angst und Not. Menschen werden aus Ihrem Eigentum, aus Ihrer Heimat vertrieben. Sie kampieren unter unmenschlichen Bedingungen in Zelten oder unter freiem Himmel. Machthungrige Despoten versuchen, andersdenkenden demokratischen Gesellschaften ihre Ideologien aufzuzwingen. Die Weltordnung befindet sich in einem bisher für unmöglich gehaltenen Umbruch....

  • Hüffenhardt
  • 13.12.24
Foto: Privat
2 Bilder

VdK Hüffenhardt Weihnachtsfeier 2024
Weihnachtsfeier am 01.12.24

Liebe VdK-Freunde, am 1. Advents-Sonntag haben wir in der wunderschön weihnachtlich geschmückten Mehrzweckhalle Hüffenhardt unsere jährliche Weihnachtsfeier veranstaltet. Hermann Pesch begrüßte die sehr zahlreich anwesenden Mitglieder ganz herzlich, besonders aber Herrn Bürgermeister Walter Neff, Herrn Erhard Geörg, Herrn Marcus Johé mit Frau, Herrn Franz-Klaus Veith, Herrn Alfred Hammel mit Frau, unsere beiden Pfarrer Fritjof Ziegler und Lukas Biermayer. Das vom Gasthaus zur Eisenbahn in...

  • Hüffenhardt
  • 13.12.24
Andrea auf Schultern getragen inmitten ihrer Klasse. | Foto: Hellbergschule Eppingen

Hellbergschule Eppingen
Hellbergschule meets Kolumbien

Seit Anfang dieses Schuljahres bereichert Andrea Batista Valentiner, eine Austauschschülerin aus Kolumbien, die Schulgemeinschaft der Hellbergschule Eppingen. Andrea besucht in Kolumbien eine Deutsche Schule, das Colegio Aleman in Medellin. Das Schulkonzept der Deutschen Schulen in Kolumbien sieht vor, dass jeder Schüler und jede Schülerin in Klassenstufe 10 für ein halbes Jahr nach Deutschland geht. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ihr Deutsch verbessern und die deutsche Kultur kennenlernen....

  • Eppingen
  • 11.12.24
Von rechts: Jochen Hirschmann, Dieter Vogel, Bruni und Rolf Wachno, Klaus Ries-Müller und Axel Jänichen vom Bürgerbusverein | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein erhält 400 Euro an Spenden beim Nikolausmarkt

Bei Nikolaus-Flohmarkt wurden Warenspenden aus der Bevölkerung vom Bürgerbusverein angeboten. Interessierte konnten so Spielsachen, Bücher und vor allem weihnachtliche Dekorationsartikel gegen eine Spende mitnehmen. „Die Weihnachtsdekoration hatten wir über das ganze Jahr für den Nikolausmarkt gesammelt,“ so Axel Jänichen vom Vereinsvorstand. Die Wetterbedingungen waren allerdings alles andere als optimal: Am Donnerstag regnete es eine Stunde nach dem Start. Am Freitag war es dann zwar ohne...

  • Bad Rappenau
  • 09.12.24
Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs, Helene Heinzmann aus der Klasse 6a, mit ihrer Deutschlehrerin Sina Kuchler | Foto: Gitta Geising
2 Bilder

Vorlesewettbewerb am HGE
Fantastische Leseleistung von Helene Heinzmann

Am 20. November fand am Hartmanni-Gymnasium Eppingen erneut das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs statt. Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler fieberten mit den Klassensiegerinnen und -siegern mit, die ihre Vorlesekünste vor der gesamten Jahrgangsstufe und der Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften, präsentieren durften. In diesem Jahr hatten sich Helene Heinzmann und Anni Kreiter (6a), Larissa Glaser und Mia Dutzi (6b), Tom Chong und Chiara Ayleen Hettler (6c), Andreea Toderas und...

  • Eppingen
  • 08.12.24
Wieder alle Hände voll zu tun hatten die Reparateure beim letzten Reparatur Café in diesem Jahr | Foto: Klaus Ries-Müller

11tes Reparatur Café in der Kurstadt: 50 Geräte untersucht

„50 untersuchte Geräte! So viele waren es noch nie,“ so Walter Geml vom Vereinsvorstand. Trotz „Überstunden“ und obwohl zeitweise 10 Reparateure im Einsatz waren, mussten zum Schluss einige Besucher mit defekten Geräten unverrichteter Dinge weggeschickt werden. „Es waren einfach zu viele und oft aufwändige Reparaturen,“ so Walter Geml. Knapp die Hälfte der untersuchten Geräte konnten vor Ort sofort repariert werden. Für ein Viertel müssen noch Ersatzteile besorgt werden, für den Rest bleibt nur...

  • Bad Rappenau
  • 25.11.24
Bild: von links: Andreas Schey mit der Klasse 9 und Karl Seiter | Foto: (Quelle: privat)

Spende
Sulzfelder Schüler engagieren sich für die „kleinen Helden“

„Eigene Stärken erkennen und diese nutzen“ war das Thema des Projektes im Religionsunterricht der Klasse 9 von Andreas Schey, Rektor und Religionslehrer an der Blanc- und Fischer Gemeinschaftsschule in Sulzfeld. Über mehrere Wochen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre Talente: sie haben gebacken, gekocht, Spielenachmitttage organisiert und vieles mehr. Dabei kamen über 500 Euro Spenden zusammen. Überrascht von der tollen Spendensumme, haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken...

  • Sulzfeld
  • 19.11.24
Foto: Kindermissionswerk

Aktion Dreikönigssingen 2025
Sternsinger aus Fürfeld sind unterwegs zu den Menschen

Eine ökumenische Aktion der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Biberach, Bonfeld und Fürfeld. Am 6. Januar ziehen die Sternsinger ab 13:00 Uhr durch Fürfeld. Möchtest du dabei sein? Dann kannst du dich in einer Gruppe als Sternsinger verkleiden und zusammen mit einer Begleitperson den Friedensgruß und den Segen Gottes zu den Menschen in Fürfeld bringen. Wir brauchen 16 Kinder (ab Klasse 3), die in vier Gruppen mit jeweils einer Begleitperson unterwegs sind. Die Einwohner freuen...

  • Bad Rappenau
  • 08.11.24
Schülerinnen und Schüler des HGE verbrachten eine Woche mit Jugendlichen der niederländischen Partnerschule OBC Bemmel. | Foto: Ines Leitz

Schüleraustausch mit Bemmel
Eppinger Jugendliche zu Gast in den Niederlanden

Im Oktober hatten wieder 25 Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums die einmalige Gelegenheit, für eine Woche in die Niederlande zu fahren und dort bei Gastfamilien zu leben. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem OBC Bemmel erwarteten sie dort einige gemeinsame Tage voller spannendem Programm mit ihren gleichaltrigen Austauschpartnerinnen und –partnern. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen Nella Ruder und Ines Leitz. Im Laufe der Woche hatte die Gruppe dann Gelegenheit,...

  • Eppingen
  • 08.11.24
Besonders am Vormittag herrschte reger Betrieb im kleinen Saal des Kurhauses.  | Foto: Klaus Ries-Müller

430 Euro Spenden beim Gebrauchtwarenmarkt des Bürgerbusvereins

Einmal im Jahr veranstaltet der Bürgerbusverein Bad Rappenau seinen Gebrauchtwarenmarkt im Kurhaus. „Auch dieses Mal sind wir mit 430.- Euro an Spenden sehr zufrieden,“ so Axel Jänichen vom Vereinsvorstand. „Für uns sind die Flohmärkte ein wichtige Finanzquelle für den Betrieb des Bürgerbusses, da wir den Fahrbetrieb ausschließlich durch Spenden finanzieren.“ Einen weiteren Flohmarkt plant der Bürgerbusverein am 5. und 6. Dezember beim Nikolausmarkt unter dem Rathausvordach. „Dabei werden...

  • Bad Rappenau
  • 03.11.24
Salamander Schuhe und Lurchis Abenteuer  | Foto: Elke Essig
4 Bilder

Schuhe und Mode
Der Schuh in der Mode

Am 15.Oktober 2024 kam Erich Schuh zu uns mit dem Vortrag, "Der Schuh und die Mode". Herr Schuh hat eine Sammlung von ca. 600 Paar Schuhen. Davon hat er einige mitgebracht, für einige Paare wusste er auch eine passende Geschichte zu erzählen. Auch haben wir festgestellt, dass man mit dem reifen Alter bequemere Schuhe bevorzugt. Die Schuhe "Reifen" mit uns. Es gibt Schuhe für jede Gelegenheit, von eleganten Pumps über Sandalen, Sneakers, Turnschuhen und rustikalen Wanderstiefeln. Jeder muss nur...

  • Bad Rappenau
  • 19.10.24
Foto: Verbundschule Bad Rappenau
2 Bilder

Verbundschule Bad Rappenau
Aktionstage zum Katastrophenschutz an der Verbundschule Bad Rappenau

Was ist denn eine Katastrophe? Und was ist keine? Wer hilft bei Katastrophen? Was kann ich selbst tun, um mich und meine Mitmenschen zu schützen? All diesen wichtigen Fragen gingen die Klassen 5 und 6 der Verbundschule Bad Rappenau und die Klasse 7 des Förderzentrums Albert-Schweitzer Bad Rappenau am 8. und 9.10.24 mit tatkräftiger Unterstützung von Feuerwehrkommandant Felix Mann, Jugendwart Patrick Söhner, Jugendgruppen- leiterin Sarah Hofmann und zahlreichen weiteren Mitgliedern der...

  • Bad Rappenau
  • 17.10.24

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Quelle: www.reparatur-initiativen.de

 | Foto: Quelle: www.reparatur-initiativen.de

Reparatur Café Bad Rappenau erinnert an den Internationaler Reparatur Tag am 19. Oktober

Jedes Jahr am dritten Samstag im Oktober wird der International Reparatur Tag gefeiert. Diesmal steht der Tag unter dem Motto „Reparieren für alle“. Jedem Menschen soll es möglich sein, seine Gegenstände zu reparieren oder reparieren zu lassen. Barrieren wie zu hohe Kosten, fehlende Ersatzteile oder Informationen rund um die Reparatur müssen abgebaut werden. Denn die Reparatur verhindert Materialverschwendung und CO2-Emissionen, baut übertragbare Problemlösungskompetenzen auf und spart Geld,...

  • Bad Rappenau
  • 14.10.24
Die Reparatur von alten Röhrenradios erfordert viel Geduld, da oft mehrere Bauteile defekt sind. Erstaunlicherweise sind die Ersatzteil oft besser  verfügbar als bei modernen Geräten! | Foto: Klaus Ries-Müller

10tes Reparatur Café in der Kurstadt: Bisher 400 Geräte untersucht

Seit Anfang 2023 lädt der Reparatur Café Verein Bad Rappenau alle zwei Monate zu einem Reparaturtermin. Seitdem untersuchte ein Team aus ehrenamtlichen Reparateuren rund 400 Geräte. Davon konnten zwei Drittel gleich oder nach dem Besorgen von Ersatzteilen repariert werden. Für das restliche Drittel blieb nur der Gang zum Recyclinghof. „Diese Aufteilung hat sich bisher bei jedem Reparatur Café bestätigt“, so Walter Geml vom Vereinsvorstand. „Viel Geräte sind einfach so gebaut, dass eine...

  • Bad Rappenau
  • 26.09.24
Foto: Uta Kay
5 Bilder

Hartmanni-Gymnasium
123 neue Fünftklässler begrüßt

Der Morgen des 10. Septembers war für 123 Kinder aus Eppingen und Umgebung ein besonders aufregender: Sie wurden an ihrer neuen Schule, dem Hartmanni-Gymnasium Eppingen, eingeschult. Schulleiter Ulrich Müller begrüßte die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und ihre Eltern im feierlichen Rahmen und stellte ihnen ihre Klassenlehrkräfte vor. Dieses Jahr gibt es am HGE fünf Eingangsklassen, die jeweils von einem Team aus zwei Lehrkräften geleitet werden. Eine Klassenleitung übernehmen...

  • Eppingen
  • 17.09.24
Kurz vor 8 Uhr: Der Aufbau der rund 200 Kisten beginnt | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein Bad Rappenau zufrieden mit 250 Euro Spenden beim Gebrauchtwarenmarkt

Eine enorme Auswahl hatten die Besucher des letzten Gebrauchtwarenmarkts: Rund 200 vollgefüllte Kisten und Kartons waren zum Durchstöbern auf dem Marktplatz aufgebaut. „In der Urlaubszeit hatten wohl viele ihre Keller aufgeräumt und danach viele Waren bei uns vorab angeliefert,“ so Axel Jänichen vom Vorstand des Bürgerbusvereins. „Doch auch während des Flohmarktes kam noch einiges dazu.“ So wechselten viele Haushaltwaren, Spielsachen, Sportgeräte, Unterhaltungselektronik- und Dekorationsartikel...

  • Bad Rappenau
  • 11.09.24

Stadtradeln 2024
HGE ist „radelaktivstes Team“ Eppingens

Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, da gibt es schon gute Nachrichten vom HGE: Während der Sommerferien wurden die Ergebnisse des Stadtradelns ausgewertet und die Schule ist von allen teilnehmenden Teams in Eppingen die meisten Kilometer geradelt. Mit beeindruckenden 28.316 Kilometern legten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Freundinnen und Freunde der Schule zwischen dem 21. Juni und dem 11. Juli eine fast doppelt so lange Strecke zurück wie das zweitplatzierte Team,...

  • Eppingen
  • 06.09.24
Leonie Palnau, Isabelle Appel und Theresa Mühling (v. links n. rechts) absolvierten ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim ASB. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

ASB im Interview
Was würde aus den alten Menschen werden?

Der ASB Region Heilbronn-Franken traf kürzlich Leonie, Isabelle und Theresa, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr im ASB Seniorenhaus am Pfaffenberg in Eppingen absolviert haben. Zum Ende ihres Freiwilligendienstes ging es im Gespräch um einen Rückblick auf das Jahr. Besonders in Erinnerung werden ihnen neben vielen wichtigen Einzelepisoden vor allem die Gespräche bleiben, sagten die drei jungen Frauen einstimmig. Während Leonie über die Geschichte einer 102-jährigen Bewohnerin staunte, die die...

  • Eppingen
  • 30.08.24

Beiträge zu Bildung & Soziales aus