Landfrauenverein Amrichshausen
Die Polizei zu Gast bei den LandFrauen Amrichshausen

- Landfrauen Amrichshausen
- Foto: privat
- hochgeladen von Landfrauenverein Amrichshausen
Man hört es immer wieder in den Medien oder im persönlichen Gespräch, dass Menschen um viel Geld betrogen und Opfer krimineller Machenschaften werden. Die Begriffe ,,Schockanruf“, ,,Enkeltrick“ oder ,,falscher Polizeibeamter“ sind nur einige, die mittlerweile leider jedem geläufig sind. Fast jeder kennt mittlerweile jemanden, der direkt oder indirekt Opfer solcher Betrugsmaschen geworden ist. Auch Einbrüche in Privathäuser nehmen zu. Hierbei verschaffen sich Kriminelle oft tagsüber Zugang zu den Wohnungen ihrer Opfer. Es werden beispielsweise Notsituationen vorgetäuscht und dabei die Hilfsbereitschaft der Menschen ausgenutzt auch die unachtsam offenstehende Türe bietet Kriminellen die Möglichkeit in ein Haus einzudringen. Dies geschieht oft sogar in Anwesenheit der Bewohner, welche erst später den Verlust von z.B. Wertgegenständen oder Bargeld durch den unerwarteten Besuch bemerken.
Dies waren nur einige Bespiele, die Herr Kempf von der Präventionsstelle der örtlichen Polizei an diesem Abend genauer beleuchtete. In seinem Vortag betonte Herr Kempf immer wieder wie wichtig das persönlich Bauchgefühl und ein gesundes Misstrauen sei. Im Laufe des Abends zeigte er an vielerlei praktischen Beispielen wie man sich in unterschiedlichen Situationen verhalten und schützen kann und sensibilisierte so alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hinblick auf kriminelle Machenschaften.
Organisation:Landfrauenverein Amrichshausen aus Künzelsau |
|
74653 Amrichshausen | |
Amrichshausen@landfrauen-hohenlohe.de |
Kommentare