Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme im Theater Heilbronn)

Berufe der Kunst
Theaterkreis lädt zum Theatertreff mit Simone Endres

Der Theaterkreis des Seniorenbüros lädt zu einem Treffen mit Simone Endres, der Theaterpädagogin des Theaters Heilbronn, ein. Seit 2022/2023 vermittelt Endres zwischen Theater und Publikum, besonders Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit umfasst Vorbereitungen auf Aufführungen, Materialerstellung, Probenbesuche, Diskussionen, Theatergruppenleitung und Schulworkshops. Simone Endres hat eine Musical- und Theaterpädagogik-Ausbildung. Sie arbeitete u.a. am Theater Magdeburg und der Bayerischen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel trifft Theaterfans

Der Theaterkreis Heilbronn hatte bei seinem Februar-Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat der Rheinländer Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire ist groß, ebenso wie seine Interessensgebiete: Shakespeare, Jazz, Kino und Eishockey. Für Kerbel ist Theater Kommunikation. Ein Regisseur muss Halt geben und die Schauspieler lieben. Das ist seine Devise. Es ist wichtig,...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Theaterfans treffen Bühnenbildner Brandtmayr

Beim ersten Theaterkreistreffen des Jahres bot der österreichische Bühnenbildner Stefan Brandtmayr, derzeit am Theater Heilbronn tätig, einen faszinierenden Einblick in seinen kreativen Werdegang und die Besonderheiten seines Berufs. Er nutzte den Abend für einen persönlichen Austausch und erläuterte, wie seine Erfahrungen als Produktdesigner und Grafiker seine Arbeit bereichern. Zudem berichtete er über seine aktuelle Produktion „Fabian“ (von Erich Kästner) und gab den Anwesenden spannende...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theaterkreis
Bühnenbildner Stefan Brandtmayr gewährt Einblicke in seinen Tätigkeitsbereich

Beim ersten Theaterkreis-Treffen des neuen Jahres wird der Bühnenbildner Stefan Brandtmayr zu Gast sein, der am Theater Heilbronn aktuell an der Inszenierung „Fabian“ von Erich Kästner beteiligt ist. Brandtmayr arbeitete früher als Produktdesigner und Grafiker. Beim Theaterkreis-Treffen wird er darauf eingehen, worauf es ihm beim Entwurf eines Bühnenbildes ankommt und welchen Einfluss ein Bühnenbild auf eine Inszenierung hat. Ebenso erklärt er, welche besonderen Rahmenbedingungen ein...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreis
Theaterfans treffen die Schauspieler Scherrieble und Feist

Beim letzten Theaterkreistreffen des Jahres stellten sich Sophie Maria Scherrieble und Richard Feist den Theaterfans des Seniorenbüros vor. Die beiden jungen Schauspieler gewährten Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und die Herausforderungen, die mit diesem Beruf verbunden sind. Beide sind seit der aktuellen Spielzeit Teil des Heilbronner Ensembles. Sie haben gemeinsam ihren Einstand in Friedrich Schillers "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua"...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Meisterin der Flüsterkunst

Beim November-Treffen des Theaterkreises war die Souffleuse Stefanie Röse vom Theater Heilbronn zu Gast und stellte sich und ihren Tätigkeitsbereich näher vor. Eine Souffleuse ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams, denn sie ist es, die den Schauspielern Sicherheit vermittelt und die eingreifen kann, wenn die Texterinnerung schwindet. Auch im Probenprozess verfolgt sie jede Zeile im Textbuch und greift auch hier hin und wieder korrigierend ein. Ein sehr großes Einfühlungsvermögen ist nötig,...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Berufsbild
Theaterfans treffen Techniker Markus Rack

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um die Haus- und Betriebstechnik am Theater Heilbronn. Der Leiter dieses Fachbereichs, Markus Rack, war zu Gast und erklärte den Kern seiner Tätigkeit. Der durchschnittliche Theaterbesucher macht sich selten Gedanken darüber, wie Drehscheiben, Hubpodien oder die Lüftungs- und Brandmeldeanlagen im Theater funktionieren. Erst, wenn technische Anlagen ausfallen, ist dem Publikum bewusst, wie elementar die reibungslose Funktion dieser...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theater
Von Drehscheiben und Hubpodien

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird der Leiter der Haus- und Betriebstechnik, Markus Rack, zu Gast sein. Er kennt jeden Winkel des Theaters und ist der Herr der Bühnenuntermaschinerie (Drehscheibe & Hubpodien). Ursprünglich lernte er den Beruf des Landschafts- und Gartengestalters sowie Mechatronikers, bevor er ans Theater Heilbronn wechselte. Gemeinsam mit seinen Kollegen kümmert er sich um alle technischen Anlagen im Theater, von der Stromversorgung bis zu den...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay, free pics

Theater
Theaterkreis-Thema im April: Bühnen- und Kostümbild

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird das Berufsbild der Bühnen- und Kostümbildner näher vorgestellt. Carla Friedrich wird zu Gast sein und über ihre vielseitige Arbeit berichten. Sie studierte Bühnenbild an der Toneelacademie Maastricht. Arbeiten führten sie bisher u.a. ans Nationaltheater Mannheim, ans Hans Otto Theater Potsdam sowie an die Theater in Essen, Bonn und Koblenz. Am Theater Heilbronn entwarf sie u. a. die Ausstattung für Irmgard Keuns "Das kunstseidene...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Die Requisite für den Champagner, bitte!

Beim März-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um das Berufsbild des Inspizienten am Theater. Kim Dinah Burkhard und Tobias Rauch vom Theater Heilbronn erklärten den Theaterfans Details zu ihrer Tätigkeit. Der Inspizient ist eine zentrale Figur im Theaterbetrieb. Er trägt die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf einer Bühnenaufführung. Er ist, wie es intern oft heißt, "vorstellungsimmanent". Ohne die Inspizienz kann die Vorstellung nicht stattfinden. Burkhard und Rauch...

Musik & Kultur
Foto: Rebekka Gogl, Theater Heilbronn

Theaterkreistreffen
Anmut trotz Schmerzen

Beim Februar-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es thematisch um den Körper und im Speziellen um Körperbeherrschung und Disziplin. Die Tänzerin und Choreografin Lidia Melnikova war zu Gast bei den Theaterfans und erzählte aus ihrem Leben als Tänzerin. Neun Jahre lang erhielt Melnikova eine konservative Tanzausbildung in Moskau. Eine strenge Gewichtskontrolle auf der Waage und körperliche Grenzerfahrungen gehörten beruflich viele Jahre lang zu ihrer täglichen Routine. Die...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay Free Pics

Theater
Pressearbeit im Theater

Zwischen Vorhang und Öffentlichkeit spielt sich der Beruf von Silke Zschäckel ab. Sie ist die Pressesprecherin des Theaters Heilbronn. Beim nächsten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird Silke Zschäckel von ihren täglichen Herausforderungen berichten. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört nämlich die Kommunikation des Theaters nach außen. Die mediale Sichtbarkeit des Theaters bzw. des Spielplans gehört ebenso dazu, wie das Krisenmanagement bei außergewöhnlichen Vorfällen oder...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Theater-Technik verstehen

Beim Dezember-Theaterkreistreffen des Seniorenbüros wird sich Karin von Kries vorstellen und von ihrer Arbeit berichten. Sie ist (technische) Produktionsleiterin. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Karin von Kries Leiterin der Werkstätten am Theater Heilbronn, wo sie u. a. auch das Bühnenbild für "Die Weihnachtsgans Auguste" nach Friedrich Wolf, Patrick Süskinds "Der Kontrabass" sowie Georg Kreislers "Heute Abend: Lola Blau" entwarf. Der Tätigkeitsbereich von Frau von Kries bewegt sich also an...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Theaterfans treffen Schauspieler Frank Lienert-Mondanelli

Beim zweiten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2023/2024 nahm sich der Schauspieler Frank Lienert-Mondanelli Zeit für die Theaterfans und erzählte allerlei Geschichten aus seinem 45-jährigen Berufsleben. Er kennt das Theater nämlich aus der Perspektive des Schauspielers, des Regisseurs sowie als Theaterleiter. Zu dem Beruf, der letztendlich sein Leben prägte, kam er durch einen besonders engagierten Lehrer in Ostdeutschland. Für die Theatergruppe seiner Schule war sogar...

Musik & Kultur
Foto: Pressestelle Theater, Silke Zschäckel

Theater
Frank Lienert-Mondanelli ist mit Theaterfans verabredet

Beim zweiten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2023/2024 wird sich Frank Lienert-Mondanelli vorstellen und aus seinem fast 45-jährigen Berufsleben berichten. Er kennt das Theater aus der Perspektive des Schauspielers, des Regisseurs sowie als Theaterleiter und weiß so manche Anekdote zu erzählen. Frank Lienert-Mondanelli gehörte von 2008 bis zu seinem Ruhestand 2020 zum Ensemble des Theaters Heilbronn, wo er u.a. die Titelfigur in Lessings "Nathan der Weise", Don Quijote im...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Ohne Organisation kein Theater

Zum Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros stellte sich der Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros des Theaters Heilbronn, Andreas Donders, den Fragen der Theaterfans. Um Premieren, Vorstellungen, Arbeitszeiten der Schauspieler, Raumangebote und die Bedürfnisse der Abonnenten aufeinander abzustimmen, ist viel Planung nötig. Andreas Donders erklärte, wie im Künstlerischen Betriebsbüro, als organisatorische Schnittstelle des Theaters, täglich alle Informationen zusammenlaufen....

Freizeit
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Die Organisation und Koordination eines Theaters verstehen

Zum nächsten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros am 10. Mai 2023 wird der Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros, Andreas Donders, kommen. Das Künstlerische Betriebsbüro ist die organisatorische Schnittstelle des Theaters, in dem alle Informationen zusammenlaufen. Hier wird der tägliche Spiel- und Probenbetrieb koordiniert. Außerdem wird im Künstlerischen Betriebsbüro die gesamte Spielzeit geplant. Dazu gehören Premieren, Vorstellungen, Gastspiele, Festivals und Sonderformate. Ständig müssen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Requisiteurin: Ein fantasievoller Beruf

Beim Februar-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros war die Chef-Requisiteurin des Theaters Heilbronn, Carmen Riehl, zu Gast. Carmen Riehl erklärte den Theaterfans, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie sie überhaupt zu ihrem ungewöhnlichen Beruf kam. Als Requisiteurin benötigt man viel Fantasie, große Kreativität, handwerkliches Geschick und Detailkenntnis hinsichtlich Malerei und Materialkunde. Wie die Theaterfreunde erfuhren, gehören Arbeiten aus den Bereichen Kleben, Nähen,...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Wie wird man Chef-Requisiteurin?

Zum Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird am 8. Februar 2023 die Leiterin der Requisite des Theaters Heilbronn, Carmen Riehl, kommen. Frau Riehl wird den Theaterfans erläutern, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche Herausforderungen sie schon zu bewältigen hatte. Der ungewöhnliche Beruf einer Requisiteurin erfordert große Kreativität, handwerkliches Geschick und Detailkenntnis hinsichtlich Grafik, Malerei und Materialkunde. Auch Organisationstalent, Teamfähigkeit, hohe...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Meister über Licht und Schatten

Beim ersten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros im neuen Jahr war der freischaffende Theaterfotograf Candy Welz zu Gast. Candy Welz, der einst für Spiegel, Stern, faz, Welt am Sonntag und dpa Pressefotos schoss, wandte sich nach und nach der Theaterfotografie zu und ist regelmäßig für das Deutsche Nationaltheater in Weimar aktiv. Auch das Theater Heilbronn, das keinen festangestellten Theaterfotografen beschäftigt, engagiert Candy Welz seit Jahren. Wie die Theaterfreunde erfuhren, ist...

Freizeit
Foto: Pixabay

Theater
Einblicke in die Theaterfotografie

Am 11. Januar 2023 wird es beim ersten Treffen des Theaterkreises im neuen Jahr gleich wieder kreativ und spannend. Der freischaffende Theaterfotograf Candy Welz wird den Theaterfans Rede und Antwort stehen. Er wird berichten, wie er von der Presse- zur Theaterfotografie gefunden hat und welchen besonderen Reiz für ihn dieses Berufsfeld ausmacht. Wie schafft man es, immer im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken und wie gelingt es, die Atmosphäre einer Inszenierung fotografisch...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
3 Bilder

Theater
Koteletten und Brusthaartoupets

Das Dezember-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros entpuppte sich in diesem Jahr als haarige Angelegenheit. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, nahm sich für die Theaterfans Zeit und erläuterte die Besonderheiten ihres ungewöhnlichen Berufes. Frau Mospak knüpft Perücken aus Echt- und Kunsthaar und nicht selten muss sie auch Koteletten und Brusthaartoupets anfertigen. Das Schminken fürs Theater unterscheidet sich maßgeblich vom dezenten Schminken fürs Büro. Im...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Schminken, Frisieren, Perücken knüpfen: Themen beim Theaterkreistreffen im Dezember

Am 14. Dezember 2022 wird es beim letzten Treffen des Theaterkreises im aktuellen Jahr noch einmal fantasievoll und lebhaft. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, wird sich für die Theaterfans Zeit nehmen. Frau Mospak wird einen Einblick geben in den Beruf der Maskenbildnerin und ihre täglichen Arbeitsabläufe erklären. Dazu gehört neben dem Frisieren und dem Schminken der Schauspieler vor der Vorstellung auch das Knüpfen von Perücken und Bärten. Sie kann auch Verletzungen...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Kunstblut, Käfer-Kostüme und andere Kuriositäten

Im ersten Treffen nach der Sommerpause ging es beim Theaterkreis des Seniorenbüros um Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen. Der stellvertretende Leiter der Kostümabteilung des Theaters Heilbronn, Jochen Friebertshäuser, gab Einblicke in den Beruf des Gewandmeisters und berichtete von seinem ungewöhnlichen Arbeitsalltag. Die Interessierten amüsierten sich über mancherlei Kuriositäten. Weiß man, dass der Schauspieler während des Stückes klettern oder kriechen muss, während er eine Hose...

  • 1
  • 2