Karate

Beiträge zum Thema Karate

Sport
Trainingseinheit der jugendlichen Karatekas
3 Bilder

Sommertrainingslager des Karatevereins im Elsenzer Naturschutzheim

Aufgrund der bekannt schwierigen Rahmenbedingungen waren alle Beteiligten froh, dass das Trainingslager des Karatevereins dieses Jahr überhaupt stattfinden konnte. Die Vorstandschaft hatte ein Konzept ausgearbeitet, in dem die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln umgesetzt wurden. Somit konnte das Trainingslager zum elften Mal in Folge im Naturschutzheim in Elsenz durchgeführt werden. Auf dem herrlichen Gelände oberhalb des Sees verbrachten 18 Kinder und Jugendliche von Donnerstag, 27.08. bis...

Sport
Simone Vollweiler und die Grundschulkinder beim Pratzentraining

Karateverein engagiert sich in der Ferienbetreuung

Im Rahmen der Ferienbetreuung der Stadt Eppingen war auch wieder Simone Vollweiler, eine Trainerin des Eppinger Karatevereins, aktiv. In der Hellbergschule übte sie mit Grundschulkindern die Anfänge im Karate und der Selbstverteidigung. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, sich auf diesem für sie noch ungewohnten Gebiet zu bewegen. Im Laufe des Trainings wurden Grundbewegungen im Karate, Pratzentraining,  Lösetechniken aus der Selbstverteidigung sowie verschiedene Spiele ausprobiert. Kurz...

Sport
V.l.n.r.: Cedric, Lennox, Collin und Quentin Schenk (vorne)
3 Bilder

Eppinger Karatekas auf Goju-Ryu Teamlehrgang

Nach langer Lehrgangs- und Wettkampfpause gibt es am 24.10.2020 endlich einen „Restart“ der Teamaktivitäten des Goju-Ryu Teams im Deutschen Karateverband. Bundestrainer Michael Hoffmann hat zu einem Goju-Ryu Teamlehrgang nach Brackenheim eingeladen. Der Lehrgang ist als Restart für die Kadermitglieder sowie als Sichtungslehrgang 2021 geplant, Vom Karateverein Eppingen werden voraussichtlich die aktuellen Kadermitglieder Felix Peschau, Edwin Baitinger sowie Lennox, Collin, Cedric und Quentin...

Sport

Karate - Sommertrainingslager vom 27. bis 30.08.

Nachdem dieses Jahr bereits zahlreiche Trainingseinheiten und Veranstaltungen coronabedingt ausfallen mussten, war es der Vorstandschaft des Karatevereins besonders wichtig, das Trainingslager für die Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen. Natürlich gestalteten sich die gesamten Planungen und die notwendigen Abstimmungen dieses Mal etwas schwieriger und aufwendiger (Hygienekonzept usw.). Aber die Mühe hat sich gelohnt: Das Konzept steht und das Trainingslager kann stattfinden! Von Donnerstag,...

Sport

Änderungen der Trainingszeiten während der Sommerferien!

Karatetraining findet weiterhin statt. Nach einigen turbulenten Monaten ohne Karate bzw. mit vielen Einschränkungen im Training haben nun die Sommerferien begonnen. Während der Ferien findet das Training nur montags statt (mit Ausnahme 31.08.2020). Trainingsort ist die Sporthalle der Wartbergschule Heilbronn, Stielerstraße 20, 74076 Heilbronn. Die Trainingszeiten für Kinder sind von 18.00 - 19.30 Uhr, für jugendliche sowie erwachsene Karateka (Teilnehmer) ab 14 Jahren von 19.30 - 21.00 Uhr. Ab...

Sport
Die sechsjährigen Zoe und Neo Schäfer auf Tour.
3 Bilder

Karateverein unterstützt Aktion „Stadtradeln“

Im Rahmen der vom 27. Juni bis 17. Juli laufenden Aktion „Stadtradeln“ hat es der Karateverein auf über 2.300 km gebracht. Ein bunter Querschnitt der Karatefamilie -aktive Karatekas, passive Mitglieder und Eltern- nutzte diese 21 Tage, um möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Insgesamt 20 Teilnehmer -von jung bis erfahren- haben sich an der Radelaktion beteiligt. Die jüngsten Pedaleure, Maxime Casula sowie Zoe und Neo Schäfer, waren erst 6 Jahre alt. Die meisten Kilometer machte...

Sport
Lennox Schenk bei einer Kata-Vorführung
4 Bilder

Lennox und Collin Schenk im Karate-Landeskader

Am 04.07.2020 fand in Ludwigsburg der diesjährige Sichtungslehrgang für den Landeskader in der Disziplin Kata statt. Die Kata-Landestrainer Ken Sato und Lena Mayer gaben den zahlreich erschienenen Kindern und Schülern aus ganz Baden-Württemberg die Chance, sich für die Aufnahme in den Landeskader zu qualifizieren. Auch Lennox und Collin Schenk vom Karateverein Eppingen waren dabei vertreten. Die beiden Brüder konnten auf dem Lehrgang überzeugen und qualifizierten sich erneut für den...

Sport
Die jüngsten Karatekas mit den Trainerinnen Marie-Luise Häcker und Emely Borneck

Endlich wieder Karatetraining mit Kontakt!

Seit 01.07. sind im Karate -wenn auch noch mit einigen Einschränkungen- wieder Partnerübungen und körperlicher Kontakt zulässig. Zudem sind seit letzten Montag  auch die Hallen wieder ohne Altersbeschränkung nutzbar. Der Karateverein kann  deshalb wieder die gewohnten Trainingszeiten und -orte in vollem Umfang anbieten. Damit ist auch die Übergangszeit für die jungen Karatekas auf dem großem Freigelände an der Lanzstrasse beendet. Der Karateverein bedankt sich nochmals beim  Hundesportverein...

Sport

Stadtradeln – Karateverein tritt in die Pedale

Seit Samstag, 27. Juni läuft im Landkreis Heilbronn die Aktion „Stadtradeln“. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Kampagne des Klimabündnisses, einem Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Klimas. Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der Karateverein ist als Team gemeldet. Jeder, der bei unserem Team mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Bis 17. Juli können...

Sport
Kinder und Jugendliche des Karatevereins beim Wiedereinstiegstraining auf dem Gelände des Hundesportvereins

Freude über Wiedereinstieg ins Karatetraining

Am Montag, 15.06.2020 war es endlich wieder soweit. Nach endlos scheinenden 13 Wochen durfte der Karateverein -unter Beachtung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln- endlich wieder mit dem Training beginnen. Rund 20 Kinder und Jugendliche waren zu den ersten beiden Einheiten bei der Wiedereröffnung erschienen. Allen war die Freude und Erleichterung anzusehen, endlich wieder gemeinsam mit ihren Sportskameraden trainieren zu dürfen. Auch wenn noch keine Partnerübungen erlaubt waren, so machte...

Sport

Vorstandssitzung des Karatevereins

Unter verschärften Corona-Abstands- und Hygienemaßnahmen fand eine  Vorstandssitzung des Goju-Ryu Karatevereins Eppingen statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war der lange ersehnte Wiedereinstieg in das Training. Auch wenn derzeit noch keine Partnerübungen zulässig sind, so waren sich dennoch alle darüber einig, sofort nach Zulässigkeit wieder mit dem Training zu beginnen. Diskutiert wurde lediglich über die Umsetzung der zahlreichen Beschränkungen. Seit 15.06. sind die Hallen in Eppingen...

Sport

Endlich wieder Karatetraining!

Nach quälend langen 13 Wochen darf der Karateverein endlich wieder mit dem Training beginnen. Unmittelbar nach den Pfingstferien, am Montag 15.06.2020, geht es wieder los. Allerdings kann der Start nur mit zahlreichen Einschränkungen erfolgen. Zum einen gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Zum anderen ist das Training in den Eppinger Hallen erst ab 16 Jahren erlaubt. Die Umkleidekabinen bleiben geschlossen; deshalb sollten alle Trainierenden bereits im Karate-Gi bzw. entsprechender...

Sport
Training mit Sicherheitsabstand - im Freien möglich | Foto: Felix K.

Corona-Lockerung: Karate wieder möglich!

Karatetraining mit Sicherheitsabstand. Unter Einhaltung der gängigen Infektionsschutzregeln hat das Karatetraining für jugendliche und erwachsene Karateka (Teilnehmer) am 18.05.2020 wieder begonnen. Dafür hatte der Vorstand ein Hygienekonzept zur behutsamen Wiederaufnahme des Trainings erstellt und bei der Stadt Heilbronn eingereicht, welches geprüft und genehmigt wurde. Beim Training dürfen demnach höchstens 5 Personen teilnehmen, wobei der vorgegebene Sicherheitsabstand eingehalten werden...

Sport
Lennox Schenk zeigt eine Kata
2 Bilder

Training im Kata-Landesstützpunkt hat begonnen

In vielen Sportarten ist noch kein geregelter Trainingsbetrieb möglich - so auch beim Goju-Ryu Karateverein Eppingen. Für den Spitzensport gibt es allerdings Ausnahme-regelungen. Dies gilt auch für die Karatekas des baden-württembergischen Landes-kaders. Das Training im Kata-Landesstützpunkt in Erlenbach-Binswangen wurde in der letzten Woche wieder aufgenommen. Mit dabei waren auch Lennox und Collin Schenk vom Eppinger Karateverein. Obwohl sich die beiden Karatekas gemeinsam mit ihren Brüdern...

Sport

Training für Körper und Geist - Die 20 Regeln des Karate

Nach wie vor ist derzeit noch kein gemeinsamer Trainingsbetrieb möglich. Alle, die derzeit nur allein zuhause trainieren können, sollten eines nicht vergessen: Neben dem körperlichen Training ist es wichtig, auch den Geist zu trainieren. Karate ist tiefgründig geprägt von asiatischen Werten. Einen guten Einblick in die fundamentalen Grundsätze der Karate-Philosophie bieten die "Zwanzig Regeln von Gichin Funakoshi". Dabei handelt es sich um Verhaltensregeln, die das Grundprinzip und das Wesen...

Sport

Hoffnung auf Rückkehr zum Karatesport

Die schrittweise Wiederaufnahme des Vereinssports hat begonnen. Im ersten Schritt ist  -unter Berücksichtigung der zehn Leitplanken des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und den sportartspezifischen Übergangsregeln- wieder ein vereinsbasiertes Freiluft- oder Hallen-Sporttreiben, je nach Länderfreigabe, möglich. In diesem Kontext hat auch der Deutsche Karateverband (DKV) seine Vorschläge für die stufenweise komplette Wiederaufnahme des Karatesports eingebracht. Die Karatevereine sind...

Sport
Lennox Schenk in einer Kata
5 Bilder

Ideales Karatetraining für zuhause: Kata

Nach wie vor ist noch kein gemeinsamer Trainingsbetrieb möglich. Karate hat durch seine Vielfältigkeit jedoch den großen Vorteil, dass sich viele Aspekte auch allein trainieren lassen. Gut geeignet sind dafür z.B. die verschiedenen Katas. Fast jeder kennt solche Szenen aus asiatischen Kampfsportfilmen: im Morgengrauen führt ein Kämpfer allein verschiedene Bewegungen in unterschiedliche Richtungen aus. Dies stellt einen Kampf gegen imaginäre Gegner dar. Dabei sind die Abwehr- und...

Sport
V.l.n.r.: Cedric, Lennox, Collin und Quentin Schenk bearbeiten den Sandsack
5 Bilder

Kampfschreie in der Garage: Auch Virus kann die Schenk-Brüder nicht stoppen

Seit einigen Jahren sammeln die vier Brüder Lennox (12), Collin (14), Cedric (16) und Quentin Schenk (18) zahlreiche Titel und Medaillen im Karatesport. Auch dieses Jahr wollten sie bei den Wettkämpfen erfolgreich sein - bis dieser Virus alles lahmlegte. Das Vereinstraining war mit einem Schlag beendet. Zwar konnten sich die ehrgeizigen Brüder mit Laufen und Krafttraining fit halten. Um an der Spitze weiterhin mithalten zu können, ist jedoch spezifisches Karatetraining nötig. Aus der Not wurde...

Sport
Emely Borneck (links) und Marie-Luise Häcker (rechts), die beiden jungen Trainerinnen des Karatevereins Eppingen, nach ihrer letzten Gürtelprüfung
2 Bilder

Zwei junge Karatefrauen kurz vor ihrer Trainerlizenz

Zwei junge Frauen des Goju-Ryu Karatevereins Eppingen absolvieren derzeit eine Ausbildung zum Karatetrainer. Marie-Luise Häcker (17) und Emely Borneck (19) betreiben bereits seit ihrem 5-ten Lebensjahr Karate und besitzen beide den braunen Gürtel (1. Kyu). Die Prüfung zum 1. Dan (schwarzer Gürtel) soll baldmöglichst erfolgen. Die beiden Freundinnen sind im Verein schon seit einigen Jahren als Kindertrainerinnen aktiv. Emely: „Ich wollte Trainer werden, da ich meinem Verein etwas zurückgeben...

Sport
Steven Ruppel mit perfekter Haltung
5 Bilder

Karatetraining in Corona-Zeiten

Aufgrund der aktuellen Lage ist derzeit kein gemeinsamer Trainingsbetrieb möglich. Wie kann man trotzdem sinnvoll trainieren? Joggen oder Rad fahren in der herrlichen Frühlingssonne -natürlich im Rahmen der jeweils zulässigen Ausgangsbeschränkungen- trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Karate hat durch seine Vielfältigkeit zudem den großen Vorteil, dass sich viele Komponenten auch alleine trainieren lassen. Neben den konditionellen Eigenschaften lassen sich auch zahlreiche Karatetechniken...

Sport
Hartmut Sauer (links) und sein Nachfolger Michael Knobloch

Hartmut Sauer zum Ehrenvorsitzenden des GKVBW gewählt

Seit rund 24 Jahren stand Hartmut Sauer, an der Spitze des Baden-Württembergischen Goju-Ryu Karateverbandes (GKVBW). In der jüngsten Mitgliederversammlung übergab er nun den Vorsitz an seinen Nachfolger Michael Knobloch. In derselben Sitzung wurde Sauer anschließend von den Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden des GKVBW gewählt. Mit dieser großen Ehre wurden die jahrzehntelangen Verdienste und das Engagement des Vorzeigefunktionärs für den Karatesport gewürdigt. Sauer ist Gründungsmitglied des...

Sport
Felix Peschau in Zivil
5 Bilder

Zwei Eppinger Karatekas in der Bundesliga

Am 08.03. -also noch kurz vor den massiven Beschränkungen in der Corona-Krise- startete nach über 20 Jahren Pause erstmals wieder die Karate-Bundesliga. Mit am Start waren auch die beiden Eppinger Vorzeigeathleten Edwin Baitinger und Felix Peschau. Beide trainieren nicht nur in Eppingen, sondern auch im Landesstützpunkt in Ludwigsburg. Der dort ansässige MTV Ludwigsburg stellt gleich zwei Vereine in der neu konzipierten Bundesliga. Am ersten Kampftag in Hamburg wurden gleich alle vier...

Sport
Edwin Baitinger auf dem Weg zur Matte
2 Bilder

Deutsche Karate-Meisterschaft der Leistungsklasse

Am 7. März 2020 fand in Hamburg die deutsche Karatemeisterschaft der Leistungsklasse (Jahrgang 2002 und älter) statt. Im Kumite waren dabei mit Edwin Baitinger und Felix Peschau auch zwei Mitglieder des Karatevereins Eppingen am Start. Beide hatten sich durch ihre Erfolge bei der Landesmeisterschaft in Ludwigsburg-Hoheneck im Februar qualifiziert. Die Klasse bis 75 kg war mit 39 Athleten sowohl quantitativ als auch qualitativ sehr stark besetzt. Leider mussten sich unsere Karatekas schon in der...

Sport

Mitgliederversammlung des Karatevereins Eppingen

Am 28.02.2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Karatevereins Eppingen im Berliner Eck bei Janni statt. Die Kassenprüferinnen Tanja Glasbrenner und Lili Kizilkaya bescheinigten der Kassenwartin Antje Schäfer eine lückenlose und geordnete Kassenführung. Nach der Entlastung der Vorstandsmitglieder wurden turnusgemäß die anstehenden Neuwahlen durchgeführt. Felix Peschau agierte dabei souverän in der Funktion des Wahlleiters. Matthias Schäfer (2. Vorsitzender), Antje Schäfer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.