Leckere Süßspeise - schwäbischer Ofenschlupfer -

Zutaten
9Bilder

Schwäbische Süßspeise - leckerer Ofenschlupfer -

Ich esse gerne Süßspeisen und besonders gerne den schwäbischen Ofenschlupfer.

Zutaten für 2 Personen:

3 altbackende Brötchen vom Vortag
3 saure Äpfel
0,25 l Milch
100 g geriebene geschälte Mandeln
25 g Zucker
2 Eier
40 g Rosinen (Nur wer Rosinen mag)
etwas abgeriebene Zitrone
1 Prise Salz
Semmelbrösel
Butter in Flöckchen

Zubereitung

Brot in etwa 7 mm dicke Scheiben schneiden.

Die Äpfel waschen, schälen und vierteln, das Kernhaus entfernen. Die Apfelviertel in feine Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine große, feuerfeste Form mit Butter einfetten.

Zuerst eine Schicht Brötchenscheiben in die Form legen, darauf eine Schicht Apfelscheiben verteilen.  Gleichmäßig gemahlene Mandeln und Rosinen  darüber streuen. 

In dieser Reihenfolge alle Zutaten einschichten, die letzte Schicht sollte aus Brötchenscheiben bestehen.

Die Milch mit dem Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Eier darin verquirlen und die Zitronenschale zugeben und die Flüssigkeit salzen. Gleichmäßig über den Auflauf verteilen, Semmelbrösel darüber streuen und mit Butterflöckchen belegen.

In der Mitte des heißen Backofens etwa 30 Minuten bei 180 Grad backen.

Dazu Vanillesoße reichen.

Privatperson:

Rüdiger Reingräber aus Künzelsau

33 folgen diesem Profil

Mehr Rezepte

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Airfryer Rezepte
Lauch und Gemüse mit Käse überbacken 2.0

Geknipst und gefuttert am 4. März 2025 😉 Diesmal habe ich den Lauch kurz gedünstet, das schont das Gebiss im Vergleich zur vorherigen Version 😊 Zutaten: Lauch Champignons Bacon Paprika Zuccini 1/2 rote Zwiebel Gratinkäse 2-3 EL gutes Olivenöl 1 EL Balsamico crema 1 EL Teriyaki-Sauce Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Knoblauch aus der Mühle Chiliflocken Petersilie (TK) Zubereitung: Champignons kurz abbrausen, gut trocknen lassen. Lauch putzen, in dünne Scheiben schneiden und kurz...

Ratgeber
Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...