Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Politik
Podiumsdiskussion am 23. Januar 2025 in der Johanneskirche Künzelsau. | Foto: Sarah Peters
6 Bilder

In der Evang. Johanneskirche Künzelsau
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Das Evangelische Bildungswerk Künzelsau, die Kirchengemeinde Künzelsau und die Volkshochschule Künzelsau haben am Abend des 23. Januars lokale Politiker/innnen zur Podiumsdiskussion vor der anstehenden Bundestagswahl nach Künzelsau in die Johanneskirche eingeladen. Eine Partei ist der Einladung nicht gefolgt. Teilnehmende an der Diskussion: Valentin Abel, FDP Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen Kevin Leiser, SPD Joachim Scholz, CDU Ellena Schumacher Koelsch, DIE LINKE Moderation: Pfarrer Prof....

Ratgeber
Ab sofort gelten auf meine.stimme und in der Zeitung besondere Richtlinien für die Wahlberichterstattung. | Foto: Ralf Geithe, adobe Stock

In eigener Sache
Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung Wahlrichtlinien für die Berichterstattung in der Zeitung festgelegt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte und Berichte von Parteien, die auf meine.stimme eingehen, werden ab sofort nicht mehr in Print übernommen. Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Ab sofort gelten folgende Richtlinien für die Berichterstattung in der Zeitung:  Ankündigungen von TerminenUnter der Rubrik "Bundestagswahl"...

Freizeit
Juniorwahl 2021 am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: https://www.juniorwahl.de

Juniorwahl 2021 – das Högy macht mit!

Selbst wenn die meisten Kinder und Jugendliche noch nicht an der Bundestagswahl teilnehmen dürfen, interessieren sie sich für Politik – gerade im Angesicht großer Herausforderungen wie der Corona-Pandemie oder des Klimawandels. Um dieses Interesse zu fördern, dürfen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 am Högy diesmal aktiv dabei sein und mitwählen – bei der Juniorwahl 2021. Die Juniorwahl zählt zu den „best-practice“-Projekten zur politischen Bildung, weil sie jungen Menschen die...