Kraichgau - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs „Informatik-Biber“ mit Schulleiter Ulrich Müller. | Foto: Alexander Berchtold
2 Bilder

Wettbewerb „Informatik-Biber“ 2024
HGE-Schüler mit Preisen ausgezeichnet

In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung, KI und innovativen Technologien geprägt ist, beweisen die Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen einmal mehr ihr herausragendes informatisches Denkvermögen. Beim „Informatik-Biber“-Wettbewerb im November 2024 nahmen insgesamt 301 junge Talente des HGE teil und zeigten, wie kreativ und lösungsorientiert sie knifflige Aufgaben meistern können. Besonders stark schnitten die jüngeren Jahrgänge ab: In den Stufen 5 und 6 sicherten...

Foto: Matthias Bacher
2 Bilder

Hartmanni-Gymnasium
Deutsch-französische Drittortbegegnung in Mulhouse

Dieses Jahr konnten sich vom Hartmanni-Gymnasium-Eppingen 22 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 mit 16 Schülerinnen und Schülern vom Collège St. Joseph in Lectoure bei Toulouse zur Drittortbegegnung in Mulhouse treffen. Begleitet wurden sie bei dieser deutsch-französischen Woche von ihren Lehrkräften Julia Braun-Wetzel und Matthias Bacher. Um die binationale Begegnung möglichst ununterbrochen zu gestalten, waren gemischte Zimmerpläne erstellt worden. Auch bei Sprach- und...

Foto: privat

Osterweg in Babstadt
Mit allen Sinnen auf dem Osterweg: Ein besonderer Ausflug der Evangelischen Kirchengemeinde Siegelsbach nach Babstadt

Siegelsbach/Babstadt. Einen eindrucksvollen und erlebnisreichen Vormittag verbrachten 25 Kinder und zahlreiche Eltern des Kinderfrühstücks und des Kindergottesdienstes aus Siegelsbach bei einem Ausflug zum Osterweg der Evangelischen Kirchengemeinde Babstadt. Sie durften die letzten Tage im Leben von Jesus miterleben – liebevoll gestaltet an sechs Stationen entlang des Babstädter Osterwegs. An jeder der Stationen konnten die Kinder nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen und die Geschichte...

Sieglinde Laber war der 20000ste Bürgerbus-Fahrgast. Klaus Ries-Müller vom Bürgerbusverein überreichte ein kleines Präsent mit Leckereien vom Weltladen. | Foto: Bürgerbusverein Bad Rappenau e. V.

20000ste Fahrgast beim Bürgerbusverein Bad Rappenau

Sieglinde Laber ist der 20000ste Bürgerbus-Fahrgast. Sie nutzt regelmäßig mittwochs den Bürgerbus auch zum Transport der schweren Einkaufstaschen von der Innenstadt zur Haltestelle Ecke Robert-Koch-Straße/Kantstraße. Seit Beginn der ersten Fahrdienste 2018 hat der Bürgerbus damit inzwischen über 20000 Fahrgäste befördert. Neben samstags (9 bis 16 Uhr) fährt der Bürgerbus auch mittwochs von 9 bis 13 Uhr insgesamt 15 Haltestellen im Kernort Bad Rappenau und Zimmerhof an. „Die Anzahl von rund 15...

Lysistrata (links vorne stehend) fordert die Frauen zum Protest auf. | Foto: Gisbert Geising
5 Bilder

Theater-AG zeigt "Lysistrata"
#Feminism im alten Griechenland

Wie viel Witz und Aktualität in einem rund 2400 Jahre alten Theatertext stecken kann, zeigte die Theater-AG des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen: Die jungen Darstellerinnen und Darsteller brachten unter der Leitung von Gitta Geising, Laureen van Gee und Tamara Schmitt eine moderne Fassung von Aristophanes' Komödie "Lysistrata", geschrieben von Thomas Gehrke, auf die Bühne. Darin herrscht ein nicht enden wollender Krieg zwischen Athen und Sparta. Doch die Frauen beider Städte haben bald genug davon...

Viele Gebrauchtwaren standen um das neu eingepflanzte Blumenbeet.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Viel Warentausch bei Gebrauchtwarenmarkt vom Bürgerbusverein

„Für den Betrieb unserer zwei Bürgerbus-Fahrzeuge ist unser Verein auf laufende Einnahmen angewiesen,“ so Axel Jänichen vom Vereinsvorstand. „Dazu veranstalten wir auch dieses Jahr wieder regelmäßig Gebrauchtwarenmärkte auf dem Kirchplatz.“ Besucher brachten gebrauchte Waren vorbei, die wiederum von anderen gegen eine Spende mitgenommen werden konnten. „Bei sonnigem Wetter kamen viele Besucher, auch per Bürgerbus von den Kurkliniken, und so herrschte bis zum Schluss ein reger Warentausch,“ so...

Die Unterstufentheater- AG begeisterte mit dem humorvollen Märchenstück „Die Wunderlampe“. | Foto: Nella Ruder
4 Bilder

Unterstufentheater-AG spielt „Die Wunderlampe“
Amüsanter Märchen-Remix

Woran denkt man, wenn man den Titel „Die Wunderlampe“ hört? – Wahrscheinlich an das Märchen aus Tausendundeiner Nacht oder den Disney-Film "Aladdin". Doch das Stück von Claudia Kempf, das die Unterstufentheater-AG unter der Leitung von Rebekka Rauschopf und Laura Noll unter diesem Titel auf die Bühne des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen brachte, war keine klassische Nacherzählung des bekannten Märchenstoffs, sondern verknüpfte Märchen aus unterschiedlichen Kulturen zu einem rasanten und amüsanten...

Die bei der Mitgliedersammlung anwesenden Fahrer und Fahrerin  | Foto: Carmen Heck

Mitgliedertreffen beim Bürgerbusverein Bad Rappenau e. V.

2015, vor 10 Jahren wurde der Bürgerbusverein gegründet. „Dieses Jubiläum wollen wir am 25. Mai 2025 mit einem großen Event auf dem Kirchplatz feiern,“ so Vorsitzender Klaus Ries-Müller bei seinem Ausblick auf 2025. „Es gibt Livemusik, Flohmärkte, Essen und Trinken und viele weiteren Attraktionen für Jung und Alt.“ Aber auch 2024 wurde es den Aktiven nicht langweilig. 4100 Fahrgäste wurden im Linienbetrieb Mittwochs und Samstags befördert. Jeden Sonntag fährt der Bürgerbus Gottesdienstbesucher...

Schulleiter Ulrich Müller begrüßte zahlreiche Informatik-begeisterte Schülerinnen und Schüler zur „Night of Code“. | Foto: Alexander Berchtold
4 Bilder

Programmieren bis Mitternacht
"Night of Code" war wieder ein voller Erfolg

Die "Night of Code" ist am Hartmanni-Gymnasium Eppingen seit einigen Jahren ein Highlight für alle, die Spaß am Programmieren haben. Am Freitag, dem 21. März, war es wieder soweit: Über 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 12 trafen sich in der Schule, um bis Mitternacht an Informatik-Projekten zu arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Informatik-Kurse aus der Jahrgangsstufe 1 und 2 sowie des Seminarkurses KI hatten ein vielfältiges Angebot an Projekten...

Die Teilnehmer nach der Besichtigung des Stadtmuseums und der Burg Steinsberg (im Hintergrund)  | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein Bad Rappenau besuchte Burg Steinsberg und Stadtmuseum in Sinsheim

Wieder einmal waren die 2 Kleinbusse der Kaffeefahrt „ohne Werbung“ voll besetzt. Zunächst ging es zum Sinsheimer Stadtmuseum. Dario Miericke, der Leiter des Stadtmuseums, nahm die Teilnehmer mit auf einen Ritt durch die Jahrhunderte: Von der keltischen und römischen Besiedlung, der Geschichte als Reichsstadt im Mittelalter über die Biedermeierepoche bis zur Badischen Revolution 1848/49. Dabei konnte Dario Miericke anhand passender Exponate die Geschichte sehr anschaulich darstellen. So anhand...

Walter Geml freut sich, dass der uralte Plattenspieler wieder Musik abspielt.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Reparatur Café in der Kurstadt: 10 Reparateure untersuchten 42 Geräte

„Auch bei unserem 13. Reparatur Café wurde es den 10 Reparateuren nicht langweilig,“ so Walter Geml vom Vereinsvorstand. „Sechs weitere Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dieser organisatorische Aufwand ist nicht zu unterschätzen.“ Gut die Hälfte der untersuchten Geräte (22) konnten vor Ort sofort repariert werden. Für sieben Geräte müssen noch Ersatzteile besorgt werden, für den Rest (13 Geräte) bleibt nur noch die Entsorgung. „Besonders ärgerlich ist, wenn kurz nach der...

Der Senf wird hergestellt  | Foto: Karin Zeidler
3 Bilder

Senf selbst herstellen
Gib deinen Senf dazu

Am 11.März 2025 besuchte Wolfgang Piper von der Senf-Manufraktur in Heilbronn die LandFrauen in Bad Rappenau Fürfeld. Er hat bei den LandFrauen die Senfherstellung erklärt. Dabei erfuhren sie, dass es Senfsaat in verschiedenen Farben gibt. Von hellem Gelb bis zu dunklem Schwarz. Sie konnten rohen Brokkoli, Pak Choi , Radieschen und Ruccola probieren und merkten am Geschmack, dass diese Pflanzen ebenfalls zu Senfgruppe gehören. Senf wurde bereits im ersten Jahrhundert bei den alten Römern,...

Foto: VdK

„Notfallordner“ - Wichtige Dokumente für den Ernstfall richtig aufbewahren.

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Vollmachten und Verfügungen helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Wichtige Dokumente sollte Sie in einem Notfallordner sammeln. Dazu gehören Verträge, Verfügungen, Vollmachten und alle Informationen, die wichtig sind, damit andere in einer Notsituation für einen...

Foto: Elke Essig
3 Bilder

Lesung für Kinder
Lesung für Kinder mit Adelheid Cihlar

Am Dienstag 25. Februar 2025 fand um 16 Uhr eine Lesung für Kinder, Eltern und Großeltern im Bürgerhaus Fürfeld statt. Adelheid Cihlar hat vor zahlreichen Kindern und auch Erwachsenen die Fabel “Der Fremdling” aus den Mäuslegeschichten vorgelesen. Gemeinsam mit den Kindern hat sie zuvor festgestellt, dass es sehr viele Geschichten mit Mäusen gibt. Zwei Kinder haben den aufmerksamen Zuhörern die zur Geschichte passenden Bilder aus dem Mäusedorf, dem Mäusle und seinem Freund gezeigt. Die Kinder...

Gute Besucht war das Nebenzimmer im "Krug" | Foto: VdK Gemmingen
4 Bilder

VdK OV-Gemmingen Hauptversammlung
Angebote für Klein und Groß im Jahr 2025

Das sind wohl die Schlagworte der diesjährigen Hauptversammlung des VdK-Ortsverband Gemmingen. Zur Versammlung im „Restaurant Krug“ begrüßte der Vorsitzende Weickum zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeisterstellvertreterin Gabriele Walch und den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Bernhard Löffler. Die Totenehrung unserer in 2024 verstorbenen Mitglieder übernahm Frauenvertreterin Susanne Heger mit würdevollen Worten. Nachfolgend berichtete Bernhard Löffler von wichtigen Aktivitäten des...

Die Mkid-Klasse besuchte gemeinsam die Klimaarena und erlebte dort aufregende Experimente. | Foto: Iris Stelling
4 Bilder

Mkid-Klasse besucht die Klimaarena
Klimawandel und -schutz im Fokus

Am Dienstag, den 18.02, war die Mkid-Klasse (Mkid = „Mathe kann ich doch“) der Stufe 7 mit sechs Schülerinnen und Schülern sowie Iris Stelling und Julian Brunner auf einem Ausflug in die Klimaarena in Sinsheim. Nachdem sie durch die Ausstellung geführt wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler beim Klima-Quiz an Stationen rund um den Klimaschutz Punkte für ihr Team sammeln. Dabei lernten sie die Folgen des Klimawandels unter anderem für den Regenwald kennen. In einem digitalen Raumschiff...

Spannende Experimente bekamen die Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Naturwissenschaftsräumen geboten. | Foto: Robinson Carvajal
7 Bilder

Campustag
Grundschulkinder und ihre Eltern erkunden das HGE

Am 15. Februar öffnete das Hartmanni-Gymnasium im Rahmen des alljährlichen Campustags seine Türen, um Grundschulkindern und deren Eltern die Entscheidung für eine weiterführende Schule zu erleichtern. In der Aula des Hartmanni-Gymnasiums begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Simone Körner die neugierigen Besucher. Ein musikalisches und tänzerisches Rahmenprogramm bot einen ersten Einblick in das vielfältige musisch-künstlerische Angebot der Schule. Anschließend wurden die Kinder in...

Foto: Robinson Carvajal
4 Bilder

Bundestagswahl im Unterricht
Der Wahlkompass hinterlässt Spuren

Der Wahlkompass-Aktionstag am HGE ist Geschichte und hat Spuren hinterlassen. Unter dem Motto „Orientierung für die Bundestagswahl“ trafen sich am 12.02.2025 die kompletten Klassenstufen 11 und 12 des Hartmanni-Gymnasiums, um sich jeweils in drei Schulstunden über die Bundestagswahl zu informieren und über richtige Ansätze für kontroverse Sachfragen zu diskutieren. „Mit dem Wahlkompass soll euch die Gelegenheit gegeben werden, eine Entscheidung für eine Partei bei der Wahl zu treffen. Oder...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Vortrag:
Menschen - Grenzen - Nachbarn

Vortrag von Reinhard Ihle am 20. Januar 2024. Unser jährlicher Geschichtsunterricht im Bürgerhaus Schwanen. Eppingen und seine Grenzen! Menschen und ihre Grenzen! Wie gehen wir mit den Grenzen um? Hindern sie uns oder gibt es auch „nette“ Streitigkeiten über die Grenzen (Landkreisen / Menschen / Badener und Schwaben)? Eppingen war immer eine Grenzstadt. Der Landkreis Heidelberg mit Sinsheim und der Landkreis Karlsruhe grenzt an Eppingen. Das Kleingartach ist eigentlich schwäbisch und Eppingen...

Spanische und deutsche Schülerinnen und Schüler machten Eppingen unsicher. | Foto: HGE
4 Bilder

Schüleraustausch am HGE
Schüler aus Madrid lernen Deutschland kennen

Im Januar besuchten 19 Schülerinnen und Schüler vom Colegio Virgen de Mirasierra Madrid Eppingen im Rahmen des Spanischaustauschs der Klassenstufe 10, der in diesem Jahr von Alan Götz und Leunora Kalludra betreut wird. Am Tag nach der Ankunft gab es eine offizielle Begrüßung im Schülercafé des HGE, welches mit spanischen und deutschen Flaggen geschmückt war, sowie ein Kennenlern-Buffet. Im Laufe der Woche fand unter anderem ein Kochkurs statt, bei dem die Spanier unter Anleitung von vier...

Eng ging es zu beim letzten Reparatur Café, da insgesamt 11 Reparateure vor Ort waren.  | Foto: Klaus Ries-Müller

12tes Reparatur Café in der Kurstadt mit leichtem Rückgang: 40 Geräte untersucht

Nach einer stetig steigenden Zunahme bei den bisherigen Reparatur Cafés auf 50 untersuchte Geräte beim Termin im November, gab es diesmal einen leichten Rückgang. „Wir sind gar nicht unglücklich, dass die Anzahl diesmal auf 40 Geräte gefallen ist, mussten wir doch im November einige Besucher ohne Reparatur wieder wegschicken,“ so Michael Jung vom Vereinsvorstand. „So konnten wir diesmal wie geplant gegen 17 Uhr ohne Überstunden abschließen.“ Dieses Mal waren 11 von insgesamt 12 Reparateuren...

von links nach rechts: Margarete Zimmermann, Erna Bertleff, Hilde Reinhard und Elke Essig. Es fehlt leider Helga Schneider | Foto: Margarete Zakrzewski

Jahreshauptversammlung
Jahrshauptversammlung und Vorstellung des Jahresprogrammes

An 14. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Fürfeld statt. Nachdem die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Kassiererin verlesen waren wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitglieder entlastet. Die Kassenprüferinnen hatten zuvor in ihrem Bericht auch nichts zu beanstanden. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft und zwei Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den LandFrauen geehrt. Die Vorsitzende überreichte den vier...

V.l.: Julian Mechler Einrichtungsleiter in Eppingen, Mattea Zahn (ASB-Landesverband), Sandra Haske (ASB-Bundesverband) und das Team des Seniorenhauses am Pfaffenberg mit drei der FSJler. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Dank an Freiwillige des FSJ
ASB-Bundes- und Landesverband zu Besuch

Bei einem Filmprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das ASB Seniorenzentrum am Pfaffenberg in Eppingen einen eigenen Clip bekommen, in dem vier ehemalige Teilnehmerinnen des Freiwilligen Sozialen Jahres mitwirken. Isabelle und Leni zum Beispiel erklären in dem rund dreiminütigen Clip, welche guten Erfahrungen sie in ihrem FSJ sammeln konnten. Ob es die Motivation ist, Menschen glücklich zu sehen, oder in der Verwaltung abwechslungsreichen Tätigkeiten...

Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Sabine Jegel bastelten Schülerinnen und Schüler wunderschöne Weihnachtsgeschenke. | Foto: Sabine Jegel

Adventsaktion der Schulsozialarbeit
„Wir basteln Weihnachtsgeschenke“

Anfang Dezember organisierte Sabine Jegel, Schulsozialarbeiterin am Hartmanni-Gymnasium Eppingen, eine kreative Bastelaktion unter dem Motto „Wir basteln Weihnachtsgeschenke“. Die gemütliche Veranstaltung an einem Dienstagnachmittag richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 7. Zwölf Kinder nahmen teil und gestalteten in zwei Stunden mit viel Freude und Kreativität wunderschöne Weihnachtsgeschenke. Besonders schön war zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus