Nachrichten - Obersulm

69 folgen Obersulm
Freizeit
Die Klosterkirche mit dem Vorbau. Die Kirche wurde als erstes gebaut. Geweiht wurde sie im Jahr 1178. | Foto: Daniela Somers
62 Bilder

Kloster Maulbronn
Besichtigung des Klosters Maulbronn Teil 2

Nachdem ich mir im 1. Teil die Wirtschaftsgebäude und den Klosterhof angeschaut hatte, gehts jetzt weiter zur Klausur und in die Klosterkirche. Für diesen Teil des Klosters Maulbronn muss man aber Eintritt zahlen. Aber ich finde es lohnt sich. Es gibt einige Räume zu besichtigen. Und natürlich die Kirche und den Kreuzgang. Mich versetzten solche historischen Gebäude immer wieder in eine andere Zeit. Zudem finde ich es spannend wie die Mönche früher gelebt haben. Das hier nicht nur Askese...

Freizeit
Foto: Liederkranz Güglingen
2 Bilder

Liederkranz Güglingen
Jahresausflug

Am 14.September fand der Jahresausflug des Liederkranzes Güglingen mit Gästen statt. Ziele waren der Brombachsee mit einer Schifffahrt und die Stadt Ansbach. Trotz des Regens starteten wir frohgemut. Mit Betreten des Schiffs hörte es auf zu regnen und die Sonne begleitete uns für den Rest des Tages. Auf dem Schiff konnten wir das Mittagessen, von der Schiffsküche gut organisiert, einnehmen. Wer einen Rundblick auf die Landschschaft und die Wassersportler werfen wollte, ging auf das Oberdeck und...

Freizeit
Anders als die anderen: Schwarze Schafe in der Herde. | Foto: Moni Bordt
6 Bilder

meine.stimme fotowettbewerb
Aus der Reihe getanzt

Wo sind die Motive, auf denen irgendwas nicht ganz stimmt, was anders ist, was auffällig? Genau diese sind gesucht beim neuen Fotogewinnspiel mit dem Motto: "Aus der Reihe getanzt". Augen auf und mitgemacht. Die eine Sonnenblume, die sich in die andere Richtung dreht, die eine verwelkte Blume im Blumenbeet, das eine schwarze Schaf in der Herde. Es gibt viele Motive, die zeigen, wo irgendwo etwas anders ist. Genau diese Aufnahmen sind beim Fotogewinnspiel "Aus der Reihe getanzt" gesucht. Wir...

Freizeit
Vivien Müller stellt sich als neue Produktmanagerin vor, Interessantes zu Gottesanbeterin und Steinernem Album auf der Weibertreu und mehr: All das bietet die Meine Heimat-Seite, die am 20. September im Magazin der Zeitung erscheint.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Daniela Somers, Heide Böllinger, Uschi Pohl, HSt
7 Bilder

Meine Heimat in Print: September 2025
Gottesanbeterin und Hamballe

Tiere, Denkmäler von früher und heute und ein neues Gesicht bei meine.stimme: So lässt sich der Inhalt der Meine Heimat-Seite kurz zusammenfassen, die am 20. September in der Zeitung zu finden ist. Viel Spaß beim Lesen, Anschauen und Staunen.  Regungslose RäuberinHeimatreporterin und Naturfotografin Tanja Blind war unglaublich glücklich, als sie sie endlich entdeckt hat: eine Gottesanbeterin. Sie liefert dazu gleich noch interessante Infos. Dieser Beitrag samt eindrucksvollem Foto hat es auf...

Natur
Ein magischer Blick ;-) | Foto: UD
21 Bilder

Hornissen
Freundliche Hornissen - wie ich magisch angezogen wurde - Teil 1

Als ich mal wieder mit meiner Kamera Gassi ging, kam ich an einer Streuobstwiese vorbei. Da stand ein Apfelbaum mit einem Schild am Stamm. Darauf stand: "Hornissen". Das war für mich ein Grund genau dort hinzugehen. Und siehe da, da war eine Hornisse die mich ganz freundlich aus dem Nest anschaute. Sofort wurde ich magisch angezogen. Es war geradeso, als ob sie "Hallo" sagte. Das Hornissenvolk lies sich durch mich nicht stören. Es dauerte nicht lange und ich stand nur noch einen Meter entfernt...

Sport

Radsporttour vom SV Leingarten
Rennradtour an Murr und Neckar

Mit dem Guide Karl Friedrich Pfeil starteten 6 Radsportler zu einer Tour von Murr und Neckar. Vom Start im Leintal bog die Gruppe ab nach Klingenberg und Horkheim auf die Hochebene beim Landturm. Weiter ging's über Neckarwestheim und den Pfahlhof nach Großbottwar. Entlang der Bottwar war bald die Mündung in die Murr bei Steinheim erreicht. Entlang von Baustellen fand man trotzdem eine Trasse nach Murr und Marbach an den Neckar. Nach der Neckarüberquerung bei Benningenund danach in Freiberg...

DRK- Frauenflohmarkt in Eschenau

Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt der DRK-Ortsverein Obersulm wieder zum Frauenflohmarkt in die Gemeindehalle Obersulm-Eschenau ein. Von 14:00 bis 18:00 Uhr gibt es gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Taschen und vieles mehr – nachhaltig, vielfältig und zu fairen Preisen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee & Kuchen (auch zum Mitnehmen), Würste, vegane Snacks, Softgetränke und Sekt stehen bereit. Wer einen Verkaufstisch möchte, kann sich unter frauenflohmarkt@drk-obersulm.de anmelden.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Brandbekämpfung mit DLK

Am Dienstag stand bei uns eine spannende Übung auf dem Plan: Der sichere Umgang mit der Drehleiter und dem Wenderohr. Ziel war es, die Handgriffe für den Ernstfall zu festigen - von der schnellen und sicheren Stellung der Leiter, bis hin zum gezielten Einsatz des Wenderohres zur Brandbekämpfung aus der Höhe. Besonders wichtig: Teamwork, Kommunikation und Präzision. Nur wenn alle Abläufe sitzen, können wir im Einsatz zuverlässig helfen. Solche Übungen sind ein zentraler Bestandteil unserer...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Kraft trifft auf Technik - Arbeiten mit dem Greifzug

Ob beim Ziehen von Lasten, beim Sichern von Fahrzeugen oder beim Retten aus schwierigen Lagen - der Greifzug ist eines der vielseitigsten Werkzeuge der Feuerwehr. Durch reine Muskelkraft konnen enorme Zugkräfte erzeugt werden - zuverlässig, präzise und unabhängig von Motoren oder Strom. Einsatzbeispiele: Sichern von Unfallfahrzeugen Entfernen von Hindernissen Technische Hilfeleistung in unwegsamem Gelände  Der Greifzug ist zwar kein High-Tech-Gerät, aber im Einsatz oft unverzichtbar.

5 Sterne Campingpark Breitenauer See
Qualität, Komfort und Service

Campingpark Breitenauer See erhält erneut 5 Sterne – Qualität, Komfort und Service auf höchstem Niveau Obersulm/Löwenstein, August 2025 – Der Campingpark Breitenauer See wurde erneut mit der höchsten Auszeichnung des Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) und des Deutschen Tourismusverbands (DTV) prämiert: 5 Sterne. Die Klassifizierung bescheinigt dem Platz herausragende Qualität in den Bereichen Ausstattung, Service, Sauberkeit und Umweltbewusstsein. Besonders positiv...

Ferienexpress 2025

Erwartungsfreudige Kinder kamen im Rahmen des Ferienexpress der Gemeinde Obersulm, zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm. Leider wurden jedoch auch einige Kinder kurzfristig abgemeldet. Nach der Begrüßung ging es mit der Vorstellung einiger unserer Fahrzeuge und deren Einsatzzwecke los. Dann durften die Kinder mit einem Handfeuerlöscher ein echtes Feuer löschen. In einer vernebelten Garage konnten die teilnehmenden Kinder mit der Wärmebildkamera um Hindernisse krabbeln und dabei...

Foto: Heidrun Rosenberger
5 Bilder

FEUERWANZEN
und davon sehr viele

In der Nähe von Malvengewächsen und anderen Pflanzen, von deren Samen sie sich ernähren, findet man oft solche Anhäufungen von Feuerwanzen. Dort fühlen sie sich wohl und pflanzen sich fort. Die Anhäufungen sind völlig harmlos und erfordern keine Bekämpfung, da die Tiere keinen Schaden anrichten.

Foto: Heidrun Rosenberger
21 Bilder

SONNENUNTERGANG MIT WOW-EFFEKT
über Obersulm

Von 20.07 Uhr bis 20.13 Uhr hat sich über Obersulm-Affaltrach ein wundervolles Naturschauspiel ereignet. Eine beeindruckende Farbenpracht am Himmel, die durch den Einfluss von Wolken und Streulicht verstärkt wird. Die Himmelsröte entsteht, wenn das Sonnenlicht die Unterseite der Wolken anleuchtet. Begonnen hat das Ganze mit einem zarten rosa welches immer intensiver wurde und schliesslich nach orange gewechselt hat. Letztendlich sind sehr intensive, feurige Farben an den Horizont projiziert...

Gespräche zur Energiewende
Bericht zum Stammtisch des Klimaforums

Das Klimaforum Obersulm hatte am 19.09. zum Energiestammtisch ins Rössle eingeladen. Die zahlreichen Gäste zeigten großes Interesse an Fragen rund ums Balkonkraftwerk. Braucht man einen Elektriker zur Installation? Was kostet so eine Anlage? Wieviel KW Sonnenstrom darf ich erzeugen, wieviel ins Hausnetz einspeisen? Gibt es noch deutsche Hersteller und wie ist die Qualität chinesischer Produkte? David Rombach vom Forum konnte souverän alle Fragen zur Zufriedenheit der Anwesenden beantworten und...

Energiewende privat
Einladung zum Stammtisch des Klimaforums Obersulm

Schon vergessen? Am Freitag, den 19.09. 2025 lädt das Klimaforum Obersulm ein zum Stammtisch im Rößle in Willsbach. Unter dem Motto: viel Geld sparen und gleichzeitig Klima schützen, wollen wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten für eine Energiewende im privaten Bereich näherbringen. Erfahrene Betreiber*innen von Balkonkraftwerken, PV-Anlagen, Wärmepumpen im Altbau und Elektroautos aus dem Klimaforum werden anwesend sein. Sie teilen gerne ihre Erfahrungen, geben praktische Tipps und stehen...

Verbraucherwarnung
Dubai-Schokolade oft verunreinigt

Eigentlich sollte Dubai-Schokolade auf der Zunge zergehen. „Leider entspricht die Qualität der importierten Ware aber oft nicht unseren Standards“, so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer. Der verbraucherpolitische Sprecher der GRÜNEN weist auf die aktuellen Ergebnisse des landesweiten Sonderprogramms der Lebensmittelüberwachung hin. Die Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) des Landes hatten nach ersten Verdachtsfällen im Dezember erneut Proben von Dubai-Schokolade und...

Weltverbrauchertag
Achtung vor Anlagetipps im Internet

Bei Finanztipps aus dem Internet sollten Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Methoden der Finfluencer erkennen und kritisch hinterfragen“, sagt MdL Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN, anlässlich des Weltverbrauchertages. Denn oft verberge sich hinter den Hinweisen versteckte Werbung. In sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok geben sogenannte Finfluencer Finanz- und Anlagetipps. Der...

Verbraucherschutz
CVUA prüft Faschingsprodukte: unbeschwert genießen

Tolle Kostüme, bunte Schminke, leckere Berliner: Für viele Narren im Land sind das wichtige Zutaten für die fünfte Jahreszeit. Die Faschings- und Fasnetsfans können sich auch dieses Jahr darauf verlassen, dass die Qualität der Produkte in Ordnung ist. „Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) Baden-Württembergs prüfen auch saisonale Artikel. Das ist wichtig und gut für den Verbraucherschutz“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). So...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Foto: Angela Haas
3 Bilder

Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
VERNISSAGE Freitag 25.7.25 19Uhr

Liebe Leser, Nun melde ich mich zurück mit einer Einladung für den morgigen Freitag Abend.  Meine Bilder hängen... in der Tagungsstätte Löwenstein und warten zusammen mit Bildern von Herrn Gerd Schneider aus Hirrweiler auf Euren Besuch. Unsere Doppelausstellung beinhaltet digitale und analoge Fotografie, die eine spannende Kombination ergibt.  Lasst den Freitagabend ausklingen mit Sekt, Fingerfood und Klavierbegleitung. Kostenfrei.  Kommt um 19 Uhr in die Tagungsstätte Löwenstein, wir freuen...

Foto: Sonja Weller
2 Bilder

Klezmer mit "KlezFive"
Klezmer-Quintett "KlezFive" aus Salzburg

Am 30. Mai 2025 konzertierte "KlezFive" aus Salzburg im Museum Synagoge Affaltrach. Fünf Musiker beeindruckten mit ihrem Programm "Dunkelgold". Regina Hopfgartner (Gesang), Georg Winkler (Klarinette), Hubert Kellerer (Akkordeon), Peter Aradi (Kontrabass) und Florian Müller (Schlagzeug) brachten die Seele des Klezmer eindrucksvoll zum Klingen. Exzellent aufeinander eingespielte Musiker trieben sich gegenseitig an, pointierten und ergänzten, was der andere begann. Mit konzentrierter...

Friedenskonzert St. Petersburger Vokalensemble
am 23. Mai 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Affaltrach

Zurzeit befindet sich das Vokalensemble auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und Volkslieder vor. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus jahrhunderter alten Traditionen auch in Ihrer Gemeinde darbieten, aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Die Musiker versetzen die Zuhörer in...

Foto: Ute Wichmann
3 Bilder

Musikalische Lesung mit dem Ensemble Lautwärts
Verflucht sei der Krieg!

„Verflucht sei der Krieg!“ war das Thema der szenisch-musikalischen Lesung mit dem Ensemble Lautwärts. Der Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach, veranstaltete in Kooperation mit dem Friedensrat Heilbronn und der Rosa-Luxemburg-Stiftung BW diesen bewegenden Abend. Gelesen von Julia Katterfeld und Frank Streichfuss, musikalisch begleitet und ergänzt von Andreas Geyer (Klarinette und Saxophon), wurden die Schrecken des Krieges, die Flucht vor Gewalt und die Stimmen derer, die an der Front...

CANTIAMO Sülzbach
Jubiläumskonzert mit Band

Unter dem Motto VIVA LA VIDA - Lebe das Leben fand am 10. Mai 2025 das Jubiläumskonzert von CANTIAMO Sülzbach und Band statt. Es wurde 100 Jahre Chorgesang in Obersulm Sülzbach gefeiert. Die Lieder über die Liebe, Empathie, Träume und Hoffnung verbreiteten eine gute Stimmung beim Publikum. Der Chor, die Solisten und die Band präsentierten Rock und Pop: „Viva la Vida“ von Coldplay, „Lean on me“ von Bill Whithers, „Thinking out Loud“ von Ed Sheeran, bei „What about us“ von Pink klatschte das...

Foto: Chorwerk Obersulm e.V.
5 Bilder

The Voiceful Show
Der most sensational Tourabschluss

„Es war überwältigend und wir sind noch immer total geflasht wie das Publikum mitgegangen ist!“ - war die einstimmige Meinung des Chors. Am Wochenende präsentierte Voiceful the Choir unter der musikalischen Leitung von Manuela Neuffer das aktuelle Programm zum letzten Mal. In den sehr gut besuchten Kirchen in Willsbach und Pfedelbach boten sie dem begeisterten Publikum eine bunte Revue, als Hommage an die großartige Muppet Show. Mit dem bekannten Muppets-Opener im „Voiceful-Gewand“ wurde die...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

"Weiße Nacht" TC Obersulm
„Weiße Nacht“ am 06.09.2025 beim TC Obersulm wird zum vollen Erfolg

Ein perfekter Spätsommerabend und ausgelassene Stimmung: Die „Weiße Nacht“ des TC Obersulm am 06.09.2025 war ein voller Erfolg. Rund 70 Gäste, ganz in Weiß gekleidet, genossen die besondere Atmosphäre unter strahlend blauem Himmel. Schon zu Beginn der Veranstaltung herrschte eine fantastische Partystimmung. Für die passende Musik sorgte der Kraichgau-DJ, der den Gästen mit seinen Beats ordentlich einheizte. Die Tanzfläche war bis in die frühen Morgenstunden gut gefüllt. Auch kulinarisch wurden...

Tennisschnuppertraining TC Obersulm
Tennisschnuppertraining für kleine Tennis-Stars von morgen!

Du bist jünger als 10 Jahre und hast Lust, Tennis einfach mal auszuprobieren? Dann komm zu unserem Schnuppertraining in Obersulm-Willsbach! Zusammen mit einem zertifizierten Tennistrainer entdecken wir spielerisch den Tennissport – mit viel Spaß, Bewegung und tollen Spielen. Unser Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder aus Obersulm, Lehrensteinsfeld, Ellhofen und Weinsberg. Hier zählt nur deine Freude am Spiel, ganz ohne Vorkenntnisse! Durchgeführt wird das Training vom TC Obersulm,...

Rund 165 000 Euro
Land fördert Neubau einer Kalthalle in Willsbach

Mit 165.000 Euro fördert das Land den Neubau einer Kalthalle in Willsbach (Obersulm). Insgesamt werden in diesem Jahr 112 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von rund 17,3 Mio. Euro unterstützt, teilt MdL Armin Waldbüßer mit (Grüne) mit. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die baden-württembergischen Sportbünde verständigt. Alle eingereichten Anträge konnten bewilligt werden. Der Abgeordnete Armin Waldbüßer...

Hauptausschuss TC Obersulm | Foto: privat
3 Bilder

Mitgliederversammlung
53. Mitgliederversammlung des TC Obersulm

Die 53. Mitgliederversammlung fand dieses Jahr am 19.02.2025 im Sportheim Willsbach statt. Die Vorsitzenden Helmut Nübling und Jürgen Kögel wie auch die Ressortleiter berichteten vor 56 Mitgliedern über das vergangene Jahr. Nübling und Kögel freuten sich über solide Strukturen und konstant hohe Mitgliederzahlen mit derzeit 530 TCO-lern. Finanziell steht der Verein angesichts der nicht unerheblichen Investitionen der letzten Jahre solide da, beispielweise wurde neben dem Abschluss des...

Mitgliederversammlung
Einladung zur 53. Mitgliederversammlung am 19.02.2025

Liebe Mitglieder, zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.30 Uhr, im TSV Sportheim Willsbach, laden wir herzlich ein. Für den Verlauf der Versammlung ist es von Vorteil, bereits vor Beginn zu speisen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Ressortleiter über das Jahr 2024 2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses 4. Wahlen 5. Haushaltsplan 2025 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Anfragen und...

Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Bezirk, Tischtennis, Turnier
TTC steht auch bei den Aktiven auf dem Treppchen der BzM

Bei den Bezirksmeisterschaften (BzM) in Obersulm konnten  einige Aktive des TTC Neckar-Zaber einen Platz auf dem Treppchen erspielen. So wurde Robin Olajos zusammen mit seinem Doppelpartner Benjamin Volke (Spfr. Neckarwestheim) zweiter in der Klasse D (...1350 Punkte) im Herrendoppel. Im Herreneinzel erspielte sich Philipp Herda sowie Tobias Lohmüller den dritten Platz in der E-Klasse (.. 1200 Punkte). In derselben Klasse im Herrendoppel erspielten Götz Zuschlag mit Tobias Lohmüller ebenfalls...

Bundesrat stellt Entschließungsantrag
Verbraucherschutz beim Online-Einkauf stärken

Hohe Rücksendekosten, unzureichende Haftung, nicht gesetzeskonforme Produkte – wer online einkauft, ist häufig Risiken ausgesetzt. „Es ist gut, dass der Bundesrat die Initiative Baden-Württembergs aufgenommen hat und den Online-Handel fairer, sicherer und transparenter gestalten möchte“, sagt Armin Waldbüßer (GRÜNE), Mitglied des Landtags. Ein besserer Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sei dringend notwendig. „Kundinnen und Kunden dürfen nicht in die Irre geführt werden. Sie müssen...

Mehr bio-regionale Lebensmittel
Landeskantinen als Vorbilder

„Wir unterstützen die Landeskantinen, damit sie noch mehr bio-regionale Lebensmittel verwenden“, sagt MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) anlässlich einer Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift (VwV) Kantine. Wenn in den Landeskantinen mehr bio-regionale Lebensmittel eingesetzt werden, erhöhe das die Nachfrage nach Bio-Produkten aus Baden-Württemberg. „Das ist gut für unsere heimische Landwirtschaft und fördert das Bewusstsein der Menschen für heimisches Essen aus Bio-Lebensmitteln“, so Waldbüßer....

Digitaltag 2025
Demokratie fördern, Verbraucher schützen

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden jetzt sowohl Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt als auch über Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert. „Falsche Informationen sind im Netz häufig nicht von Fakten zu unterscheiden. Menschen können so manipuliert werden. Deshalb setze ich mich...

Verbraucherschutzministerkonferenz
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen

Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich jetzt in Berlin. „Wir dürfen unsere Jungen und Mädchen im Netz nicht alleine lassen. Nur mit einer gemeinsamen Strategie können wir mehr Schutz erreichen“, erklärt Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag. „Aber hier ist nicht nur...

Radweg von Ellhofen nach Grantschen
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz

Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Neckarsulm. So wurde der Bau eines Radwegs entlang der Straße zwischen Ellhofen und Grantschen (K 2113) ins Förderprogramm aufgenommen. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich: „Im Vergleich zum Autofahren ist Fahrradfahren in den meisten...

Bad Friedrichshall
MdL Armin Waldbüßer mit Verkehrsminister Hermann beim feierlichen Spatenstich

Beim Spatenstich für den neuen Haltepunkt Bad Friedrichshall Süd am Schwarz-Projekt-Campus waren neben Verkehrsminister Winfried Hermann (GRÜNE), Regierungspräsidentin Susanne Bay (GRÜNE), Landrat Norbert Heuser und dem Bad Friedrichshaller Bürgermeister Timo Frey auch der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer (GRÜNE) und andere Abgeordnete aus dem Landkreis unter den Gästen. Armin Waldbüßer freut sich, dass durch die ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebiets Obere Fundel und des Schwarz-Projekt-Campus...

Schuljahr 2025/2026
Schulbeginn der neuen Fünftklässler am PDG

Eine leere Schatzkiste – mit viel Platz für neue Freundschaften, freundliche Lehrer, interessante Fächer, Schulfeste und Exkursionen hat Schulleiter Dieter Kurtze den neuen Fünftklässlern des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm an ihrem ersten Schultag am 16. September 2025 mitgebracht. Diese sollen die Kinder während ihrer Schullaufahn am PDG mit zahlreichen Erfahrungen und unvergesslichen Erlebnissen füllen In einem feierlichen Gottesdienst, den die Klassenstufe 6 mitgestaltete,...

Schuljahresabschluss am PDG
„Peacemaker“-Schultour am PDG – Ein starker Impuls zum Schuljahresende

Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelte sich die Schulgemeinde des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) zu einem ganz besonderen Abschlussgottesdienst auf dem Pausenhof: Die Peacemaker-Schultour machte Halt in Obersulm und begeisterte mit einem eindrucksvollen Programm. Passend zum Beginn der Veranstaltung hörte der Regen auf – und die Sonne brach durch die Wolken. Eine fast symbolische Szene für die Botschaft, die die Artists an diesem Vormittag vermittelten: Hoffnung,...

Ernährungsbildung stärken
Land fördert mobilen Kochschulbus

Wenn der Kochschulbus kommt, dürfen Kinder Äpfel schneiden, Nüsse knacken und den Kochlöffel schwingen. „Beim gemeinsamen Kochen und Essen haben die Kinder nicht nur Spaß, sondern lernen auch viel über gesunde Ernährung“, sagt MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Aus seiner Arbeit als Erzieher weiß der Landtagsabgeordnete, wie wichtig es ist, Kindern den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft zu vermitteln. Deshalb freut er sich, dass die Naturpark-Kochschule nun erweitert wurde...

Katastrophenschutztag macht Sechstklässler des PDG fit für den Ernstfall

An den weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg ist er mittlerweile fest im Kalender verankert: der Katastrophenschutztag für die 6. Klassen. Auch die Stufe 6 des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm nahm im Juli an dem verpflichtenden Aktionstag teil – mit spannenden Einblicken in die Arbeit der Feuerwehr Obersulm. Ziel des Tages ist es, die Schülerinnen und Schüler für Katastrophenszenarien zu sensibilisieren und ihnen grundlegende Kompetenzen für den Ernstfall zu vermitteln....

Paul-Distelbarth-Gymnasium erfolgreich
FairPDG AG gewinnt Preisgeld beim IHK-Wettbewerb „Jugend macht Zukunft“

Großer Erfolg für die FairPDG AG des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG): Beim renommierten IHK-Wettbewerb „Jugend macht Zukunft“ überzeugten die Schülerinnen und Schüler des Obersulmer Gymnasiums die Jury mit ihrer sozial-inklusiven Projektkooperation „Green Team“ mit der Evangelischen Stiftung Lichtenstern. Das Finale fand am 18. Juli 2025 im Erlebnispark Tripsdrill statt, wo die Teams ihre Projekte vor einer Jury pitchten. Die FairPDG AG nutzte die fünfminütige Präsentationszeit um das...

Schuljahresanfang am PDG

Montag, 15. September 2025: 8.30 Uhr für die Klassen 6 – 10. 10.00 Uhr für die Klassen 11. 11.00 Uhr für die Klassen 12. 12.40 Uhr Schulende. Dienstag, 16. September 2025: Klassen 6 – 12: Unterrichtsbeginn: 7.40 Uhr. Klassen 6 – 12: Unterrichtsende: 12.40 Uhr. Einschulung der neuen Fünftklässler am PDG Erster Schultag am Dienstag, 16. September 2025 9.00 Uhr Gottesdienst in der kath. Vaterunserkirche Obersulm-Willsbach (gegenüber Michael-Beheim-Schule). Im Anschluss finden die weiteren...