feuerwehrobersulm

Beiträge zum Thema feuerwehrobersulm

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Energiewende – neue Herausforderungen für die Feuerwehren

Deshalb machten die Führungskräfte der Feuerwehren Obersulm und Bretzfeld, unter fachkundiger Leitung des Anlagenbetreibers, am vergangenen Samstag eine Objektbegehung der auf unseren Markungen stehenden Windenergieanlagen Biogas-, Photovoltaik- oder Windenergieanlagen tragen einen immer größeren Teil zu unserer Energieversorgung bei. Auch in solchen Anlagen kommt es zu Störfällen, die einen Einsatz der Feuerwehren nach sich ziehen können. Montage- oder Wartungspersonal kann verunglücken und...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Zugübung

Gemeinsame Zugübung der Abteilungen 1 und 3. Das Alarmstichwort lautete „Brand im Seniorenheim Rosengarten.“ Im Heizraum kam es durch eine Verpuffung zum Brand. Zwei Personen wurden im UG als vermißt gemeldet. Mehrere Trupps drangen ins UG zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor.

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Grillunfälle vermeiden

Die Tage werden länger, die Abende lauer– die Grillzeit beginnt. Leider kommt es dabei immer wieder auch zu Unfällen mit zum Teil schweren Verletzungen und Verbrennungen. Diese lassen sich vermeiden, wenn einige Regeln beachtet werden. • Abstand zu brennbaren Gegenständen halten • Möglichst keine flüssigen Grillanzünder verwenden und auf keinen Fall zum nachträglichen Anfeuern. Gefahr der    Stichflammenbildung • Bei der Verwendung von Holz- oder Grillkohle besteht die Gefahr von Funkenflug. •...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Atemschutzsonderübung

Am 08.04.2025 fand in Obersulm 1 eine Atemschutzsonderübung statt. Schwerpunkte waren das Vorgehen im Innenangriff, die körperliche Kondition, die Zusammenarbeit im Trupp sowie die Handhabung und Steuerung des Drehleiterkorbs.

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Übergabe der Auszeichnung “Partner der Feuerwehr” an die Firma IDS

Firma IDS mit Sitz in Obersulm-Willsbach wurde offiziell als “Partner der Feuerwehr” ausgezeichnet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielt das Unternehmen eine Urkunde sowie eine Auszeichnungstafel, die diese besondere Ehrung sichtbar macht. An der Veranstaltung nahmen die Geschäftsführer Jan Hartmann und Alexander Lewinsky sowie mehrere Mitarbeiter der Firma IDS teil, die sich sowohl als Brandschutzhelfer als auch als aktive Feuerwehrmänner engagieren. Ebenfalls anwesend waren Herr Björn...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Schulklassenbesuch im Feuerwehrhaus Sülzbach

Mit Lehrerin Frau Eckstein und zwei weiteren Begleitern war die Klasse 1B der Michael-Beheim-Schule Gast im Feuerwehrhaus. Gut vorbereitet wollten die Schülerinnen und Schüler wissen, wie man die Feuerwehr alarmiert, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, welche Fahrzeuge sie besitzt und wie sich die Feuerwehrleute im Einsatz schützen können. Vier Einsatzkräfte unserer Wehr bemühten sich, all die Fragen zu beantworten. Uns selbst war wichtig, den Kindern zu vermitteln, wie sie sich im Brandfall...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Gemeinsame Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Am Mittwoch, den 7. November 2024, fand im Feuerwehrhaus Obersulm 2 die jährliche UNO-Meisterschaft der Jugendfeuerwehr statt. Die Veranstaltung wurde mit großer Begeisterung erwartet und bot den Kindern eine willkommene Abwechslung vom Feuerwehralltag. 🔥Turnierablauf Zu Beginn der Veranstaltung zog jedes Kind eine Nummer zwischen 1 und 6, um zu bestimmen, an welchem Tisch es spielen würde. Im Aufenthaltsraum setzten sich die Kinder gemäß ihrer gezogenen Nummer an die zugewiesenen Tische. An...

Freizeit

Die kalte Jahreszeit und damit die Heizperiode beginnt -doch Vorsicht, damit können auch Gefahren einhergehen

Kohlenmonoxid bedroht Leben und Gesundheit im Alltag Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Daher werden CO-Vergiftungen meistens von den betroffen Bewohnern nicht erkannt und gefährden deshalb auch Ersthelfer Eine Kohlenmonoxid-Vergiftung ist grundsätzlich lebensgefährlich und verursacht zumindest erhebliche Langzeitschäden. Die Gründe für lebensgefährliche Kohlenmonoxidvergiftungen im eigenen Zuhause sind häufig Kamine, Öfen, gas-...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Neu: WhatsApp Kanal – Freiwilligen Feuerwehr Obersulm

Freiwillige Feuerwehr Obersulm Informiert jetzt auch über WhatsApp-Kanal. Wir erweitern unser Angebot der Öffentlichkeitsarbeit. Wir geben mit der Zeit und erweitern unser Angebot der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Oktober sind wir ebenfalls auf WhatsApp präsent und betreiben dort einen eigenen Kanal. Dort bekommen Sie alle wichtige Informationen zu unserer Arbeit. Nach wie vor bleibt jedoch unsere Homepage , Instagram der Mittelpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit. Also schnell unseren Kanal...

Freizeit

Ihre Feuerwehr informiert: Bundesweiter Warntag 2024 – Sirenen und Warnsysteme im Einsatz

Am 12. September 2024 findet der nächste bundesweite Warntag statt. Um 11.00 Uhr werden alle Warnsystme, die im Falle von Katastrophen oder Großschadensereignissen die Bevölkerung warnen und informieren sollen, ausgelöst. Das heißt: Über Sirenen, Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP, Cell Broadcast, digitale Informationstafeln und Rundfunk wird ein Probealarm gesendet. Dieser Probealarm soll sicherstellen, dass im Falle einer tatsächlichen Gefahr wie Naturkatastrophen, Großbränden oder...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
3 Bilder

Stahl, Aluminium, Glas – Konstruktionen, dafür steht die Obersulmer Firma MBO, die am Samstag Schauplatz der Hauptübung der Obersulmer Feuerwehr war.

Um 16.05 Uhr wurde ein Kellerbrand im Verwaltungsgebäude gemeldet, zu dem die Abteilung Sülzbach mit dem LF10 (Löschgruppenfahrzeug) und dem ELW (Einsatzleitwagen) kurze Zeit später eintraf. Das Einsatzszenario hatte sich zu dem Zeitpunkt schon merklich weiterentwickelt. 4 vermisste Personen wurden den Einsatzkräften gemeldet, sowie ein sich zwischenzeitlich ereigneter Unfall auf dem Betriebsgelände. Ein Gabelstaplerfahrer rammte ein Kfz, ein auf der Gabel befindlicher Stahlträger bohrte sich...

Freizeit

Berufsfeuerwehrtag 2024 der Jugendfeuerwehr Obersulm

Am 22.06.2024 fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Obersulm statt. Hierbei wurde der Alltag während einer 24h Schicht einer deutschen Berufsfeuerwehr simuliert. Am Samstag 10:00 Uhr war für die 19 Jugendlichen und 13 Betreuer „Dienstbeginn“ am Standort Obersulm 1. Nach dem Packen der Ausrüstung ging es zum Standort Obersulm 2, dieser diente als Quartier für die nächsten 24 Stunden. Direkt nach den gemeinsamen Mittagessen folgte der erste Einsatz. Bis zum Abendessen um 19:00 Uhr...

Freizeit
Foto: https://www.fwvbw.de/mal-richtig-einheizen,78.html

BRANDSCHUTZTIPP DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OBERSULM

Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen. Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum Heizen: • Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Heizlüfter oder Kachelöfen. • Durch unvollständige Verbrennung kann es zur Bildung von Kohlenmonoxid kommen, das zu lebensgefährlichen Vergiftungen führt. Lassen Sie Kamine regelmäßig von Ihrem Kaminfeger prüfen und reinigen! • Achten Sie bei Heizlüftern darauf,...

Freizeit
2 Bilder

Partner der Feuerwehr
Wir tun Gutes, so ein Slogan der Volksbank Sulmtal – Wir, ihre Feuerwehr auch.

Deshalb freuen wir uns über die Unterstützung der Volksbank Sulmtal, bei der Beschaffung der Dienstkleidung für unsere stark gewachsene Kinder- und Jugendfeuerwehr. Rund 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr kamen zur Spendenübergabe mit ihren Betreuerinnen und Betreuern, um sich bei der Volksbank für diese tolle Unterstützung zu bedanken. Bürgermeister Björn Steinbach dankte den Verantwortlichen der Volksbank für diese Unterstützung, zumal sie für die Feuerwehr auch in der Vergangenheit immer ein...

Freizeit
3 Bilder

Grundschule Eschenau besucht die Feuerwehr.

Was macht eigentlich die Feuerwehr? Diese Frage stellten sich die Kinder der Grundschule Eschenau, weshalb sie im Zuge ihrer Projekttage die Feuerwehr Obersulm besuchten.Mit 46 Kindern, sowie 6 LehrerInnen und Betreuerinnen kamen die 3te und 4te Klasse der Grundschule Eschenau ins Feuerwehrhaus der Abteilung 2,um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen. 11Angehörige der Feuerwehr waren vor Ort, um in Theorie und Praxis das Tun der Feuerwehr zu zeigen und zu vermitteln. Nach der Begrüßung,in...