Senioren für Andere

Beiträge zum Thema Senioren für Andere

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Meister über Licht und Schatten

Beim ersten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros im neuen Jahr war der freischaffende Theaterfotograf Candy Welz zu Gast. Candy Welz, der einst für Spiegel, Stern, faz, Welt am Sonntag und dpa Pressefotos schoss, wandte sich nach und nach der Theaterfotografie zu und ist regelmäßig für das Deutsche Nationaltheater in Weimar aktiv. Auch das Theater Heilbronn, das keinen festangestellten Theaterfotografen beschäftigt, engagiert Candy Welz seit Jahren. Wie die Theaterfreunde erfuhren, ist...

Freizeit
Foto: Pixabay

Theater
Einblicke in die Theaterfotografie

Am 11. Januar 2023 wird es beim ersten Treffen des Theaterkreises im neuen Jahr gleich wieder kreativ und spannend. Der freischaffende Theaterfotograf Candy Welz wird den Theaterfans Rede und Antwort stehen. Er wird berichten, wie er von der Presse- zur Theaterfotografie gefunden hat und welchen besonderen Reiz für ihn dieses Berufsfeld ausmacht. Wie schafft man es, immer im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken und wie gelingt es, die Atmosphäre einer Inszenierung fotografisch...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Senioren für Andere e.V.
♡ Frohe Weihnachten und herzlichen Dank! ♡

Der Verein Senioren für Andere e.V. (Träger des Seniorenbüros Heilbronn) wünscht seinen Partnern, Ehrenamtlichen, Freunden, Mitgliedern und Fans ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Trotz der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der aktuellen Krisen war der Verein Senioren für Andere e.V. sehr erfolgreich und auch 2022 für die älteren Menschen ein wichtiger Ansprechpartner in Heilbronn. Das Seniorenbüro bedankt sich bei allen Partnern und Ehrenamtlichen für die...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
3 Bilder

Theater
Koteletten und Brusthaartoupets

Das Dezember-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros entpuppte sich in diesem Jahr als haarige Angelegenheit. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, nahm sich für die Theaterfans Zeit und erläuterte die Besonderheiten ihres ungewöhnlichen Berufes. Frau Mospak knüpft Perücken aus Echt- und Kunsthaar und nicht selten muss sie auch Koteletten und Brusthaartoupets anfertigen. Das Schminken fürs Theater unterscheidet sich maßgeblich vom dezenten Schminken fürs Büro. Im...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Schminken, Frisieren, Perücken knüpfen: Themen beim Theaterkreistreffen im Dezember

Am 14. Dezember 2022 wird es beim letzten Treffen des Theaterkreises im aktuellen Jahr noch einmal fantasievoll und lebhaft. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, wird sich für die Theaterfans Zeit nehmen. Frau Mospak wird einen Einblick geben in den Beruf der Maskenbildnerin und ihre täglichen Arbeitsabläufe erklären. Dazu gehört neben dem Frisieren und dem Schminken der Schauspieler vor der Vorstellung auch das Knüpfen von Perücken und Bärten. Sie kann auch Verletzungen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Theaterfans erhielten Einblicke in die spannende Arbeitswelt eines Regisseurs

Das Novembertreffen des Theaterkreises des Seniorenbüros beschäftigte sich mit der Arbeitswelt eines Regisseurs. Elias Perrig, der aktuell die Komödie »Die Tür nebenan« inszeniert und zuletzt in Heilbronn Shakespeares »Romeo und Julia« im Großen Haus auf die Bühne brachte, nahm sich Zeit für die Fragen der Fangemeinde. So erzählte er beispielsweise, dass einige Autoren der Theaterstücke Vorstellungen zu jedem einzelnen Detail in der Umsetzung hätten. Andere wiederum ließen mit den Worten...

Musik & Kultur
Foto: Theater Heilbronn (Pressebüro)

Theaterkreis
Regisseur Elias Perrig trifft sich mit Theaterfans

Auch das Novembertreffen des Theaterkreises des Seniorenbüros bietet wieder spannende Einblicke in die Welt der darstellenden Kunst. Elias Perrig wird zum Treffen kommen, der aktuell die Komödie »Die Tür nebenan« inszeniert und zuletzt in Heilbronn Shakespeares »Romeo und Julia« im Großen Haus sowie die Uraufführung von Christina Ketterings »Schwarze Schwäne« als Regisseur auf die Bühne brachte. Er war von 1999 bis 2005 Hausregisseur am Staatstheater Stuttgart, wo er u. a. Sophokles‘...

Freizeit
Foto: Stadt Heilbronn, Pressestelle

Städtepartnerschaft: Senioren aus Stockport besuchen ihre Freunde in Heilbronn

Trotz Brexit und Corona-Pause riss die Beziehung zwischen den Senioren des Heilbronner Vereins Senioren für Andere und seinen Stockporter Freunden nicht ab. Im Oktober 2022 besuchten einige Stockporter Senioren Heilbronner Vereinsmitglieder, schwelgten in Erinnerungen vorangegangener Besuche und schauten sich gemeinsam neue architektonische Highlights vor Ort in Heilbronn an. Die Stockporter Freunde freuten sich über die Attraktionen der Eppinger Gartenschau, genossen die regionale Küche in...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Kunstblut, Käfer-Kostüme und andere Kuriositäten

Im ersten Treffen nach der Sommerpause ging es beim Theaterkreis des Seniorenbüros um Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen. Der stellvertretende Leiter der Kostümabteilung des Theaters Heilbronn, Jochen Friebertshäuser, gab Einblicke in den Beruf des Gewandmeisters und berichtete von seinem ungewöhnlichen Arbeitsalltag. Die Interessierten amüsierten sich über mancherlei Kuriositäten. Weiß man, dass der Schauspieler während des Stückes klettern oder kriechen muss, während er eine Hose...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Vortrag im Themencafé zu Schwindel und Unwohlsein im Alter

Im Krankheitsfall kommt es nicht selten vor, dass Menschen überfordert sind und kopflos reagieren. Kommt man alleine klar, handelt es sich um einen Zustand, den sich ein Hausarzt am nächsten Montag anschauen kann, benötigt man einen Facharzt am Wochenende oder liegt ein akuter Notfall vor, der zu einer sofortigen Krankenhauseinweisung führen muss? Gerade bei Schwindel als neurologisches Problem ist die Einschätzung der Lage oft schwierig. Wer sich am 20. Oktober 2022 um 14 Uhr am Treffpunkt Süd...

Freizeit
Foto: A. Zanker-Belz
2 Bilder

„Ein Leben lang Musik!“ – Workshops im Seniorenbüro

„Ein Leben lang Musik!“ – unter diesem Motto fanden im August und September 2022 zwei lebendige und fröhliche Workshops im Seniorenbüro Heilbronn statt. In Kooperation mit und unter der Leitung von der Musik-Geragogin Anette Zanker-Belz kamen insgesamt vierzig musikbegeisterte Senioren zum gemeinsamen Singen und Musizieren zusammen. Mit viel Kreativität und professioneller Anleitung haben die Teilnehmer zusammen ein- und mehrstimmige Lieder und Schlager aus verschiedenen Jahrzehnten gesungen...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro

Patientenverfügung – im Ernstfall oft wichtig

Sterben ist ein Tabuthema. Über das Sterben sprechen viele Menschen nicht gern, weil es die Endlichkeit des eigenen Daseins in den Blickpunkt rückt. Doch wie man es dreht und wendet: Erwachsene Menschen sollten sich Gedanken über das eigene Ende machen und mit klarem Kopf eine Patientenverfügung ausfüllen und hinterlegen. Das ist nicht nur das Beste für einen selbst, sondern dann haben auch Angehörige und Krankenhäuser Rechtssicherheit. Das Seniorenbüro Heilbronn bietet Beratungen zur...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro

„Erste Schritte digital“ oder „Für ein Smartphone ist man nie zu alt“

„Für ein Smartphone ist man nie zu alt“: Unter diesem Motto fand beim Verein Senioren für Andere e.V. in Heilbronn am 15. August 2022 eine Informationsveranstaltung für Smartphone-Anfänger im Seniorenalter statt. Auf vorkonfigurierten Smartphones konnten acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen, kompetent betreut von den Senioren-Internet-Helfern des Vereins, ohne Risiko die ersten Schritte in die digitale Welt gehen. Nach einer grundsätzlichen Einführung in den Aufbau eines Smartphones wurde...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

25 Jahre Grüne Damen und Herren – ein bemerkenswertes Jubiläum

Vieles ändert sich in 25 Jahren – insbesondere in einem Krankenhaus. Neue Bettenkomplexe entstehen, modernere Technologien werden eingeführt, die Kittel fühlen sich bequemer an und Chefärzte kommen und gehen. Egal, welche Änderungen sich ergaben, die Grünen Damen und Herren des Seniorenbüros waren den Patienten des Klinikums am Gesundbrunnen stets eine wichtige Stütze. „Guten Tag, wie darf ich Ihnen helfen?“ Mit diesem Satz geht es häufig los und dann sind die Grünen Damen und Herren gefordert,...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Tag der offenen Tür im Seniorenbüro

Am Sonntag, den 26. Juni 2022, war viel los im Heilbronner Süden, denn das Quartiersfest auf dem Ueltzhöfer-Edeka-Parkplatz zog viele Festbesucher an. Wenn sich die wichtigen Akteure des Quartiers präsentieren, wie ARKUS, ASB, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Edeka u.a. und wenn sogar Politiker kommen oder extra Grüße bestellen, möchte der Verein Senioren für Andere mit seinem Seniorenbüro natürlich auch mit dabei sein. Viele Besucher, und nicht nur die älteren, wollten sich die neuen...

Freizeit
Foto: Pixabay

Das Seniorenbüro Heilbronn wünscht ein frohes Weihnachtsfest

Weihnachten steht vor der Tür und ein weiteres außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Der Verein Senioren für Andere e.V. (Träger des Seniorenbüros Heilbronn) wünscht allen seinen Mitgliedern und Fans ein fröhliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 2022! Ab 10. Januar 2022 ist das Seniorenbüro am neuen Standort in der Charlottenstraße 11 wieder für Ratsuchende erreichbar.

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Schon vor Weihnachten Bescherung für das Seniorenbüro

Nach einem Umzug auf sympathische, zuvorkommende und noch dazu großzügige Nachbarn zu treffen? So viel Glück hat nicht jeder. Dem Verein Senioren für Andere e.V. (Träger des Seniorenbüros Heilbronn) ist genau dieser Glücksfall widerfahren. Denn nach Umzug in die Charlottenstraße 11 kamen sich der Unilever-Konzern mit seinem Knorr-Werk und das Seniorenbüro gleich freundschaftlich näher. Da durch interne Umstrukturierungsmaßnahmen die Kantine für die verbliebenen Knorr-Mitarbeiter Geschirr...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Themennachmittag zur Industriegeschichte des Heilbronner Südens

Einmal im Monat kommen Interessierte am Treffpunkt Süd (ARKUS) zusammen, um sich im Rahmen des Themencafés zu informieren und um zu diskutieren. Am 18. November 2021 führte die Referentin Annette Geisler mit einem Beitrag über die Industriegeschichte des Heilbronner Südens durch den Nachmittag. Die Besucher erfuhren, dass die Zuckerfabrik Heilbronn Aktien-Gesellschaft (Gründungsjahr 1853) die Vorgängerin der heutigen Südzucker Group ist. Geisler ging auf die Luftverschmutzung des Standorts im...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theaterkreis-Treffen mit Regisseur Marcus Everding

Beim Theaterkreis des Vereins Senioren für Andere e.V. (Seniorenbüro Heilbronn) erfährt man Hintergrundinformationen, die man sonst nirgends bekommt. Am 10.11.2021 zum Beispiel durften die Theaterfans Regisseur Marcus Everding zu seiner neuen Inszenierung des amüsanten Oscar-Wilde-Stückes "Bunbury" befragen. Aber nicht nur das: Regisseur Everding erzählte auch über die Besonderheiten seines Berufes, über seine Familienherkunft und über seine eigene Arbeitsweise. "Das Treffen mit Herrn Everding...

Freizeit
Foto: LBG

Das Seniorenbüro Heilbronn zieht um

Tschüss Cäcilienstraße 1, Hallo Charlottenstraße 11: Das Seniorenbüro wird seinen Standort zukünftig im Südviertel haben. Kisten stehen bereit, Aktenordner aus den 90er Jahren sind zum Schreddern freigegeben und die Telekom weiß, dass die Telefonnummer mit umziehen muss. "Einem erfolgreichen Umzug steht nun nichts mehr im Wege", so der erste Vorsitzende des Vereins Senioren für Andere e.V. Wolfgang Arndt. Er und sein Team freuen sich auf die neuen Räumlichkeiten in der Charlottenstraße, die...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Erstes Theaterkreis-Treffen nach langer Corona-Pause

Beim Theaterkreis des Vereins Senioren für Andere e.V. treffen sich Theaterfans aus dem ganzen Unterland, um Hintergrundinformationen zu den Inszenierungen des Theaters zu erfahren, die man sonst nirgends bekommt. Besondere Höhepunkte sind die Interviews, zu denen sich nicht nur Schauspieler, sondern auch Dramaturgen, Regisseure, Maskenbildner und andere Mitglieder des Theaters einfinden. Theaterkreis-Besucher wissen mehr und können die Theaterabende als bestens informierte Zuschauer genießen....

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Themennachmittag zur Nostalgie im Marketing

Der Treffpunkt Süd richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Jeden Monat wird über verschiedene Themen informiert und diskutiert. Die Reihe ist eine Kooperationsveranstaltung von ARKUS, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dem Verein Senioren für Andere, dem Kreisseniorenrat, dem Sozialverband VdK und der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn. Der Treffpunkt Süd entstand im Rahmen der Quartiersentwicklung im Südbahnhof. Am 16....

Freizeit

Neue Leiterin im Seniorenbüro Heilbronn

Zum 1. Juli 2021 übernahm Frau Dr. Steffi Gal (45) die Leitung des Seniorenbüros Heilbronn. Gal war zuvor u.a. als Hochschuldozentin tätig und promovierte über nostalgische Erinnerungen im Zusammenhang mit Kaufentscheidungen. Dennoch möchte die Diplom-Kauffrau nicht nur an Vergangenem festhalten. „Wichtigste Aufgabe ist es jetzt, das Seniorenbüro nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie nach und nach zurück zum gewohnten Angebotsspektrum zu führen“, so Gal. "Das Seniorenbüro Heilbronn ist eine...