Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Politik
Podiumsdiskussion am 23. Januar 2025 in der Johanneskirche Künzelsau. | Foto: Sarah Peters
6 Bilder

In der Evang. Johanneskirche Künzelsau
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Das Evangelische Bildungswerk Künzelsau, die Kirchengemeinde Künzelsau und die Volkshochschule Künzelsau haben am Abend des 23. Januars lokale Politiker/innnen zur Podiumsdiskussion vor der anstehenden Bundestagswahl nach Künzelsau in die Johanneskirche eingeladen. Eine Partei ist der Einladung nicht gefolgt. Teilnehmende an der Diskussion: Valentin Abel, FDP Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen Kevin Leiser, SPD Joachim Scholz, CDU Ellena Schumacher Koelsch, DIE LINKE Moderation: Pfarrer Prof....

Politik
v.l.n.r.: Kevin Leise (SPD), Georg Heitlinger (FDP), Alexander Throm (CDU), Harald Ebner (Grüne), Christoph Mössinger (Linke), Moderatorin Annika Sauer (NAJU) | Foto: NABU | Marco Lutz

NABU-Podiumsdiskussion
Ökologie und Ökonomie gemeinsam denken

Ökonomie und Ökologie klingen ähnlich, scheinen aber auf den ersten Blick grundverschieden. Und doch waren sich grundsätzlich alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion des NABU einig: Beides geht nur zusammen. So sehr man sich über das Ziel einig war, desto mehr stritten die Politiker von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke wenn es um den Weg dorthin geht. Tempolimit und Umstellung von Ernährung waren auf der Bühne als Spiegelbild der Bevölkerung die größten Streitpunkte, die von Moderatorin Annika...

Politik
Die grüne Landtagsabgeordnete Swantje Sperling (erste Reihe, links) nahm sich nach der Veranstaltung noch Zeit für die Mitglieder des grünen KV Heilbronn. | Foto:  GRÜNE KV Heilbronn

Podiumsdiskussion "Wehret den Anfängen"
Ehrenamtliche besonders schützen!

Auf Einladung von Autor und Veranstalter Gunter Haug nahm die grüne Landtagsabgeordnete Swantje Sperling an einer Podiumsdiskussion aus der Veranstaltungsreihe „Wehret den Anfängen“ teil. Gemeinsam mit Vertreter:innen der Polizei, SPD und DIE LINKE diskutierte sie zum Thema „Bedrohung im Wahlkampf“. Als kommunalpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist sie nah dran an der Arbeit der Ehrenamtlichen und konnte so aus ihrem reichen Erfahrungsschatz berichten. Nach...

Politik

Kokolores Künzelsau
Podiumsdiskussion zur Europa- und Kommunalwahl - Jugend im Fokus

Komm und sei dabei bei der Podiumsdiskussion zur Europa- und Kommunalwahl, bei der die Jugend im Mittelpunkt steht! Am Dienstag, den 23.04.2024, öffnet die Stadthalle Künzelsau ihre Türen für eine spannende Debatte von 14:00 bis 16:00 Uhr zur Europawahl und von 16:15 bis 18:00 Uhr zur Kommunalwahl. Erfahre, wie die Parteien die Anliegen der Jugendlichen sowohl auf europäischer als auch auf lokaler Ebene vertreten möchten. Im Anschluss ab 16 Uhr bietet sich im Jugendkulturverein Kokolores e.V....

Politik

Aufzeichnung der Veranstaltung 30 Jahre Wiedervereinigung mit Erika Steinbach, Angelika Barbe, Martin Renner und Ulrich Oehme

Der AfD Kreisverband Heilbronn hatte zur Podiumsdiskussion zum Thema “30 Jahre Wiedervereinigung – Bürgerwille, Meinungsfreiheit, Selbstbestimmung in einer gefährdeten Demokratie” am gestrigen Donnerstag, 15.10.2020 eingeladen. Diskussionsteilnehmer waren Erika Steinbach (Präsidentin der Desiderius-Erasmus-Stiftung), Angelika Barbe (Bürgerrechtlerin), Martin Renner (Bundestagsabgeordneter) und Ulrich Oehme (Oberbürgermeisterkandidat für Chemnitz). Die Moderation wurde von der Heilbronner...

Freizeit
Eine Installation auf dem Kiliansplatz setzt ein Zeichen für die Seenotrettung. | Foto: drs/Guzy

Einstehen für die Seenotrettung

Die ökumenische Ehrenamtsbegleitung in der Flüchtlingshilfe im Landkreis Heilbronn ruft zum Handeln auf und startet eine Veranstaltungsreihe. In die Höhe ragende Hände haben auf dem Heilbronner Kiliansplatz die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich gezogen. Mit der Installation aus Holz wollte die ökumenische Ehrenamtsbegleitung in der Flüchtlingshilfe ein Zeichen für die Seenotrettung setzen. Zugleich bekam die Öffentlichkeit eine Gelegenheit, sich selbst dafür zu engagieren. „Wir wollen, dass...

Freizeit

VdK Kreisverband Öhringen in Stuttgart zur Podiumsdiskussion.

Am 11.09.2017 hieß es für die Vertreter der politischen Parteien Farbe zu bekennen, als der Sozialverband VdK durch Landesverbandvorsitzender Roland Sing, seine Forderungen zu den fünf großen sozialpolitischen Kernthemen Rente, Armut, Gesundheit, Pflege und Behinderung zur Diskussion stellte. 35 Mitglieder des KV Öhringen nahmen an dieser Podiumsdiskussion in Stuttgart in der Liederhallte teil. Welche Bedeutung wird zukünftig der Sozialpolitik beigemessen werden? Wird sich die Schere bei den...