Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Musik & Kultur
Foto: Theater Heilbronn

Theater
Theaterfans treffen Schauspielerin Judith Lilly Raab

Beim nächsten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros am 8. März 2023 wird sich die Schauspielerin Judith Lilly Raab vorstellen und aus ihrem Berufsleben berichten. Judith Lilly Raab wurde 1973 in Essen geboren. Sie absolvierte von 1994 bis 1998 ihre Schauspielausbildung an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm. Ihr erstes Engagement trat sie 1998 am Theater Frankfurt/Oder an. Seit der Spielzeit 2008/2009 gehört Judith Lilly Raab zum Ensemble des Theaters Heilbronn. Hier war sie...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Requisiteurin: Ein fantasievoller Beruf

Beim Februar-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros war die Chef-Requisiteurin des Theaters Heilbronn, Carmen Riehl, zu Gast. Carmen Riehl erklärte den Theaterfans, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie sie überhaupt zu ihrem ungewöhnlichen Beruf kam. Als Requisiteurin benötigt man viel Fantasie, große Kreativität, handwerkliches Geschick und Detailkenntnis hinsichtlich Malerei und Materialkunde. Wie die Theaterfreunde erfuhren, gehören Arbeiten aus den Bereichen Kleben, Nähen,...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Wie wird man Chef-Requisiteurin?

Zum Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird am 8. Februar 2023 die Leiterin der Requisite des Theaters Heilbronn, Carmen Riehl, kommen. Frau Riehl wird den Theaterfans erläutern, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche Herausforderungen sie schon zu bewältigen hatte. Der ungewöhnliche Beruf einer Requisiteurin erfordert große Kreativität, handwerkliches Geschick und Detailkenntnis hinsichtlich Grafik, Malerei und Materialkunde. Auch Organisationstalent, Teamfähigkeit, hohe...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Meister über Licht und Schatten

Beim ersten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros im neuen Jahr war der freischaffende Theaterfotograf Candy Welz zu Gast. Candy Welz, der einst für Spiegel, Stern, faz, Welt am Sonntag und dpa Pressefotos schoss, wandte sich nach und nach der Theaterfotografie zu und ist regelmäßig für das Deutsche Nationaltheater in Weimar aktiv. Auch das Theater Heilbronn, das keinen festangestellten Theaterfotografen beschäftigt, engagiert Candy Welz seit Jahren. Wie die Theaterfreunde erfuhren, ist...

Freizeit
Foto: Pixabay

Theater
Einblicke in die Theaterfotografie

Am 11. Januar 2023 wird es beim ersten Treffen des Theaterkreises im neuen Jahr gleich wieder kreativ und spannend. Der freischaffende Theaterfotograf Candy Welz wird den Theaterfans Rede und Antwort stehen. Er wird berichten, wie er von der Presse- zur Theaterfotografie gefunden hat und welchen besonderen Reiz für ihn dieses Berufsfeld ausmacht. Wie schafft man es, immer im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken und wie gelingt es, die Atmosphäre einer Inszenierung fotografisch...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
3 Bilder

Theater
Koteletten und Brusthaartoupets

Das Dezember-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros entpuppte sich in diesem Jahr als haarige Angelegenheit. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, nahm sich für die Theaterfans Zeit und erläuterte die Besonderheiten ihres ungewöhnlichen Berufes. Frau Mospak knüpft Perücken aus Echt- und Kunsthaar und nicht selten muss sie auch Koteletten und Brusthaartoupets anfertigen. Das Schminken fürs Theater unterscheidet sich maßgeblich vom dezenten Schminken fürs Büro. Im...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Schminken, Frisieren, Perücken knüpfen: Themen beim Theaterkreistreffen im Dezember

Am 14. Dezember 2022 wird es beim letzten Treffen des Theaterkreises im aktuellen Jahr noch einmal fantasievoll und lebhaft. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, wird sich für die Theaterfans Zeit nehmen. Frau Mospak wird einen Einblick geben in den Beruf der Maskenbildnerin und ihre täglichen Arbeitsabläufe erklären. Dazu gehört neben dem Frisieren und dem Schminken der Schauspieler vor der Vorstellung auch das Knüpfen von Perücken und Bärten. Sie kann auch Verletzungen...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Kunstblut, Käfer-Kostüme und andere Kuriositäten

Im ersten Treffen nach der Sommerpause ging es beim Theaterkreis des Seniorenbüros um Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen. Der stellvertretende Leiter der Kostümabteilung des Theaters Heilbronn, Jochen Friebertshäuser, gab Einblicke in den Beruf des Gewandmeisters und berichtete von seinem ungewöhnlichen Arbeitsalltag. Die Interessierten amüsierten sich über mancherlei Kuriositäten. Weiß man, dass der Schauspieler während des Stückes klettern oder kriechen muss, während er eine Hose...

Freizeit
Foto: Pixabay

Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen

Falls Sie nicht wissen, was eine Figurine ist, Sie es aber gerne wissen möchten, dann ist vielleicht ein Besuch des Theaterkreises das Richtige für Sie. Im ersten Treffen nach der Sommerpause geht es beim Theaterkreis des Seniorenbüros um Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen. Der stellvertretende Leiter der Kostümabteilung des Theaters Heilbronn Jochen Friebertshäuser wird Einblicke in den Beruf des Gewandmeisters geben, dessen Aufgabe es ist, eine Figurine (Skizze des Kostüms) in ein...

Ratgeber
5 Bilder

„Was kommt nach der Fritze?“ - Elternabend zur Berufsorientierung in der FUS

Nach dem erfolgreich verlaufenen ersten Praktikum im Januar ist uns die Berufsorientierung in den Stufen 8 und 9 weiterhin ein großes Anliegen. In diesem Rahmen bot Frau Martina Feeser von der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Überblick über berufliche und schulische Möglichkeiten für die Zeit nach der Fritze. Die Info-Veranstaltung für die Stufe 8 fand am 26. April in der neuen Mensa der Schule statt und war ausdrücklich für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern angeboten worden....

Ratgeber

Themenabend „Stottern und Beruf“

Gabriele Eder ist ehrenamtliche Multiplikatorin des Projektes und leitete den Gruppenabend in den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle, KISS Stuttgart. Unsere Gruppe Stottern und Selbsthilfe Heilbronn hatte die Gelegenheit, an dem Treffen teilzunehmen. Inhalte waren Bewerbungsanschreiben, Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, Stottern am Arbeitsplatz und Berufsfindung. Diskutiert wurde die Möglichkeit, das Stottern zunächst aus dem ersten Anschreiben herauszulassen, um den persönlichen Marktwert...

  • 1
  • 2