Fremdsprache

Beiträge zum Thema Fremdsprache

Bildung & Soziales

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Großer Erfolg für Hannah Langner

Mit herausragenden Leistungen hat Hannah Langner aus der Klasse 10e des Hartmanni-Gymnasiums beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Englisch überzeugt. Sie zählt zu den 15 besten Teilnehmerinnen aus ganz Baden-Württemberg. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Stifterverband sowie der Kultusministerkonferenz gefördert. Ziel des Wettbewerbs ist es, die sprachliche und interkulturelle Kompetenz junger Menschen zu fördern und...

Bildung & Soziales
Málaga-Fahrt des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
6 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
¡Bienvenidos a España!

So hieß es eine Woche lang für die Spanischschüler der 10a und 10b, die in Begleitung von Frau Korb-Devic und Herrn Gerig die andalusische Küstenstadt Málaga besuchten. Nachdem wir unsere Gastfamilien kennengelernt hatten, konnten wir am zweiten Tag ausschlafen, denn der Unterricht in der Sprachschule begann erst um 10 Uhr. Am Nachmittag besuchten wir eine Aussichtsplattform und danach das Stadtzentrum, wo wir unter anderem die eindrucksvolle Kathedrale besichtigten. Am Mittwoch kochten und...

Bildung & Soziales

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Hannah Langner erhält 2. Landespreis im Fach Englisch

Hannah Langner aus der Klasse 9e des Hartmanni-Gymnasiums hat sehr erfolgreich am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Englisch teilgenommen, welcher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Stifterverband und der Kultusministerkonferenz gefördert wird. Sie gewann einen zweiten Landespreis und gehört somit zu den 31 erfolgreichsten Schülerinnen und Schülern in Baden-Württemberg. Am 11. Juli fand in Esslingen eine feierliche Preisverleihung statt, bei der Hannah eine...

Bildung & Soziales

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Cambridge Exam: Ein tolles Team in Stuttgart

Am Samstagmorgen nach dem ersten deutschen EM-Spiel machten sich 18 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 und eine Schülerin der Jahrgangsstufe 2 auf den Weg zum Cambridge Exam im Anglo-German Institute in Stuttgart. Trotz langer Schultage und jeder Menge Aufgaben hatten sich die SchülerInnen jeden Mittwoch in der Mittagspause mit Lunches und Cookies in der Cambridge-AG getroffen, um sich auf diese Prüfung vorzubereiten. Das Cambridge-Zertifikat ist ein international anerkannter Nachweis für gute...

Bildung & Soziales

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Die Spanier sind da! Besuch aus der Region Murcia

Groß war die Vorfreude, nun konnten die Teilnehmer am Spanien-Austausch ihre Austauschpartner auch endlich persönlich begrüßen und der Austausch kann endlich losgehen. Seit dem Abend des 4. Juni läuft der einwöchige Besuch der 7-köpfigen Spaniergruppe vom IES Luis Manzanares aus Torre Pacheco (Region Murcia). Begleitet werden sie durch zwei spanische Lehrerinnen. Freudig wurde die Gruppe offiziell am Dienstagmittag von Schulleiterin Mirja Kölzow begrüßt und konnte sich danach einen ersten...

Bildung & Soziales

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Schüleraustausch: Besuch aus Dänemark am Högy

Nachdem sich die Ankunft unserer dänischen Austauschschüler durch den Bahnstreik um zwei Tage verschoben hatte, konnten wir die Dänen und ihre beiden britischen Lehrkräfte schließlich am Bahnhof in Lauffen willkommen heißen. Viele Austauschpartner hatten seit unserem Besuch an der International School Ikast-Brande im Herbst letzten Jahres den Kontakt aufrechterhalten und so war die Wiedersehensfreude groß. Unsere Austauschpartner fühlten sich in ihren Gastfamilien sehr wohl und begleiteten...

Bildung & Soziales
Drittortbegegnung mit La Ferté-Bernard in Luxemburg 2022/23
3 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Friluftsliv, Sommerkonzert und Luxemburg erleben – sommerliche Höhepunkte am Högy

Lernen, um Leben erfahrbar zu machen – auch am Ende des Schuljahres ermöglichen wir am Hölderlin-Gymnasium unseren Schülerinnen und Schülern Erlebnisse und Erfahrungen, die über den Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Unterricht hinausgehen. Zunächst durfte der frankophile Teil unserer Schülerinnen und Schüler erleben, dass man Französischkenntnisse nicht nur in Frankreich gebrauchen kann, sondern auch in Luxemburg, wo es zu einer erlebnisreichen Drittortbegegnung mit...

Freizeit

Bienvenue et au revoir!

Am Hölderlin-Gymnasium können Schülerinnen und Schülern mit Englisch, Französisch und Spanisch drei moderne Fremdsprachen lernen, und in allen drei Fächern werden Austausche und Exkursionen veranstaltet, um die Sprache auch außerhalb des Unterrichts näher kennenzulernen. Zu diesem Zweck waren jüngst im Rahmen des traditionellen Schüleraustausches mit unserer Partnerstadt La Ferté-Bernard 26 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich am Högy zu Gast. Manfred Schmidmeister als zuständiger...

Freizeit

England-Austausch: Das Högy in Southam

Wednesday: Everyone arrived safe and sound at Southam College and received a warm welcome from their exchange partners. After a short breaking the ice get together, children went home to spent the evening with their host families. Thursday: The German Exchange students and their Southam counterparts spent a fabulous day in Birmingham, visiting Birmingham City football stadium and learning all about the history from our guide. The weather also played ball and made the following visit to the city...

Freizeit

Saisonabschluss der Debating-AG

Kürzlich empfing das Team des Burg-Gymnasiums Schorndorf unsere Debating-AG zu unserer letzten Debatte im laufenden Schuljahr, einer weiteren „friendly debate“. Bei einer „impromptu debate“ wurde um die Frage gerungen, ob eine Stimmabgabe bei nationalen und europäischen Wahlen verpflichtend sein sollte. Inhaltlich und strategisch waren die Teams gleichauf, stilistisch aber hatten wir klar die Nase vorn. Nach einem holprigen Start in die Saison waren die beiden letzten Debatten ein versöhnlicher...

Freizeit

Das Högy in La Ferté-Bernard

Ende März waren 24 Schülerinnen und Schüler des Hölderlin-Gymnasiums zu Besuch bei ihren französischen Austauschschülern. Neben dem Vertiefen der bereits bestehenden persönlichen Kontakte gewannen wir durch die Teilnahme am dortigen Unterricht einen Einblick in den Schulalltag an einem Lycée bzw. Collège. Außerdem wurde uns ein abwechslungsreiches Programm geboten: Am ersten Tag wurden wir im Rathaus durch Repräsentanten der Stadt und des Partnerschaftskomitees in Empfang genommen, ferner...

Freizeit

Debating-Erfolg in Lauffen

Vorvergangenen Samstag durften wir das Team des Burg-Gymnasiums Schorndorf zu einer „friendly debate“ empfangen. In einer sehr freundschaftlichen und angenehmen Atmosphäre ging es in der dennoch heiß umkämpften Debatte um die Einführung eines Opt-Out-Systems bei Organspenden. Unser Team, welches die Opposition vertrat, verstand es sehr gut, die Argumente des Proposition-Teams zu entkräften und überzeugte mit strukturierten und faktenbasierten Reden. Am Ende standen wir als klarer Sieger fest...

Freizeit

Von München bis Bad Camberg

Kürzlich trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Stuttgart, München, Frankfurt, Bad Camberg, Crailsheim, Heilbronn und Lauffen zum Debating am Dillmann-Gymnasium in Stuttgart. Thematisch drehte sich in der vor Ort innerhalb einer Stunde ohne technische Hilfsmittel vorbereiteten Debatte – übrigens komplett in englischer Sprache geführt – alles um die Frage, ob eine gesonderte Steuer zum Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel erhoben werden sollte. Daneben stand bei der vorbereiteten Debatte die...

Freizeit

Erfolgreiche Debating-AG

Zwei unserer Debating-Teams traten erstmals in der Senior-League Süd der Debating-Society Germany an. Zu den Themen „Heirat ist ein überholtes Konzept“ und „Wir sollten den wachsenden Populismus fürchten“ debattierten unsere Oberstufenschüler gegen Teams der Christian-Schmid-Schule Neckarsulm und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn, welche das Turnier ausrichteten. Unsere „Greenhorns“ im Team hatten eine Stunde Zeit, sich auf das erstgenannte Thema vorzubereiten, und zwar ohne die Nutzung...