Netzwerk Haushalt

Beiträge zum Thema Netzwerk Haushalt

Freizeit
Hannlore Jessen - Vorsitzende des Netzwerks Haushalt und Pfarrer Wolfgang Bayer als Martin Luther.

Mach´s nochmal Martin - ein Reformator kehrt zurück

500 Jahre Martin Luther. Zu diesem aktuellen Thema hatte das Netzwerk Haushalt den Pfarrer und Kaberettisten Wolfgang Bayer aus Schwäbisch Hall eingeladen. Er kam in schwarzem Talar und barett - der hl. Petrus hatte ihn als Praktikant Martin Bruddler zurück auf die Erde geschickt, er sollte schauen, was aus seiner Kirche geworden ist - und Martin war sehr erstaunt. Es gibt Tanzkreise, Malkurse, Bastelkurse, Frauenkreise - aber die Kirchen sind leer. Er ging in die Schulen und wollte...

Freizeit
Martin Heier, Leiter der Heilbronner Friedhofverwaltung erklärt die Symbole auf den Grabsteinen des jüdischen Friedhofs

Führung durch den Jüdischen Friedhof

vor der Sommerpause besuchte das Netzwerk Haushalt den israelischen Friedhof beim botanischen Obstgarten in Heilbronn. Trotz schwülwarmen Sommerwetter hatte sich eine große Gruppe Interessierter getroffen. Martin Heier, Landschaftsarchitekt und Leiter der Heilbronner Friedhofsverwaltung erklärte zuerst den Verhaltenskotex auf jüdischen Friedhöfen, der Männern vorschreibt eine Kopfbedeckung zu tragen - also wurden schnell Kappen aus dem Auto geholt - und dann konnte die Führung losgehen. Martin...

Freizeit
Das Netzwerk Haushalt im Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau
2 Bilder

Fahrt ins Rheingau

Blauer Himmel, fast keine Wolken und angenehme Temperaturen - also ideale Bedingungen für einen Ausflug. Eine große Gruppe des Netzwerks Haushalt startete an diesem herrlichen Tag ins Rheingu. Erstes Ziel war die berühmte Zisterzienserabtei in Eberbach. Diese eindrucksvollen Bauten, wie Hospital, Wirtschaftsgebäude, Klostermauern und die prächtige Basilika aus dem 12. bis 14. Jhd, gehören zu den bedeutendsten Denkmälern mittelalterlicher Zisterzienserarchitektur in Europa. Weltweite Berühmtheit...

Freizeit
Das Netzwerk Haushalt vor dem roten Schloss des Fürsten Pückler in Bad Muskau

Jahresreise in die Niederlausitz

Bautzen, Görlitz, das Zittauer Gebirge und das Lausitzer Seenland waren Ziel der Jahresreise des Netzwerks Haushalt. Dieser Landstrich und die Städte waren für die meisten Teilnehmer absolutes Neuland. Wie jedes Jahr sorgfältig vorbereitet und charmant begleitet von Traudl Leitz. Schon bei der ersten Besichtigung der 1000jährigen Altstadt von Bautzen kamen die Heilbronner ins Staunen - ein wunderbar renovierter Stadtkern mit mittelalterlichen Türmen und verwinkelten Gassen. Im Senfmuseum konnte...

Freizeit
vorne Beate Lang mit Damen des Vorstandes des Netzwerks Haushalt

Mitgliederversammlung

Obwohl es in diesem Jahr bei der Mitgliederversammlung beim Netzwerk Haushalt keine Wahlen gab, waren viele Mitglieder gekommen. Die Vorsitzende Hannelore Jessen konnte auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück blicken, mit herausragenden Veranstaltungen wie die 60 Jahrfeier und der interessanten Reise nach Wien und Bratislava. Die Kooperation mit der Pestalozzischule wird auch im kommenden Jahr weitergeführt und die Damen des Vorstandes arbeiten schon am neuen Programm 2017/2018. Sorge bereitet...

Freizeit
Ulrike Kieser-Hess -  Bildmitte hinten - beim Netzwerk Haushalt mit Kaffeehausgeschichten

Kaffeehausgeschichten

"Schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe!" So sollte Kaffee sein, meinte Talleyrand bereits im 19.Jdh. Zu dieser Zeit hatte der Kaffee in Europa schon viele Liebhaber gewonnen. Es wird angenommen, daß Äthiopien das Ursprungsland des Kaffees ist und sich von dort aus im arabischen Raum verbreitete. Im 16. Jhd. begann sein Siegeszug in Europa. In allen Metropolen wurden Kaffeehäuser eröffnet. Legendär ist die Kultur der Kaffeehäuser in Wien und wird bis...

Freizeit

Der Schwabe und sein Humor

Februar ist die Zeit des Karnevals und so hatten die Damen des Netzwerks Haushalt Dieter Nising, Pfarrer i. R. zum Literarischen Frühstück eingeladen. Wer allerdingsglaubte, Pfarrer Nising würde lustige Schwabengeschichten oder flotte Schwabensprüche zum Besten geben, der wurde enttäuscht. Pfarrer Nising versuchte besonderen Eigenschaften der Schwaben auf den Grund zu gehen und erklärte dies vor dem geschichtlichen Hiontergrund. Der Humor der Schwaben ist nicht vergleichbar mit den fröhlichen...

Freizeit
Christel Wittmann und Elisabeth Szirniks im Gespräch mit Rosemarie Hägele vom Netzwerk Haushalt

Polarlichter

Ein herrlicher Januartag in Heilbronn-klirrende Kälte und blauer wolkenloser Himmel. Ein passender Tag um sich auf die Suche nach dem Polarlicht zu begeben. Das Netzwerk Haushalt hatte Christel Wittmann und Elisabeth Szirniks eingeladen von ihrer Reise in den hohen Norden zuberichten und sehr viele Gäste kamen. Um Polarlichter zu sehen ist der Januar die beste Zeit, denn der faszinierende Lichtzauber erscheint nur in den dunklen Nächten und ein sehr guter Ort für diese Beobachtungen sind die...

Freizeit
Die Jubilare von links nach rechts: Vera Prior, Vorsitzende Hannelore Jessen, Hannelore Wiese, Ursula Leitz, Ilse Huber

Schlittschuhe und Eiskristalle

in der Vorstellung vieler Menschen gehören Kälte, Schnee, Eiskristalle und Schlittenfahren zur Weihnachtszeit. Da es das zur Zeit in Heilbronn nicht gibt, haben die kreativen Damen des Netzwerks Haushalt gebastelt und Winterromantik auf die geschmücktenTische gezaubert. Es gab sogar kleine Schlitten als Plätzchen und Papierschlitten mit Schokoladepäckchen. Die Vorsitzende Hannelore Jessen begrüßte und begann die Weihnachtsfeier mit einer Liebesgeschichte von Helene und Eduard. Emmi Beier -...

Freizeit

Im größten Kühlhaus Europas

Zentrale Themen beim Netzwerk Haushalt sind immer wieder Lebensmittel, Nahrungsmittelzubereitung, Gesundheit und Ernährung. So war das Fleischwerk der Edeka mit seinem riesigen Kühlhaus in Rheinstetten Ziel der Heilbronnerinnen. Warme Kleidung und feste Schuhe sollten getragen werden, damit der Gehweg von ca. 2km und viele Treppen gut zu bewältigen waren. Auch mußten alle Besucher Hygienekleidung über die dicken Winterjacken anziehen und ähnelten so dem Michelinmännchen. 1200 Mitarbeiter sorgen...

Freizeit
Dr. Wolfram Radunz und Hannelore Jessen, die Vorsitzende des Netzwerks Haushalt.

Bluthochdruck - Hypertonie

Bluthochdruck ist die Volkskrankheit schlechthin. Deshalb hatte das Netzwerk Haushalt den Kardiologen Dr. Wolfram Radunz, Oberarzt am Klinikum am Gesundbrunnen eingeladen, um mehr über diese Erkrankung zu erfahren. Das Interesse an diesem Vortrag war groß, da doch viele Menschen betroffen sind. Unser Körper ist auf die dauernde Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen angewiesen, ebenso auch auf den Abtransport von Abfallprodukten aus dem Stoffwechsel und deshalb muss das Transportorgan -...

Freizeit

Über das Glück

"Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, sage dank und nimm es hin ohne viel zu bedenken....", mit diesen Worten von Wilhelm Busch begrüßte Ernst Pilick die Damen des Netzwerks Haushalt. Seit vielen Jahren ist der ehemalige Schauspieler Pilick ein gern gehörter und sehr geschätzter Unterhalter. Er wird im nächsten Jahr 90 Jahre alt und unternahm mit den Zuhörerinnen einen Streifzug durch die Weltliteratur und immer hatte er das Glück im Visier. Schiller, Goethe, Hesse, Kaleko,...

Freizeit

Über das Schenken

Immer wieder stehen wir vor dem Problem "Was schenke ich?". Das ganze Jahr über gibt es reichlich Gelegenheiten, an denen wir mit einem Geschenk eine Freude machen möchten, wie zu Geburtagen, Jubiläen, zu Ostern oder dem großen Fest der Geschenke - Weihnachten. Oft keine leichte Aufgabe, denn was schenke ich Menschen, die schon alles haben? Dorothea Hille unterhielt die Damen des Netzwerks Haushalt mit ihrem trockenen und herzerfrischenden Humor zu diesem Thema: "Vom Schenken und Beschenkt...