Kneipp-Wanderung

Beiträge zum Thema Kneipp-Wanderung

Freizeit
Das mächtige Tor lädt ein zum Besuch. | Foto: Foto privat
15 Bilder

Kneippwanderung von Haßmersheim
Über Burg Hornberg nach Gundelsheim

Von Haßmersheim nach Gundelsheim In leichtem Regen starteten 14 unverdrossene Kneippianer mit Elisabeth Hofmeister auf fußfreundlichem Weg zur mächtigen Burg Hornberg, die bereits von weitem zu sehen und nahezu komplett erhalten ist. Stolz thront sie auf einem hoch aufragendem Kalkfelsen und gewährt einen atemberaubenden Blick auf das Neckartal und die angrenzenden Höhen. An den Mauern sind die ersten Heckenrosen erblüht, die den Auftakt zur üppigen Blütenpracht bilden, die die Wanderer...

Freizeit
Die Wanderinnen sind entzückt von der Üppigkeit der Obstbäume und Sträucher in den Weinberggärtchen. | Foto: Foto privat
5 Bilder

Kneippwanderung in den Heilbronner Süden
RW in den Weinbergen

Aufgrund der geplanten Schlusseinkehr machten sich die Mittwochswanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn erst am Donnerstag mit Wf Lizzie Nebel auf den Weg in den Heilbronner Süden. Dort wartete eine schöne Überraschung auf die rüstige Wandergruppe: Es gab einen kleinen Sektempfang im blühenden Garten eines Geburtstags“kindes“. Danach führte die Wanderung am geschichtsträchtigen Cäcilienbrunnen vorbei, der mit der ersten öffentlichen Wasserleitung ab 1590 die Stadt Heilbronn versorgte, die vorher...

Freizeit
Am Götz-Brunnen vor dem herrlichen Rathaus in Jagsthausen lässt sich die fröhliche Wandergruppe gerne ablichten. | Foto: Foto privat
8 Bilder

Kultur von Widdern nach Jagsthausen
Frühling über dem Jagsttal

Es war kalt- doch bei dem knackigen Anstieg von Widdern auf dem alten Weinbergweg durch die Amselklinge auf die Höhe wurde den 22 Wanderern des Kneipp-Vereins Heilbronn mit Gertrud Kleofass schnell warm. Und ebenfalls herzerwärmend war die breit gestreute bunte Palette zauberhafter Frühblüher, die überall am Wegesrand ihre Schönheit darboten wie Schlüsselblumen, grüne Nieswurz, Ehrenpreis und Perlhyazinthen und als herrliche Teppiche von Immergrün, Buschwindröschen, Scharbockskraut und Veilchen...

Freizeit
Was gibt es denn da Lustiges zu sehen? Springt da jemand in einen aufgetürmten Laubhaufen ? | Foto: Foto privat
11 Bilder

Herbstliche Farbenspiele im Jägerhauswald
Der Herbst ist da !

Bevor ab November die Waldheide nicht mehr vom ÖPNV angefahren wird, wollten 24 Wanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn mit Elfi Stellmacher noch einmal den wunderschönen Natur-Geo-Pfad um und durch den Sandsteinbruch am Jägerhaus erwandern. Diesmal hatte sich die Natur herbstlich geschmückt: Auf dem weichen schmalen Pfad raschelten die bunten Blätter und riefen Erlebnisse der Kindheit in Erinnerung und letzte Blätter in den gelben und roten Herbstfarben hingen noch an den Bäumen des lichten...

Freizeit
Leider hatten sich die ungarischen Zackelschafe ganz hinten im Stall versteckt, so dass nur die sehr interessierten Kneippianer zu sehen sind. | Foto: Foto privat
18 Bilder

Kneipp-Streckenwanderung Bietigheim-Eglosheim
Auf dem Planetenweg

15 Heilbronner Kneippianer+2 Gäste machten sich mit Wanderführerin Lizzie Nebel bei grauem Himmel mit Bahn und Bus auf zum tollen Planetenweg zwischen Bietigheim und Ludwigsburg, der sich himmelsstürmerisch fast schnurgerade durch Wald, Felder, Wiesen und wunderschöne Parks zieht. Die Entfernung der Planeten zueinander und zur Sonne sind im Verhältnis 1:1 Mia dargestellt ,dh die 6 Mia km Entfernung zwischen Sonne und Pluto entsprechen damit 6 km .Im gleichen Maßstab sind Sonne und Planeten...

Freizeit
Über und über beladende Obstbäume auf den Streuobstwiesen begeisterten die Kneipp-Wanderer. | Foto: Foto privat
15 Bilder

Rundwanderung von Beilstein zum Wunnenstein
Wunnensteinrunde

Der Herbst prangte in satten Farben und mit Wolkenspiel und dies in der prachtvollen Landschaft um den Wunnenstein. Garnicht sattsehen konnten sich die 25 Wanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn am Kranz der Burgen um das romantische Örtchen Beilstein herum: In der Ferne Burg Stettenfels, dann Burg Helfenberg, Wildeck, Hohenbeilstein und die älteste komplett erhaltene Stauferburg nördlich der Alpen :Die stolze Burg Lichtenberg, Sitz der Freiherren von Weiler vom ehemaligen Stammsitz Schloss...

Freizeit
Am Steinkreis der Großmütter im Untergruppenbacher Wald haben sich die fröhlichen Wanderer des Kneipp-Vereins zum Gruppenbild versammelt. | Foto: Foto privat
12 Bilder

Von Happenbach zum Untergruppenbacher Erlebnisweg
Schöne Waldwanderung

Ein heißer Spätsommertag war angekündigt - so waren die 25 Wanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn inkl. 3 Gästen schon recht früh am Morgen mit Wf Anke Pohl-Sprenger auf den Beinen, um baldmöglichst in den kühlenden Wald eintauchen zu können. Nach der Sommerpause im August war die Freude groß, endlich wieder unterwegs zu sein. Bald waren von Happenbach aus der tolle Kaudenwaldspielplatz und dann die schattenspendenden Bäume des Grafenwaldes erreicht. An der eindrucksvollen Allee der Mammutbäume...

Freizeit
Die Schattenplätze am Waldrand sind bei der Rast an der Grantschener Hütte höchst begehrt. | Foto: Foto privat
14 Bilder

Von Eberstadt- Wildenberg- Wimmental nach Sülzbach
Sommerwanderung

Trotz hoher Temperaturen wagten 19 unternehmungslustige Kneippianer mit Wf Irmi Muhler eine wunderschöne Wanderung von Eberstadt über den Wildenberg und Wimmental nach Sülzbach.Mit Bahn und Bus nach Eberstadt und schon an der Endhaltestelle wartete eine willkommene Abkühlung als Armkneippen im kalten Wasser eines alten Troges mit beigefügter Badenixenskulptur. Erfrischt wurden die ersten Anhöhen erklommen. So weit das Auge reicht ,wächst Kohl in allen Variationen, ergänzt durch sonnenreife...

Freizeit
Das Reechedächle der Roigheimer Schutzhütte am Radweg schützt auch vor sengender Sonne. Dies genießen die Heilbronner Kneippianer. | Foto: Foto privat
10 Bilder

Kneipp-Wanderung von Roigheim nach Möckmühl
Blühende Wiesen bei Roigheim

Ein sonniger Tag begleitete die 15 Wandersleute des Kneipp-Vereins Heilbronn mit Wf Anke Pohl-Sprenger bei ihrer abwechslungsreichen Wanderung von Roigheim nach Möckmühl. Nach einem fordernden Anstieg auf die Höhen Roigheims öffnete sich eine bezaubernde Aussicht auf die kleineste selbstständige Gemeinde des Landkreises Heilbronn. Nach Verlassen des schattigen Pfades weitete sich der Blick auf die blühenden Wiesen des Naturschutzgebietes Essigberg-Hörnle (seit 2000) mit einer überwältigenden...

Freizeit
Ohne ein Regentröpfchen den See erreicht-da kommt Freude auf-  und im Hintergrund ist ein einsamer Segler unterwegs | Foto: Foto privat
12 Bilder

Kneipp-Wanderung von Affaltrach nach Willsbach
Erlebter Vorfrühling

Für ihre erste Wanderführung im Kneipp-Verein Heilbronn hatte Hanni Schäfer eine herrliche Wegstrecke ausgesucht, die bei den 19 Wandersleuten begeistert aufgenommen wurde. Schon beim Auftakt in Affaltrach wurden die vielen wunderschönen Gärten, die mit hunderten bunter Primeln aufwarten konnten, bewundert. Weiter ging es auf frühlingsgrünen Wiesenpfaden und über aussichtsreiche Weinbergwege nach Weiler. Unterwegs konnte ein tanzendes Zitronenfalterpärchen vor blauem Frühlingshimmel still...

Freizeit
Im noch etwas graun-braunen Wald leuchten fröhlich die bunten Schirme der gutgelaunten Wanderer. | Foto: Foto privat
8 Bilder

Wanderung
Schöne Wanderung trotz Streik und trüben Wetteraussichten

Die Stadtbusse streiken, kein Halt der S-Bahnen im Stadtbereich und trübe Wetteraussichten, das kündigte sich für den 1. März zur Wanderung an. Aber das schreckte eine muntere Wandergruppe des Kneipp-Vereins HN nicht davon ab, ins Weinsberger Tal zu fahren. Wanderführerin Irmi Muhler führte sie über Ellhofen an gepflügten Feldern und schmucken Streuobstwiesen vorbei in Richtung Lehrensteinsfeld, wo in den Weinbergen schon fleißig die Wengerter an der Vorbereitung der nächsten Lese arbeiten. Der...

Freizeit
Das Favorite-Schlösschen bringt die Kneippianerinnen zum Strahlen. | Foto: Foto privat
11 Bilder

Samstagswanderung Kneippverein Heilbronn
Zum Weihnachtsmarkt warmLudwigsburg

„Ein freundliches Wort kann 3 Wintermonate wärmen“ wurden 15 Kneippianerinnen von der Wanderführerin Lizzie Nebel begrüsst und sogleich wurde allen ganz warm ums Herz. Vom schönen Favoritepark aus erreichten die warm eingepackten Wandersleut das zauberhafte Favoriteschloss , unterwegs interessiert beäugt von stämmigen Mufflons, Damhirschen mit fast goldenen Geweihschaufeln und den scheuen Damen dazu. Dann führte der Weg direkt hinab zum imposanten Ludwigsburger Schloss mit seinen...