Neue Stipendiaten am Campus Künzelsau gestartet
Stipendium für Studienbeginner

Künzelsau, September 2024. Neun frischgebackene Stipendiat*innen freuen sich über ein Stipendium für die kommenden zwei Semester an der Reinhold-Würth-Hochschule. Neben finanzieller Unterstützung von 500 Euro monatlich, erhalten alle Stipendiat*innen für einen besonders guten Start ins Studienleben ein iPad geschenkt. Zum Stipendium gehören noch weitere Vorteile wie das Begleitprogramm, im Rahmen dessen sich die Studierenden mit den Unternehmen verknüpfen und Kultur am Campus mitgestalten können. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ab dem dritten Semester in das „Studium mit vertiefter Praxis“ zu wechseln. Die Studierenden können in einem Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen der Region bereits früh den Theorie-Praxis Transfer trainieren und in Wechselphasen zwischen Hörsaal und Unternehmen Vollzeit studieren. Mit diesem Baustein verstärkt die Hochschule noch einmal mehr den Fokus auf praktisches Lernen.
Gefördert wird dieses Programm von Partnerunternehmen der Region. Das Angebot richtet sich an Studienanfänger*innen für den Bereich Technik. Dabei können vier zukunftsorientierte Bachelor-Studiengänge am Campus in Künzelsau studiert werden: Automatisierungstechnik und Elektro-Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen – Energiemanagement.
Weitere Informationen zum Technikstipendium: https://www.hs-heilbronn.de/de/stipendium-technik

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.