Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit
6 Bilder

Thomas Schütte & Richard Deacon in Heilbronn

Seit April steht, ein wenig futuristisch anmutend, das „One Man House I“ des Düsseldorfer Bildhauers und Ernst Franz Vogelmann-Preisträgers Thomas Schütte (*1954) für Besucher offen und erfreut sich regem Zuspruch. Knallig rot und zentral auf der Inselspitze gelegen, präsentiert es sich selbstbewusst dem Publikum und ist bereits zu einem beliebten Fotomotiv avanciert. Ergänzt wird das Kunst-Haus seit Ende Mai durch eine großformatige Edelstahl-Skulptur des britischen Bildhauers Richard Deacon...

Freizeit
5 Bilder

Skulpturen Projekt in Heilbronn vom Profil BK der Leintalschule Schwaigern

Im Mai und Juni starteten wir die 8. Klasse, Profilfach BK der Leintalschule Schwaigern unser Skulpturen Projekt, zusammen mit dem Museums Team der Städtischen Museen Heilbronn. Wir teilten uns in vier Gruppen auf, um mit jeweils einer Museumsexpertin zu einer Skulptur in Heilbronn eine Geschichte zu erarbeiten. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit der Skulptur „ Der Erfolgreiche Hase „ von Heinrich Brummack. Unterhalb der Neckarbrücke auf der Inselspitze steht das nächste Projekt, das “ONE...

Freizeit
Finissage "Gekreuzte Wege" Künstler Peter Klak

Finissage "Gekreuzte Wege"

Unter dem Titel „Gekreuzte Wege“, stellte der Künstler Peter Klak von Mai bis Juli 2019 im Heinrich-Fries-Haus Malerei, Fotografie und Bildhauerei aus. Bei der Finissage am 20. JulFinissage Gekreuzte Wegeführte der Künstler noch einmal selbst durch die Ausstellung. Wer Bilder, Skulpturen oder einen Druck erwerben wollte, fand dazu ebenfalls Gelegenheit. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Pit Bäuml, Vorsitzender der Umweltgewerkschaft Heilbronn. Lieder wie die Ballade vom brasilianischen...

Freizeit
2 Bilder

Graffiti-Projekt hilft beim Deutsch lernen

Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO-1 der Wilhelm-Maybach-Schule haben zusammen mit dem Künstler Bernd Eisold Graffitis erstellt. Die Abkürzung VABO steht für „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“. Zunächst hat Bernd Eisold den Jugendlichen seine Graffitis gezeigt. Anschließend haben sie eigene Ideen entwickelt. Einige haben ihren Namen gestaltet, andere haben Prominente wie Marilyn Monroe oder Bart Simpson gezeichnet. Von den Skizzen wurden...

Freizeit
Hanna Röcker, Viktoria Hess, Gerhard Schlestein, Simone Sixt | Foto: Gerhard Schlestein
4 Bilder

Vernissage zur Ausstellung AKT in den FrauenRäumen

Die FrauenRäume öffneten am Sonntag ihre Pforten und viele Kunstinteressierte nutzten die Gelegenheit, die Aktzeichnungen und Skizzen zu sehen und mit den vier Künstlern ins Gespräch zu kommen. Neben Viktoria Hess, Hanna Röcker und Simone Sixt zeigt auch Gerhard Schlestein seine Zeichnungen noch bis zum 03. März in den FrauenRäumen. Entstanden sind sie in einem Workshop, der 2018 in den Frauenräumen stattfand. Jutta Nimmann, Vorsitzende der FrauenRäume eröffnete die Ausstellung „AKT...

Freizeit
Hans Schweiner vollendet den Hauptturm der Kilianskirche.
2 Bilder

Kunst als Lehrmittel

2017 erhielt die Abendrealschule Heilbronn aus dem Nachlass von Walter Gretz, 1972 - 1987 Rektor der HeLa Heilbronn, von der Erbengemeinschaft eine Anzahl originaler Linoldrucke und die Wasserlegenden. Walter Gretz war nicht nur bildender Künstler und Schriftsteller, er kannte sich auch bestens in der Heilbronner Stadtgeschichte aus. Natürlich lag es nahe, zuweilen Kunst und Geschichte zu verknüpfen. Die so genannten Wasserlegenden, Text von Walter Gretz und Bilder von Rut Hanselmann, geben...

Freizeit
Spinnenkunst auf Monument
9 Bilder

Mit KUNST volle Landschaft um Spiegelberg

Per E-Mail wurde eine Wanderung für heute angefragt. Da hatte de Erich gleich eine gute Idee. Also flugs per Newsletter verteilt und sehr gefreut, dass sich bereits die ersten Lesersommer Teilnehmer anmeldeten. Aus verschiedenen Richtungen fanden sich alle in Ellhofen zusammen und fuhren in Fahrgemeinschaft zum Wanderparkplatz nach Großhöchberg. Von dort ging es hinunter zum Krebsbach um ein von Menschenhand erschaffenes Kunstwerk zu bewundern. Einen solchen wunderbaren Standort hätten die...

Freizeit
Der 8. Standort ist ein ganz besonderer Ort. Eine exponierte Stelle auf einem Baumstumpf und trotzdem könnte man es übersehen, wenn man sich die nötige Zeit nicht nimmt.
9 Bilder

Land Art - STEINZAPFEN: Letzter Standort Nummer 8 nun auch gefunden

Standort 8: Last but not least ist nun auch die letzte der 8 Aufgaben, die uns Klaus Waldbüßer gestellt hat, gelöst. Erich hat auch den Steinzapfen im Bereich Prevorst gefunden, er steht sehr schön an einer Kreuzung in der Nähe eines Baches. Es scheint ein richtiger Kraftort zu sein... Es sind aber auch andere Entdecker aufmerksam unterwegs. Standort 6 und 7: Am Sonntag dann eine kleine Tour rund um Spiegelberg um weitere 2 Stein-Kunstwerke zu finden. Näheres siehe Bericht: Mit KUNSTvolle...

Freizeit
Die Künstler Martin Thomas (v.l.), Sylvia Homberg, Rita Motz und Herbert Kilper stellen ihre Werke im Klinikum am Gesundbrunnen aus. Prof. Hans-Joachim Rumpelt (r.) hat die Ausstellung ehrenamtlich organisiert.

Galerie im Klinikum: Vernissage im Neubau

Anfang Juli zog nun auch die Bildergalerie am Klinikum am Gesundbrunnen in den Klinikneubau um. Die Kunstwerke hängen künftig im lichtdurchfluteten zentralen Treppenhaus zwischen den Bauteilen K und L auf Ebene 4. Die erste Ausstellung am neuen Platz hat den Titel „Faszination Farbe – vier Künstler, vier Stile, eine Ausstellung“ mit 30 Werken von Sylvia Homberg, Rita Motz, Herbert Kilper und Martin Thomas. Die aus der Region stammenden Künstler schaffen meist großformatige Bilder und arbeiten...

Freizeit

meseno-Kinder peppen die Personal-Cafeteria der SLK-Kliniken auf

Nüchtern und zweckmäßig ist der Personalbereich in Krankenhäusern gewöhnlich gestaltet. Nicht so in den SLK-Kliniken am Gesundbrunnen. Mit dem Umzug in den Neubau kamen bunte Farben in die Cafeteria des Personals. Die Wände wurden mit ausdrucksstarken Bildern dekoriert und so ins besondere Blickfeld gerückt. Grundschüler des Kinderhorts der meseno-Elsa-Sitter-Stiftung haben sie kreativ gestaltet und gerahmt. Die Bilder begeistern die Schwestern, Pfleger und Ärzte des Klinikums. Bisweilen stehen...

Freizeit
Bild "Frauenräume" von Xenia Muscat 2016
4 Bilder

Xenia Muscat - Ausstellungseröffnung in den Frauenräumen

Bereits seit Anfang Oktober hängen ihre Bilder, am 22. Oktober wurde die Ausstellung mit der Künstlerin Xenia Muscat in den Frauenräumen in der Achtungstrasse 37 offiziell eröffnet. Etliche Kunstinteressierte nutzten die Gelegenheit auch im Rahmen des Tags des offenen Ateliers des Kunst- und KulturWerkHauses Zigarre, um die Bilder, Stilleben und Portraits in Eitemperamalerei, zu sehen und mit Xenia Muscat ins Gespräch zu kommen. Heide Zinke von den FrauenRäumen e.V. erzählte anschaulich, wie...

Freizeit
Der junge Gilgamesch - Künstler Heinz Knobloch

Frankenbacher Maler - damals und heute

Als Kontrast zum trüben Wochenend Wetter am 4./5. November 2016 bot der Interessenkreis Heimatgeschichte Frankenbach eine farbenprächtige Ausstellung. Die Werke stammten von Frankenbacher Malern, die teilweise sogar persönlich vor Ort waren. Schon bevor die Vernissage am Samstag um 15.00 Uhr, die musikalisch von Mitgliedern des Neckarsulmer Mandolinen Orchesters begleitet wurde, stattfand, strömten zahlreich interessierte Besucher in die Gemeindehalle Frankenbach. Der komplette Raum wurde von...

Freizeit
Xenia Muscat vor einem Bild der Ausstellung in den Frauenräumen

Xenia Muscat stellt in den Frauenräumen aus

Seit Anfang Oktober hängen die Bilder von Xenia Muscat, die seit 1990 in ihrem Atelier in Möckmühl arbeitet, in den Frauenräumen in der Achtungstraße 37. Die Bilder von Xenia Muscat sind meist abstrakte und poetische Variationen der klassischen Gattung Stillleben, eines mit dem Titel "Frauenräume" hat sie speziell für diese Ausstellung hier in Heilbronn gemalt. Ein Bild, "das bis hin zur Langweiligkeit nur etwas Farbe in den Raum bringt und ansonsten der eigenen Vorstellung Tür und Tor öffnet,...