Böhmerwäldler

Beiträge zum Thema Böhmerwäldler

Freizeit

Böhmerwäldler in Neuenstein

„Wer kimmt denn z`dir ?`s guldene Rössl oder ´s Christkindl ?“ fragte Franz Waldinger als er ein Gedicht in Böhmerwäldler- Mundart vortrug. Darin kamen Wörter wie Zuckerbacht, roidi Äpfl, Hussinouna und Boukshendl vor. Boukshendl ? Darüber wurde gerätselt bei der Adventsfeier der Heimatgruppe der Böhmerwäldler Neuenstein-Öhringen. Eine Antwort bleibt noch aus. Die Tische waren entsprechend vorweihnachtlich geschmückt. Lob und Dank gab es nicht nur dafür vom Vorsitzenden Günter Gallistl, sondern...

Freizeit

Böhmerwäldler nach Passau

Die Mitglieder der Heimatgruppe der Böhmerwäldler Neuenstein/Öhringen trafen sich zur 51. Jahreshauptversammlung im katholischen Gemeindesaal in Neuenstein. Der Vorsitzende Günter Gallistl ließ das Jahr 2018 Revue passieren. Höhepunkte waren die Fahrt zum Sudetendeutschen Tag nach Augsburg und die Adventsfeier im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen. 2019 soll es zum 30. Bundestreffen der Böhmerwäldler vom 26. bis 28. Juli in die Patenstadt Passau gehen. Zu Pfingsten ist Regensburg mit dem...

Freizeit

50 Jahre Böhmerwald-Ortsgruppe

Zum 50-jährigen Bestehen der Böhmerwäldler-Heimatgruppe Neuenstein / Öhringen kam die neue Bundesvorsitzende des Deutschen Böhmerwaldbundes, Birgit Kern, zur Jahreshauptversammlung.  Über ihren und den insgesamt sehr guten Besuch der Jubiläumsveranstaltung im katholischen Gemeindesaal war Ortsgruppenvorsitzender Günter Gallistl hocherfreut. Birgit Kern sagte, dass die Mitgliederzahlen im Böhmerwaldbund Alters halber abnehmen. Doch immer mehr junge Menschen würden sich dafür interessieren, wo...

Freizeit

Böhmerwäldler Neuenstein

Die Zahl der Mitglieder der Heimatgruppe des Böhmerwaldbundes Neuenstein/Öhringen geht Jahr für Jahr weiter zurück. Darauf wies bei der 49. Jahreshauptversammlung in Neuenstein der Vorsitzende Günter Gallistl hin. Auch der Vorsitzende der Böhmerwäldler Künzelsau, Ernst Nodes, bestätigte, dass seine Ortsgruppe kleiner wird. Die Reihe der Vertriebenengeneration nach dem zweiten Weltkrieg hat sich weiter gelichtet. So werden statt bisher drei künftig nur zwei Veranstaltungen in Neuenstein...