• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Organisation

Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.V. aus Heilbronn

Registriert seit dem 20. September 2016
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 13.027

Der LEV ist ein 2003 gegründeter gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, die Kulturlandschaft im Landkreis Heilbronn zu erhalten und dabei auch den Naturschutz und die Landwirtschaft zu fördern. Besonders in Schutzgebieten können wir tätig werden und z.B. Verträge nach der Landschaftspflegerichtlinie vermitteln oder entsprechende Einzel-Maßnahmen (Erstpflegemaßnahmen, Anlage Amphibientümpel, sonstige Artenschutzmaßnahmen) durchführen.
Die Streuobst-Förderung ist ebenfalls ein wichtiges Thema für uns. So versuchen wir z.B. zur Erntezeit Streuobst-Bäume durch unsere Streuobstbörse zu vermitteln. Hier können sich Interessenten, die Streuobst zur Ernten anbieten wollen oder solches suchen, kostenlos online registrieren https://www.landkreis-heilbronn.de/streuobstboerse.7018.htm).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen? Möchten Sie uns unterstützen (gerne aktiv bei der Landschaftspflege)? Dann melden Sie sich bei uns, Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 07131-994-209 und -299, per E-Mail an LEV@landratsamt-heilbronn.de oder per Post an: Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.V., 74064 Heilbronn.
Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies online beim Spendenportal unter www.spendenportal.de/projekte/projekt/15101 erledigen und erhält dort sofort eine Spendenbescheinigung. Wir freuen uns über jede Spende, da wir Spendenmittel zur Verwirklichung von Projekten einsetzen können, für die es keine öffentlichen Fördermittel gibt.
 

Kontakt: Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.V., Kaiserstraße 1, 74072 Heilbronn, Telefon: 07131-994-209, Telefax: 07131-99483-209, E-Mail: LEV@Landratsamt-Heilbronn.de, Webseite: https://www.landkreis-heilbronn.de/landschaftserhaltungsverband.885.htm

Ansprechpartner: Bettina Kluding, Kaiserstraße 1, 74072 Heilbronn, Telefon: 07131-994-209, E-Mail: LEV@Landratsamt-Heilbronn.de

Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn
+49 7131 994209
LEV@Landratsamt-Heilbronn.de
Folgen
5 folgen diesem Profil
  • 76 Beiträge
  • 1 Schnappschuss

Beiträge von Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.V.

Natur
Wer Bäume zur Ernte sucht oder die Ernte abgeben möchte kann sich bei der Streuobstbörse des LEV Heilbronn kostenlos eintragen

Ernte-Saison beginnt – Internet-Streuobstbörse des LEV nutzen

Rechtzeitig vor Beginn der Ernte-Saison möchten wir an unsere Streuobstbörse im Internet erinnern. Hier können Sie Obstbäume zur Ernte kostenlos oder gegen Entgelt anbieten oder sich informieren, ob jemand seine Bäume zur Ernte abgeben möchte (erforderlich ist mindestens die Veröffentlichung einer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme wenn Sie ein Inserat aufgeben). Wenn Sie ein Inserat aufgeben, beachten Sie bitte die Dauer bis zur Freischaltung Ihres Inserats. Dies kann einige Tage dauern...

  • Heilbronn
  • 01.06.17
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Bürgermeister Tilman Schmidt begrüßt die Teilnehmer
4 Bilder

Streuobstpflegetag in Obersulm

Einmal im Jahr veranstalten die Fachwarte aus dem Landkreis Heilbronn gemeinsam mit einer Gemeinde und dem Landschaftserhaltungsverband einen Streuobstpflegetag. Letzten Samstag waren wir bei schönem Wetter in Obersulm zu Gast. Die Gemeinde stellte ausreichend Streuobstbäume zur Verfügung, damit den interessierten Bürgern in Kleingruppen von bis zu 5 Personen der richtige Streuobstschnitt erläutert werden konnte. Jeder Teilnehmer durfte mithelfen. Da pro Baumschnitt nur maximal 30 % entnommen...

  • Heilbronn
  • 17.03.17
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur

Erster Landschaftspflegetag in Pfaffenhofen am Samstag, 25. Februar

Die Gemeinde Pfaffenhofen ist seit 2014 Mitglied im Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.V. und setzt sich für den Erhalt der Kulturlandschaft und die Förderung des Natur- und Artenschutzes ein. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Mittleres Zabergäu (AGN), der Bürgerinitiative Pro Pfaffenhofen (BPP) führt die Gemeinde den ersten Landschaftspflegetag am 25. Februar durch. Alle, die an diesem Vormittag an der Erhaltung unserer vielfältigen Kulturlandschaft...

  • Pfaffenhofen
  • 20.02.17
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Beim Zaberfelder Landschaftspflegetag 2014

Landschaftspflegetag in Zaberfeld am Samstag, 25. Februar, 9 Uhr

Am 25. Februar veranstaltet Zaberfeld wieder seinen jährlichen Landschaftspflegetag. Am Michelbachsee wird ein Seggenried gemäht und eine Gehölzrückschnittmaßnahme durchgeführt. Dort soll der See durch Offenhaltung wieder für verschiedene Wasservögel attraktiver werden. Das Kinderprogramm findet am renaturierten Riesenbach statt (Gehölzpflege). Treffpunkt ist am Parkplatz am Michelbachsee um 9 Uhr.

  • Heilbronn
  • 20.02.17
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Im März 2013 fand der Streuobstpflegetag bei gutem Wetter ebenfalls in Obersulm statt.

Streuobstpflegetag der Fachwarte am 11. März in Obersulm

Einmal im Jahr treffen sich die Fachwarte des Kreisverbands Heilbronn der Obst- und Gartenbauvereine e.V. zu einem Streuobstpflegetag. In diesem Jahr ist die Gemeinde Obersulm Gastgeber und stellt ausreichend gemeindeeigene Obstbäume verschiedener Altersklassen zum Schnitt zur Verfügung. Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen aktiv teilnehmen, mitmachen und lernen: Samstag, den 11. März 2017, 9.00 Uhr, Treffpunkt Obersulm-Willsbach in der Mäuseklinge, etwa 600 m in Verlängerung des...

  • Heilbronn
  • 26.01.17
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Streuobstpflegetag in Flein 2014: auch an große Bäume wagen sich die Fachwarte
2 Bilder

Streuobstschnittkurse, Landschaftspflegetage und Streuobstpflegetag stehen an

Wer sich für den sachgerechten Schnitt von Obstbäumen interessiert, ist herzlich dazu eingeladen, an einem Streuobstschnittkurs teilzunehmen. Erfahrene Fachwarte für Obst und Garten vermitteln in den Kursen die Praxis des korrekten Obstbaumschnitts im Winter. Anschließend können die Kursteilnehmer das Gelernte vor Ort ausprobieren und einüben. Schnittkurse werden an den folgenden Samstagen von jeweils 9 bis ca. 16 Uhr angeboten: 28.01.2017 in Abstatt 25.02.2017 in Möckmühl 04.03.2017 in...

  • Heilbronn
  • 11.01.17
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Die Gruppe aus Dettingen an der Erms untersützte den LEV bei der Sukzessionsbekämpfung - leider sind nicht alle auf dem Bild.
Fotograf: LEV, Ort: Löwenstein | Foto: LEV
5 Bilder

Pfadfinder unterstützen LEV und Stadt Löwenstein

Die Pfadfinder aus dem Beilsteiner Bundeslager hatten am 4. August "Lebenswege-Tag", an welchem sie Interessenten in der Region ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellten. Hiervon durften auch die Stadt Löwenstein und der Landschaftserhaltungsverband profitieren: 50 Pfadfinder aus dem Bundeslager kamen nach Löwenstein, um beim Entfernen von Efeu von der Burgmauer und bei der Sukzessionsbekämpfung am Hang unter den Staffelgärten zu helfen. Dabei waren verschiedene Pfadfindergruppen, z.B. aus...

  • Heilbronn
  • 05.08.16
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Streuobstpflegetag in Zaberfeld 2015
Fotograf: LEV, Ort: Zaberfeld | Foto: LEV

Sommerschnittkurse an Streuobstbäumen

Da das Wissen um die angemessene Pflege von hochstämmigen Obstbäumen immer mehr verloren geht, bietet der Landschaftserhaltungsverband Heilbronn auch in diesem Jahr wieder Sommer-Schnittkurse an: Die Kurse finden am 3. September in Löwenstein und am 10. September in Schwaigern, jeweils von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr statt. Eine erfahrene Fachwartin für Obst und Garten vermittelt die Praxis des Sommerschnitts. Es besteht auch Gelegenheit, das Gelernte praktisch umzusetzen. Die Kursgebühr beläuft...

  • Heilbronn
  • 01.08.16
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Orchideen brauchen die jährliche Mahd vor Mitte Oktober
Fotograf: LEV/Wegerer, Ort: Roigheim | Foto: LEV/Wegerer
3 Bilder

Dringender Spendenaufruf für NSG Hörnle!

Das Naturschutzgebiet Hörnle in Roigheim ist ein ganz besonderes Kleinod im Landkreis Heilbronn. Nachdem die traditionelle Nutzung der Hänge für den Weinbau nicht mehr rentabel war, drohten die Flächen zu verwildern. Dank privater Initiativen und mit öffentlicher Unterstützung ist es bisher gelungen, die wertvollen Halbtrockenrasen durch jährliche Mahd offen zu halten sowie die Trockenmauern zu sanieren und somit den Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen (Helm-Knabenkraut, Bienenragwurz,...

  • Heilbronn
  • 23.06.16
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Wer Bäume zur Ernte sucht oder die Ernte abgeben möchte, sollte sich bei der Streuobstbörse 
 des LEV Heilbronn anmelden

Wer sucht oder bietet Streuobst zur Ernte?

Jetzt reifen die Kirschen und daher weist der Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.V. nochmals auf seine „Streuobstbörse“ hin. Hier können Sie Obstbäume zur Ernte kostenlos oder gegen Entgelt anbieten oder sich informieren, ob jemand seine Bäume zur Ernte abgeben möchte (erforderlich ist mindestens die Veröffentlichung einer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme). Wenn Sie ein Inserat aufgeben, beachten Sie bitte die Dauer bis zur Freischaltung Ihres Inserats. Dies kann...

  • Heilbronn
  • 21.06.16
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Janina Heck arbeitet seit Mai beim LEV Heilbronn
2 Bilder

Landschaftserhaltungsverband ist umgezogen

In der ersten Juniwoche sind wir in unser neues Büro in der Kaiserstraße 1 (direkt gegenüber dem Marra-Haus) umgezogen. Sie finden uns jetzt im 4. OG, direkt gegenüber dem Aufzug, Büro Nr. 401. Der Zugang erfolgt über die Kaiserstraße zu folgenden Zeiten: Montag – Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr sowie zusätzlich Mittwochs von 13:30 bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin, da wir oft im Außendienst sind ist das sowieso ratsam. Unsere Postanschrift ist gleich...

  • Heilbronn
  • 15.06.16
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur

Arbeitsprogramm festgelegt und Vorstand entlastet

Bei der Jahreshauptversammlung, die am 21.04. im Landratsamt stattfand, wurden der Vorstand und der Kassenverwalter einstimmig entlastet. Außerdem wurde der Geschäftsbericht des zurückliegenden Jahres vorgestellt und das Arbeitsprogramm für die kommenden beiden Jahre festgelegt. Erfreulicherweise konnten die Maßnahmen aus dem zurückliegenden Arbeitsprogramm schon fast alle umgesetzt werden, besonders für die Amphibienschutzmaßnahmen war 2015 ein sehr gutes Jahr, da die trockene Witterung die...

  • Heilbronn
  • 27.05.16
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur

LEV lädt zur Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung des LEV findet am 21. April 2016, 10.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung von Vorstand und Kassenverwalter 6. Beschluss über die Annahme des Arbeitsprogramms für die Haushaltsjahre 2016/17/18. 7. Beschluss über die Annahme des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016/2017 8. Wahl der Kassenprüfer und...

  • Heilbronn
  • 24.03.16
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Schnittkurs 2014 
Fotograf: LEV, Ort: Abstatt | Foto: LEV

Streuobstschnittkurse im Januar und Februar

Weil der wirtschaftliche Nutzen von Streuobst nicht mehr im Vordergrund steht, sind die Streuobstwiesen stark gefährdet. Auch das Wissen um die angemessene Pflege der hochstämmigen Obstbäume geht verloren. Viele „Stücklesbesitzer“ würden ihre Bäume gerne selber schneiden. Für sie bietet der Landschaftserhaltungsverband Heilbronn auch 2016 wieder Streuobstschnittkurse an: Am 16. Januar in Schwaigern, am 30. Januar in Höchstberg, am 13. Februar in Löwenstein und am 20. Februar in Lampoldshausen –...

  • Heilbronn
  • 09.12.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Am Eselskopf wurden Gehölze gerodet
3 Bilder

Erster Weinsberger Landschaftspflegetag großer Erfolg

Am 7.11.15 fand der erste Weinsberger Landschaftspflegetag in Wimmental statt. Eine kleine, aber sehr engagierte und hervorragend ausgerüstete Gruppe, angeführt von Wimmentals Ortsvorsteher Reiner Michel und unter fachlicher Leitung des Initiators Ekkehard Matter befreite am Eselskopf ein Felsband von Baum- und Gehölzbewuchs. Bei frühlingshaften Temperaturen kamen die Hilfskräfte leicht ins Schwitzen, besonders diejenigen, die mit der vorgeschriebenen Schutzausrüstung für das Fällen der Bäume...

  • Heilbronn
  • 10.11.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Alles "Rund um den Apfel" bekamen Besucher am Sonntag im Botanischen Obstgarten Heilbronn zu sehen.
Fotograf: LEV, Ort: Heilbronn | Foto: LEV
2 Bilder

Apfeltag im Obstgarten großer Erfolg

Der Tag "Rund um den Apfel" am 18.10.15 im Botanischen Obstgarten in Heilbronn war ein großer Erfolg. Viele Interessenten waren gekommen, um die verschiedenen ausgestellten Äpfel zu bestaunen oder sich über die gängigen Krankheiten und Schadbilder an Obstgehölzen zu informieren. Auch die Vorführung des Obst-Dörrens, einer traditionellen Methode zur Haltbarmachung verschiedener Obstsorten, die es am Stand des LEV zu sehen gab, traf auf reges Interesse. Gefragt waren auch Säfte von heimischen...

  • Heilbronn
  • 19.10.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Helfer beim Landschaftspflegetag in Eberstadt 2014 bei der Freistellung eines Felsbandes
Fotograf: LEV, Ort: Eberstadt | Foto: LEV

Einladung zum ersten Weinsberger Landschaftspflegetag

Samstag, 7. November 2015, Weinsberg-Wimmental, 9.00 Uhr am Bürgerhaus Die Stadt Weinsberg ist Mitglied im LEV, der in seinen 36 Mitgliedskommunen Landschaftspflegetage unterstützt. Ziel der Landschaftspflegetage ist die Offenhaltung wertvoller Strukturen aus ökologischen Gründen. Jetzt soll in Weinsberg erstmalig ein Landschaftspflegetag stattfinden. An diesem Tag werden in Zusammenarbeit mit Gemeinde, LEV, Vereinen und interessierten Privatpersonen für unsere Kulturlandschaft bzw. für den...

  • Heilbronn
  • 09.10.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Auch am Roigheimer Streuobsttag wurde vom LEV Obst-Dörren vorgeführt

Fotograf: LEV, Ort: Roigheim | Foto: LEV

„RUND UM DEN APFEL“ am 18. 10. im Bot. Garten

Am Sonntag, 18. Oktober, von 11:00 bis 17:00 Uhr findet im Botanischen Obstgarten in der Obstlagerhalle die Obstsortenausstellung "Rund um den Apfel" der Fachwartevereinigung statt. Auch der LEV wird an diesem Tag wieder mit der Vorführung zum Obst-Dörren vertreten sein. Durch Dörren lassen sich neben Kräutern, Pilzen oder Fleisch auch viele heimische Obstsorten, wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen lange haltbar machen und so für die Winterzeit konservieren. Schon beim Roigheimer Streuobsttag wurde...

  • Heilbronn
  • 08.10.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur

TOP SE-Projekt für Schüler beim LEV

Für Schüler, die noch auf der Suche nach einer Möglichkeit für ihr TOP SE-Projekt sind, bietet der LEV eine Möglichkeit. Regelmäßig werden vom LEV in Zusammenarbeit mit interessierten Städten und Gemeinden ab Herbst Landschaftspflegetage veranstaltet, bei welchen jeweils an einem Samstag einzelne Projekte zum Schutz der Natur und Erhalt der Kulturlandschaft stattfinden. So werden z.B. Felsbänder freigestellt, ehemalige Weinberge von unerwünschtem Aufwuchs befreit oder auch Obstbäume...

  • Heilbronn
  • 02.10.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Dieser Bewuchs soll weg
Fotograf: LEV, Ort: Weinsberg/Schemelsberg | Foto: LEV
2 Bilder

Wer möchte in Weinsberg Felsbänder offen halten?

Der LEV setzt sich für die Offenhaltung von Felsbändern zum Schutz von wärmeliebenden Arten ein. In Weinsberg sind in diesem Zuge am Schemelsberg entlang des Klettergartens und im Naturschutzgebiet Wildenberg auch in diesem Herbst wieder Aufträge zur Freistellung der Felsbänder und Hangflächen zu vergeben. Es sind Brombeeren und aufkommender Bewuchs (mit Ausnahme größerer Einzelbäume) komplett zu entfernen und das Schnittgut muss entsorgt werden. Wer Interesse daran hat, diese Arbeiten...

  • Heilbronn
  • 17.09.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Wer Bäume zur Ernte sucht oder abgeben möchte ist bei der Streuobstbörse des LEV richtig
Fotograf: LEV, Ort: Landkreis Heilbronn | Foto: LEV

Ernte-Saison beginnt – Streuobstbörse nutzen

Zu Beginn der Ernte-Saison weist der LEV auf seine „Streuobstbörse“ im Internet hin: Hier können Sie Obstbäume zur Ernte kostenlos oder gegen Entgelt anbieten oder sich auch informieren, ob jemand seine Bäume zur Ernte abgeben möchte (erforderlich ist mindestens die Veröffentlichung einer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme). Wenn Sie ein Inserat aufgeben, beachten Sie bitte die Dauer bis zur Freischaltung Ihres Inserats: sie kann einige Tage dauern (Wochenende, Feiertage), da die Eintragungen...

  • Heilbronn
  • 02.09.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Erklärungen vor Ort beim Sommerschnittkurs 2013
Fotograf: LEV/Müller | Foto: LEV/Müller

Schnittkurs in Schwaigern und Löwenstein

Da das Wissen um die angemessene Pflege von hochstämmigen Obstbäumen immer mehr verloren geht, bietet der Landschaftserhaltungsverband Heilbronn auch in diesem Jahr wieder Sommer-Schnittkurse an: Die Kurse finden am 22. August in Schwaigern und am 29. August in Löwenstein statt, jeweils von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr statt. Sabine Schönfeld, eine erfahrene Fachwartin für Obst und Garten, vermittelt die Praxis des Sommerschnitts. Es besteht auch Gelegenheit, das Gelernte praktisch umzusetzen. Die...

  • Heilbronn
  • 30.07.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Manfred Stotz führt Bürgermeister Thomas Csaszar und Rainer Kühner vom RP Stuttgart durch das Projektgebiet
Fotograf: LEV/Frau Müller, Ort: Zaberfeld | Foto: LEV/Frau Müller
3 Bilder

Hagen-Mühlrain in Zaberfeld besichtigt

Manfred Stotz vom NABU Güglingen hat gemeinsam mit der Gemeinde Zaberfeld und Unterstützung durch den Naturschutzverein Zaberfeld ein Beweidungsprojekt zur weiteren Entwicklung des Naturraumes im Hagen/Mühlrain entwickelt und einen Förderantrag beim Regierungspräsidium eingereicht. Rainer Kühner vom Regierungspräsidium Stuttgart hat sich nun über das geplante Beweidungsprojekt vor Ort informiert. Die bisher schon durchgeführten Maßnahmen im Hagen wurden von der Gemeinde Zaberfeld, den Helfern...

  • Heilbronn
  • 28.07.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
Natur
Ausstellung der LEVs auf der Gartenschau in Mühlacker
Fotograf: LEV, Ort: Mühlacker | Foto: LEV
2 Bilder

LEV auf Gartenschau Mühlacker vertreten

Der LEV beteiligt sich an der Ausstellung der Landschaftserhaltungsverbände im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Gartenschau in Mühlacker. Vom 01. bis 12. Juli dauert die Ausstellung, bei welcher sich auch die LEVs von Enzkreis, Karlsruhe, Böblingen, Freudenstadt, Rastatt, Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald-Kreis präsentieren. Alle LEVs stellen sich und ihre Arbeit anhand von Rollups dar. Die Ausstellung wird im Wechsel von den einzelnen LEVs und der Koordinierungsstelle betreut. Fragen werden...

  • Heilbronn
  • 08.07.15
  • Landschaftserhaltungsverband für...
  • Organisation
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Top-Themen von Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.V.

Landschaftspflegetag Naturschutz Landschaftserhaltungsverband Streuobst

Meistgelesene Beiträge

Natur
Helen Pribil
2 Bilder

Wechsel in der LEV-Geschäftsstelle

Natur
Janina Heck arbeitet seit Mai beim LEV Heilbronn
2 Bilder

Landschaftserhaltungsverband ist umgezogen

Natur
vlnr: Dr. Andre Baumann (Staatssekretär Umweltministerium), Ulrike und Tobias Ruchte (Preisträger), Friedlinde Gurr-Hirsch (Staatssekretärin Landwirtschaftsministerium), Johannes Enssle (NABU-Landesvorsitzender),
3 Bilder

Ackerwildkrautmeisterschaft: Ruchte aus Güglingen erhält Sonderpreis

Natur
Orchideen wie dieses Knabenkraut stehen auf der Roten Liste gefährdeter Ppflanzen.
2 Bilder

Bitte auf den Wegen bleiben




Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen