Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Freizeit
Die Bläsergruppe des Musikvereins eröffnet das Konzert mit weihnachtlichen Klängen
9 Bilder

Winterkonzert des Musikvereins Heilbronn-Kirchhausen e.V.

Das traditionelle Winterkonzert des Musikvereins Heilbronn-Kirchhausen e.V. wurde am Samstag, den 17. Dezember 2016 in der mit rund 500 Zuhörern voll besetzten Deutschordenshalle durch den 1. Vorstand Bernd Göttler eröffnet. Den musikalischen Teil des Abends eröffneten die Flötenkinder und das Schülerorchester unter der Leitung von Christina Göttler und wurde durch die Jugendkapelle unter der Leitung von Achim Mayer fortgesetzt. In der anschließenden Pause wurden die folgenden langjährigen...

Freizeit

Kreuzgrund Singkreis Konzerterlebnis "Gospel in the City"

Mit Chorleiter Alexander Illg hatte der Kreuzgrund Singkreis Gelegenheit, als Gast Chor bei „Gospel in the City“ im „Redblue“ aufzutreten. Mit Verstärkung von Chormitgliedern des Meimsheimer Chores „Haste Töne“ erlebten Sängerinnen und Sänger ein Konzert besonderer Art. Bevor die Soloakteure, bekannte Stars aus der Gospelszene, das Publikum mit ihrem Repertoire begeisterten, durfte der Gast Chor mit „Amazing Grace“ und „He‘s a-life“ zum Programm beitragen. Beim Auftritt vor diesem Publikum, das...

Freizeit
Blockflötenorchester "Picollo"
2 Bilder

Kultur im Klinikum: Herbstlicher Flötenzauber

Unter Motto „Herbstlicher Flötenzauber“ standen bei Kultur im Klinikum am Gesundbrunnen die Blockflötenklänge vom Barock bis zur Neuzeit des Blockflötenorchesters „Picobella“, das bereits weit über die Brettener Region hinaus bekannt ist. Das Orchester leitet seit 2007 Daniel Koschitzki, der als einer der führenden Blockflötisten bereits als „Paganini auf der Blockflöte“ bezeichnet wurde und als Solist und Kammermusiker weltweit konzertiert. Mit seinem Ensemble „Spark“ erhielt er im Jahr 2011...

Freizeit
die Geehrten: 3. von links Siegfried Heilmann (50 J.), Eberhard Hesser (70 J.), Ralf Erbe (40 J.)
3 Bilder

Jahreskonzert und Ehrungen für 70 und 50 Jahre aktive Blasmusik, Musikvereinigung Böckingen e.V. 1889

Die Musikvereinigung Böckingen veranstaltete ihr Jahreskonzert im Bürgerhaus in Böckingen. Unter der Leitung von Florian Fischer nahm das Orchester die zahlreichen Zuhörer auf eine musikalische Reise nach dem Motto „In 80 Tönen um die Welt“ mit. Mit dem Konzertmarsch Arsenal startete der Konzertabend. Bei Adebars Reise wurde der Zuhörer zum Begleiter der Störche auf ihrem Flug nach Afrika. Dort angekommen stimmte die African Symphony mit afrikanischen Bongo-Rhythmen und Elefantengetöse das...

Freizeit
Uptown Funk von Ohrwurm
3 Bilder

Volles Haus beim Konzert der Gruppe Ohrwurm

Am Donnerstag 03.November war der Popchor Ohrwurm mit Band wieder zu Gast im Waldhaus in Heilbronn. Bei vollem Haus ging es pünktlich um 20 Uhr los. Das letzte Konzert in diesem Jahr bot nochmal alles für Augen und Ohren. Viele neue Songs wie z.B. „Hymn“ von Barcley James Harvest oder „Uptown Funk“ von Bruno Mars, dazu einstudierte Choreographien, kamen beim begeisterten Publikum bestens an. Nach mehreren Zugaben verabschiedete sich Ohrwurm und alle waren sich einig – es war ein super Abend.

Freizeit

Sunrise singt unplugged zum Jubiläum der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

Zum 30-jährigen Jubiläum der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Kirchhausen präsentierte der Chor Sunrise am Samstag, 8. Oktober noch einmal sein diesjähriges Konzertprogramm in der kleinen, aber feinen Kirche. "Damit ist ein Herzenswunsch von mir in Erfüllung gegangen", meinte die Pfarrerin Cornelia Kohler-Schunk und Markus Senghaas, 2. Vorsitzende des Chors versicherte: "Wir sind dieser Einladung gerne gefolgt und freuen uns, dass wir hier auftreten dürfen!" Im Gegensatz zu den Jahreskonzerten in...

Freizeit

Junge Geigerin Theresa Sophie Reustle begeistert bei HörMal

Neues Konzertformat des Förderkreises für Neue Musik Heilbronn e.V. lockt zahlreiche Besucher ins Heilbronner Bankhaus. Reife Interpretation Beim dritten Konzert der Reihe HörMal am 29. September war die 21-jährige Theresa Sophie Reustle zu Gast. Sie eröffnet das Programm mit „Pièce pour Ivry“ (1971) von Bruno Maderna. Schwierigste Läufe, heikle Sprünge und extreme Klangkontraste gelingen ihr wie selbstverständlich, die Musik überwindet jegliche Erdenschwere und führt Hörerwartungen ad...