Musikalische Zeitreise beim Orgelsommer
Sara Musumeci spielt virtuos und erntet viel Applaus

Foto: Angelika Di Girolamo
8Bilder

Sollte es eine Formel für ein erfolgreiches Orgelkonzert geben, so hat Sara Musumeci beim zweiten Konzert des Künzelsauer Orgelsommers am vergangenen Sonntag alles Wichtige beachtet und meisterlich umgesetzt:

überlegte Auswahl von Komponisten und Werken, wohl bedachte Registrierung nach den Möglichkeiten der Orgel und des Kirchenraumes, höchste Konzentration beim Spiel, Vortrag der Werke mit Leidenschaft aber auch Zurückhaltung. Orgelsachverständige, zu denen ich mich (noch) nicht zähle, könnten hier sicher noch Vieles ergänzen.

Hier mein persönlicher Konzertbericht:
Sara Musumeci nahm die Zuhörer:innen auf eine abwechslungsreiche, bewegende und beeindruckende musikalische Reise durch Italien mit. Ihr Können und ihre Spielfreude paarten sich mit der schönen Klangqualität der 2011 eingeweihten Winterhalter-Orgel. 
Zuvor hatte Vera Klaiber, Organistin und Künzelsauer Bezirkskantorin, die etwa 130 Personen zählende 'Reisegruppe' mit wenigen einführenden Worten auf die Reise von Frühbarock (Girolamo Frescobaldi) bis hin zur Postromantik (Pietro Yon) vorbereitet und neugierig gemacht - auch auf das einzige Orgelwerk des bekannten sizilianischen Opernkomponisten Vincenzo Bellini. 
Ein von Vera Klaiber erstelltes Programmblatt diente außerdem als hilfreicher 'Reisebegleiter'. 

Weitere Ausführungen zum Orgelkonzert hoffe ich, in den nächsten Tagen in der Zeitung zu lesen!

Für Sara Musumeci gab es viel wohlverdienten Beifall, den sie mit einer Zugabe von Pietro Mascagni (geb. 1863 in Livorno, gest. 1945 in Rom) beantwortete. Erneuten spontanen Applaus gab es, als Sara Musumeci kurz nach Schluss des Konzerts ins Foyer kam. Der kühle und verregnete Sonntag hatte für viele große und kleine Teilnehmer:innen mit diesem Konzerterlebnis einen erfreulichen Ausgang bekommen.

"ES WAR EIN FANTASTISCHES KONZERT", so oder ähnlich war es danach allseits zu hören, und viele sprachen der Künstlerin persönlich ihren Dank aus und wünschten, sie möge im nächsten Jahr wiederkommen. 
Sara Musumeci freute sich über all dies sehr, zumal das Konzert für sie der Abschluss einer langen Konzertreise von Sizilien nach Konstanz, Lübeck, ... Uppsala, Wittstock (Schweden), Helsinge und Stege (Dänemark) bis schließlich nach Künzelsau war.

Anhang: 
Interessantes zu den im Konzert gespielten Werken der vier italienischen Komponisten: 

1. Girolamo Frescobaldi, Teile aus Fiori Musicali (1635)
https://de.m.wikipedia.org/wiki
dazu hier ein Hörbeispiel 

2. Domenico Zipoli, Suite in g-Moll (1716)
Hörbeispiel:   Sarabande

3. Vincenzo Bellini, Sonata für Orgel (1857)
Hörbeispiel 

4. Pietro Yon, Concerto Gregoriano (1920 in New York)
 Hörbeispiel

LINK zum Dom  zu Uppsala

Privatperson:

Angelika Di Girolamo aus Künzelsau

56 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.

5 Kommentare

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 14.08.2023 um 14:44

Herzle #3
Ich hatte an diesem Sonntag leider gesundheitliche Probleme, sonst wäre ich bei der "Reise durch Italien" dabei gewesen.

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 14.08.2023 um 20:43

Oh hoffentlich geht's dir inzwischen wieder besser 💖

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 15.08.2023 um 00:21

Das leidige Rückenthema. Bin halt schon recht alt, da geht manches nicht mehr so ganz wie erwünscht!