Mittwochswanderung

Beiträge zum Thema Mittwochswanderung

Freizeit
An Maisfeldern vorbei
5 Bilder

Die Mittwochswanderer des SAV Talheim in Nordheim

Am 17.07.19 fand die Juli-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Gudrun Bauer und Fritz Neumeister führten die 25 Teilnehmer vom Parkplatz am Nordheimer Freibad aus in Richtung Bahnhof. Zunächst ging es auf schattigen und baumbestandenen Uferwegen entlang dem Katzenbach, der zwei Mal überquert wurde, bis der Weg über ein Waldstück bergauf an Baumwiesen und Maisfeldern vorbei, in die Nordheimer Weinberge führte. Dort bot sich auf dem Höhenweg ein herrlicher Ausblick...

Freizeit
Willi Goldfuß (94) in Aktion
5 Bilder

Die Mittwochwanderer des SAV Talheim in Nordhausen

19 Personen, die die brütende Hitze an diesem Tag nicht scheuten, nahmen am 19.06.19 an der Juni-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim teil. Ausgangspunkt war die Waldensergemeinde Nordhausen, die in rund 199 m Höhe am Südrand des Heuchelbergs und am Eingang des Zabergäus liegt und seit 1975 zu Nordheim gehört. Siegfried und Heide Ruhnke führten die Gruppe am Sportplatz vorbei in den erfrischend kühlen Wald. Auf dem Weg konnte man Konstruktionen aus Holzblöcken von Kindern des...

Freizeit
Die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim
5 Bilder

Mittwochswanderer des SAV Talheim im Gruppenbacher Wald

„Durch den Gruppenbacher Wald“ war das Motto der Mai-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 15.05.19. Ruth Hekler und Gretel Engel führten die 30 Teilnehmer vom Untergruppenbacher Sportgelände auf dem Schäferweg in Richtung Tannenwäldle und auf den Erlebnispfad, der zu Beginn einen schönen Blick auf Obergruppenbach bot. Im Laufe der Zeit sind entlang der Strecke verschiedene Stationen zum Spielen, Erleben und Lernen entstanden, wie Waldrast, Klangholz, Totholz, Waldthron,...

Freizeit
Die Albvereinsgruppe bei Klingenberg
6 Bilder

Frühlingswanderung des SAV Talheim in Klingenberg

Eine wunderschöne Frühlingswanderung konnte der Schwäbische Albverein Talheim am 07.04.19 in Klingenberg unternehmen. Siegfried und Heide Ruhnke führten die 23 Teilnehmer vom Modellflugplatz aus über weites Wiesengelände und blühende Streuobstwiesen am Reiterhof vorbei. Bald war das Neubaugebiet von Klingenberg erreicht. Am Kindergarten und an der Schule vorbei ging es bergab und bald wieder bergauf in Richtung Schloss. Auf der linken Seite bot sich ein Blick auf das Naturdenkmal...

Freizeit
Gruppenbild beim Hörnle
5 Bilder

Die Mittwochswanderer des SAV Talheim auf dem Hörnle

Pünktlich zum Frühlingsanfang stellte sich schönes Wetter ein und beschied den Mittwochswanderern des Schwäbischen Albvereins Talheim strahlenden Sonnenschein zu ihrer Wanderung am 20.03.19. Margarete und Günter Schiele führten die 28 Teilnehmer auf dem Höhenweg beim Hörnle in Dürrenzimmern, das umgeben von Wald und Weinbergen im Naherholungsgebiet Stromberg-Heuchelberg liegt. Zuerst ging es durch den Wald, dann entlang der Weinberge, später entlang der Hangkante, immer wieder mit herrlichem...

Freizeit
Frau Ute Zeeh erklärt…
6 Bilder

SAV Talheim Führung Schloss Liebenstein

Als besonderes Schmankerl bot der Schwäbische Albverein Talheim am 20.02.19 eine Führung in Schloss Liebenstein bei Neckarwestheim an. Ute Zeeh begrüßte die 38 Teilnehmer im Innenhof des oberen Schlosses und führte sie durch das große Schlossareal mit den historischen Bauten unterschiedlichster Epochen. Die Entstehung der Burg geht bis ins 12. JH zurück. Aus dieser Zeit stammt der beeindruckende große viereckige Burgfried. Vorbei an den Bandhäusern der Küferei, hinterließ der riesige Innenraum...

Freizeit
Gruppenbild bei der Talheimer Trefz-Mühle
4 Bilder

Talheimer Burgweg mit Beseneinkehr

Bei schönem Sonnenscheinwetter führte Hans Röck 32 Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim vom Parkplatz Besen-Bayer auf die BURGWEG-TOUR. Zuerst ging es in „Bergheim“ durch die Bremach- Weinberge, am „Stachus“ vorbei. An der Evang. Kirche führte der Weg hinunter nach „Talheim“ zur Schozach-Brücke bei der Trefz-Mühle, wo nach langer Aufstellungsdauer ein Gruppenbild gemacht wurde. Vom Rathausplatz stieg die Gruppe hinauf zur Burg nach „Bergheim“. Hier wurde bei toller Aussicht...

Freizeit
Die Mittwochswanderer am Wertwiesenpark
3 Bilder

Mittwochswanderer in Sontheim mit Adventsfeier

Am 19.12.18 fand die Jahresabschlusswanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Treffpunkt war am Wertwiesenpark, der durchwandert wurde, bis die Erwin-Fuchs-Brücke erreicht war. Hier bot sich ein Blick auf Alt-Böckingen mit den beiden Kirchtürmen und dem Wasserturm. Dann ging es oberhalb der Neckartalstraße neckaraufwärts weiter zu den Böckinger Sportanlagen, wie Union, TG Böckingen usw. und den Kleintierzüchtern. Die Wanderführung Günter und Marianne Grau sowie...

Freizeit
In den Weinbergen hoch über Besigheim
5 Bilder

Wandern auf dem Besigheimer Höhenweg

Die Oktober-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim fand am 17.10.18 mit 31 Teilnehmern in Besigheim statt. Ausgangspunkt war der Parkplatz oberhalb der Löchgauer Steige. Die Anfahrt war mit etwas Aufregung verbunden, denn drei Autos gingen im Verkehrsgewühl verloren, und deren Insassen entschieden sich, das schmucke Besigheim zu erkunden. Die andere Hälfte begab sich auf den herrlichen, von der Sonne beschienen Höhenweg und zur seit Herbst 2016 errichteten Höhenkanzel, die am...

Freizeit
Auf dem Weg zum Steinernen Tisch
5 Bilder

Zabergäu Mittwochswanderung des SAV Talheim

Die September-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim fand am 19.09.18 im Zabergäu statt. Ausgangspunkt war der Parkplatz an der Ehmetsklinge in Zaberfeld. Fritz Schrempf und Eberhard Eberenz führten die 28 Teilnehmer zunächst über den Damm, am Naturpark-Zentrum vorbei, in den Wald zum idyllischen Hirschkäfer Parcours. Anschließend ging es bergab durch Weinberglagen in Richtung Steinerner Tisch. Die Wanderer durchstreiften immer wieder, mal bergauf oder bergab, Wald- und...

Freizeit
Historisches aus der Kirchengeschichte des Zabergäus
6 Bilder

Mittwochswanderer des SAV Talheim in Brackenheim

Am 15.08.18 fand die August-Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Dieses Mal wurde außer Wandern noch Kultur geboten. Hedwig Maurer, unterstützt von Fam. Riegg, führte die 38 Teilnehmer von der Burgermühle in Meimsheim in Richtung Brackenheim. Der Weg führte an der Zaber entlang und über Wiesen und Äcker aufwärts zur Johanniskirche, wo die Gruppe schon von dem Führer erwartet wurde. Die interessierten Zuhörer erfuhren Historisches aus der Kirchengeschichte...

Freizeit
Am Leingartener Freibad vorbei…
5 Bilder

Die Mittwochswanderer des SAV Talheim in Leingarten

Am 18.07.18 fand die Juli-Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Monika Maile führte die 27 Teilnehmer vom Freibad in Leingarten aus zu den Eichbottseen, dem Naherholungsgebiet, das die wenigsten bisher kannten. Schöne, von Bäumen beschattete Wanderwege, unterbrochen von Äckern und Wiesen führten rund um die idyllisch gelegenen Seen. Der obere und untere See sind mit über 20 Fischarten besetzt, die auf einer bebilderten Übersichtstafel dargestellt werden....

Freizeit
Wanderführung Heide und Siegfried Ruhnke
5 Bilder

SAV Mittwochswanderer in Horkheim

Am 21.06.2018 fand die Juni-Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Heide und Siegfried Ruhnke führten die 19 Teilnehmer vom Reiterhof in Horkheim aus über weite Getreide- und Gemüsefelder und an Weinäckern vorbei in Richtung Horkheimer Wehr. Das Wehr trennt den Altarm des Neckars vom Schifffahrtskanal und steht unter Denkmalschutz. Im Schatten eines großen Nussbaums wurde eine Rast eingelegt, bei der die Wanderführung Gebäck und Getränke spendierte. Dann...

Freizeit
Im Stutenhof in Vogelsberg
6 Bilder

Rund um Schloss Stetten

30 Wanderfreudige nahmen am 16.05.18 bei der Busfahrt und Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim teil. Der erste Halt war auf dem Stutenhof in Vogelsberg bei Künzelsau. Die Produkte wie Stutenmilch, auch in Handbalsam, Cremes, Körpermilch, Seife usw. enthalten, werden in ganz Deutschland verkauft. Schloss Stetten, die Stammburg der Freiherren von Stetten, war die nächste Station. Die Burganlage wurde um 1200 erbaut und ist eine der am besten erhaltenen Burgen aus...

Freizeit
Die Mittwochswanderer beim Naturdenkmal Linde
5 Bilder

Mittwochswanderung des SAV Talheim

Am 18.04.2018 fand die April-Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Dieses Mal ging es in den Wald beim Pfahlhof. Ausgangspunkt war der Waldparkplatz an der Straße nach Ottmarsheim. Durch lichten Wald mit vielen Anemonen wanderte die Gruppe auf dem Quellenweg und auf dem Lindenbuschweg bergauf zum Naturdenkmal „Linde“, die rundum mit einer Bank versehen ist. Nach einer Rast mit Likör und Gebäck ging es gestärkt ins Seebronnertal. An der Kreuzung nach...

Freizeit
Margarete Schiele erklärt Details zum Weidenlehrpfad
5 Bilder

März-Wanderung des SAV Talheim

Am 21.03.18 fand die März-Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Talheim statt. Ausgangspunkt war Kleingartach. Margarete und Günter Schiele führten die 25 Teilnehmer am Seebach entlang zum 2010 ehrenamtlich angelegten Weidenlehrpfad, der den meisten bisher unbekannt war und der sie beigeisterte. 45 Weidenarten haben hier ihren Platz gefunden. Ein Blickfang ist der geflochtene Pavillon am Eingang sowie der Torbogen. Weitere verschiedene Weidenkonstruktionen, Skulpturen und Zäune...

Freizeit
Durch das Gebiet Hessler
5 Bilder

Rund um Untergruppenbach

Am 21.02.18 führten Ruth Hekler und Gretel Engel 37 Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim rund um Untergruppenbach. Zuerst wanderte die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein durch das Gartenhausgebiet Hessler, dann über die Kreisstraße zur Gruppenbacher Flur Kapfelter, von deren Anhöhe sich ein weiter Ausblick über die Felder nach Untergruppenbach mit Getrag und Stettenfels bot sowie nach Abstatt und Bosch. Dahinter waren Helfenberg, Wildeck, Wunnenstein und Forstberg zu sehen....

Freizeit
Gruppenbild im Deinenbachtal
5 Bilder

Windwanderung im Deinenbachtal

Der Wind blies ungewöhnlich stark und kalt bei der ersten Wanderung im neuen Jahr der Mittwochwanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim am 17.01.18. Dick vermummt und mit aufgesetzten Kapuzen und Mützen starteten über 30 Teilnehmer vom Fleiner Leberbrunnensee aus, geführt von Helga und Heinz Kämmer. Zunächst ging es an der winterlich verlassenen Weinausschankhütte vorbei, dann aufwärts in die Weinberglagen des Sonnenbergs, der zuerst in östlicher, dann in westlicher Richtung erwandert...

Freizeit
Die Mittwochswanderer des SAV Talheim
5 Bilder

Jahresabschlusswanderung des SAV Talheim

Bei leichtem Nieselregen fand die Jahresabschlusswanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim am 20.12.17 statt. Ausgangspunkt war in Sontheim der Parkplatz beim Fischerheim am Neckar. Günter und Margarete Schiele sowie Günter Grau führten die 30 Teilnehmer auf den Spuren der ehemaligen Bottwartalbahn, die im Volksmund „Entenmörder“ genannt wurde. Zuerst ging es in Richtung Rahmer-Mühle und als die Brücke über die B 27 überquert worden war, über Wiesen und Felder in...

Freizeit
Das hölzerne Buch mit der Köpfersage
6 Bilder

Mittwochswanderung im Köpfertal

Endlich kein Regentag mehr. Die 34 Teilnehmer der Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim freuten sich am 15.11.17 über das zwar anfangs etwas neblige doch später sogar sonnige Wetter. Vom Licht-Luft-Bad aus führten Fam. Grau und Bullinger die Gruppe entlang dem Köpferbach durch das bewaldete und traditionell als Naherholungsgebiet genutzte Köpfertal. Der Bach wurde mehrmals überquert bis, vorbei an Biotopen, der Köpfer Stausee erreicht wurde. Weiter führte der Weg zum...

Freizeit
Gruppenbild am Ufer der Schozach
5 Bilder

Schwäbischer Albverein Talheim Besenwanderung

Jedes Jahr bietet der Schwäbische Albverein Talheim für seine Mitglieder eine Besenwanderung an. Dieses Jahr ging es am 25.10.17 zum Besen-Kurz nach Horkheim. Vom Parkplatz an der Bachstraße aus wanderte die große Gruppe den Schozach-Wanderweg entlang bis zu den Steinbruchbetrieben Bopp. Dort ging es links ab über die Schozach und dann immer dem Fluss entlang Richtung Horkheim, vorbei an dichtem Gebüsch, Streuobstwiesen, Gärten und Äckern, bis der Neckar erreicht wurde. Jetzt führte der Weg...

Freizeit
Die Teilnehmer der Mittwochswanderung des SAV Talheim vor Schloss Hohenstein
5 Bilder

Mittwochswanderung Hohenstein

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel führten Gudrun und Hans Müller die 31 Teilnehmer der Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 18.10.17 durch das alte Dörfchen Hohenstein, das seit 1972 ein Ortsteil von Bönnigheim ist. Die historischen Gebäude wie Mühle, Backhaus, Bauernhaus, Schule und altes Rathaus lassen noch ihre einstige Bestimmung erkennen und Müllers gaben dazu die geschichtlichen Details. Dann ging es aufwärts zum inmitten von Weinbergen liegenden Schloss...

Freizeit
Immer wieder gab es schöne Ausblicke
6 Bilder

Rund um die Botenheimer Heide

42 Wanderbegeisterte nahmen an der August-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 16.08.2017 rund um die Botenheimer Heide teil. Hewig Maurer sowie Harry und Gerlinde Riegg führten die Gruppe vom Cleebronner Waldparkplatz durch ein Waldstück und über mit Schlehen- und Hagebuttenbüschen gesäumte Wiesenwege am Naturfreundhaus und Sportplatz vorbei, bis wieder der Wald erreicht wurde. Auf schmalen Waldpfaden entlang boten sich immer wieder schöne Ausblicke zum Stockheimer...

Sport
Gruppenbild der Mittwochswanderer
5 Bilder

Maiwanderung des SAV Talheim

Die Maiwanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim führte am 17.05.2017 durch Wald und Flur bei Neckarwestheim. Bei herrlichem Wanderwetter starteten 42 Teilnehmer an der Reblandhalle in Richtung Schloss Liebenstein. Am Wegrand gab es Straßenlaternen zu bestaunen, die auf kein Elektrizitätsnetz angewiesen sind sondern von Wind und Sonne gespeist werden. Auf jedem Lichtmast sitzt auf der Spitze eine Windturbine und darunter eine Solarpaneele. An Weinbergen, Äckern und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.