Stadtkreis Heilbronn - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft

Noch mit stolzen zehn Teilnehmern beim Landesentscheid in Ladenburg vertreten, konnte nur Karl-Heinz Schmidt die nächste Hürde nehmen und sich für das Endturnier in Ulm qualifizieren. Die Skatspieler des SC 61 Heilbronn e.V. mussten erfahren, dass die Messlatte bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften doch deutlich höher als noch beim Verbandsgruppenturnier lag. Dennoch freut man sich bei Heilbronns Skatspielern, dass man in insgesamt vier Kategorien vertreten war: Herren, Damen,...

  • Heilbronn
  • 15.04.14
Christine Dollmann in Neckargartach
5 Bilder

Dollmann&Dollmann

"Mach mir (k)eine Szene" heißt das neue Programm der in Ingolstadt lebenden Schauspielerin Christiane Dollmann, die am Flügel von ihrem Vater Dr. Jürgen Dollmann begleitet wird. Mit ihren schrillen Songs und scharfen Texten begeistert sie das Publikum im verkauften Gemeindehaus der Kulturschmiede Neckargartach. In ihren launigen Monologen von weinenden Männern und vibrierenden Frauen packt Christiane Dollmann das Publikum beim Schopf und lässt mit Gedichten von Hölderlin bis Heinz Erhardt sowie...

  • Heilbronn
  • 15.04.14
Die Damen des Netzwerk Haushalt in der Weinbauschule Weinsberg beim Degustieren

Alles über Essig

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein-und Obstbau in Weinberg hat seit einiger Zeit Essig ins Programm aufgenommen. Essig, der saure Bruder des Weins ist als Würzmittel, zur Konservierung und Desinfektion, als Durstlöscher und Schönheitselexier bekannt. Schon die Ägypter, Griechen und Römer benutzten Essig zur Hautpflege. Bei einem Essigseminar erfuhren die Damen des Netzwerks Haushalt von Dr. Günter Röhrig wie aus edlen Weinen guter Essig hergestellt wird. Für die Essigherstellung...

  • Heilbronn
  • 15.04.14
"Wenn der Schüler und der Lehrer..." lautete der Titel des Konzertes der Musikschule Heilbronn im Klinikum am Gesundbrunnen.
4 Bilder

Kultur im Klinikum: Wenn der Schüler und der Lehrer

Die einzigartige Verbundenheit zwischen der Städtischen Musikschule Heilbronn und der Reihe Kultur im Klinikum zeigte sich wieder beim Konzert Anfang April am Gesundbrunnen. „Wenn der Schüler und der Lehrer…“, so lautete die vielsagende Ankündigung, bei dem die Lehrer ihre Schüler zu einem Kammerkonzert eingeladen hatten. „Drei slawische Tänze aus op. 46 und op.72 für Klavier zu vier Händen“ von Antonín Dvorák verwandelte den Raum klangvoll in einen slawischen Tanzsaal. Meisterhaft...

  • Heilbronn
  • 15.04.14

Halbtagesfahrt Karlsruhe: "Imperium der Götter"

Wieder fuhr der Historische Verein nach Karlsruhe. In der Ausstellung "Imperium der Götter" wurde die Vielzahl von "Kulten und Religionen im Römischen Reich" gezeigt. Lichtsäulen, die einen Tempel andeuten sollen, empfangen den Besucher, der gleich mit den "Olympischen", den zwölf Hauptgöttern, konfrontiert wird. Jupiter, Juno, Minverva sind in Plastiken präsent. Hier beginnt gleich die Austauschbarkeit von Gottheiten; Minerva ursprünglich etruskisch wird Athene angepaßt, Jupiter wird mit dem...

  • Heilbronn
  • 13.04.14
Die Tanzgruppe nach gelungenem Auftritt.
2 Bilder

Girls just wanna have fun!

Karierte Miniröckchen, Kniestrümpfe und schwarze Krawatten. Aufgeregt fieberten die Mädchen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kinder- und Jungendgruppe ihrer Vorführung beim jährlichen Faschingsball der Siebenbürger Sachsen entgegen. Die Leiterin Astrid Kelp machte ihren Schützlingen in der Umkleidekabine noch einmal Mut und dann ging´s auch schon los: Die Mädchen betraten die Tanzfläche der Harmonie und legten zum Titel „Girls just wanna have fun“ einen tollen Auftritt hin. Das Publikum in der...

  • Heilbronn
  • 12.04.14
Die Kinder- und Jugendgruppe bei "Putzmunter".

„Putzmunter“ um das Haus der Siebenbürger Sachsen

Die Kinder- und Jugendgruppe der Siebenbürger Sachsen beteiligte sich an der Aktion “Putzmunter“ der Stadt Heilbronn und rückte zum großen Frühjahrsputz aus. Sieben Müllsäcke voll Unrat sammelten die Kinder zusammen mit ihrer Leiterin Astrid Kelp rund um ihr Vereinsheim ein. Alle Beteiligten hatten großen Spaß bei der Aktion und präsentierten sichtlich stolz ihr Ergebnis. Und zum Schluss wurden sie von den freiwilligen Helfern der Kreisgruppe, Gertraud Grempels und Christa Andree, mit heißen...

  • Heilbronn
  • 12.04.14

Fahrt nach Schwetzingen

Die Bezirksgruppe Heilbronn des SHB besucht Schloss und Schlosspark Schwetzingens. Halbtagesfahrt. Kosten EUR 45. Start am 17.5. 12:30 Uhr Busbahnhof Karlstraße. Anmeldung bei U.Frey (07131-34280; Mail: ufrey@mac.com) Aus einer ursprünglichen Wasserburg des 15. Jahrhunderts ließ sich Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz um 1700 ein Schloss bauen. Die relativ bescheidene Anlage ergänzte Kurfürst Carl Theodor nach 1750 um den aufwendigen Schlossgarten; Badhäuser, eine Orangerie, mehrere Tempel,...

  • Heilbronn
  • 10.04.14
Martin Frey und Rita Hillebrecht von der Linsabühne Neckargartach

Lesung Frida Schuhmacher

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Frida Schuhmacher aus Neckargartach verstarb vor 50 Jahren. Nach ihr ist im Wohngebiet Falter in Neckargartach eine Straße benannt. Zu ihrem Gedenken veranstaltete der Arbeitskreis Heimat und Kultur Neckargartach e.V. am 23.03.2014 eine Lesung aus ihren Werken im Ratssaal des alten Rathauses in Neckargartach. Eine große Zahl von Neckargartachern, darunter viele Zeitzeugen, ließen sich das nicht entgehen und so mussten die gesamten Stuhlreserven im Haus...

  • Heilbronn
  • 07.04.14
Doris Mannhardt beim Frauenfrühstück

Zeit ohne Ende?

„Heute hat doch keiner mehr Zeit!“ Beim Frauenfrühstück der Süddeutschen Gemeinschaft hatten die Frauen Zeit, miteinander zu frühstücken, zu reden und neue Bekanntschaften zu schließen. Dann dachten sie mit Doris Mannhardt aus Flein über die Frage nach, wieso unsere Zeit immer knapper wird und was wir dagegen tun können. Wir haben heute viele Zeitsparer – Haushaltsgeräte, Verkehrsmittel, Telefon und Co., PC und Satelliten. Sie erledigen unsere Arbeit und bringen uns und unsere Informationen...

  • Heilbronn
  • 06.04.14
Wie im 1. Jahrhundert werden Brot und Wein bei der Gedenkfeier gereicht (Foto: JZ)

„Jesu Opfertod – warum von so großer Bedeutung?“

In der Nacht bevor er starb, führte Jesus eine Gedenkfeier ein, die an seinen Tod erinnern sollte. Er gab seinen Jüngern die Anweisung: „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“ (Lukasevangelium 22,19). Aber warum ist es wichtig, seines Todes zu gedenken? Was nützt uns der Tod Jesu vor fast 2000 Jahren? Diese und andere wichtige Fragen werden am Montag, den 14. April anhand der Bibel beantwortet. Jehovas Zeugen versammeln sich dann in allen ihren Versammlungen (Gemeinden) zur...

  • Heilbronn
  • 06.04.14
Die Glocken unseres Heimatortes

Glocken unseres Ortes

Über die Herkunft und Bedeutung der örtlichen Glocken in Frankenbach wusste am 01.April 2014 Frau Helga Schillinger in ihrem Vortrag im Bürgeramt Frankenbach zu berichten. Eindrücklich konnte sie über die bisherigen Rathausglocken und ihren besonderen Funktionen in der Vergangenheit bei besonderen Anlässen wie etwa Unwetter und Feuer berichten. Ebenso gab es aber noch eine weitere Rathausglocke die vom Schütz geläutet wurde und auf Bekanntmachungen es Rathauses hinwies. Auch außerhalb des...

  • Heilbronn
  • 05.04.14
Neuer Vorstand beim Netzwerk Haushalt: Ursula Leitz, Christa Kowalkowski, Hannelore Wiese, Hannelore Jessen,Brigitte Kunze-Banz

Neue Vorsitzende beim Netzwerk Haushalt

Wie im Flug sind für Hannelore Wiese die Jahre vergangen. Mit kurzer Unterbrechung war sie 11 Jahre Vorsitzende des Netzwerks Haushalt. Mit großem Engagement, Kreativität und Zuverlässigkeit hat sie in diesen Jahren dafür gesorgt, dass jedes halbe Jahr ein attraktives Programm zusammengestellt wurde. Für eine gute Vorsitzende-wie es Hannelore Wiese war-gehört dazu die Nachfolge zu regeln, damit die Arbeit im Verband problemlos weitergeht. Ihr ist es gelungen mit Hannelore Jessen eine jüngere,...

  • Heilbronn
  • 02.04.14

Mitgliederversammlung des Philharmonischen Chors

In ihren Jahresberichten erinnerten Vorsitzender Hans Henk und Schriftführer Christian Holl an die musikalischen Höhepunkte. Die konzertante Aufführung der Verdi-Oper „Nabucco“ in der Harmonie wurde nicht zuletzt auch wegen der hochkarätigen Solisten zu einem Glanzlicht für Ensemble, Publikum und Kritik. Am 4. Dezember zeigte der Chor mit der bewegenden Aufführung des Duruflé -Requiems und der Glagolitischen Messe von Janáček, dass er auch Werke abseits der gängigen Musikliteratur meistern...

  • Heilbronn
  • 01.04.14
Vorsitzender Hans Henk, Gisela Herb, Martje Michl, Monika Rüdenauer, Doris Abel, Hanneli Binder, Christian Czink, Gabriele Selk, Dirigent Ulrich Walddörfer, Ellen Börner, Peter Schmid, Hanne Holl, Inge und Michael Fink, Helga Haberkern, Gerhard Eurich

Ehrungen beim Philharmonischen Chor

Bei der Mitgliederversammlung des Philharmonischen Chores wurde das Engagement langjähriger Mitglieder gewürdigt. Gerhard Eurich vom Chorverband Heilbronn nahm die Jubilar-Ehrungen vor. Für 40 Jahre Singen im Philharmonischen Chor wurden Hanneli Binder, Ellen Börner, Gisela Herb und Hanne Holl geehrt. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft ehrte er Doris Abel, Christian Czink und Gabriele Selk. Eine vereinsinterne Anerkennung erhielten die fördernden Mitglieder Monika Rüdenauer für 60 Jahre, Helga...

  • Heilbronn
  • 01.04.14
Foto (privat): Karin Lenhart, Bärbel Allin, Vorsitzender Hans Henk, Claudia Happel, Armin Hirt (v.l.n.r.)

Wahlen beim Philharmonischen Chor

Bei der Mitgliederversammlung des Philharmonischen Chores stand ein bedeutsamer Wechsel im Vorstand an. Nach 25 Jahren Ausschusstätigkeit, davon zuletzt 18 Jahre als zweite Vorsitzende, stellte sich Bärbel Allin nicht mehr zur Wahl. Mit stehenden, lang anhaltenden Ovationen dankte ihr die Versammlung für die geleistete Arbeit. Vorsitzender Hans Henk, Schriftführer Christian Holl und Dirigent Ulrich Walddörfer hoben ihr großes Engagement sowohl für den Verein als auch für die langjährige...

  • Heilbronn
  • 01.04.14
Auftritt von Sunrise beim Grand Prix der Popchöre in Siegelsbach

Dirigentenpreis für Mario Gebert in Siegelsbach

Beim Grand Prix der Pop-Chöre am 29.03.2014 erreichte der Chor Sunrise mit seinen Beiträgen "Conga", "Ecce quomodo moritur iustus/Will you be there" und "Mir im Süden" in der Gesamtwertung Rang 3. Damit gewann der Dirigent Mario Gebert den Dirigentenpreis für den 3. Platz. Mit diesem Erfolg waren er und der Chor Sunrise hochzufrieden, denn der Wettbewerb gegen 5 andere Chöre aus der Umgebung war hochkarätig besetzt. An einem sehr spannenden, perfekt organisierten Abend präsentierten neben den...

  • Heilbronn
  • 31.03.14
Rolf Rudolf Lütgens liest und singt beim Netzwerk Haushalt aus dem Zauberberg von Thomas Mann

Fülle des Wohllauts

Ein einziges Kapitel aus dem 1924 erschienen Bildungsroman "Der Zauberberg" von Thomas Mann hatte der Heilbronner Schauspieler und Sänger Rolf Rudolf Lütgens zum Literarischen Frühstück beim Netzwerk Haushalt mitgebracht. Hans Castrop ein junger Mann aus einer Hamburger Kaufmannsfamilie reist nach dem Studium in ein Sanatorium bei Davos. Aus dem geplanten dreiwöchigem Aufenthalt werden am Ende sieben Jahre. Thomas Mann beschreibt in dem Kapitel akribisch und detailverliebt die wachsende...

  • Heilbronn
  • 28.03.14

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Als Vollprofis kein bisschen aufgeregt vor dem Auftritt.
3 Bilder

Kultur im Klinikum präsentiert: Saxophonix

Kräftig blasen Karl Hörtdörfer, Bernd Burkart und Thorsten Hauß in ihre Saxophone und füllen mit dem charakteristischen Instrumentensound die Personalcafeteria am Gesundbrunnen. Schon zu Beginn nehmen die „Saxophonix“ bei der Reihe Kultur im Klinikum über 80 Besucher mit „A Swinggin Safari“ von Berd Kämpfert in ihren musikalischen Bann. Dezent von Thomas Schenk rhythmisch begleitet spielen sie „La Rejouissance“ aus der Feuerwerksmusik von Händel und starten danach in dieser einmaligen Besetzung...

  • Heilbronn
  • 27.03.14

WMBC Hauptversammlung 2014

Bei der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung des Württ.Motorbootclubs Heilbronn konnte der 1.Vorsitzende Thomas Hammann den anwesenden Mitgliedern einen Rückblick auf ein ereignisreiches gelungenes Jahr darlegen. Die Vorschau auf künftig geplante Aktionen sowie auf die finanzielle Entwicklung des bekannten Vereins stellte der 2.Vorsitzende Klaus Höger eindrucksvoll dar. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder hatten nur Positives zu berichten. So war es nicht weiter verwunderlich, daß die...

  • Heilbronn
  • 26.03.14
Vorsitzender und GF mit Jubilaren

Mitgliedervesammlung des DVS Bezirksverbandes HN

Am 21.März konnte der Vorsitzende, Herr A. Baumann, 130 Mitglieder und Gäste zur ordentlichen Jahresmitgliederversammlung begrüßen. Nach dem Totengedenken konnten von den 16 Jubilaren 10 anwesende Jubilare geehrt werden. Herr OStD B. Troßbach und Herr OStD Dr. M. Heil wurden für Ihr Engagement in den jeweiligen Schweißkursstätten mit der Ehrennadel des DVS ausgezeichnet. Im nachfolgenden Geschäftsbericht beleuchtete der GF, Herr Kh. Sinn, die Aktivitäten des Vorstands im abgelaufenen...

  • Heilbronn
  • 26.03.14
Fortbildung der BRH Zugführer

Fortbildungsveranstaltung der BRH-Einsatzleiter

Am 22.03.14 konnte Peter Göttert, BRH Landesbeauftragter für Baden- Württemberg und Bayern nahezu 40 Einsatzleiter/Zugführer der BRH Rettungshundestaffeln aus beiden Bundesländern auf dem Schulungsgelände der BRH RHS in Schlierbach begrüßen. Die Themenbereiche standen exemplarisch für die ehrenamtliche Arbeit der BRH Rettungshundestaffeln: Von der vermissten Person über die Gefahren und den erforderlichen Schutzmaßnahmen für Einsatzkräfte und Rettungshunde bis hin zu den gesetzlichen...

  • Heilbronn
  • 25.03.14
Blick in den vollbesetzten Saal
5 Bilder

Erfolgreicher 7. Kaffeenachmittag

Wer am 06. März, einem herrlichen Frühlingstag nicht im Garten arbeitete oder spazieren ging, sondern den Weg ins Gemeindehaus vorzog, unterstützte damit die Bemühungen des Förderkreises Gemeindehaus. Wie bei den vorausgegangenen Veranstaltungen herrschte heitere Stimmung, die Gespräche liefen munter, denn zum Diskutieren gab es Gesprächsstoff genug. Ein Novum gegenüber den vorhergehenden Treffen waren die hohe Teilnehmerzahl und der überraschende Besuch der beiden Spitzenkandidaten im...

  • Heilbronn
  • 21.03.14
Highlife bei der Ü30-Party der Kulturschmiede Neckargartach

Ü 30-Party im Gemeindehaus der Kulturschmiede

So richtig angekommen und zum festen Element im Programm der Kulturschmiede Neckargartach ist bei seiner vierten Auflage die Ü 30-Party geworden. Die beiden DJs Harald Gehres und Walter Roth trafen wieder voll den Geschmack des zahlreich erschienenen Publikums und schon beim ersten Titel füllte sich die Tanzfläche. Vor allem bei deutschen und internationalen Rocktiteln bebte der Saal des Gemeindehauses. Zum entspannen wurden immer wieder ruhige Balladen dazwischen gefügt, bei denen sich die...

  • Heilbronn
  • 18.03.14

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.