Künzelsau: Altes Rathaus | Das Insektensterben ist in aller Munde. Dazu veranstaltet der Kreisverband Hohenlohe Bündnis90/Die Grünen am Freitag, 13. April, von 9.30 bis 12.30 Uhr, in Künzelsau am alten Rathaus, einen Infostand. An diesem werden Samentütchen mit einer „Schmetterlings- und Wildblumenmischung“ verteilt. Damit haben alle die Möglichkeit, sofort einen kleinen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten. Zusätzlich werden verschiedene Flyer zum Thema „Bienen“ und „Vielfalt schätzen- Vielfalt schützen“ verteilt. Die Grünen setzen sich dafür ein, dass Hohenloher Städte und Gemeinden konkrete Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt planen und durchführen. Zum Beispiel soll erreicht werden, dass Kommunen den Einsatz von Glyphosat auf ihren Flächen unterlassen und grüne Oasen in ihrem Umfeld schaffen. Darüberhinaus regen die Grünen an, dass der Naturschutz vorangebracht, der ökol. Landbau gefördert und Gewässer renaturiert werden. Denn fest steht: Ohne einen klaren Kurswechsel droht ein stummer Frühling.
Die Initiative mit den Samentütchen finden wir toll. Aber die Plastiknetze wie auf dem Bild findet man inzwischen auch schon im Wald. Klarer Kurswechsel?
Die Initiative mit den Samentütchen finden wir toll. Aber die Plastiknetze wie auf dem Bild findet man inzwischen auch schon im Wald. Klarer Kurswechsel?