Nachrichten - Eppingen

68 folgen Eppingen
Bildung & Soziales

PDG: Abiball 2025
„Ihr seid genau richtig, so wie ihr seid!"

„Abi 2025 - heute ist unser Tag", ruft die Abiturientin Amélie Leemann ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu. Zusammen mit Clara Haßmann führte sie am Freitag, den 11. Juli 2025 durch das Programm des Abiballs des ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums in der Mehrzweckhalle Schwabbach. Die Abiturientinnen und Abiturienten feierten an diesem Abend nicht nur ihren Schulabschluss, sondern auch das Ende einer gemeinsamen Reise. Schulleiter Dieter Kurtze gratulierte dem Jahrgang zum bestandenen Abitur....

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
12 Bilder

Matinee EN CHANSONS
Vergnüglicher Sonntagmorgen mit dem Trio For me-dable mit französischen Chansons im BOG

Ein herrlicher, sonnniger Sonntagmorgen - gleich geht es los -  L'Amicale des Francais de Heilbronn e.V. lädt ein zum Matinee EN CHANSONS mit dem Trio For me-dable. Schon beim Betreten des botanischen Obstgarten lag ein Hauch von Paris in der Luft. Das Trio For me-dable, bestehend aus drei leidenschaftlichen Musikern, begrüßte das Publikum mit einem Lächeln und den ersten Tönen eines bekannten Chansons. Die Stimme des Sängers verschmolz mit den instrumentallen Klängen zu einem harmonischen...

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
21 Bilder

DER BAUM AUS DER SIERRA NEVADA
Echter Mammutbaum - auch Wellingtonie genannt

Er ist gigantisch und feuerfest - der Riesenmammutbaum, auch Wellingtonie genannt. Dieser Name entstand im 19. Jahrhundert in England, nachdem der Baum dort eingeführt wurde. Zu Ehren des britischen Feldmarschalls und Politikers Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, hat man ihn so vergeben. Nicht weit von Heilbronn entfernt, in Wüstenrot, stehen und wachsen über hundert Jahre alte Wellingtonien. König Wilhelm hatte den Samen der Mammutbäume 1864 in Nordamerika erworben, um die Bäume in...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Juliwanderung in Spiegelberg-Jux

Die Juliwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte nach Spiegelberg-Jux im Lautertal. Im Jahr 1971 schlossen sich Im Rahmen der Gemeindereform die Gemeinden Spiegelberg, Jux und Nassach zur heutigen Gemeinde Spiegelberg zusammen. Von Öhringen aus begaben sich 20 Wanderinnen und Wanderer in Fahrgemeinschaften nach Jux zum Wanderparkplatz Zollstock. Dort erfolgte die Begrüßung durch die beiden Wanderführer Wolfgang Kern und Otto Fischer. Wanderkamerad Wolfgang Kern...

RatgeberAnzeige
Die Biene hat ihr Blütenstaubkleid angelegt und wird damit fast eins mit der Blüte.  | Foto: Uschi Dugulin
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Die Natur ist eine Tarn- und Täuschkünstlerin: Das beweisen die 247 Fotos der Heimatreporter zum Fotogewinnspielthema "Tarnen & täuschen". Ob Grashüpfer, Unke oder Meise: Es sind sehr viele Tierfotos dabei. Da fiel die Auswahl schwer. Drei Heimatreporter haben gewonnen.  Die Welt des Tarnens und Täuschens ist krass, erstaunlich und wunderschön: Das zeigt sich auf der Themenseite des Fotogewinnspiels "Tarnen & täuschen" immer wieder. Ob es Grashüpfer, Schmetterlinge oder Kröten sind, die fast...

FreizeitAnzeige
Margeriten aus der Sicht einer Ameise. Da wirken sie ganz schön hoch. | Foto: Elfriede Baier/ Offener Treff Schöntal
5 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Hoch hinaus

Hoch hinaus geht es mit dem neuen Fotowettbewerb auf meine.stimme: ob hohe Gebäude, großartige Aussichten von oben oder ungewöhnliche Perspektiven von unten – zeig uns, was in unserer Heimat dein "Hoch hinaus" ist. Mach mit und finde kreative Fotomotive. Beim neuen Thema "Hoch hinaus" des meine.stimme-Fotowettbewerbs geht es um alles, was hoch ist: der Blick von unten nach oben, von oben nach unten oder von der Höhe aus in die Ferne. Zum Beispiel: Einmal Käfer spielen und die Blumenwiese oder...

Die VHS beim Eppinger Altstadtfest
Bastelaktion, Gewinnspiel und Informationen zum neuen VHS-Kursprogramm beim Eppinger Altstadtfest!

Wollt Ihr bei einer tollen Bastelaktion für die ganze Familie oder einem Gewinnspiel mitmachen oder Euch über unser neues Kursprogramm (Herbst-Winter 2025/26) informieren? Dann kommt am Sonntag, den 27. Juli 2025, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr in die Brettener Straße zu unserem Pavillon. Spaßig wird es allemal. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Bastelaktion „Papierfähnchen gestalten“ mit Kursleiterin Katja Schönfelder Gestaltet Euer eigenes Papierfähnchen – mit bunten Stiften, ganz nach Eurer...

Foto: Andrea Schlimm
6 Bilder

Mitsommerfest
Mitsommerfest der Landfrauen – gemeinsam schmeckt’s einfach besser!

Am Montag, den 7. Juli, haben wir unser Mittsommerfest gefeiert – und das Wetter konnte uns die Laune nicht verderben! Im Mittelpunkt stand das, worauf es wirklich ankommt: das Miteinander. Bei leckeren Cocktails, frischer Bowle und leckerem Essen  kamen Jung und Alt zusammen – für einen geselligen Abend voller guter Gespräche, Lachen und echtem Austausch. Zwischen Klirren der Gläser, fröhlichem Stimmengewirr und dem Duft frisch zubereiteter Speisen lag etwas ganz Besonderes in der Luft –...

Foto: privat
3 Bilder

Drei Teams, ein starker Zusammenhalt
Runder Saisonabschluss der Fußball F-Jugend des TB Richen

Mit viel Spielfreude, Teamgeist und beeindruckender Entwicklung verabschiedete sich die F-Jugend des TB Richen in die Sommerpause – und das mit einem rundum gelungenen Saisonabschluss. Beim gemeinsamen Kegeln, einem leckeren Abschlussessen auf Vereinskosten und der feierlichen Verabschiedung des Trainerteams wurden die Leistungen der Kinder und ihrer Betreuer noch einmal gebührend gewürdigt. In der abgelaufenen Saison war der Verein mit gleich drei F-Jugend-Mannschaften im Spielbetrieb...

Kraichgau Wanderung
Gute Beteiligung bei Wanderung mit Georg Heitlinger

Mit 14 Menschen und einem Hund fand die traditionelle Kraichgauwanderung unseres Landtagsabgeordneten Georg Heitlinger und des FDP-Stadtverbands Eppingen-Kraichgau wieder großen Anklang. Vom Tiefenbacher Kreuzbergsee ging es über den Kreuzweg zur Kapelle mit herrlicher Aussicht auf Kraichgau, Stromberg und Nordschwarzwald. Bei der Rast am Elsenzer See wurde lokaler Wein verkostet, bevor wir über das Bahnviadukt bei Eichelberg an der stillgelegten Strecke Odenheim-Hilsbach nach acht Kilometern...

Foto: eppingen.org
8 Bilder

Rückblick Family Day
Tag der offenen Tür bei der Ev. Sozialstation Eppingen - Family Day

Am Sonntag fand unser Tag der offenen Tür im Rahmen des "Family Days" statt. Diesen organisierten wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirche und dem Kindergarten Kirche. Nach dem Familiengottesdienst war ein buntes Programm und tolle Angebote für Familien und Menschen in jedem Alter auf dem Gelände rund um die Kirche, dem Kindergarten und unserer Station gegeben: Hüpfburg, Spielstraße, Kinderschminken und Tombola.  Am Nachmittag fanden sich viele Besucher in der Kirche ein, um die...

Jubiläum
75 Jahre LandFrauen Eppingen - Jubiläumsfeier

75 Jahre, ja so lange gibt es die Eppinger LandFrauen! Dieses Jubiläum feierten wir am 25. Mai 2025 in der Stadthalle Eppingen. Pünktlich ab 14:00 Uhr konnte die Vorstandschaft die LandFrauen und Fördermitglieder mit Sekt und Waffeln oder Laugengebäck begrüßen. Wie schön, dass sich so viele LandFrauen / Männer zu unserem Jubiläumsnachmittag eingefunden haben. Stefanie Mayer-Ullmann und Bettina Höfle eröffneten die Feier. Nach der Begrüßung gab uns Stefanie einen kleinen Einblick in die Arbeit...

Gründungsmitglieder ausgezeichnet
NABU Eppingen-Elsenz ehrt langjährige Mitglieder

Der Festtag zum 50jährigen Jubiläum war die ideale Gelegenheit für den NABU Eppingen-Elsenz, um langjährige Vereinsmitglieder auszuzeichnen. Insgesamt durften Gruppenvorstand Martin Kistler und der extra angereiste NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle Ehrennadeln und Weinpräsente an 22 Mitglieder überreichen, die seit mindestens 40 Jahren Mitglied im NABU und dessen Vorgängerverband DBV sind. Unter anderem wurden die fünf Gründungsmitglieder Otto Faschingbauer, Erich Schindler, Walter Barth,...

50 Jahre für die Natur
NABU Eppingen-Elsenz feiert rundes Jubiläum

Es war viel los in der Mehrzweckhalle Elsenz, als der NABU Eppingen-Elsenz zu Feier seines 50jährigen Jubiläums eingeladen hat, das war schon auf Parkplatzsuche zu erkennen. In der Halle das selbe Bild, die NABU-Aktiven mussten schon zum ökumenischen Gottesdienst nachstuhlen. Schon die Inhalte des Gottesdienstes, umrahmt vom Chor Atemlos und dem Posaunenchor Elsenz, nahmen Bezug auf die Natur und die Wichtigkeit der Bewahrung der Schöpfung. Nach dem Gottesdienst ging es weiter mit Ehrungen...

Informativer Veredelungskurs beim OGV in Osterburken durch Klaus Rupp

Das Veredeln von Obstgehölzen auf einem Feld-Obstgrundstück war angesagt, zu dem der Vorsitzende Alfred Bloos über 30 interessierte Frauen und Männer sowie den stellvertretenden Bürgermeister Nils Baumann und ganz besonders wieder den Fachreferenten Klaus Rupp aus Eppingen-Rohrbach begrüßte. Der Obstbaumexperte Klaus Rupp ging vorweg auf grundsätzliche Dinge wie Sortenunterlagen, die Sortenauswahl, das Schneiden von Edelreisern in der Zeit um Weihnachten und deren fachgerechte Lagerung in einem...

Foto: Kopfveredelung in Kraichtal-Landshausen durch Klaus Rupp
2 Bilder

Neues Leben im alten Sandstein-Kellergewölbe

Die Obstgehölze-Veredelung ist eine alte Kunst, die schon 500 Jahre vor Christus beschrieben wurde. Die hierzu notwendigen Edelreiser stehen wie in jedem Jahr seit Jahresende fein säuberlich mit dem jeweiligen Namen versehen in Reih und Glied auf dem Naturboden an der Wand und warten zwischen Mitte April und Mitte Mai auf ihren Einsatz. Die Rohrbacher OGV-Vorstandsmitglieder Josef Kuhmann, Klaus Rupp und Jürgen Stickel finden, identifizieren und vermehren vorwiegend alte Obstsorten. Einige...

Später Winterschnittkurs beeindruckte die Obstbaufreunde

Wie ein glühender Leuchtturm zog die rotblühende Apfelsorte Roter Mond die 22 Teilnehmer beim diesjährigen Winterschnittkurs in ihren Bann. Auf dem sortenreichen Spitzacker-Grundstück des 2. Vorsitzenden Josef Kuhmann zeigte die Vorsitzende Bettina Pacius-Kistler ihr schönstes Lächeln, als sie die Teilnehmer sowie Obstbaumeister Peter Burger bei herrlichem Frühlingswetter begrüßte. Der seit einem Jahr im aktiven Ruhestand befindliche ehemalige Leiter des Obsthofs beim Julius-Kühn-Institut in...

Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche...

Vortrag:
Vortragsbericht: Frühjahrsputz mit Hausmitteln

Bericht zum Vortrag: Frühjahrsputz mit Hausmitteln. Wir stehen im Drogeriemarkt und finden dort viele verschiedene Putzmittel, Reiniger für alles Mögliche, Tabs und mehr. Uns verführen die Versprechen, dass es mit dem Reiniger einfach gehen soll und wir fast nicht Putzen müssen. Gibt es eines einfacheren, gesunderen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternativen zu all den bunten Produkten. Die Referentin zeigte uns in ihrem Vortrag auf, was wir wirklich benötigen. Aus Natron, Soda, Essig,...

Vortrag
Frühjahrsputz mit Hausmitteln

Vortrag: Blitzblank, günstig und umweltfreundlich - mit alten Hausmitteln wird der Frühjahrsputz zum Kinderspiel! Wer kennt das nicht: In den Schränken reihen sich Putzmittel an Putzmittel und jedes verspricht uns Erleichterung bei der Hausarbeit. Badreiniger, Glasreiniger, WC-Reiniger, Scheuermilch, Backofen-, Edelstahl- oder Teppichreiniger, Desinfektionsmittel, Kalkentferner, Weichspüler, Wäschedüfte und Waschmittel füllen meterweise Regale in Drogerien oder Supermärkten. Die Werbung...

Digi-Café
Individuelles Handy-Coaching an der VHS

Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone? Sie haben ein Problem, das Sie nicht alleine lösen können? In diesem Fall besuchen Sie uns im „Digi-Café“. Heike von Entress – Fürsteneck steht Ihnen exklusiv für 20 Minuten bei einer Tasse Tee oder Kaffee zur Verfügung und bespricht mit Ihnen Ihre Anliegen und Fragen rund ums Handy. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Smartphone, Iphone oder Android. Um die Beratungsgespräche planen zu können, ist eine telefonische Anmeldung bei der VHS-Eppingen mit Angabe...

5 Bilder

Wir suchen Ihr liebstes Plätzchen
Rezept Walnuss Hafer-Plätzchen

Walnuss Hafer-Plätzchen Zutaten: 150 gr. Butter 100 gr. Brauner Zucker 1 Pck.  Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei 100 gr. zerkleinerte Walnüsse 110 gr. Blütenzarte Biohaferflocken 80 gr.   Bio-Dinkelmehl 1 Tl.     Backpulver 1 Tl.     Zimt nach Belieben zugeben Verzierung: Schokoglasur und Walnussstückchen. Zuerst Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei schaumig rühren. Die übrigen Zutaten dazugeben und gut durchrühren. Mit zwei Teelöffel kleine Kugeln formen und auf das mit Backpapier...

Klimawandel vor der Haustür - Was kann ich tun?
VHS Eppingen beteiligt sich am Projekt "Klimafit 2023"

An 6 Kursabenden bietet die VHS Eppingen-Gemmingen-Ittlingen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen fundierten Einblick in das Thema „Klimaschutz“. Das „Klimafit 2023“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Referentinnen und Referenten der Stadt Eppingen und der Gemeinden Gemmingen und Ittlingen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Klimaschutzinitiativen vor Ort werden mit...

Neu: Lernberatung an der VHS Eppingen
Die VHS Eppingen ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung

Die VHS Eppingen-Gemmingen-Ittlingen ist dem Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LNWBB) als aktives Mitglied beigetreten und bietet auf Anfrage nun auch eine kostenfreie Lernberatung an. Wie arbeitet das Gedächtnis und wie kann ich mir Inhalte gut merken? Welche Lernstrategien gibt es und wie setze ich diese sinnvoll für meine Lernziele ein?Über welche Ressourcen und Kompetenzen verfüge ich für meinen Lernprozess?Wir organisiere ich meine Zeit in meinem Lernprozess? Wie motiviere ich mich...

Jazzburned begeisterten mit virtuosen Improvisationen. | Foto: Ines Leitz
3 Bilder

Sommerserenade am HGE
Musikalisches Feuerwerk zum Schuljahresende

Mit einem abwechslungsreichen Konzertabend präsentierten die musikalischen Ensembles des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen am 8. Juli ihr Können. Die Sommerserenade in der gut besuchten Aula bot feine Chormusik, mitreißende Big-Band-Klänge und jazzige Raffinesse. Die Big Band unter Leitung von Viola Schulz sorgte mit „Tequila“, „Oye Como Va“ und „Bad Romance“ für sommerlich entspannte Stimmung. Danach präsentierten sich die Chöre der Schule: Der Unterstufenchor (Leitung: Timo Ducati) verlieh mit...

Von links nach rechts: Roman Lange (Konrektor), Ulrike Speck (Schulleiterin), Moritz Obländer (AG-Leiter), Maximilian Blankenhorn (2. Vorsitzender) | Foto: Stadtkapelle Eppingen
3 Bilder

Stadtkapelle Eppingen
Kooperation mit der Hellbergschule Eppingen - Bläser-AG

Die Stadtkapelle Eppingen bietet ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 an der Hellbergschule Eppingen eine neue Arbeitsgemeinschaft an, in der Kinder ein Blasinstrument oder Schlagzeug lernen und gemeinsam in einem Orchester musizieren können: Die Bläser-AG. Die Bläser-AG findet dienstags von 13:50 bis 15:20 Uhr im Musiksaal der Hellbergschule statt. Geleitet wird die AG von Moritz Obländer, der selbst ein erfahrener Musiker ist und mehrere Instrumente spielt sowie alle D-Lehrgänge des...

Foto: Stadtkapelle Eppingen
5 Bilder

Stadtkapelle Eppingen
Hello Summer - Mit guter Stimmung in die Sommersaison

Am vergangenen Samstag, den 31. Mai, lud die Stadtkapelle Eppingen zum Event „Hello Summer – Burger, Bar, Music!“ in die Stadthalle ein. Trotz der durchwachsenen Wetterprognose machten sich viele Besucherinnen und Besucher auf den Weg zur Stadthalle und erlebten einen entspannten Abend in lockerer Atmosphäre. Zu Beginn musizierte das Orchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Dirigent Daniel Schneider. Die Musikerinnen und Musiker präsentierten ein neu einstudiertes Sommerprogramm mit...

Foto: Grundschule Rohrbach
2 Bilder

"Schule der Träume"
20 Jahre Musicaltradition an der GS Rohrbach

Am vorletzten Wochenende feierte die Grundschule Rohrbach ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren bringen die Kinder der kleinen, aber kreativen Schule zwei Musicals pro Jahr auf die Bühne – ein Sommer- und ein Weihnachtsstück. Die Gießhübelhalle verwandelte sich in ein wahres Theaterhaus voller Musik, Tanz und Emotionen, um das diesjährige Musical „Schule der Träume" zum Besten zu geben. Es begeisterte mit viel Witz, kindlichem Charme und liebevoll gestalteten Kostümen sowie...

Halbe nach 5 am 8. Mai:
Kriegsende in Eppingen

Am 8. Mai 1945 endete der II. Weltkrieg mit dem Zusammenbruch des NS-Staates. In seiner Rede zum 40. Jahrestag bezeichnete der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai als „Tag der Befreiung … von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft …“. Die Heimatfreunde Eppingen setzen mit der ersten Halbe nach 5- Stadtführung in diesem Jahr ein Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs. An verschiedenen Stationen in der Altstadt werden...

Mit Bestnote schlossen die Musikerinnen und Musiker ihren D1-Lehrgang ab. BKV-Vorsitzender Dr. Michael Preusch (re.) und Verbandsjugendleiter Gerd Wolss (li.) gratulierten. | Foto: BKV
2 Bilder

Leistungsabzeichen D1
Junge Musiker glänzen mit Bestleistungen

Gleich 41 junge Musikerinnen und Musiker fieberten in den Osterferien ihrem ersten Leistungsabzeichen auf der Vereinsuniform ihres jeweiligen Musikvereins entgegen. Der D1-Lehrgang der Bläserjugend Baden-Württemberg markiert den Einstieg in musikalische Leistungshierarchie des Blasmusikverbandes für Laienmusiker. In der Arnold-Dannenmann-Akademie in Eppingen büffelten sie eifrig Musiktheorie und stellten sich einer Jury mit ihren praktischen Fähigkeiten am Instrument. Ein siebenköpfiges...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Teilnehmer beim Vereinsausflug des Karatevereins Eppingen auf dem Gelände des Technik Museums in Sinsheim | Foto: Karateverein Eppingen
11 Bilder

Karateverein Eppingen
Karate-Vereinsausflug - Radtour zum Technik Museum

Über 40 Teilnehmer haben sich dieses Jahr am Ausflug des Karatevereins Eppingen zum Technik Museum nach Sinsheim beteiligt. Kurz nach 9 Uhr startete die bunte Gruppe -bestehend aus Nachwuchskämpfern, Eltern und erfahrenen Karatekas- mit ihren Fahrrädern am Eppinger Bahnhof. In Ittlingen musste auf dem Dorffest eine erste kurze Pause eingelegt werden, da der ein oder andere bereits die erste kühle Stärkung benötigte. Auf dem Gelände des Technik Museums angekommen, entschieden sich die Teilnehmer...

Das erfolgreiche Team des Karatevereins Eppingen: (hinten von links) Luka Colakovic, Ewa Jung und Finja Schwenger sowie (vorne von links) Helen Heil (Betreuerin), Nico Scholz und Matthias Schäfer (Kampfrichter) | Foto: Karateverein Eppingen
4 Bilder

Karateverein Eppingen
Eppinger Karate-Nachwuchs beim Regio-Cup erfolgreich

Zahlreiche Karatenachwuchskämpfer der Jahrgänge 2008 bis 2015 hatten sich beim Regio-Cup Elite in Heilbronn-Neckargartach eingefunden und kämpften um Punkte und Platzierungen in den Disziplinen Kata und Kumite. Das neu konzipierte Turnierformat des Karateverbands Baden-Württemberg ist insbesondere für Kinder und Jugendliche gedacht, die bereits über etwas Wettkampferfahrung verfügen. Der Karateverein Eppingen war dort mit vier jungen Talenten angetreten und konnte fünf Medaillen erringen. In...

Gaukinderturnfest beim TV Eppingen
Gaukinderturnfest beim TV Eppingen

Bei der Siegerehrung des Gaukinderturnfestes am 06.07.ehrte die erste Vorsitzende des Elsenz-Turngaus Petra Kösegi die Bestplatzierten und übergab die Urkunden den glücklichen Kindern. Zur offiziellen Eröffnung zogen die teilnehmenden Kinder ins Stadion am Wald ein. Verschiedene Aufführungen boten ein abwechslungsreiches „Showprogramm“. Ein Flashmop und das waghalsige Trampolinspringen des TV Eppingen und der Showtanz des TSV Kürnbach bereicherten das Rahmenprogramm. Morgens begann der...

Karateverein Eppingen
Hochzeit von Denis Kizilkaya

Der Karateverein Eppingen gratuliert dem Brautpaar Laureen und Denis ganz herzlich zur Hochzeit. Vor wenigen Tagen gaben sich die beiden das Ja-Wort. Denis Kizilkaya war sowohl als Jugendlicher als auch als Erwachsener viele Jahre lang ein äußerst erfolgreicher Wettkämpfer und hat zahlreiche Titel und Medaillen gesammelt. Zudem fungierte er einige Jahre als Trainer und gab sein Wissen und Können weiter. Der Karateverein Eppingen wünscht dem Brautpaar alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

Die erfolgreichen Prüflinge und das Prüfergremium: (von links) Steffen Kuhn, Jens Haar, Alfred Keller (alle 3. DAN), Marie-Luise Häcker (2. DAN), Oliver Spörle (1. DAN) sowie die Prüfer Klaus Fingerle, Christian Schollenberger und Klaus Hertnagel | Foto: Karateverein Eppingen
7 Bilder

Karateverein Eppingen
Eppinger Karatekas bei DAN-Prüfung erfolgreich

Fünf Karatekas des Karatevereins Eppingen nahmen in der Hardwaldhalle an einer DAN-Prüfung des Deutschen Karate Verbands teil. Die Prüfungsinhalte umfassten Kihon, Kata, Bunkai, Kumite Ura, Nage Waza und Selbstverteidigung. Die dreiköpfige Prüfungskommission (Klaus Fingerle 8. DAN, Christian Schollenberger 7. DAN und Klaus Hertnagel 6. DAN) war mit den Leistungen der Karatekas insgesamt sehr zufrieden, so dass alle Prüflinge ihre neue Graduierung erhalten konnten. Klaus Fingerle, der...

Bruno Schelle (im grünen Trikot) wurde unter die 20 besten Jungs gewählt, sodass er kommende Saison zusätzlich zum Vereinstraining in Richen auch noch samstags in der Bezirksfördergruppe trainieren darf. | Foto: privat
2 Bilder

TB Richen
Handballtalente beim Talentiade-Bezirksentscheid in Neuenstadt

In Neuenstadt fand der VR-Talentiade-Bezirksentscheid des Jahrgangs 2014 statt, bei dem besonders begabte Handballer gesichtet wurden. 40 Jungs und 40 Mädels des Jahrgangs 2014 bekamen die Chance, sich in Koordinationsübungen und im Handballspiel zu beweisen. Mit dabei waren vom TB Richen Leonie Stein, Alyssa Wagner und Emily sowie Bruno Schelle und Aaron Lunghamer. Los ging es mit den acht Koordinations-Stationen los. Dabei sammelten die Teilnehmer kräftig Punkte bei athletischen, aber auch...

Dennis Klecker MdL zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eppingen und auf die Landesliste der AfD gewählt

Der Landtagsabgeordnete Dennis Klecker wurde einstimmig von den Wahlberechtigten Mitgliedern des Wahlkreises Eppingen zum Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Zum Wahlkreis Eppingen gehören die Gemeinden Abstatt, Bad Rappenau, Beilstein, Brackenheim, Cleebronn, Eppingen, Gemmingen, Güglingen, Ilsfeld, Ittlingen, Kirchardt, Lauffen am Neckar, Massenbachhausen, Neckarwestheim, Pfaffenhofen, Schwaigern, Siegelsbach, Untergruppenbach und Zaberfeld. Ebenso wurde Dennis Klecker letztes...

Bettina Fischer kandidiert im Wahlkreis Eppingen für den Landtag 2026

Die Vorsitzende des Ortsvereins SPD Schwaigern-Massenbachhausen, Bettina Fischer, tritt im Wahlkreis Eppingen als Kandidatin für die Landtagswahl 2026 an. Sie setzte sich am 29.März auf der Nominierungskonferenz in Neckarsulm-Dahenfeld im ersten Wahlgang mit 56% gegen ihre beiden Mitbewerber:innen durch. Bettina Fischer ist 42 Jahre alt und arbeitet im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Der 21-jährige Gunnar Springer aus dem Ortsverein Eppingen wurde als Zweitkandidat nominiert. Gemeinsam...

Minister Peter Hauk MdL zu Gast
Bürgerempfang CDU Stadtverband Eppingen

Die CDU Eppingen lud zu ihrem traditionsreichen, alljährlichen Bürgerempfang ein, der sich in diesem Jahr dem Thema Landwirtschaft widmete. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt und fanden sich in den Räumlichkeiten der diesjährigen Gastgeber, den Urkornpuristen, im Industriegebiet Tiefental ein. Jochen Oppolzer hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Nach dem Grußwort des Landtagabgeordneten Dr. Michael Preusch folgte die Betriebsvorstellung der UrkornPuristen...

SPD Ortsverein Eppingen
Generationenwechsel bei der Eppinger SPD

Der SPD Ortsverein Eppingen hat seine Führungsspitze stark verjüngt. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde Jens Schäfer einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löste damit Michael Mairhofer ab. Jonas Ganter als stellvertretender Vorsitzender, Yannick Antritter als Schriftführer und Gunnar Springer als Beisitzer komplettieren das neue junge Vorstandsteam. „Dieser Wechsel ist das, was ich mir vor vier Jahren erhofft hatte“, stellte Michael Mairhofer in seinem...

FBW-Eppingen
70. Geburtstag Wolfgang Dittes

Am Dienstag, den 18.02.2025 feierte der Kassier der FBW-Eppingen Wolfgang Dittes im Kreise seiner Familie und Freunden seinen 70. Geburtstag. Die Vorsitzenden Jörg Haueisen und Rainer Antritter überbrachten die Glückwünsche der Gemeinderatsfraktion sowie des Vorstandes der Freien Bürger-Wählervereinigung Eppingen. Wolfgang Dittes kümmert sich als langjähriges Mitglied der FBW-Eppingen schon seit 1990 um die Finanzen und ist somit fester Bestandteil der Vorstandschaft. Neben seiner Tätigkeit als...

FBW-Eppingen
Baumpflanzaktion im Eppinger Stadtwald

Das Waldnetzwerk e.V. hatte zur Baumpflanzaktion am Sa. 08.03.2025 in Kleingartach aufgerufen. Diesem Aufruf folgten auch einige Mitglieder der FBW-Eppingen. Auf einer Freifläche sollten unter Beteiligung der Bevölkerung 1000 Bäume, die von der Volksbank Kraichgau gespendet wurden, eingepflanzt werden. Revierförster Jürgen Stahl erklärte, dass die Fichten, die zuvor auf der Freifläche standen, aufgrund eines Borkenkäferbefalls gefällt werden mussten. Zudem sind die veränderten klimatischen...

VHS: Herbst-Winter-Semester startet bald!
Das neue VHS-Programm geht am 25. Juli online!

Am 25.7.2025 wird das Herbst-Winter-Programm der VHS Eppingen im Internet freigeschaltet. Sie können sich dann bereits für die Kurse anmelden. Das gedruckte Programm wird ab August an den üblichen Auslagestellen für Sie zur Mitnahme bereitliegen. Es erwartet Sie eine Vielzahl an Kursen, auch zu Trendthemen, in unterschiedlichen Formaten: Präsenz, Online, Hybrid. Hier eine Übersicht zu den neuen Kursangeboten: Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt - Online-Vorträge im Rahmen des...

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Großer Erfolg für Hannah Langner

Mit herausragenden Leistungen hat Hannah Langner aus der Klasse 10e des Hartmanni-Gymnasiums beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Englisch überzeugt. Sie zählt zu den 15 besten Teilnehmerinnen aus ganz Baden-Württemberg. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Stifterverband sowie der Kultusministerkonferenz gefördert. Ziel des Wettbewerbs ist es, die sprachliche und interkulturelle Kompetenz junger Menschen zu fördern und...

Die neunten Klassen des HGE besuchten den Landtag in Stuttgart. | Foto: Alan Götz
2 Bilder

Demokratiebildung hautnah
Landtagsbesuch der Klassenstufe 9

Am Donnerstag, den 5. Juni, besuchten die vier 9. Klassen des Hartmanni-Gymnasiums das Haus der Geschichte und den Landtag in Stuttgart. Im Landtag wurde die Eppinger Gruppe zunächst von Mitarbeitern des Besucherdiensts des Landtags in den Plenarsaal geführt und konnte dort, auf den Stühlen der 154 Abgeordneten sitzend, spielerisch den parlamentarischen Betrieb kennenlernen, inklusive Ministerpräsidentenwahl. Abgerundet wurde der Landtagsbesuch anschließend durch das Highlight des Tages, ein...

Deutsches Chorfest in Nürnberg
Kammerchor des HGE ausgezeichnet

Vom 30.05.2025 bis zum 01.06.2025 nahm der Kammerchor des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen, unterstützt vom Jugendensemble des Sängerbundes Ittlingen und fünf ehemaligen Kammerchorsängerinnen unter Leitung von Timo Ducati am Deutschen Chorfest in Nürnberg teil. Insgesamt waren 427 Chöre mit rund 14.000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Land vertreten. Im Rahmen des Festivals gestaltete der Kammerchor ein Kurzkonzert in der Marthakirche mit Werken aus dem Frühbarock bis hin zu zeitgenössischer...

Ehrenamtliche Hospizbegleitung
Infoabend Qualifizierungskurs

Infoabend Qualifizierungskurs Leben und Tod Sterben gehören untrennbar zusammen. Wo es Leben gibt, gibt es auch Tod. Wie gehen wir damit um? So, dass wir Abschied und Tod verdrängen? Oder so, dass wir im Angesicht des Todes ein erfülltes Leben leben können? Wer sich seiner eigenen Endlichkeit bewusst wird, lebt intensiver. Der Kirchlich Ambulante Hospizdienst Kraichgau bietet einen Qualifizierungskurs für Menschen an, die sich für die Hospizarbeit qualifizieren möchten. Für alle, die sich mit...

Die Austauschgruppe wanderte vorbei an der Burgruine Weibertreu zum Kletterpark Weinsberg. | Foto: Ines Leitz
2 Bilder

Austausch mit dem OBC Bemmel
Besuch aus den Niederlanden am HGE

Auch in diesem Schuljahr hieß das Hartmanni-Gymnasium wieder Gäste aus den Niederlanden willkommen: Mitte Mai besuchten 25 Schülerinnen und Schüler des OBC Bemmel ihre Austauschpartnerinnen und -partner der 9. Klassen, die sie bereits im Herbst in Bemmel kennengelernt hatten. Neben einem Tag an der Schule, an dem die Gäste erlebten, wie Unterricht in Deutschland aussieht, standen auch viele Ausflüge auf dem Programm. In Heidelberg wurden das Schloss und die historische Altstadt bei einer...