WanderKultur in Schöntal
WanderKultur zum Beginn des neuen Wanderjahres ... so war's

Foto: Foto privat Sibylle Tröber
42Bilder

Kalt war's ... bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trafen sich insgesamt 30 Personen, um das Wanderjahr 2024 einzuläuten.
Leider mussten einige Interessierte aufgrund der grasierenden Grippewelle bzw. gar wegen Corona ihre Teilnahme kurzfristig absagen.
Ziel der ersten Ausfahrt unter dem Motto WanderKultur war Schöntal im Hohenlohischen.
Den kulturellen Teil der Veranstaltung deckte der Besuch des imposanten Kloster Schöntal ab. Die interessante Geschichte um Kloster und Kirche verpackte ein sehr versierter, aufgeschlossener Klosterführer gekonnt und humorvoll in begeisternde Erzählungen.
Bei der anschließenden ca. 12 km langen Rundwanderung ging es auf festgefrorenen Böden nach Jagsthausen, wo man am Ausgrabungsplatz "Römerbad" - sogar verwöhnt mit einigen Sonnenstrahlen - die Vesperpause einlegte. Es blieb noch Zeit, einen Abstecher zu den Stätten der Jagsthausener Burgfestspiele zu machen mit der Erkenntnis "Aha, so sieht das also ohne Tribüne aus!"
Entlang der einstigen Schmalspurbahn und entlang der Jagst führte der Weg zurück nach Schöntal.
Die gemütliche Abschlusseinkehr in Niedernhall rundete die diesjährige Wandersaisoneröffnung genussvoll ab.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...