Rosenauschule

Beiträge zum Thema Rosenauschule

Freizeit
3 Bilder

Move it - Bewegung an der Rosenau

Im letzten Schuljahr konnten an der Rosenauschule nur im ersten Halbjahr AGs und auch der Sportunterricht durchgeführt werden. Um den Schülern jedoch spielerische Bewegungspausen zu ermöglichen, wurden unterschiedliche Sport- und Spielgeräte angeschafft, wie zum Beispiel die großen Swingcarts. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, bei denen Koordination und Körperbeherrschung gefragt sind. Die Lenkung und der Antrieb erfolgen mit den Händen. Auch die großen Fuß-Twister sind lustige Fahrzeuge, die...

Freizeit
2 Bilder

Das Herz der Rosenauschule hüpft vor Freude

Im Rahmen der Helfer-Herzen-Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ spendete der dm-Drogeriemarkt dem Förderverein der Rosenauschule „Helfende Hände“ 672 Euro. Der dm-Drogeriemarkt will mit dieser Aktion ehrenamtlich arbeitende regionale Vereine und Projekte unterstützen, die dieses Jahr keine Einnahmen verbuchen konnten. Mit dieser Spende unterstützt der Förderverein unterschiedliche Schulaktivitäten, wie zum Beispiel Autorenlesungen und Theaterstücke. Darüber hinaus werden von ihm Sozialpreise vergeben,...

Freizeit

COROseNAu: Jetzt erst recht!

Diese Woche starteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der Rosenauschule in die heiße Phase. Nach intensiven Wochen voller Videokonferenzen, regem E-Mail-Verkehr mit Lehrerinnen und Lehrern, emotionalen Telefonaten und dem Wiederstart des Präsenzunterrichts unter außergewöhnlichen Bedingungen haben es die diesjährigen Absolventen nun endlich geschafft. In Corona-Zeiten mit vielen Entbehrungen, unter anderem wurden die Abschlussfahrt und die von langer Hand geplante Abschlussfeier...

Freizeit
Werkrealschülerin der Rosenauschule beim Bearbeiten der Lernaufgaben

Rosenauschule begegnet der Coronakrise

Die Schulschließung brachte einige Veränderungen mit sich. Rasch mussten Lernpläne aufgesetzt, E-Mail-Adresslisten aktualisiert und die Schüler im Bereich verschiedenster Online-Lernmöglichkeiten blitzgeschult werden. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, wird das Lernmaterial per Post versandt. Telefonisch und online stehen die Lehrer bei Fragen zur Verfügung und erklären die Aufgaben zum Beispiel in Einzelgesprächen oder sogar mittels selbstgedrehter Videos. Für die Lehrer ist es nicht immer...

  • 1
  • 2