Netzwerk Haushalt

Beiträge zum Thema Netzwerk Haushalt

Freizeit
Damen des Netzwerks-Haushalt bei der Ladys-Führung im Zweirad-Museum Neckarsulm

Besuch im Zweirad-Museum

Dieses Mal stand eine Ladys-Führung im Zweirad-Museum in Neckarsulm auf dem Programm des Netzwerks Haushalt. Technik scheint nach wie vor bei Frauen nicht das größte Interesse hervorzurufen. Doch die Damen, die dieses Angebot - nur für Frauen - nutzten, konnten sich bei der Führung mit Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz überzeugen, daß Technikgeschichte - und Geschichten Spaß machen können. Sie erlebten beim Rundgang wie sich die Mobilität auf zwei Rädern seit der Erfindung des Fahrrads vor...

Freizeit
Die Damen des Netzwerks Haushalt im Kloster Maulbronn

Poesie im Kreuzgang

Nicht weit entfernt von Heilbronn liegt das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn. Seit 1993 ist es Weltkulturerbe der UNESCO und natürlich kennen die meisten Damen des Netzwerks Haushalt diese bemerkenswerte Klosteranlage - aber es gab bei diesem Besuch viel Neues  und Spannendes zu entdecken. Dieser Ausflug stand unter dem Motto. "Poesie im Kreuzgang". Hermann Hesse hat in seinen Büchern "Narziss und Goldmund" und "Unterm Rad" dem Kloster ein literarisches Denkmal gesetzt. Obwohl Hermann...

Freizeit
Dr. Rolf Erbers mit Bärbel Franke vom Netzwerk Haushalt
2 Bilder

Alterstraumatologie

Die Menschen in Deutschland werden immer älter - was natürlich erstmal sehr erfreulich ist. Allerdings werden mit steigendem Alter die Erkrankungen zunehmen, das macht sich dann auch in der Versorgung der Menschen bemerkbar. So müssen alte oder hochbetagte Patienten im Falle eines Klinikaufenthaltes wegen eines Unfalls oder Knochenbruchs - eventuell noch mit verschiedenen Nebenerkrankungen - ganz anders behandelt werden als ein fitter jüngerer Mensch. Im überregionalen Alterstraumazentrum der...

Freizeit
Eva und Rainer Moritz zusammen mit Bärbel Franke vom Netzwerk Haushalt

Rainer Moritz

Ein Glücksfall für das Netzwerk Haushalt, dass die Mutter von Rainer Moritz immer wieder ein gern gesehener Gast in diesem Verband ist. So kam der gefragte Autor zusammen mit seiner rüstigen 88jährigen Mutter zum literarischen Nachmittag und las aus seinem neuesten Buch: "Mein Vater, die Dinge und der Tod". Dieses Buch hat er seiner Mutter gewidmet. Nicht das erste Mal war der bekannte Heilbronner mit einer Lesung beim Netzwerk Haushalt und immer wieder begeistert er die Zuhörer mit seiner...

Freizeit
Peter Goes bei den Damen des Netzwerks Haushalt

Emotionen als Kraftquelle

Ein herrlicher, sonniger Tag im Februar - wer empfindet da keine Frühlingsgefühle? Genau an so einem wunderbaren Tag war der ehemalige Pfarrer und Buchautor Peter Goes  als Referent beim Netzwerk Haushalt. Emotionen, Gefühle und Empfindungen standen im Fokus seines Vortrags. Den ganzen Tag erleben wir Dinge, die bei uns Freude, Ärger, Angst, Glück, Sorge oder Begeisterung hervorrufen. Schnell können wir von einer Stimmung in die nächste fallen. Erstrebenswert ist es, ein ausgeglichenes und...

Freizeit
Damen des Netzwerks Haushalt beim Vortrag über die Liparischen Inseln

Liparische Inseln

Viel Spass macht es, sich an einem trüben, unfreundlichem Januartag,  mit den Damen des Netzwerks Haushalt zu treffen und einen Reisebericht über die Liparischen Inseln anzuhören und wunderbare Bilder von diesem unbekannten Paradies im Mittelmeer zu betrachten. Christel Wittmann und Elisabeth Szirniks hatten die LIparischen Inseln - auch Äolischen Inseln genannt - bereist und eine tolle Diashow für die Zuschauer mitgebracht. Diese Insel, nördlich von Sizilien sind vulkanischen Ursprungs und...

Freizeit
Die Damen des Netzwerks Haushalt in der Krippenausstellung in Renningen-Malsheim

Krippenausstellung

nachdem alle Weihnachtsbäume entfernt, die Krippen wieder in die Kartons gepackt waren und sich die Hausfrauen so einigermaßen vom Weihnachtsstress erholt hatten, tauchten die Damen des Netzwerks Haushalt nochmals tief in das Weihnachtsgeschehen ein, in dem sie die  berühmte Krippenausstellung in der Martinuskirche in Renningen-Malsheim besuchten. Die 39. Ausstellung gab es in diesem Jahr und stand unter dem Motto "Stille Nacht". Pfarrer Franz Pfitztal begrüßte die Heilbronnerinnen und erklärte...

Freizeit
Hannelore Jessen, links ehrt langjährige Mitglieder. Von links: Roswitha Löffler, Heidelind Köhler, Waltraud Neuffer, Irmgard Reinhard, Marina Frank, Gertraud Oehring

Weihnachtsfeier beim Netzwerk Haushalt

Goldene Tischdecken, goldfarbene Kerzen, vergoldete Tannezapfen - üppig war die Tischdekoration bei der Weihnachtsfeier des Netzwerks Haushalt im Albrecht-Gumbel-Saal. Auch in ihrer Begrüßung sprach die Vorsitzende Hannelore Jessen von goldenen Sternen, vom Gold das die Menschen bezaubert, und dass nicht alle Menschen in goldenen Zeiten leben dürfen. Bärbel Franke, Mitorganisatorin malte mit dem Gedicht "Winterabend" von F. Saar ein stimmungsvolles Winterbild. Auch in diesem Jahr wurden...

Freizeit
Die Damen des Netzwerks Haushalt in Baden-Baden

Fahrt nach Baden-Baden

Die schöne Stadt Baden-Baden und die herausragenden Ausstellungen im Museum Frieder Burda sind immer wieder attraktiv. So auch die derzeitige Ausstellung "Die Brücke" und die wollten die Damen des Netzwerks Haushalt gerne anschauen. Eine angenehme Fahrt durch das Kraichgau im  herbstlichem Nebel. In Baden-Baden war dann der Himmel blau und die Sonne schien. Gerade richtig für einen Bummel über den "Baden-Badener Christkindelsmarkt". Viele kleine Buden mit tradtionellem Weihnachtsschmuck,...

Freizeit
Vera Lösch mit Bärbel Franke vom Netzwerk Haushalt

Sprichwörter und Redensarten

Es gibt unzählige Redensarten und Sprichwörter - viele davon werden häufig gebraucht, ohne über den Ursprung nachzudenken. Vera Lösch hat darüber umfassende Kenntnisse und diese zum Literarischen Frühstück beim Netzwerk Haushalt mitgebracht. Sie hat sogar passende Musik zu den verschiedenen Epochen ausgesucht und so einen kurzweiligen vormittag gestaltet. Die ersten Zitate sind aus dem Mittelalter überliefert. Sie waren geschätzt, beinhalteten Lebensweisheiten und werden heute noch...

Freizeit
Bärbel Franke vom Netzwerk Haushalt, zuständig für Literatur mit der Schauspielerin Hildegard Metz

Humorvolle Tiergeschichten

Bereits merhfach war die Schauspielerin Hildegard Metz als Vorleserin beim Netzwerk Haushalt eingeladen und immer gab es viele interessierte Zuhörer. Dieses mal hatte sie humorvolle Geschichten von Manfred Kyper mitgebracht aus seinem Buch "Tiergeschichten und Märchen". Manfred Kyber im fernen Riga 1880 geboren hat die letzten Jahre seines Lebens in Löwenstein verbracht. Das Wohl der Tiere war ihm ein großes Anliegen und durch seine ungewöhnlichen Tiergeschichten hat er eine größere Bekanntheit...

Freizeit
Die Damen des Netzwerks Haushalt schauen einen 3DFilm des Abfüllwerks Bad Teinach

Fahrt nach Bad Teinach

"Wie kommt das Wasser in die Flasche?" Die Antwort auf diese Frage erhofften die Damen des Netzwerks Haushalt in Bad Teinach bei der dortigen Quelle zu erfahren. Am frühen Morgen startete der Bus in den Schwarzwald. Vorbei gings an bunt verfärbten Herbstwäldern und durch schmale Schwarzwaldtäler. Die Fahrt ging flott und es war noch genug Zeit für einen kleinen Spaziergang durch die bezaubernde Landschaft - ein wenig Bewegung tat richtig gut. Nach dem Mittagessen im dortigen Wanderheim war die...

Freizeit
2 Bilder

U.A.w.g. - Wolfgang Walker

Bereits von 10 Jahren verabschiedete sich der bekannte Radiomoderator Wolfgang Walker in den Ruhestand "Man soll gehen, solange man noch gemocht wird". Auf Einladung des Netzwerks Haushalt kam er nach Heilbronn und das Interesse war groß. Jahrzehntelang hat er seine Hörer begeistert und auch heute macht es viel Spass ihm zuzuhören. Schon als 16jähriger hatte er den Wunsch beim Radio zu arbeiten, aber der Vater wollte, dass er Lehrer wird und so studierte er Germanistik. Während des Studiums...

Freizeit
Ernst Pilick mit den Organistatorinnen der 25 Jahre Literarisches Frühstück - Gertrud Garz, Heidelind Köhler und Bärbel Franke

25 Jahre Literarisches Frühstück

Seit 25 Jahren sind die literarischen Frühstücke beim Netzwerk Haushalt beliebte Veranstaltungen. Ein besonders gern gehörter Gast ist der 91jährige Schauspieler Ernst Pilick. Im Oktober 1993 war der excellente Sprecher das erste mal  beim Hausfrauenverband. Deshalb freuten sich alle Zuhörer, dass Ernst Pilick zum 25. Jubiläum - nun bereits zum 11. mal - viele interessante Autoren  aus seinen vielen Programmen mitgebracht hatte. Er begrüßte mit einem 500 Jahre altem Gebet: "Herr, schenke mir...

Freizeit
Die Damen des Netzwerks Haushalt unterwegs in Bad Kreuznach vor den berühmten Brückenhäusern

Ausflug nach Bad Kreuznach

Bad Kreuznach im Nahetal, nicht weit entfernt von Mainz, war das erste Ausflugsziel des Netzwerks Haushalt nach der Sommerpause. Bei herrlichem Sommerwetter starteten die Damen am frühen Morgen Richtung Rheinland-Pfalz. Im "Blauen Klaus" - ein kleiner Zug - und einer engagierten Stadtführerin wurde die interessante Kleinstadt erkundet. Einzigartig das größte Gradierwerk Europas im Salinental mit einer Gesamtlänge von über einem Kilometer. Es hilft für freien Atem dank der frischen Salzbrise....

Freizeit
Die Damen des Netzwerks Haushalt im Klostergarten der Benediktinerabtei in Seligenstadt
2 Bilder

Ausflug nach Seligenstadt

Seligenstadt, das beschauliche, historisch bedeutungsvolle Städtchen am Main, nicht weit entfernt von der Metropole Frankfurt, kannten bisher nicht viele Damen des Netzwerks Haushalt. Deshalb machte sich eine große Gruppe auf den Weg nach Hessen. Das Wetter war kühler als erwartet, aber sehr angenehm für eine Stadtbesichtigung - und die paar Regentropfen störten nicht wirklich. Von großer Bedeutung ist die ehemalige Bendiktinerabtei. Die Gründung geht auf Einhard, den Biographen von Karl dem...

Freizeit
Bürgermeisterin Agnes Christner beim Netzwerk Haushalt zusammen mit der Vorsitzenden Hannelore Jessen

Agnes Christner beim Netzwerk Haushalt

Die beste Entscheidung ihres Lebens war für Agnes Christner, nach Heilbronn zu gehen und den Posten der Bürgermeisterin im Jahr 2014 anzunehmen. Diese Entscheidung hat sie nie bereut. So begrüßte Agnes Christner die Damen des Netzwerks Haushalt. Zum Bereich der Diplom-Verwaltungswirtin gehören Schule, Soziales, Ordnung und Sicherheit - alles Ämter, die die Menschen betreffen und deshalb gut zusammenpassen. Die Bürgermeisterin lobte ihre guten MitarbeiterInnen und engagiert sich gerne für die...

Freizeit
Netzwerk Haushalt auf Jahresreise im Amsterdamer Rijksmuseum

Fahrt nach Holland

Die Niederlande mit vielen Sehenswürdigkeiten standen in diesem Jahr auf dem Programm des Netzwerks Haushalt. Ursula Leitz hatter wieder eine spannendes Reise vorbereitet. Erstes Ziel war Rotterdam mit dem drittgrößten Hafen der Welt. Bei einer flotten Hafenrundfahrt konnten die Damen der enormen Dimensionen erahnen. Nach viel Wind und frischer Brise lernten die Heilbronnerinnen in Alkmaar mit seinen historischen Bauwerken und flotten Käseträgern ein ganz anderes Holland kennen. Auch im...

Freizeit
Bärbel Franke vom Netzwerk Haushalt begrüßt die Jounalistin Ulrike Maushake

Jane Austen

Jane Austen, die britische Schriftstellerin gehört zu den englischen Klassikern und ist  aktueller denn ja. Die Jounalistin Ulrike Maushake referierte beim Netzwerk Haushalt über Biografisches, das Werk und die Zeit Jane Austen und bescherte dem Literarischen Frühstück ein volles Haus. Jane Austen geb. 1775 hatte das Glück von ihren gebildeten Eltern für die damalige Zeit eine umfassende Ausbildung zu bekommen und begann schon im Alter von 12 Jahren literarische Texte zu verfassen. Zeitlebens...

Freizeit
Bärbel Franke vom Netzwerk Haushalt und Autor Gunter Haug

Schwäbische Sternstunden - mit Gunter Haug

Der in Heilbronn bestens bekannte Autor Gunter Haug nahm die Damen des Netzwerks Haushalt mit auf eine spannende Reise durch die Württembergische Geschichte. Gunter Haug hat sein Buch "Schwäbische Sternstunden-Wie wir Weltspitze geworden sind" mitgebracht. Lebendig und unterhaltsam ist sein Erzählstil. Interessant, wie aus dem Könighaus Württemberg - einst das Armenhaus Europas - sprichwörtlich der Motor Europas wurde. So sorgte im Jahr 1815 ein Vulkanausbruch in Indonesien dafür, daß der...

Freizeit
Damen des Netzwerks Haushalt mit Gästeführer Benjamin Klopp in der EZB in Frankfurt

Europäische Zentralbank und Palmengarten

Bei herrlichem Sonnenschein startete eine große Gruppe des Netzwerks Haushalt am frühen Morgen nach Frankfurt. Erstes Ziel war die Europäische Zentralbank. Das neue moderne Gebäude der EZB überragt alle Häuser im Osten der Stadt und ist schon von weitem deutlich erkennbar. Nach umfangreichen Sicherheitskontrollen konnte die 90minütige Führung durch das Besucherzentrum beginnen. Gästeführer Benjamin Klopp erklärte die hochinteressanten Gebäude, die auf dem Gelände der ehemaligen Großmarkthalle...

Freizeit
Bei der Weihnachtsfeier des Netzwerks Haushalt erhielten langjährige Mitglieder eine Ehrung: Margitta Schmid, Elfriede Post, Rosemarie Hägele, Gerlinde Oezbayindir, Helga Groth, Irmgard Weihberger und Bärbel Gerock (v.l.).

Weihnachtsfeier mit schönen Geschichten

Festlich geschmückt war der Abraham-Gumbel-Saal für die Weihnachtsfeier des Netzwerks Haushalt. Viele fleißige Hände hatten eine entzückende weiße und silberne Deko aus Bäumchen und Lichterhäuschen gebastelt und wie in jedem Jahr standen leckere selbstgebackene Plätzchen auf den Tischen. Dora Kalikhman am Klavier begrüßte mit Variationen zu "Adeste Fideles" und die erste Vorsitzende Hannelore Jessen stimmte in ihrer Ansprache auf die Weihnachtsfreuden ein - bedachte aber auch sorgenvoll die...

Freizeit
Vera Lösch.

Frauen unserer Bundespräsidenten

Die Nationalhymne haben alle Frauen der Bundespräsidenten sehr oft gehört. Deshalb begann Vera Lösch ihren Vortrag beim Netzwerk Haushalt mit dem Abspielen dieses Musikstücks. Elf First Ladies hatte die Bundesrepuplik bisher und mit Elke Büdenbender ist die zwölfte ins Schloss Bellevue eingezogen. Wie die meisten ihrer Vorgängerinnen hat auch sie ihren Beruf aufgegeben, um ihren Mann den Bundespräsidenten zu unterstützen und zu begleiten. Eine Aufgabe ohne Rechte und vielen Pflichten. Viel...

Freizeit
Hannlore Jessen - Vorsitzende des Netzwerks Haushalt und Pfarrer Wolfgang Bayer als Martin Luther.

Mach´s nochmal Martin - ein Reformator kehrt zurück

500 Jahre Martin Luther. Zu diesem aktuellen Thema hatte das Netzwerk Haushalt den Pfarrer und Kaberettisten Wolfgang Bayer aus Schwäbisch Hall eingeladen. Er kam in schwarzem Talar und barett - der hl. Petrus hatte ihn als Praktikant Martin Bruddler zurück auf die Erde geschickt, er sollte schauen, was aus seiner Kirche geworden ist - und Martin war sehr erstaunt. Es gibt Tanzkreise, Malkurse, Bastelkurse, Frauenkreise - aber die Kirchen sind leer. Er ging in die Schulen und wollte...