Köpfertal

Beiträge zum Thema Köpfertal

Freizeit
Die Hinweisschilder sind alle noch sehr gut erhalten und oben auf dem Schweinsberg bei der Forstschule steht ein neues Schild, ob da wohl auch neue Skulpturen geplant sind?
5 Bilder

Spaß im Wald mit 9 Skulpturen

Nach einigen Nachforschungen gelang es den Wanderführern Gaby und Erich doch noch Flyer über den Skulpturenweg zu bekommen. Die Freude war groß als die Post gestern  eintraf. So war das Ziel für die heutige Mittwochswanderung klar. Die Damen, die teilweise aus Heilbronn sind und den Skulpturenweg kannten, hatten trotzdem sichtlich Spaß die Kunstwerke zu entdecken. Anhand der Karte und aufgrund des noch kahlen Waldes eigentlich keine große Herausforderung und gefunden wurde viel mehr als nur...

Natur
Diese Waldschlüsselblume wurde bereits 2016 im Stadtseetal aufgenommen.
8 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Waldschlüsselblume - Primula elatior

Die Waldschlüsselblume wird auch Hohe Schlüsselblume genannt und gehört wie die Echte Schlüsselblume (Primula veris) zu den Primelgewächsen. Wobei Erstere etwas früher blüht und so wurde sie am vergangenen Mittwoch im Köpfertal in diesem Jahr zum ersten Mal gesehen. Einer Teilnehmerin beim Gesundheitswandern fiel die Blume zuerst auf. Die Echte Schlüsselblume wird auch Himmelsschlüssel genannt. Lt. Wikipedia kommt das daher, "dass diese Pflanzenart als eines der himmelöffnenden Frühlingskräuter...

Natur
Das Bild wurde Ende März 2016 im Stadtseetal Weinsberg gemacht. Das gehört im weitesten Sinn noch zum Heilbronner Wald
11 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Buschwindröschen - Anemone nemorosa

Im Köpfertal wurde heute morgen das erste Buschwindröschen, noch mit geschlossener Blüte, gefunden. Die Blätter des Bärlauchs sprießen im ganzen Tal aus dem Boden. Das Schneeglöckchen wurde in dieser Serie schon vorgestellt, es besiedelt dort einen kompletten Garten. Wunderschön anzusehen. Und der Aronstab, der das Bärlauchsammeln auch zu dieser Jahreszeit wegen der Verwechslungsgefahr zum Wagnis macht, ist am Köpferbach entlang ebenfalls häufig zu finden. Auch er wurde in dieser Serie schon...

Freizeit
Ein sehr schönes Weinberghaus, mit den Bäumen und im Sonnenschein, dachte der Betrachter direkt an die Toskana
7 Bilder

Heilbronner Toskana - oder - Wo der Eisvogel lebt

Die Mittwochs-Gruppe Wandern mit d’r Gaby un em Erich wächst inzwischen durch Weiterempfehlung und ist meist im Heilbronner Stadtwald unterwegs. Start war diese Woche am Trappensee, da eine Schlusseinkehr geplant war. Das erste Ziel, der „Pfaffenhundsberg“, erhielt seinen Namen, da dem Kloster Kaisheim, einer Zisterzienserabtei bei Donauwörth, diese Weinberglagen seit 1324 gehörten. Ein sehr schönes Weinberghäuschen zeugt heute noch von diesem Besitz. Die Wanderer gingen schweigend durch die...

Natur
Man sieht hier sehr schön die drei äußeren Blütenblätter, die ganz weiß sind. Die inneren haben den grünen Fleck.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Schneeglöckchen - Galanthus

Das kleine Schneeglöckchen ist giftig und geschützt. Interessant ist, dass man wohl aus der Pflanze einen Stoff gewinnt, der zur Behandlung der Alzheimer Krankheit eingesetzt wird. Bei der heutigen Wanderung haben wir es in Massen im Köpfertal gesehen. Sicher gibt es viele andere Standorte und Gärten, wo es jetzt blüht. Es gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist ursprünglich eine Zierpflanze. In England konnte man sie außerhalb von Gärten erst ab 1770 nachweisen. Sie sind dort...

Freizeit
Die Zehntklässler der Hela freuten sich über die Broschüre, die die Ergebnisse ihre Projektarbeit zusammenfasst.
2 Bilder

Köpferprojekt in einer Broschüre zusammengefasst

Zehntklässler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn erforschten in einem fächerübergreifenden Projekt Geschichte, Sagen und Natur des Köpfertals und wirkten bei einem Vortrag des Leiters der Heilbronner Abendrealschule, Norbert Jung, im Rahmen einer Veranstaltung des Stadtarchivs Heilbronn mit. Die Ergebnisse der Projektarbeit, darunter Zeichnungen und Aquarelle der Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstunterricht von Nina Lampert, finden sich in einer Broschüre, die von Martin Heigold und...

Freizeit
Früheres Weinanbaugebiet in Biberach
4 Bilder

Mit dem Fahrrad die Region erkunden

Während der Sommerferien unternahmen die Männerturner des TSV Biberach an den Dienstagabenden Fahrradtouren zu historischen Orten im Umkreis von etwa 30 km. Am Ziel angekommen gab es jeweils eine kurze Ausführung zum geschichtlichen Hintergrund. So erfuhren wir u. a. Interessantes zur Römersiedlung und zum Weinanbaugebiet in Biberach, zu den Schlössern der Familien von Gemmingen, zum Fünfmühlental und zum KZ-Friedhof in Neckargartach. Wir hörten die Sage vom Köpfertal und diskutierten über eine...