Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

Freizeit
Viele der Platanen in der gleichnamigen Straße tragen Nester von Saatrkähen | Foto: Privat
4 Bilder

Platanenfällungen in Öhringen
Sinnlos und aus der Zeit gefallen

Bei den Baumfällungen in der Platanenallee macht die Stadt Öhringen diese Woche kurzen Prozess: Erst am 14. November auf der Homepage der Stadt angekündigt, fallen seit Montag schon die ersten der 30-40 Jahre alten Bäume. BUND und LNV kritisieren die Maßnahme scharf, insbesondere, weil artenschutzrechtliche Verstöße wahrscheinlich sind. Bis zu einem Drittel der rd. 80 Bäume in der Platanenallee soll weichen. Warum? Weil laut Stadt Öhringen ihre Größe zunehmend Probleme mache, weil sie Schatten...

Politik

Grün statt Grau - Kern im Gespräch mit der Wirtschaft

Das zunehmende Artensterben nimmt die Landtagsabgeordnete Kern (GRÜNE) zum Anlass, um mit der Wirtschaft in Hohenlohe über deren Beitrag zu mehr Artenvielfalt in Industriegebieten ins Gespräch zu kommen. In dem jüngsten Termin mit Volker Heuser, Einsatzleiter bei der Filtration Group in Öhringen, hat sich die Abgeordnete zusammen mit Martin Herbst, Experte für Artenvielfalt, zu den Plänen des Unternehmens für mehr Biodiversität ausgetauscht. Geplant werden könnte beispielsweise eine kleine...

Politik
v.li: Jürgen Maurer(Bauernverband), Ute Oettinger-Griese, Michael Schenk, StephenBrauer (MdL)

FDP tagte in Öhringen

Auf der Sitzung des FDP-Bezirksvorstandes Heilbronn – Franken in Öhringen gaben die Mitglieder des Vorstandes zum Thema „Volksbegehren Artenschutz und zum Agrarpaket der Bundesregierung folgendes Statement ab: Nachdem sich die CDU-Fraktion im Landtag nach anfänglichem Lob für das „Volksbegehren Artenschutz“ nun doch zu einer ablehnenden Haltung durchgerungen hat, fordert der FDP-Bezirksverband Heilbronn/ Franken auch eine klare Ansage zum sogenannten „Agrarpaket“ der Bundesregierung: „Dass die...

Natur
gebannt hören alle auf Helmut Schwab

Artenvielfalt durch richtige Pflege

Zu einer Exkursion hatten die Hohenlohe Grünen nach Künzelsau eingeladen. Der Künzelsauer Biologe Helmut Schwab informierte entlang der alten Amrichshäuser Straße über die Bedeutung der Randflächen an Wegen, Straßen, Wiesen und Äckern. Neben den Fließgewässern sind diese die wichtigsten Biotopvernetzungsstrukturen. Helmut Schwab wies vor Ort auf die vielen verschiedenen Pflanzenarten und deren Bedeutung für die Insekten hin. Allen Teilnehmern wurde klar, dass das Verschwinden jeder Pflanzenart...