Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Bildung & Soziales
Verschönerung des Pausenhofs von Grundschule und Gymnasium | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
2 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Vom „Loch“ zum Amphitheater: Kunstprojekt belebt den Pausenhof

Nachdem Frau Bareis von der Hölderlin-Grundschule angeregt hatte, die Pausenhofvertiefung neu zu gestalten, machte sich vor den Sommerferien eine Gruppe von 16 SchülerInnen des Högy unter Leitung von Frau Reed, Frau Reiner und Frau Hanke daran, dem sogenannten „Loch“ neues Leben einzuhauchen. In einem Preisausschreiben überzeugte der Entwurf von Julia Häußer (Kl. 12) die Jury am meisten, sodass es mit der Umsetzung losgehen konnte. Zunächst kam der Spray-Art-Künstler Olli Lung und schuf mit...

  • Lauffen
  • 01.08.23
Freizeit
Ein Denkmal (Kunst?) von Walter Albanese zu Ehren des Kinderhilfswerk Uganda
5 Bilder

Jahrgang 1948/49, Wanderungen
Letzte Wanderung 2022

Die letzte Wanderung im Jahre 2022 des Lauffener Jahrgangs und seinen Gästen ging nach Brackenheim. Dort machte man auch den Mittags-Stopp. Mit 17,4 km war dies nochmals eine längere Strecke. Das Wetter spielte mit und auch die Sonne kam das eine oder andere Mal zum Vorschein. Einen Halt machte man bei der Kunst von Walter Albanese mit dem Blick auf Lauffen. Im Anschluss daran saß man nochmals gemütlich beisammen und freut sich jetzt schon auf 2023 und die Wanderungen aber auch die Radtouren...

  • Lauffen
  • 29.12.22
Musik & Kultur
7 Bilder

Advent
Hölderlin im Kreisverkehr im Advent

Schon jahrelang wollte ich mal das Kunstwerk "Hölderlin im Kreisverkehr" im Advent mit den Adventskugeln und fahrenden Autos fotografieren. Heute habe ich es endlich geschafft. Hier ist eine Auswahl zu sehen. Ich wünsche weiterhin eine schöne Adventszeit.

  • Lauffen
  • 07.12.22
Politik
Abgeordneter Erwin Köhler bei seiner Rede zu Kunst und Kultur im Staatshaushalt von Baden-Württemberg.

Großes Potenzial für Kunst und Kultur – Plenarrede zum Haushalt

Stuttgart/Lauffen: Diese Woche wurde im Landtag der Staatsaushalt von 2022 im Plenum diskutiert und die Einzelpläne beschlossen. Für den Bereich Kunst und Kultur werden 575 Millionen bereitgestellt. „Das Land ist ein zuverlässiger Partner für unsere Musiker*innen, Künstler*innen und Kulturschaffenden im Land, deswegen haben wir uns für eine Verstetigung und einen Ausbau der Förderungen eingesetzt“, erklärt der kulturpolitischer Sprecher Erwin Köhler (Grüne) in seiner Rede. Kunst und Kultur...

  • Lauffen
  • 17.12.21
Freizeit
Der Illusionist Mr. Joy wird am 1. Mai einige Überraschungstricks live in der Zoom-Veranstaltung aufführen. | Foto: Mr. Joy
3 Bilder

1. Mai Brackenheim: Überraschungs-Box und Überraschungs-Gast zum Familientag

Herzliche Einladung an alle Interessierten, den 1. Mai-Familientag einmal anders zu erleben! > mit einer „1. Mai-Überraschung-Box“ für alle Familien in Brackenheim und Teilorte. > mit dem Überraschnungsgast und Illusionist Mr. Joy (Link anklicken) bei einer Zoom-Veranstaltung für alle um 18.30 Uhr (Zugang wird bei Anmeldung per E-Mail zugeschickt): Als digitalen Tagesabschluss können alle Interessierte die „Überraschungs-Show" von Mr. Joy genießen und bestaunen. Infos zur 1....

  • Brackenheim
  • 19.04.21
Ratgeber
Sie waren ein beliebtes Fotomotiv während der Buga: Die "Duscher" von Christel Lechner aus der Serie Alltagsmenschen, 2003 geschaffen aus Beton. Foto: Andreas Veigel
9 Bilder

Die "Buga-Duscher" bleiben in Heilbronn

Diese "Duscher" haben die Heimatreporter auf der Bundesgartenschau in Heilbronn im vergangenen Jahr ja auch gerne fotografiert. Jetzt ist klar: Sie bleiben in der Stadt. HSt-Redakteurin Claudia Ihlefeld hat in der Heilbronner Stimme folgendes geschrieben: Selbst wenn für manch Kunstexperten die Menschengruppen aus Beton von Christel Lechner mehr Dekoration sind denn Kunst , waren ihre "Duscher" auf der Buga 2019 das vielleicht beliebteste Fotomotiv, ein Hingucker, der die Besucher stehenblieben...

  • Heilbronn
  • 28.01.20
Freizeit
Die farbige Rekonstruktion des Kultbilds von Mithräum II aus Güglingen. | Foto: Malerei: Shira Nov
12 Bilder

Gelungene Einweihung in Güglingen: Farbige Kultbildrekonstruktion in Mithräum II feierlich enthüllt

Unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit aus Nah und Fern wurde am vergangenen Sonntag die farbige Rekonstruktion des Kultbildes in Mithräum II eingeweiht – zahlreiche Besucher folgten der Einladung zur Enthüllung in der Archäologischen Freilichtanlage. Wie Bürgermeister Heckmann in seiner Begrüßungsrede herausstrich, war die Entdeckung und Ausgrabung zweier Mithras-Heiligtümer in der römischen Zivilsiedlung von Güglingen in den Jahren 1999 und 2002-2004 durch das Landesdenkmalamt...

  • Güglingen
  • 12.11.19
Freizeit
Die stolzen Kinder mit ihren Kürbissen
2 Bilder

Die Grimassen leuchten wieder

Am Samstag vor Halloween veranstaltete der Musikverein Brackenheim für seine jungen Mitglieder das alljährliche Kürbis schnitzen. Neben den Kindern aus der Bläserklasse, dem Schüler- und Jugendorchester kamen auch Musiker aus dem Stammorchester mit ihren Kindern oder Verwandten vorbei. Aus den anfangs 23 orangenen runden Kürbisgewächsen entstanden nach aushöhlen, schneiden, sägen und bohren die unterschiedlichsten Gesichter und Gestalten. Auch ein Harry Potter Gesicht mit der unverkennbaren...

  • Brackenheim
  • 28.10.19
Freizeit
Markus Ege erklärt den Goldenen Schnitt anhand der Studien zur menschlichen Proportion von Leonardo da Vinci. Foto: Leonore Welzin | Foto: Foto: Leonore Welzin
3 Bilder

Vortrag über die Göttliche Ordnung und Leonardo da Vinci erwies sich als Publikumsmagnet

Ein Begleitvortrag zur Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen“ beleuchtete im Mai den „Geheimcode der Göttlichen Ordnung“ und ungemein groß war das Publikumsinteresse: Am 2. Mai vor 500 Jahren verstarb mit Leonardo da Vinci das wohl bekannteste Universalgenie schlechthin. Wie bei kaum einem anderen, so führte Museumsleiter Enrico De Gennaro in seiner Begrüßung aus, denke man bei ihm unweigerlich an jenen großen Geist, dessen Begabungen und Visionen den technischen Möglichkeiten seiner Zeit um...

  • Güglingen
  • 14.05.19
Freizeit

Papst in ev. Kirche

In keinem anderen Gebäude ist die Bönnigheimer Geschichte so konserviert wie in der Cyriakuskirche. Einzigartig für Württemberg ist die vorreformatorische Ausstattung in der Kirche mit Lettner und Hochaltar, auf dem noch der Papst dargestellt ist. Die Kunstschätze erläutert Kurt Sartorius bei einer kostenlosen Führung am Sonntag, 2.12. um 14 Uhr. Gleichzeitig findet in der stimmungsvollen Altstadt der Weihnachtsmarkt statt.

  • Bönnigheim
  • 27.11.18
Freizeit
Milchkanne mit Stadtansicht Bönnigheims aus der Ausstellung Kaffeekultur im Unterland

Geschichtsforschung Bönnigheims aktuell

Die 40. Ausgabe der Ganerbenblätter ist erschienen. Herausgegeben von der Historischen Gesellschaft Bönnigheim sind sie ein wertvoller Fundus von Artikeln zur Historie der Stadt und darüber hinaus. Dieses Jahr widmen sich die Ganerbenblätter v.a. Kunst und Genuss. Der ehemaligen Heilbronner Hammer-Brennerei ist seit 2017 im Schwäbischen Schnapsmuseum ein neuer Ausstellungsbereich gewidmet. Kurt Sartorius stellt die Geschichte dieses bedeutenden Spirituosenbetriebes vor. Die Firma war ein sehr...

  • Bönnigheim
  • 18.01.18
Freizeit
Bürgermeister Ulrich Heckmann eröffnet am 17.9. die Ausstellung im Güglinger Rathaus
3 Bilder

Leuchtendes Farbenspiel im Rathaus Ausstellung „Mehr als menschlich“ eröffnet

Strahlende Farben und beschwingte Musik erwarteten die Besucher der Vernissage am Sonntag im Foyer des Güglinger Rathauses, die durch ein Ständchen des Brackenheimer Akkordeonorchesters eröffnet wurde. Zum Ende des Reformationsjahres haben die Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ und die Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam eine Ausstellung mit dem Künstler Wolfgang Tonne aus Lübeck auf die Beine gestellt. Durch seine farbenfrohen Bilder strahlt nicht nur das Rathaus, freut sich Bürgermeister...

  • Güglingen
  • 19.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.